This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Roland Cube 15 vs. Micro Cube
Grinzha Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 10
Themen: 4
Registriert seit: Nov 2006
#1
RE: Roland Cube 15 vs. Micro Cube
Hi
ich stehe davor mir einen Amp zulegen zu wollen. Hab vorher schon etwas Akustik Git. gespielt, will aber nun auf e-git. umsteigen.
Nach umfangreicher Recherche wird es wohl einer von diesen beiden werden.
Der Cube 15 ist ja doch kraftvoller, der kleine hat aber wohl mehr Effekte wenn ich das richtig mitgekriegt hab. Lohnt sich das zum Anfang überhaupt? Ich denke doch nicht oder? Auch ist der kleine noch ein wenig teuer, was mich doch etwas stutzig macht. Drum würd ich eher zum 15er tendieren. Spricht da was dagegen? Oder gäbe es beim Microcube noch weitere Vorteile dem Größeren gegenüber?

gruß
Daniel
17-11-2006, 12:43
Suchen Zitieren
nase Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 250
Themen: 35
Registriert seit: Jun 2005
#2
 
naja, bei ein paar liedern brauchst du halt ein paar effekte, und gerade wenn du kein multieffekt pedal hast, ist das schon nicht schlecht, vor allem da ich die effekte ganz gut finde. Wegen der Wattzahl: Du kannst beide eigentlich nur zum üben verwenden, der kleine geht schon recht laut und kann, falls gewünscht, auch mal am see per batterien genutzt werdenWink
--
Woe to you Oh Earth and Sea, for the Devil sends the beast with wrath because he knows the time is short. Let him who hath understanding reckon the number of the beast for it is a human number its number is six hundred and sixty six


Woe to you Oh Earth and Sea, for the Devil sends the beast with wrath because he knows the time is short. Let him who hath understanding reckon the number of the beast for it is a human number its number is six hundred and sixty six
17-11-2006, 14:27
Suchen Zitieren
StoneAgeKing Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 91
Themen: 17
Registriert seit: Sep 2006
#3
 
wie monty schon gesagt hat, is der hauptvorteil vom microcube adss er eben auch per batterie (oder akku?!) laufen kann.

wenn du aber nicht gerade vorhast wo zu spielen wo es keine steckdosen hat würd ich an deiner stelle vllt den ROLAND CUBE 15X in betracht ziehen. der kostet nur 10€ weniger, hat aber bessere verzerrer un (glaub ich) mehr effekte Thumbs
--
\"Its better to burn out than to fade away.\"


\"It\'s better to burn out than to fade away.\"
17-11-2006, 15:01
Suchen Zitieren
Grinzha Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 10
Themen: 4
Registriert seit: Nov 2006
#4
 
hatte ich ja ganz übersehen, dass es vom 15er noch eine x-version gibt Wink
hätten wir also den
Cube 15 - 85€
Cube 15X - 95€
Micro Cube - 99€
(Thomann Preise ... im örtlichen Musikladen waren die Teile teurer).
In Anbetracht der Tatsache, dass ich wohl keine e-Gitarre am Strand spielen werde (wird halt ne Akustik genommen) wird wohl ein 15er Cube werden. Ob ich mehr Effekte der X-Version brauch sei dahin gestellt aber es ist nice to have Wink ... aber wenn die Verzerrer auch noch besser sein sollen ... denn wohl der
18-11-2006, 01:29
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation