This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Welche Pentatonik passt?
martinexe Offline
Hardrocker
*****

Beiträge: 331
Themen: 51
Registriert seit: Sep 2006
#1
RE: Welche Pentatonik passt?
Hi!


Ich habe erst vo 2 Wochen damit angefangen etwas über Harmonielehre zu lernen, jetzt habe ich folgende Frage:

Ich habe ein lied mit folgende Powerchords

F#, A, H, E,

Das A kommt am Ende der Melodie, ich habe gelsen, dass das dann oft die Tonart ist.

Ist denn hier die Tonart A? stimmt das?

Und welche Pentatonik soll ich nhemen, also einmal A-dur und nochmal A-moll?

Danke!

Grüße Martin
--
www.martinexe.de.vu

[url]http://www.acdc-gitarren-forum.de.vu[Bild: acdcforum4.gif][/url]
02-06-2007, 12:18
Homepage Suchen Zitieren
ghetto Offline
Moderator
********

Beiträge: 6,581
Themen: 184
Registriert seit: Feb 2003
FT 2022 in SonsbeckFT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#2
 
Vielleicht schreibst du uns diese Powerchords noch einmal hin, und zwar in der richtigen Reihenfolge zu Strophe und Refrain. So gibts nämlich mehr als eine Möglichkeit.

Gruß,
--
And then one night in desperation, a young man breaks away.
He buys a gun, steals a car, tries to run but he don´t get far in the
GHETTO


GHETTO
02-06-2007, 15:57
Suchen Zitieren
martinexe Offline
Hardrocker
*****

Beiträge: 331
Themen: 51
Registriert seit: Sep 2006
#3
 
ok,

Strophe:

F#, A, H, E,


Refrain:

F#, A, H, E, F#, A



hab mich im ersten post wohl etwas vertan..., sry^^



--
www.martinexe.de.vu

[url]http://www.acdc-gitarren-forum.de.vu[Bild: acdcforum4.gif][/url]
03-06-2007, 19:18
Homepage Suchen Zitieren
Oslo Offline
Moderator
********

Beiträge: 3,114
Themen: 182
Registriert seit: Nov 2002
FT 2015 in der AhrhütteFT 2010 in Wolfshausen
#4
 
Hallo Martin und ghetto!

@ ghetto: Du gestattest? :p

Ich halte die Akkorde in o. g. Lied für eine Akkordfolge in A-Dur. Demzufolge wäre das F# ein Moll-Akkord - was natürlich für die Powerchords uninteressant ist...

Leitereigene Akkorde der A-Dur (###):

(1) A (2) Hm (3) C#m (4) D (5) E (6) F#m (7) G#dim


Es spricht aber eigentlich auch nichts gegen die D-Dur, oder? Smile
--
MfG,
Marco.
04-06-2007, 12:55
Suchen Zitieren
ghetto Offline
Moderator
********

Beiträge: 6,581
Themen: 184
Registriert seit: Feb 2003
FT 2022 in SonsbeckFT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#5
 
Weil die Strophe mit einem E5 (Powerchord) endet gehe ich von der Tonart E-Dur aus.

Improvisieren würde ich mit der normalen E-Dur-Tonleiter (E Fis Gis A H Cis Dis), wenns unbedingt eine Pentatonik sein muss nehme ich auch die E-Dur (E Fis Gis H Cis).

A-Dur und D-Dur gehen theoretisch auch, aber E-Dur klingt m.E. am besten. Mit der A-Dur- oder der D-Dur (heptatonische = normale oder pentatonische) Tonleiter könnte das Ding aber durchaus interessanter klingen. Versuche einfach, welche von diesen 6 Möglichkeiten dir am besten gefällt. Ich tippe auf E-Dur (hepta- oder pentatonisch).

Gruß,
--
And then one night in desperation, a young man breaks away.
He buys a gun, steals a car, tries to run but he don´t get far in the
GHETTO


GHETTO
04-06-2007, 14:28
Suchen Zitieren
AndyTheke Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,349
Themen: 375
Registriert seit: Jun 2002
FT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#6
 
*ghettorechtgeb*

Song ist wahrscheinlich in E-Dur, denn nach A-Dur passt das H-Dur nicht (m.E. als Doppeldominante, dann würds aber nicht auf das F# gehen...)

Ich würde einfach mal die c#-moll Pentatonik versuchen (6,5. Möglichkeit ;D E-Dur Penta=cis-moll pentatonik...)
--
There are only 10 types of people in the world:
Those who understand binary and those who dont.
[url]http://www.saitenhiebe.de[Bild: saitenboard.gif][/url]


Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und bedarf keiner Unterschrift!
04-06-2007, 14:37
Suchen Zitieren
martinexe Offline
Hardrocker
*****

Beiträge: 331
Themen: 51
Registriert seit: Sep 2006
#7
 
ok, vielen Dank!

Ich werds mal ausproBIERen.

Drink

Grüße Martin
--
www.martinexe.de.vu

[url]http://www.acdc-gitarren-forum.de.vu[Bild: acdcforum4.gif][/url]
04-06-2007, 15:03
Homepage Suchen Zitieren
Mjchael Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,662
Themen: 116
Registriert seit: Aug 2003
FT 2017 in KastellaunFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#8
 
Da sollte man doch mal wieder Werbung für den Quintenzirkel machen!

Gb Db Ab Eb Bb F C G D A E H F# C# G# D# A#

Akkkorde die zusammen gehören stehen meist nebeneinander.
Zuerst kommen drei Dur, dann drei Moll.

Das ergäbe folgende Möglichkeiten

Gb Db Ab Eb Bb F C G D A7 Em Hm F#m C# G# D# A#
Entspricht also D-Dur oder Hm

Gb Db Ab Eb Bb F C G D A E7 Hm F#m C#m G# D# A#
Entspricht also A-Dur oder F#m

Gb Db Ab Eb Bb F C G D A E H7 F#m C#m G#m D# A#
Entspricht also E-Dur oder C#m

Meiner Ansicht nach sind zwei Tonarten möglich.
F#m A H7 E könnte was jazziges in E-Dur sein.
F#m H7 E wäre eine 2-5-1-Verbindung...
Auch die Akkord-Verbindung H-E (5-1) spricht dafür.
(Dominante - Tonika)
Also ist das zumindest mal einen Versuch wert.

Für D-Dur fehlt mir das D und für Hm müsste das Stück mit Hm beginnen oder enden.

F#m und A-Dur sind aber auch gut möglich, wenn auch die Typische 5-1-Verbindung fehlt.
(C#m-F#m bzw. C#7-F#m oder E7-A)

Tipp:
Spiele mal nicht die Powerchords, sondern die vollen Dur- und Moll-Akkorde, und schau was sich besser anhört.

Von den Tönen her legt sich eine Pentatonik nahe.

Du hast die Powerchords
A E H F#

Durch den Powerchord F# hast du gleichzeitig den Ton C# (Weil er infach zum Powerchord dazu gehört)

Damit hast du deine 5 Töne
A E H F# C#

Und das ist die A-Dur bzw. C#m-Pentatonik.

Also entweder ist das Stück in A-Dur bzw. F#m,
Dann funktiionieren die entsprechenden Pentatoniken.

Oder das Stück ist in E-Dur, und dann nimmt man die E-Dur-Tonleiter zur Improvisation.

Tja, ich komme mit Quintenzirkel zum gleichen Ergebnis wie meine Kollegen. Nur hoffe ich das ich dein Interesse für den Q-Zirkel und ein wenig Harmonielehre geweckt habe. :p

(man wird ja mal hoffen dürfen :-D )
Gruß Mjchael
--
Mein Gitarrenkurs bei den Wikibooks und die besten Lern-Threads
04-06-2007, 18:03
Homepage Suchen Zitieren
martinexe Offline
Hardrocker
*****

Beiträge: 331
Themen: 51
Registriert seit: Sep 2006
#9
 
ja, du hast mein Interesse geweckt, der Quintenzirkel ist zwar noch ein Buch mit 7 Siegeln für mich, aber wenn ich weiterhin die Beiträge von klugen Leuten lese, wird sich das hoffentlich bald ändern^^.


Danke!
--
www.martinexe.de.vu

[url]http://www.acdc-gitarren-forum.de.vu[Bild: acdcforum4.gif][/url]
04-06-2007, 20:25
Homepage Suchen Zitieren
Oslo Offline
Moderator
********

Beiträge: 3,114
Themen: 182
Registriert seit: Nov 2002
FT 2015 in der AhrhütteFT 2010 in Wolfshausen
#10
 
@ Martin: Wenns den Song schon gibt, finde heraus welche Akkorde zur Gattung Dur und welche zur Gattung Moll gehören :-D
Wenn diese Akkordfolge neu (von dir) ist, bestimme die Gattung der einzelnen Akkorde (so wie Mjchael schon schrieb).

Nur so lässt sich eindeutig die Tonart/Pentatonik bestimmen.

@ Andy: Woher weißt du, dass H-Dur gemeint ist? Sind doch Powerchords Smile
--
MfG,
Marco.
04-06-2007, 20:58
Suchen Zitieren
ghetto Offline
Moderator
********

Beiträge: 6,581
Themen: 184
Registriert seit: Feb 2003
FT 2022 in SonsbeckFT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#11
 
Zitat:Original von Mjchael:
Das ergäbe folgende Möglichkeiten

Gb Db Ab Eb Bb F C G D A7 Em Hm F#m C# G# D# A#
Entspricht also D-Dur oder Hm

Gb Db Ab Eb Bb F C G D A E7 Hm F#m C#m G# D# A#
Entspricht also A-Dur oder F#m

Gb Db Ab Eb Bb F C GD A E H7 F#m C#m G#m D# A#
Entspricht also A-Dur oder F#m
@Mjchael,

an deiner Stelle würde ich die 3. Möglichkeit korrigieren, denn die ist weder A-Dur noch F#m..... Wink

Gruß,
--
And then one night in desperation, a young man breaks away.
He buys a gun, steals a car, tries to run but he don´t get far in the
GHETTO


GHETTO
04-06-2007, 22:19
Suchen Zitieren
AndyTheke Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,349
Themen: 375
Registriert seit: Jun 2002
FT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#12
 
Zitat:Original von OsloFighter:
@ Andy: Woher weißt du, dass H-Dur gemeint ist? Sind doch Powerchords Smile
Nenn es \"göttliche Eingebung\".... Oder wie du willst, ich hatte eine Vision......

8)
--
There are only 10 types of people in the world:
Those who understand binary and those who dont.
[url]http://www.saitenhiebe.de[Bild: saitenboard.gif][/url]


Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und bedarf keiner Unterschrift!
04-06-2007, 23:01
Suchen Zitieren
Mjchael Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,662
Themen: 116
Registriert seit: Aug 2003
FT 2017 in KastellaunFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#13
 
@Ghetto :p Danke dir... Hab beim Copy und Past vergessen anzupassen.
Habs berichtigt.
Gruß Mjchael
--
Mein Gitarrenkurs bei den Wikibooks und die besten Lern-Threads
05-06-2007, 11:54
Homepage Suchen Zitieren
Gersprenzfischer Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 60
Themen: 19
Registriert seit: Mar 2006
#14
 
Wenn ich also alles richtig verstanden habe, kann ich mir folgende Brücken zur (moll)-Pentatonik bauen und daraus z.B. für Soli improvisieren:

1. Tonart des Stückes erkennen, Beispiel 1 D-Dur, Beispiel 2 A-moll
2. Bei Dur-Tonart Moll parallele suchen: Beispiel 1 H-moll
3. für 1.stes moll-Pentatonik-Pattern Bünde abzahlen:
Beispiel 1: H-Moll, 1.stes Pattern dürfte im 7.ten Bund beginnen
Beispiel 2: A-Moll, 1.stes Pattern = 5.Bund
4. Bei Bedarf Pattern 2 bis 5 nach oben, bzw. 5 bis1 abwärts anstückeln
Beispiel 1: H-moll 5. Pattern nach unten beginnt im 4. Bund
Beispiel 2: A-moll 2. Pattern nach oben dürfte im den 7 Lage sein.

Wenn dem so ist, dürfte ich das System verstanden haben. Der Umweg bei 2 über die Moll-Pentatonik erspart mir das Denken in Dur und Moll. Bei Bedarf kann die Moll Pentatonik zur Bluespentatonik bzw. zur normalen Tonleiter mit 7 Tönen ergänzt werden.

Uwe
19-06-2007, 18:06
Suchen Zitieren
Oslo Offline
Moderator
********

Beiträge: 3,114
Themen: 182
Registriert seit: Nov 2002
FT 2015 in der AhrhütteFT 2010 in Wolfshausen
#15
 
@ Gersprenzfischer: Gut zusammengefasst Thumbs

Du suchst dir zur passenden Dur-Tonart die Moll-Parallele

([mark=#F7FB00]Dur[/mark]ton + 9 Halbtonschritte = [mark=#F7FB00]Moll[/mark]ton),

suchst diesen Ton auf der tiefen E-Saite, kannst in diesem Bund alle 6 Saiten (in Stimmung EADGHE) spielen und dort die \"Pattern\" beginnen.

--
Aktueller YouTube-Fav: Icky Thump

MfG,
Marco.
19-06-2007, 19:47
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation