This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Reparatur Höfner Framus
bernie1 Offline
Hardrocker
*****

Beiträge: 335
Themen: 119
Registriert seit: Jan 2004
#1
RE: Reparatur Höfner Framus
Frage an die \"Selbermacher\" unter Euch:
bin durch Zufall an einer Höfner \"Framus\" Halbakustik geraten. Stand jahrelang in
er Ecke bei Freunden, bis ich sie mir jetzt \"untern Nagel gerissen hab. Nachdem ich die rostigen Saiten runtergeschmissen- und ne gründliche Reinigung gemacht hab, sieht sie wieder ganz passabel aus.
Aber: das Teil hat einen Set-neck, d.h. der Hals wird in eine, dafür im Korpus vorgesehene, \"Tasche\" eingeleimt. Ich weiß nicht wieso oder warum, jedenfalls, beim Runtermachen der Saiten rutscht der Hals aus dieser Tasche, sodaß ich 2 teile in der Hand hatte (ob der Leim im Laufe von Jahrzehnten seine Festigkeit verloren hat oder die Saitenspannung ewig zu hoch war ?), weiß der Geier.
jetzt meine Frage: Kann ich den Hals mit ganz normalem Holzleim wieder einpassen und gibt es Dinge, die zu beachten sind ?
Für
handwerklichen Tipp bin ich sehr dankbar.
Und - hat jemand
e Ahnung, was das Ding wert sein kann?
Gruß aus HH,
bernie1
21-05-2007, 16:24
Suchen Zitieren
AndiBar Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,463
Themen: 241
Registriert seit: Mar 2002
FT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#2
 
Erstmal bin ich ein wenig verwirrt...Is das jetzt eine Höfner oder eine Framus? Sind doch eigentlich zwei eigenständige Marken, war das vor ewiger Zeit mal anders oder wie kommt dieser Namensmix zustande?

Neugierige Grüße, Andi
--
\"Ich möchte gerne sterben wie mein Großvater: Friedlich und im Schlaf und nicht in schreiender Panik wie sein Beifahrer\"


\"Ich möchte gerne sterben wie mein Großvater: Friedlich und im Schlaf und nicht in schreiender Panik wie sein Beifahrer\"
21-05-2007, 16:57
Suchen Zitieren
bernie1 Offline
Hardrocker
*****

Beiträge: 335
Themen: 119
Registriert seit: Jan 2004
#3
 
Frag mich was Leichtes, Andy.
Also, auf dem Korpus ist der eindeutige Höfner Namenszug und auf dem Schlagbrett, das an dem Halsende, welches mit dem Korpus verbunden wird und in dem auch der TA und 2 Regler integriert sind, steht der eindeutige Framus Namenszug.?(
Ob das vor Jahrzehnten mal ein Laden war oder ob irgendjemand hier einen Framushals mit nem Höfner Korpus verkuppelt hat ?- Kein Plan.
Gruß,
bernie1
21-05-2007, 17:25
Suchen Zitieren
AndiBar Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,463
Themen: 241
Registriert seit: Mar 2002
FT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#4
 
Is schon witzig, scheint wirklich irgendwann mal zusammengefriemelt worden zu sein Smile Wenn du mal ein bild hier reinstellen kannst wärs schon mal cool zu sehen.

Aber gescheit geleimt sollte das eigentlich passen, denke ich. Bin jetz nich so der Holzarbeiter, aber wenn der Hals wirklich sauber aus der Tasche gelöst ist, sollte das gut gehn. Kontaktfläche schmirgeln, säubern, zusammenleimen mit dem - richtigen - Leim (da lieber nen Fachmann fragen) und fertig.

Gruß, Andi
--
\"Ich möchte gerne sterben wie mein Großvater: Friedlich und im Schlaf und nicht in schreiender Panik wie sein Beifahrer\"


\"Ich möchte gerne sterben wie mein Großvater: Friedlich und im Schlaf und nicht in schreiender Panik wie sein Beifahrer\"
22-05-2007, 10:56
Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#5
 
Moin,

erkundige dich mal bei einem Tischler (oder auch Gitarrenbauer Wink ) nach entsprechendem Leim. Der ist nicht für alle Hölzer gleich!
Auch die Vorbearbeitung ist teilweise unterschiedlich.
Hier gibt es vereinzelt Hinweise für die Verarbeitung einzelner Hölzer. Vielleicht antwortet man da auch auf E-Mails ...

Gruß, Jens
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952
What do you get when you throw a piano down a mine shaft?
A flat minor!


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
22-05-2007, 11:09
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation