Ben330
Barree-Künstler
      
Beiträge: 482
Themen: 47
Registriert seit: Jul 2005
|
RE: Impedanzen koppeln?
Moinsen,
habe nen super deal anner angel, nen engl blackmore für 650€, das problem ist nur, habe danach kein geld mir ne anständige box zu kaufen, da mein marshall immer noch keinen käufer gefunden hat. Habe mir jetzt überlegt für die Übergangszeit die Boxen des Marshalls als Boxen für den Blackmore zu benutzen. Die Boxen des Marshalls haben jeweils 8ohm, beim Blackie kann man zwischen 2x4. 2x8 oder 1x16ohm wählen. Box und Amp haben einen Angegebene Leistung von 100W. Da das Kabel von den internen Boxen aber leider zu kurz ist, und ich ein normales Mono-Klinken Y-Kabel hier noch rumfliegen kann, dachte ich mir, ich lege beide Boxenkabel zusammen und steck das Kabel in den 16ohm ausgang....würde das funktionieren ohne das ich etwas kaputt mache oder wird die Impedanz durch den Adapter verändert??
Kann mir da wer helfen? Bin neu im Top Teil Business 
Gruß
Ben
|
|
08-05-2007, 17:27 |
|
reliewsche
Godfather of Music
       
Beiträge: 1,286
Themen: 28
Registriert seit: Aug 2006
               
|
Ich hab das nicht so ganz genau verstanden, will aber mal versuchen, das aufzudröseln: Du willst Den Asugang des Verstärkers auf das Y-Kabel legen und an die beiden anderen Enden beide Boxen schalten?
In diesem Falle liegen die Boxen parallel, und vorausgesetzt, beide haben 8 Ohm, dann ist der Gesamtwiderstand 4 Ohm!
Zur Berechnung, falls die Werte anders sind:
1 / Rges = 1 / R1 + 1/ R2 mit Rges als Gesamtwiderstand und R1 bzw. R2 den Widerstand der Boxen.
Die Widerstände addieren sich nur in Reihenschaltung ! (Ein Pol des Verstärkers in eine Box rein, von der Box mit dem zweiten Anschluss zur zweiten Box und von dort mit deren 2. Anschluss zurück) Dann ist Rges = R1 + R2.
Wir reden jetzt immer nur über den Widerstand, denn inwiefern die Impedanzen (von denen wir hier nix wissen) zusammenspielen und den Klang beinflussen kann man so nicht sagen.
Warum nutzt du nicht nur die Marshall-Boxen? Da ergeben sich solche Probleme nicht.
Stefan
--
Es gibt zwei Arten von Menschen: Die einen kennen mich und die andern können mich (Adenauer)
Es gibt zwei Arten von Menschen: Die einen kennen mich und die andern können mich (Adenauer)
|
|
08-05-2007, 18:14 |
|
Jemflower
Moderator
       
Beiträge: 5,272
Themen: 401
Registriert seit: Jun 2002
                
|
Die meisten Speaker in Gitarrencombos haben (nach meiner Erfahrung) 8 Ohm.
Sie sind entweder angelötet, oder es stecken sogenannte Kabelschuhe darauf. Wenn das so ist, kannst du die Kabelschuhe abziehen und dir ein zweiadriges Kabel machen, das an einem Ende eine Klinke, und am anderen Kabelschuhe hat. Dann brauchst du noch ein ganz kurzes einadriges Kabel, das an jedem Ende einen Kabelschuh hat. Mit dem kurzen verbindest du plus und minus der zwei Speaker, die anderen kommen an die übrigen plus und minus Anschlüsse. Dann steckst du das oben bei 16 Ohm ein. Fertig.
Bei angelöteten Speakern: ablöten und mit Kabelschuhen versehen, dann wie beschrieben.
--
Mach das Glas zu Eis, das schmilzt wenn man es berührt
Doch Menschen ohne Stern sehen nicht, wie das passiert
|
|
09-05-2007, 16:00 |
|
|