This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Günstiger Amp ohne Effekte?
Captain-Hero Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 45
Themen: 12
Registriert seit: Apr 2007
#1
RE: Günstiger Amp ohne Effekte?
Hallo erstmal bin neu hier ^^

Also ich hab im moment aus dem Conrad ein Röhrenverstärker für 110 euro der,meines erarchtens,nicht wirklich toll klingt...ich hab ein zoomgx1 effektgerät und spiele ausschließlich mit dem.meine frage an euch:

Gibt es einen günstigen Amp ohne viel effekte?könnte bis 200euro ausgeben.

Klingt mein effektgerät im Distortion mode bei röhre anders wie bei transistoren?oder merkt man den unterschied nur wenn man ohne effektgerät verzerrer einschaltet.

nunja hoffe den thread gibts noch nicht.

viel dank schonmal,
alex
22-04-2007, 13:28
Homepage Suchen Zitieren
Endless_Enemie Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 177
Themen: 11
Registriert seit: Oct 2006
#2
 
Zitat:Original von Captain-Hero:
Hallo erstmal bin neu hier ^^

Also ich hab im moment aus dem Conrad ein Röhrenverstärker für 110 euro der,meines erarchtens,nicht wirklich toll klingt...ich hab ein zoomgx1 effektgerät und spiele ausschließlich mit dem.meine frage an euch:

Gibt es einen günstigen Amp ohne viel effekte?könnte bis 200euro ausgeben.

Klingt mein effektgerät im Distortion mode bei röhre anders wie bei transistoren?oder merkt man den unterschied nur wenn man ohne effektgerät verzerrer einschaltet.

nunja hoffe den thread gibts noch nicht.

viel dank schonmal,
alex


Was hast du denn bitte für ne Rähre für 110€ ?Eek13
Also ich kenne das zoomgx1 nicht. Wenn es einen Distortion-Effekt hat frage ich mich wofür du einen Verstärker mit Distortion willst!? Aufjedenfall kann ich dir keinen \"guten\" Verstärker bis 200€ empfehlen. Vielleicht einen Roland-Amp!?
--
I dont wanna wake up
one day
and find out its to late
to do
all the things I wanna do..


I don\'t wanna wake up
one day
and find out it\'s to late
to do
all the things I wanna do..
22-04-2007, 17:57
Suchen Zitieren
Captain-Hero Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 45
Themen: 12
Registriert seit: Apr 2007
#3
 
XD die ist von Conrad...
menno hier das zoomgx1
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?View...gory=46674

ich hab doch geschrieben das ich einen verstärker will ohne viel effekte und ob der verzerrer im effektgerät bei einer röhre gleich klingt wie bei transistoren verstärker -.-
NICHT der verzerrer im amp.es geht nur um den verzerrer im effektgerät.
22-04-2007, 20:19
Homepage Suchen Zitieren
Gilliw Offline
Fingerpicker
****

Beiträge: 276
Themen: 11
Registriert seit: May 2003
#4
 
Was machst du mit dem Amp , willste in einer Band spielen oder willst du nur zuhause spielen ?? Live in der Band spile ich z.B. den Fender FM212r und zuhause den H&K Silver Edition . Wobei man den H&K auch als Backupamp nutzen kann. Schön ist beim H&K das man den Clean Kanal so sättigen kann das er schön cruncht , da wo der Clean Kanal aufhört fängt der verzerrte Kanal an . Für eine Transe ein schönes Ding, was aber nicht den Headroom des Fender ersetzt. Der Fender klingt im cleanen wirklich nach Fender , im Verzerrten nach Crunch/Rock , im Boost klingt er nach Hardrock bzw. hat einen schönen Leadsound , wo so der H&K eine Scheibe von abschneiden kann . Aber wenn man mit Pop/Rock seine Musikrichtung gefunden hat ist man mit beiden Geräten gut bedient. Live wird sowieso alles über PA abgenommen und man nutzt die Amps als Monitor , wobei ich sagen muß , das der Fender nix für zuhause ist, da er verdammt laut ist. Im Proberaum kann man ihn wirklich auf max. 3 von 10 spielen. Ich spiele ihn nur auf 2-2,5 und da meckert schon der Drummer.

LG Gilli
22-04-2007, 21:48
Homepage Suchen Zitieren
Endless_Enemie Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 177
Themen: 11
Registriert seit: Oct 2006
#5
 
Zitat:Original von Gilliw:
Was machst du mit dem Amp , willste in einer Band spielen oder willst du nur zuhause spielen ?? Live in der Band spile ich z.B. den Fender FM212r und zuhause den H&K Silver Edition . Wobei man den H&K auch als Backupamp nutzen kann. Schön ist beim H&K das man den Clean Kanal so sättigen kann das er schön cruncht , da wo der Clean Kanal aufhört fängt der verzerrte Kanal an . Für eine Transe ein schönes Ding, was aber nicht den Headroom des Fender ersetzt. Der Fender klingt im cleanen wirklich nach Fender , im Verzerrten nach Crunch/Rock , im Boost klingt er nach Hardrock bzw. hat einen schönen Leadsound , wo so der H&K eine Scheibe von abschneiden kann . Aber wenn man mit Pop/Rock seine Musikrichtung gefunden hat ist man mit beiden Geräten gut bedient. Live wird sowieso alles über PA abgenommen und man nutzt die Amps als Monitor , wobei ich sagen muß , das der Fender nix für zuhause ist, da er verdammt laut ist. Im Proberaum kann man ihn wirklich auf max. 3 von 10 spielen. Ich spiele ihn nur auf 2-2,5 und da meckert schon der Drummer.

LG Gilli


Also ich find den Fender jetz persönlich nicht wirklich sooo gut. Hab ihn angetestet als ich auf AMP-Suche war. Ich würd die nen Marshall als Tip geben. Nur kostet der ein wenig mehr als 200€ . Verkauf deinen alten und schnorr dir Geld zusammen. Marshall

Also ich find diesen Verstärker HAMMER! Wenn ich meinen jetzligen AMP irgendwann weggebe dann kommt denke ich dieser (nur als 100Watt) zu mir Thumbs
--
I dont wanna wake up
one day
and find out its to late
to do
all the things I wanna do..


I don\'t wanna wake up
one day
and find out it\'s to late
to do
all the things I wanna do..
22-04-2007, 22:56
Suchen Zitieren
Captain-Hero Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 45
Themen: 12
Registriert seit: Apr 2007
#6
 
hm mal ne frage:kann ich mein effektgerät direkt an boxen anschließen ohne verstärker?musst doch gehn oder?dann kauf ich mir halt so harley benton boxen...so irgendwas
23-04-2007, 13:55
Homepage Suchen Zitieren
Andy63 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,765
Themen: 50
Registriert seit: Aug 2005
FT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#7
 
Zitat:Original von Captain-Hero:
hm mal ne frage:kann ich mein effektgerät direkt an boxen anschließen ohne verstärker?musst doch gehn oder?dann kauf ich mir halt so harley benton boxen...so irgendwas


klar kann man das machen... aber es kommt dann nix raus...
I)
Das Signal, das aus dem Effektgerät kommt muss erst verstärkt werden. Das geht nunmal nur mit einem Verstärker.

Alternativ kannst du aber auch über Kopphörer hören, wenn denn dein Effektgerät einen solchen Ausgang hat....

Des weiteren empfehle ich dir, dich erstmal ein wenig mit der Technik auseinander zu setzen. Anhand deiner ursprünglichen Fragestellung über Distortion-mode-Klang-Unterschiede über Röhre und Transe merkt man schon, dass du überhaupt nicht weißt, \"wo die Glocken hängen\". Ist nicht böse gemeint, aber wenn du dich ein wenig (auch hier im Forum) schlau gemacht hast, wirst du feststellen, wie eigentlich selbsterklärend deine Frage war.

Gruß, Andy
--
--- hier klicken bewirkt nix ---
23-04-2007, 14:33
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation