This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Customlook
MadMoses Offline
Solist
********

Beiträge: 831
Themen: 118
Registriert seit: May 2005
#1
RE: Customlook
Servus,

For kurzem hab ich den Beschluss gefasst mir eine Gitarre vollkommend nach meinen Wünschen zu lackieren. Hab da auch schon wahnsinnig gute Einfälle und will die demnächst unbedingt umsetzten.

Aber nun ja, Was braucht man daführ? Zuerst warscheindlich eine Gitarre. Da ich keine von meinen Babys hernehmen will, habe ich vor mir eine total billige zu kaufen. Frage nun wo kriegt man die billigsten E-gitarren? Die Bespielbarkeit und Sound sind wurscht, weil ich denke sie wird eh nur an der Wand hängen. Vorzugsweise eine Strat, Paulo oder Ibanez-Form.

Zweite Frage welche Sprühfarben soll ich einkaufen. Ich habe mit der Paintbrushtechnik überhaupt nix am Hut, desswegen dachte ich mir, ich verwende Sprühdosen. Hält aber die Farbe dann daraus auch? Deckt sie richtig? Ich denke draufpinseln kommt nicht in Frage weil es sicher Schlieren gibt.

Würde mich über Ratschläge sehr freuen.
--
We rather die on our feet as to live on our knees!
Tiocfaidh Àr `La
--Join the IRA--


When you are so hungry that you believe in anything.
Well, they are selling you the politics of starving.
And what the fuck does that really mean to us.

Against Me!
29-11-2006, 19:51
Suchen Zitieren
Ehemaliges Mitglied (bis Offline
Leadgitarrist
******

Beiträge: 400
Themen: 22
Registriert seit: May 2005
#2
 
Wenn du unbedingt Sprühdose nehmen willst, danns chau mal bei Dupli-Color farben nach, die haben jetzt auch extra Sprühköpfe im Angebot die verschieden breite Sprühstrahlen erzeigen udn im 3er Set (schmal,mittel,breit) um die 2€ kosten und sind es aus meiner sicht wert da man mit ihnen je nach Anwendung zumindest den passenden Arbeitssrühstrahl erzeugen kann.

Ansonsten bei Mustern wieder auf die Maskiertechnik zurückgraufen...wie ich sie in einem anderen lackthread beschrieben hab.

Ich habe vor Kurzen einen gebrochenen headstock repariert und mit einem neuen Deckfunier belegt,diese dann mit ca 25 dünnen Schichten Klarlack versiegelt, jetzt muß ich nurnoch hergehen und diese glatt polieren um ein optimales Ergebnis zu bekommen.Lackiert wurden die mit der nass in nass tecjhnik..das bedeutet das die jeweilige Schicht nur etwas angetrocknet war und dann wurde die nächste aufgetragen... so im Abstand von 3-5 Minuten heweils die nächste Lackschicht.
--
Kehrt es zurück, ist es Dein,..Bleibt es fort, hat es Dir nie gehört!
29-11-2006, 20:05
Suchen Zitieren
MrPetriani Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,233
Themen: 50
Registriert seit: May 2003
FT 2007 in Bergneustadt
#3
 
Ich hab´s in anderen Threads schon ein paar mal gesagt, ich kann nur von der Benutzung von Sprühdosen abraten. Die Lacke in Sprühdosen sind zu kurz eingestellt, d.h. sie trocknen zu schnell als dass du eine deckende Schicht auf die Klampfe bringen könntest. Das bedeutet im Klartext, dass du auf bereits getrocknete Schichten immer Sprühnebel auftragen wirst, welcher dann nicht mehr verlaufen kann. Sprühst du den Lack aber so dick auf dass er nicht so schnell trocknet wirst du zwangsläufig Nasen haben.

Nimm lieber nen 2K Autolack, am besten Sikkens ACP, wenn du den pinselst und danach schleifst und polierst, wirst du ne super Hochglanzfläche haben. Wenn du allerdings Metallic- oder Perleffekt haben willst, geht das leider nicht so einfach, bei Bedarf kannst du dich ja dann nochmal melden. Nagel mich nicht drauf fest, aber ich glaube es gibt ein paar RAL-Töne mit Metallic (unter Vorbehalt RAL9006 und RAL9007), aber ansonsten ist das meines Wissens nach nur mit 2-Schicht-Lack möglich.
--
Macht`s gut und danke für den Fisch (Douglas Adams)


...sieht Scheisse aus, klingt aber geil... (FT2007)
29-11-2006, 21:15
Suchen Zitieren
Ehemaliges Mitglied (bis Offline
Leadgitarrist
******

Beiträge: 400
Themen: 22
Registriert seit: May 2005
#4
 
mit dem Ergebnis an meinem Headstock kann ich mehr wie zufrieden sein....auch wenn der Klarlack aus der Sprühdose kam..... hab aber wie ich bereits oben geschrieben hab Nass in Nass Lackiert und auch sehr viele schichten.... Nasen gab es keine.... er wurde dann auch noch Plangeschliffen und auf Hochglanz poliert...Ergebnis Top.

Aber bei einer Großen Fläche wie Korpus würde ich die Grundschicht bei einem Lackierer auftragen lassen wenn man selbst keine geeignetes Werkzeug hat.
--
Kehrt es zurück, ist es Dein,..Bleibt es fort, hat es Dir nie gehört!
29-11-2006, 21:31
Suchen Zitieren
MrPetriani Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,233
Themen: 50
Registriert seit: May 2003
FT 2007 in Bergneustadt
#5
 
Zitat:Original von Funplayer:


Aber bei einer Großen Fläche wie Korpus würde ich die Grundschicht bei einem Lackierer auftragen lassen wenn man selbst keine geeignetes Werkzeug hat.
--
Kehrt es zurück, ist es Dein,..Bleibt es fort, hat es Dir nie gehört!


Das ist der springende Punkt !!! Die grosse Fläche sorgt dafür, dass der Lack nicht mehr überall nass ist, also gibts Sprühnebel überall.

Wen´s interessiert, in meiner Firma kostet die Lackierung eines Gitarenbodys ab 200 Euro in Wunschfarbe (RAL, Colormap oder alle Autofarbtöne in Perleffekt oder Metallic). Effektlacke wie Argentum, Flipflop oder Candy kosten je nach Material einen Aufpreis. Alle Farben werden selbst gemischt (also sind auch Varianten möglich) und mit Sikkens Superior LV High Solid Klarlack mit Hochglanzfinish überlackiert. Gegen einen Aufpreis ist auch Klavierlack oder Hochglanzfinish mit Zwischenschliff denkbar. Prinzipiell ist alles machbar.
--
Macht`s gut und danke für den Fisch (Douglas Adams)


...sieht Scheisse aus, klingt aber geil... (FT2007)
30-11-2006, 20:29
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation