This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Dur-Skala-Improvisation
alexp Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 7
Themen: 4
Registriert seit: Aug 2007
#1
RE: Dur-Skala-Improvisation
Hallo Zusammen,

ich mache derzeit die ersten Geh-Versuche zum Erlernen der Solo-Improvisation (habe ca. 30 Jahre Fingerpicking gespielt).

Nun übe ich erstmal in C-Dur zu improvisieren mit dorischen Skalen über die Gitarre verteilt (nach einem Buch).

Mir fällt bei einer Improvisationsübung folgendes auf:

Harmonisiert passen zu C-Dur folgende Griffe sehr gut:

Cmaj7, Dm7, Em7, Amaj7, G7

Ich hab mir einen kleinen Track aufgenommen, da spiele ich etwa so (jeweils einen Takt):

Cmaj7, Dm7, Em7, Dm7, Cmaj7 ......das 2x,

dann (so ne Art Bridge) Amaj7, Em7, Dm7, Cmaj7 - Amaj7, Em7, Amaj7, G7

........dacapo.

Nun versuche ich dazu in verschiedenen Positionen auf C-Dur zu improvisieren. Passt auch größtenteils. Nur beim Einsatz zu Amaj7 finde ich passen nur ganz bestimmte Töne - nicht wie bei allen anderen Akkorden sämtliche aus der C-Dur-Skala.

Kann mir das jemand erklären?

Wechselt da irgendwie die Grundharmonie?

Freundliche Grüße

Alex

PS.: ...............aus irgendeinem Grund bin ich in \"maj7\"-Griffe vernarrt. Geht es noch wem so? Die klingen immer so........offen, sphärisch,.......\"Aaaaaahhh\". Jedes Stück, das mir gut gefällt hat ein paar an wichtigen Stellen ;D
22-08-2007, 11:08
Suchen Zitieren
Blooz Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,903
Themen: 119
Registriert seit: Mar 2004
#2
 
Weil theoretisch Amaj7 nicht zu C-Dur passt, passen auch die C-Dur tonleitereigenen Noten nicht alle ueber Amaj7.






--
-

Und da gibts Sounds von mir, Cottonman und Ralfi:
http://www.blooz.de.vu
22-08-2007, 11:25
Homepage Suchen Zitieren
Mjchael Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,662
Themen: 116
Registriert seit: Aug 2003
FT 2017 in KastellaunFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#3
 
Versuche es mal mit Am7, dann müsste es wieder passen.

Cj7 Dm7 Em7 Fj7 G7 Am7 Hm7b5 sind Standard.

Oder wie ich es lieber aufschreibe:
Reihenfolge des Quintenzirkels, und Dur- und Mollparallelen untereinander.

Fj7 Cj7 G7
Dm7 Am7 Em7 (E7)
Hm7b5

H7 E7 A7 D7 C7 (F) kommen öfter mal als Zwischendominante vor und wechseln meist in der hier aufgeschriebenen Reihenfolge. (H nach E, E nach A, etc)

Improvisiert wird bei den Zwischendominanten meist mixolydisch. (die Durtonleiter, die 5 Töne tiefer ist, als der Akkord.
(Vereinfacht: bei G-mixolydisch wird mit C-Dur improvisiert. )
Folgt ein Mollakkord improvisiert, man auch mixolydisch aber oft mit erniedrigter Sekunde.

Nach der Zwischendominante geht man wieder zurück zur normalen Originaltonart.



Alles was da raus fällt ist ein richtiger Tonleiterwechsel. Aj7 gehört also nicht mehr zu C-Dur, sondern es ist die Subdominante von E-Dur oder die Tonika von A-Dur. Also müsstest du eine der beiden Tonarten über Aj7 versuchen.

Wenn du den Tonleiterfremden Akkord (der noch nicht einmal eine Zwischendominante ist) immernoch behalten möchtest (Kann ja sein wegen dem coolen Sound), aber nicht sicher bist, was für eine Tonleiter passt, dann nimm die gleichnamige Pentatonik. Damit kann man kaum etwas falsch machen.

Wenn die Dur-Pentatonik nicht klingen soll, versuche die Moll-Pentatonik (Dann müsste es aber A7 sein)

Und wenn das auch nicht klappt, dann spiele ein Aj7 Arpeggio. (Tonfolge die nur aus Akkordtönen von Aj7 besteht) Damit kann eigentlich gar nichts schief gehen.

Gruß Mjchael


--
Mein Gitarrenkurs bei den Wikibooks und die besten Lern-Threads
22-08-2007, 11:41
Homepage Suchen Zitieren
alexp Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 7
Themen: 4
Registriert seit: Aug 2007
#4
 
........uppss sorry allerseits!

Ich habe irrtümlich (aus dem Kopf) Aj7 statt Fj7 geschrieben!

Es war genau die von Mjchael gepostete Akkordreighenfolge:

\"Cj7 Dm7 Em7 Fj7 G7 Am7 Hm7b5 \"

......eben bis Fj7 !

Und da fand ich nicht alle Töne passend.

Dass Aj7 nicht dazu gehört, hätte mir eigentlich klar sein müssen (.....fang aber wie gsagt erst mit Musiktheorie und Solospiel an).

Aber grundsätzlich sind die Tipps schon mal klasse (Akkordzerlegung, oder Pentatonik verwenden) - passen halt nur \"noch nicht\" bei dem Übungsschritt (ich will das Ganze Step by Step aufbauen).

Freundliche Grüße

Alex
22-08-2007, 14:40
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation