This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Apple oder nicht?
Orca99 Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 702
Themen: 80
Registriert seit: Sep 2002
FT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#1
RE: Apple oder nicht?
Hi Leutz

Trage mich mit dem Gedanken mir nen neuen PC zum Aufnehmen zu genehmigen. Jetzt die Frage: Wie ist das mit Apple? Sind die Teile besser zum Aufnehmen geeignet, oder doch lieber wieder nen PC?
Was für Programme brauch ich/sollte ich haben wenn ich mit Apple arbeiten möchte?
--
Gruß
Gunter

WhyNot - Music Just for fun


Gruß
Gunter

one voice & one guitar --->>> http://www.gunter-reiter.de/
11-11-2006, 12:22
Homepage Suchen Zitieren
babarossa Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,082
Themen: 107
Registriert seit: Apr 2003
FT 2024 in BrakelFT 2023 in BrakelFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - AT
#2
 
Interessante Frage. Aaaalso:
das die Macs im Multimediabereich stark vertreten sind ist unbestritten, in Profistudios nehmen sie ganz klar die Favoritenrolle ein. Dazu bleibt es aber nicht nur beim Rechner, sondern das restliche Equipment muss natuerlich auch stimmen. Dies und auch die entsprechende Software dazu gibt es dann aber nicht fuer ganz so kleines Geld.

Der \"normale\" PC besteht hingegen aus Komponenten, die dir der PC-Shop um die Ecke besorgen und auswechseln kann. Im Allgemeinen laeuft darauf ein Windows mit dem dir auch mehr Leute helfen koennen. Wenn die neue Maschine nur das Gebiet Musik abdecken soll, ist die sicher kein Problem. Willst du noch andere Sachen machen (PC Ersatz), solltest du dich auch informieren ob und wie, dies mit neuer Hard- und vor allem Software machbar ist.

Mit dem Ein- oder Umstieg in die Macwelt schmeisst du also vielleicht auch einiges ueber Bord.

Wenn du den Schritt zum professionellen Equipment machen moechtest, musst du dir also im klaren sein, dass dies mit einem gewissen Aufwand verbunden ist.

So und bevor die ueblichen erhobenen Zeigefinger zur Aussage mit dem Windows kommen, noch schnell ein Link zu diesem Artikel, damit auch Linux hier seine Quotenerwaehnung kriegt.

--
Frueher war alles besser - so wie der Heringssalat von letzter Woche.


---
I\'m a rambler, I\'m a gambler, I\'m a long way from home.
Well, if you don\'t like me, just leave me alone.
11-11-2006, 14:16
Homepage Suchen Zitieren
Orca99 Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 702
Themen: 80
Registriert seit: Sep 2002
FT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#3
 
Hmm.. Danke für die Tips bisher! Also gleich vorweg, Linux kommt aus verschiedenen Gründen garantiert nicht in Frage.
Ich hab mal bei Homerecording.de nachgelesen, da gehen die Meinungen auch erheblich auseinander. Bleibt auch noch die Frage, ob ich nicht vielleicht ein Notebook/Powerbook kaufe um mobil zu sein. mal sehen, vielleicht weiß ja noch jemand was...

--
Gruß
Gunter

WhyNot - Music Just for fun


Gruß
Gunter

one voice & one guitar --->>> http://www.gunter-reiter.de/
11-11-2006, 14:31
Homepage Suchen Zitieren
Tipsi Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 216
Themen: 3
Registriert seit: Jan 2004
#4
 
Salli Orca

Mac ist gut und recht, aber bedenke,
das Mac bis jetzt ein eigenes Betriebssystem
hat. Dies unterscheidet sich schon gegenüber
Windows und Du musst Dich umgewöhnen.

So ging es mir, als ich vor zwei Wochen als
Zweitrechner ein Windows-PC besorgte.
Es braucht einfach viel Zeit, bis man die
wichtigen Funktionen gefunden hat oder
überhaupt mit dem Bedienkonzept zurecht
kommt. Es kommt bei mir heute noch vor,
dass ich aus versehen ein Programm oder
Fenster schliesse, nur weil das Schliesssymbol
in Windows genau dort ist, wo ich beim Amiga
durch die Fenster und Bildschirme bewege.

Mac kostet ausserdem mehr Geld. Das ist schon
deshalb so, da der Markt kleiner ist als bei
Windows.

Hast Du jemanden an der Stange, der dir
bei einem Mac weiterhelfen kann? So bei
Datenverlust, Mac startet nicht mehr, Programm
möchte sich nicht installieren usw. Denn bei
mir ist es bis jetzt so, dass ich fast alle Probleme
mit dem Amiga selber lösen kann. Bei Windows
bin ich immer wieder auf externe Hilfe angewiesen.
Und diesen Punkt darf man nicht unterschätzen.

Vielleicht musst Du wirklich mal einige Zeit
investieren und verschiedene Fachläden besuchen.
So bekommst Du ein Bild über die Möglichkeiten
und Grenzen von Windows und Mac sowie über
auch über die Kosten.

Griessli
Tipsi
14-11-2006, 20:10
Suchen Zitieren
reliewsche Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,286
Themen: 28
Registriert seit: Aug 2006
FT 2024 in BrakelFT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#5
 
So mal als Erfahrungsbericht:
Ich hab nen äffen 3MHz-PC wit Windoof 2000. Dazu habe ich mir eine wirklich gute Soundkarte gekauft, die fast nochmal so teuer war wie der Rechner. Alles läuft prima, nur den Speicher und die Festplatte muss ich noch mal vergrößern.
Mit nem Mac arbeite ich eindeutig lieber. Aber zum einen muss man, bis alle Software drauf ist mehr investieren (was ich lieber in Mikros oder Instrumente oder ähnliches Stecke), zum anderen kann mir beim PC ein Freund oder die EDV-Abteilung helfen, falls mal was ist.
Ich würde wieder so entscheiden.

Stefan
--
Es gibt zwei Arten von Menschen: Die einen kennen mich und die andern können mich (Adenauer)


Es gibt zwei Arten von Menschen: Die einen kennen mich und die andern können mich (Adenauer)
15-11-2006, 00:03
Homepage Suchen Zitieren
Ghostman Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,914
Themen: 173
Registriert seit: Feb 2004
FT 2010 in Wolfshausen
#6
 
Die Zeiten, dass Mac`s Agentur und Studiorechner waren sind doch eh vorbei. Es seie denn, man möchte nen Rechner, der gut zu den trendigen Büromöbeln passt. Sämtliche Soft für Agentur oder Multimediaanwendungen ist mittlerweile auf den PC portiert.
Sicher hatte man auf nem Mac oder auch Amiga bereits Multitasking, als man vor Windows 1.0 noch stundenlang den Sanduhrpointer anschaute, aber heutzutage den PC als Aufnahmemedium zu verschmähen, bedeutet zu viel Geld auszugeben um bei Apple was Vergleichbares zu bekommen.
Letztendlich brauchst Du für nen Mac auch ne gute Soundkarte... Schnittstelle PCI... die hat der PC auch. Oder Du nimmst was auf Firewirebasis. Ist alles die gleiche Sosse, ausser das die Software beim PC ein reichhaltigeres Angebot zu günstigeren Konditionen bietet.
Ich hab meinem Amiga lange nachgeheult (der Amiga baute seinerzeit auch auf eine Motorola 68000er CPU auf, wie die frühen Mac`s), bin dann aber glücklicherweise von dem Bolzen losgekommen.

Ghost
--
Vorbeugen ist besser als auf die Füsse kotzen.


Herr, gib mir die Gelassenheit eines Stuhles. Der muß ja auch mit jedem Arsch klar kommen.
15-11-2006, 00:38
Suchen Zitieren
Orca99 Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 702
Themen: 80
Registriert seit: Sep 2002
FT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#7
 
So, für die es interessiert:

Hab mir ein DELL Inspiron Notebook mit 2GHz Prozessor, 2GB Ram und ein Tascam US 144 inklusive Cubase LE zugelegt, damit bin ich jetzt am probieren, leider nicht viel Zeit im Moment....
--
Gruß
Gunter

Project GOF - AcousticJust4fun


Gruß
Gunter

one voice & one guitar --->>> http://www.gunter-reiter.de/
30-12-2006, 15:42
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation