This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Japan Fender
aCk Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 9
Themen: 2
Registriert seit: Feb 2006
#1
RE: Japan Fender
Hallo,
ich möchte mir in nächster Zeit eine strath zulegen.

Nun jabe ich mitbekommen das es wohl drei verschiedene produktionsorte gibt.
USA, Mexico und Japan.

Da Preislich die Japanische Produktion am ehesten meinen vorstellungen entspricht habe ich mir so eine ins auge gefasst.

wie sieht es bei denen mit der qualität aus? kann man die ohne bedenken kaufen oder lieber doch nicht?

erzählt einfach mal was zu den teilen :-D
24-09-2006, 15:51
Suchen Zitieren
didi1510 Offline
Klampfer
***

Beiträge: 146
Themen: 3
Registriert seit: Sep 2003
FT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#2
 
Hi,

also ich habe seit ca. 16 Jahren Spass an meiner Japan-Strat.

Soweit ich weiss, wurden Original USA-Fender Teile verbaut.
Qualitätsmäßig sind die japanischen durchaus mit den amerikanischen vergleichbar.

Selbst wenn man eine USA-Strat und meine Japan-Strat über den gleichen Verstärker spielt, sind für meine Ohren keinerlei Unterschiede hörbar.

Also wenn du dir einigermassen günstig eine Strat zulegen willst, kann ich dir die Japan-Strat nur empfehlen. Aber auch die Mexiko-Startts sollen nicht schlecht sein. Weiss ich allerdings nur von Leuten, die so ein Ding haben. Selbst kann ich zur mexikanischen Baureihe nichts sagen.

Trotz allem solltest du grundsätzlich, bevor du dir eine Gitarre kauftst, in einen Laden gehen und so ein Teil anspielen.

Vielleicht hat ja der Gitarrendealer deines Vertrauens mehrere Versionen der Strat auf Lager. Dann könntest du gleich feststellen, welche Strat dir am besten liegt.

Viel Spass beim antesten.


Gruss

didi


Gruß

Didi
24-09-2006, 21:53
Suchen Zitieren
hans-juergen Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 15
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2006
#3
 
Wenn Du eine Fender Japan Strat bei einem japanischen Online-Händler bestellst (z.B. Ishibashi), die für den japanischen Markt produziert wurde, dann bekommst Du eine von Tokai, da sie seit seit ca. 1997 für Fender produzieren. Vorher war es Fuji Gen Gakki, die Ibanez usw. gebaut haben. Mit anderen Worten: immer ein guter Kauf.
--
[Bild: bassman_logo_170x45.jpg]
ZZee ya, Hans-Jürgen


ZZee ya, Hans-Juergen
BLUEZZ BASTARDZZ - That lil ol ZZ Top cover band from Hamburg...
25-09-2006, 06:51
Homepage Suchen Zitieren
aCk Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 9
Themen: 2
Registriert seit: Feb 2006
#4
 
THX :-D
25-09-2006, 19:00
Suchen Zitieren
aCk Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 9
Themen: 2
Registriert seit: Feb 2006
#5
 
Soodele, strath ist bestellt. wie gewohnt kommt es aber immer anders als geplant...

es wird jetzt eine mexicanische 50er im Vintage dress Smile

laut dealer sollen sie da auch die us-teile verbauen.

freue mich schon tierisch Big Grin
05-11-2006, 16:10
Suchen Zitieren
Pacifica Offline
Klampfer
***

Beiträge: 150
Themen: 10
Registriert seit: Nov 2004
#6
 
Aus Japan?? Nee, da warst du schon mit der Mexikanischen richtig. Das sind meiner Meinung nach wirklich gute Gitarren. Da braucht man nicht unbedingt eine aus den USA. So besonders finde ich die nämlich auch nicht. Was hast du denn jetzt für eine ´50er? Ich habe auch eine. :rotate:
--
we all live in a yellow submarine


we all live in a yellow submarine
05-11-2006, 16:18
Suchen Zitieren
Sven Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,594
Themen: 221
Registriert seit: Feb 2002
#7
 
Hallo!

Von Japan Strat hab ich noch nie was gehört.

Ich hab jetzt seit nem knappen Jahr eine Fender Mexico Strat.

Fender USA ist ja leider nicht bezahlbar.

Also ich bin mit der Mexico sehr zufrieden!

Gruß
Sven
05-11-2006, 20:34
Suchen Zitieren
Pacifica Offline
Klampfer
***

Beiträge: 150
Themen: 10
Registriert seit: Nov 2004
#8
 
Japan Strat hört sich auch nicht gut an; vom Namen her. Ich hatte vorher auch noch nie etwas davon gehört.
Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß. :p
--
we all live in a yellow submarine


we all live in a yellow submarine
05-11-2006, 20:46
Suchen Zitieren
startom Offline
Administrator
********

Beiträge: 4,156
Themen: 259
Registriert seit: Sep 2002
FT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#9
 
Zitat:Original von Pacifica:
Japan Strat hört sich auch nicht gut an; vom Namen her. Ich hatte vorher auch noch nie etwas davon gehört.

Tja, Unwissenheit schützt vor Strafe nicht. ESP kommt auch aus Japan.... müsste vom Namen her unterste Schublade sein. Und dann erst die Schrottgitarren von Ibanez. Au weia!

Zur Japan Strat: Echt gute Ware! Tokai steht für hervorragende Qualität, das beweisen sie auch mit den Les Paul-Kopien.

--
Gruss aus der Schweiz
Tom
[Bild: flag11.gif]


If you think you are too old to rock then you are!

Tom
[Bild: flag11.gif]
www.mk-schule.ch
05-11-2006, 21:13
Homepage Suchen Zitieren
Pacifica Offline
Klampfer
***

Beiträge: 150
Themen: 10
Registriert seit: Nov 2004
#10
 
Von ESP, Ibanez, Tokai, usw. habe ich schonmal ´was gehört.. WinkAber von einer Strat aus Japan? Bis jetzt nicht.
--
we all live in a yellow submarine


we all live in a yellow submarine
05-11-2006, 21:16
Suchen Zitieren
startom Offline
Administrator
********

Beiträge: 4,156
Themen: 259
Registriert seit: Sep 2002
FT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#11
 
Macht nix.... fürs Dazulernen haben wir ja ein Forum.

Auszug aus Wikipedia:
Umbruch und Neuorganisation 1985

Im Jahr 1985 verkaufte CBS Fender an eine Investorengruppe um Geschäftsführer William Schultz. Der Verkauf umfasste jedoch lediglich den Namen und die verbliebenen Lagerbestände, die Fabrikgebäude der Stratocaster in Fullerton (Kalifornien) wurden anderweitig veräußert. Zwangsläufig kam die Gitarrenproduktion in den USA kurzzeitig zum Erliegen, Stratocasters wurden nur noch von Fremdfirmen in Japan aus Restbeständen der USA-Produktion hergestellt. Aufgrund der Materialknappheit sind Instrumente bekannt, bei denen die charakteristische ovale Klinkenbuchse fehlt und die Steckbuchse ins Schlagbrett integriert ist.
Erst mit Bezug der neuen Fabrikräume in Corona, (Kalifornien), besserte sich die Situation merklich. Die neuen Fabrikräume umfassten nun auch einen „Custom Shop“, in dem hochwertige Kleinserien und spezielle Kundenaufträge durchgeführt werden
können.


Gegenwart (ab 1985)
Die Stratocaster stellt heute das finanzielle Standbein der Firma Fender Musical Instruments Corporation dar. Entsprechend vielfältig ist die Auswahl an Instrumenten des Typs Stratocaster: Neben Nachbauten nahezu jeder Produktionsphase sind neu entwickelte Modelle und zahlreiche Sonderanfertigungen hinzugekommen. Weiter wird die Modellpalette neben Ausstattungsmerkmalen auch bestimmt von den Produktionsstandorten USA, Mexiko und Japan die ebenfalls differenzierte Instrumententypen hervorbringen.

--
Gruss aus der Schweiz
Tom
[Bild: flag11.gif]


If you think you are too old to rock then you are!

Tom
[Bild: flag11.gif]
www.mk-schule.ch
05-11-2006, 22:14
Homepage Suchen Zitieren
aCk Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 9
Themen: 2
Registriert seit: Feb 2006
#12
 
Zitat:Original von Pacifica:
Was hast du denn jetzt für eine ´50er? Ich habe auch eine. :rotate:
--
we all live in a yellow submarine


jup, ist die 50er Smile
05-11-2006, 23:35
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation