This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Saiten ausgedient ???
Leinad Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 199
Themen: 52
Registriert seit: Jan 2007
#1
RE: Saiten ausgedient ???
hi Leutz, hab meine Akkustikgitarre jetzt 2,5 Monate. hab sie gestern gestimmt. nachdem ich ne Std drauf gezuppelt habe, fiel mir auf das sie wieder leicht verstimmt ist. was ich sagen muss, alle Saiten ungefähr gleich verstimmt. und was auch noch auffallend ist: die Saiten sind gar nicht mehr so straff. das macht mir zwar keine Probleme, aber das Greifen ist angenehmer, wenn sie straff sind. meine Frage ist halt, ob ich neue Saiten aufziehen lassen muss/soll? und wenn, was könnt ihr mir da empfehlen ? kann zwar ein wenig spielen, aber hab halt von dem drumrum an der Gitarre wenig Ahnung.
--
so long

Leinad

Ich rate, lieber mehr zu können als man macht als mehr zu machen als man kann.


so long

Leinad

Ich rate, lieber mehr zu können als man macht als mehr zu machen als man kann.
21-02-2007, 16:26
Suchen Zitieren
Gerards Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 12
Themen: 5
Registriert seit: Feb 2007
#2
 
Hallo,
wie schauts denn mit deinen Gewinden aus? Sind die
vielleicht zu locker? Oder sind die Saiten nicht weit genug durchgezogen,
so dass sie nachrutschen können? Ansonsten -> wenn es neue Saiten
sind und du gestern das erste mal gestimmt hat ist das völlig normal.
Die musst du 1-2 Tage häufig nachstimmen, bis die Saiten irgendwann
eingependelt sind.
21-02-2007, 16:40
Suchen Zitieren
ghetto Offline
Moderator
********

Beiträge: 6,599
Themen: 184
Registriert seit: Feb 2003
FT 2022 in SonsbeckFT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#3
 
Nachstimmen ist etwas ganz normales. Zuerst stimmst du deine Gitarre und oft stimmt die eine oder andere Saite schon nach zwei kurzen Licks nicht mehr. Ältere Saiten halten die Stimmung allgemein besser als neue, dafür klingen sie irgendwann dann nicht mehr so frisch.

Es empfiehlt sich, die Saiten mit möglichst wenig Umwicklungen aufzukurbeln. Die Umwicklungen sind wie eine endlose Saitenreserve, die die Saite bei entsprechendem Zug beanspuchen kann, d.h. die Umwicklungen werden straffer angezogenund die Saite lockerer, sie baut Zug ab. Dadurch verstimmt sie auch, immer und immer wieder......

Eine Umwicklung ist jedoch nicht stabil, 3-4 sind optimal.

Gruß,
--
And then one night in desperation, a young man breaks away.
He buys a gun, steals a car, tries to run but he don´t get far in the
GHETTO
[Bild: SF-logo-v5d-03.jpg]


GHETTO
21-02-2007, 17:34
Suchen Zitieren
Ehemaliges Mitglied (bis Offline
Leadgitarrist
******

Beiträge: 400
Themen: 22
Registriert seit: May 2005
#4
 
So wie ich das lese sind noch die Originalsaiten drauf.... diese sind oft bei der Erstausrüstung nicht unbedingt von guter Qualität.Daher solltest du mal einen neuen Satz draufmachen und nach dem anfänglichen verstmmen ( bei neuen Saiten normal) sollte sie soweit stabiel sein.bei bendings kanne s natürlich sein dass man mal nachstimmen muß.

Als Saitenempfehlung kann man sehr viel schreiben,was aber dem einzelnen nur sehr bedingt weiterhilft.Weil nicht jede Saite auf jeder Gitarre gleich klingt.
Allgemein kann man sagen dass Phosphor Bronze Saiten mehr brillianz haben und durchaus heller klingen.... was aber auch manchmal zu heftig sein kann bei verschiedenen Gitarrenmodellen.

Ich sag es mal so:\"Gut ist was einem persönlich gefällt\" Das mag dir jetzt vieleicht komisch vorkommen, aber jeder muß wirklich für sich,seiner Gitarre und Spieltechnik die Saiten finden die ihm gefällt.
--
Kehrt es zurück, ist es Dein,..Bleibt es fort, hat es Dir nie gehört!
21-02-2007, 17:36
Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#5
 
Moin,

nachstimmen halte ich auch für \"normal\". Gerade, wenn sich die Temperatur ändert (Gitarren stand vorher kühler oder wärmer oder du hast mal gelüftet). Nicht unterstützen kann ich die These, dass alte Saiten die Stimmung besser halten. Das ist imho genau umgekehrt und spätestens, wenn du sehr häufig nachstimmen musst oder das Gefühl bekommst, mehr \"kurbeln\" zu müssen als vorher, ist ein Saitenwechsel angebracht.
Welche Sorte Akustikgitarre spielst du denn? Wink Nach deinen Anmerkungen tippe ich auf Konzertgitarre (also Nylonsaiten).

Gruß, Jens
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952
What do you get when you throw a piano down a mine shaft?
A flat minor!


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
21-02-2007, 18:20
Suchen Zitieren
Leinad Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 199
Themen: 52
Registriert seit: Jan 2007
#6
 
@ ov, ich spiel ne Cort mit Stahlsaiten, die auf`m Bild links.
--
so long

Leinad

Ich rate, lieber mehr zu können als man macht als mehr zu machen als man kann.


so long

Leinad

Ich rate, lieber mehr zu können als man macht als mehr zu machen als man kann.
21-02-2007, 18:24
Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#7
 
Na, da wundert mich das mit der \"Straffheit\". Das merkt man so eigentlich weniger. Naja, nach 2,5 Monaten kann man auch schon mal wechseln.
Ach ja: bei meinen Gitarren hat die Originalbesaitung eigentlich immer sehr lange gehalten und da waren auch grundsätzlich ab Werk Markensaiten (DAddario, Adamas, Omega, Elixir) drauf.

Gruß, Jens
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952
What do you get when you throw a piano down a mine shaft?
A flat minor!


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
21-02-2007, 18:26
Suchen Zitieren
Eifeljanes Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,643
Themen: 108
Registriert seit: Dec 2003
FT 2024 in BrakelFT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#8
 
Zitat:Original von ov1667:
Nicht unterstützen kann ich die These, dass alte Saiten die Stimmung besser halten.

nur mal so einmisch: aber der these bzw. der erfahrung - die ich nur bestätigen kann - , dass gaaanz frische saiten häufiger nachgestimmt werden müssen, stimmst du zu?

--
\"Ein Eifler Junge macht erst mit 6 Monaten die Augen auf, aber dann sieht er alles.\"
(Jaques Berndorf)


Justin Bieber: "God sent me to sing." Keith Richards: "No, I did not."
21-02-2007, 19:39
Homepage Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#9
 
@Eifel

Jo, auf jeden Fall aber danach ist eigentlich eine zeitlang Ruhe und dann geht die Stimmstabilität wieder flöten.

Stimmst du so zu? Wink

Gruß, Jens
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952
What do you get when you throw a piano down a mine shaft?
A flat minor!


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
21-02-2007, 21:45
Suchen Zitieren
mombasa Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,282
Themen: 104
Registriert seit: Mar 2006
FT 2024 in BrakelFT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2018 in SonsbeckFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#10
 
nachdem ich neue saiten aufgezogen hab, stimme ich sie grob und ziehe anschliessend mit \"freundlichem\" druck an jeder saite und drücke vor allem auch auf jede saite zwischen sattel und saitenwinde. danach wieder stimmen und die ganze prozedur 2-3 mal wiederholen. dann ist meist ruhe und bis auf kleines sauberstimmen (z.b. aufgrund solcher thermischen dinge, d.h. dass sich die gitarre temperaturmässig \"verbogen\" hat) alles stabil.

bzgl. alten saiten kann ich jens teilweise zustimmen, zumals saiten gespielt werden wollen. meiner erfahrung nach lassen sich alte, ungespielte saiten kaum noch richtig stimmen.

mangelnde stimmstabilität bei alten saiten hab ich jedoch noch nicht erfahren, da ich preiswertere saiten (z.b. daddarios oder martins für weniger als 20 euronen für 3 sätze) bevorzuge und dann lieber häufiger wechsle (bevor die nämlich stimminstabil werden, geht vor allem deren brillianz flöten).



--
grüssle aus kölle.
mombasa


grüssle us kölle.
mombasa
22-02-2007, 08:22
Homepage Suchen Zitieren
Eifeljanes Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,643
Themen: 108
Registriert seit: Dec 2003
FT 2024 in BrakelFT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#11
 
Zitat:Original von ov1667:
Stimmst du so zu? Wink

hallo jens - mhhh, grundsätzlich würde ich dir zustimmen, finde aber den verfl...ten abstimmungs-button nicht.
die stimmnotwendigkeits-kurve verläuft also parabelförmig Wink
--
\"Ein Eifler Junge macht erst mit 6 Monaten die Augen auf, aber dann sieht er alles.\"
(Jaques Berndorf)


Justin Bieber: "God sent me to sing." Keith Richards: "No, I did not."
22-02-2007, 10:01
Homepage Suchen Zitieren
Searcher Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,811
Themen: 139
Registriert seit: Mar 2006
FT 2024 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in Bergneustadt
#12
 
eventuell hängt es auch von dem aufbewahrungsort deiner gitarre ab. meine stehen im wintergarten, dort gibt es vor allem im sommer temperaturunterschiede von 20-30 grad von einem tag zum anderen - das die stimmung da nicht hält ist glaube ich allen klar.
vielleicht steht deine in der nähe der heizung oder am fenster ....


AL, der mit dem Schaf tanzt [Bild: smiley2918.gif]
22-02-2007, 10:30
Homepage Suchen Zitieren
Leinad Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 199
Themen: 52
Registriert seit: Jan 2007
#13
 
hi, danke für die vielen Antworten.

@ Searcher, meine Gitarre steht in der Nähe vom Fenster, aber aufbewahrt im Bag. zudem haben wir Fussbodenheizung. was mich halt wundert is, dass dieses verstimmen der Saiten mir erst seit ca. 2 Wochen aufgefallen ist. und meine Gitarre bewahr ich immer am gleichen Ort auf.
--
so long

Leinad

Ich rate, lieber mehr zu können als man macht als mehr zu machen als man kann.


so long

Leinad

Ich rate, lieber mehr zu können als man macht als mehr zu machen als man kann.
22-02-2007, 16:43
Suchen Zitieren
Frank_Drebin Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,910
Themen: 117
Registriert seit: Nov 2005
FT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in Bergneustadt
#14
 
Zitat:Original von ghetto:
Eine Umwicklung ist jedoch nicht stabil, 3-4 sind optimal.


Mag bei Akkustiksaiten stimmen. Aber der 10.46er-Satz Fender-E-Saiten, den ich drauf hab, hält auch mit einer Wicklung bombensicher. Einmal nach dem aufziehen die Saite im 12. Bund ca 5 cm hoch gezogen und nachgestimmt, dann ist die Stimmstabilität schon ziemlich brauchbar, und nach 1 Tag musste ich gar nicht mehr nachstimmen.
--
Gruß, Jan

:dance1:
Fender Mex Std Strat MN BK
Marshall MG 15 DFX


Gruß, Jan

Dance
Werden Sie löblich! Hören Sie Hartfels!
22-02-2007, 18:19
Homepage Suchen Zitieren
Leinad Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 199
Themen: 52
Registriert seit: Jan 2007
#15
 
hi ihr, hab den Thread noch mal rausgekramt. hab nen Satz D´Addario Saiten EJ 26 Phosphor Bronze beim Kauf meiner Gitarre dazu bekommen. spielt jemand von euch auf solchen und wie klingen sie denn so ? weiss leider nur, dass ich ne Cort Earth 100 F habe. aber keine Ahnung was die Originalbesaitung ist. oder ratet ihr mir eher zu anderen Saiten ???
--
so long

Leinad

Ich rate, lieber mehr zu können als man macht als mehr zu machen als man kann.


so long

Leinad

Ich rate, lieber mehr zu können als man macht als mehr zu machen als man kann.
07-03-2007, 19:02
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation