Ich mache praktisch immer Auf- und Abschläge bzw. die entsprechenden Luftschläge.
Bei den meisten Pattern muss mann die eh machen. Bei Punktierten vierteln lohnt es sich nicht eine Pause zu machen.
Wenn der nächste Schlag etwas länger dauert, fallen meine \"Luftschläge\" kleiner aus, aber sie bleiben im Prinzip erhalten.
Der Körper (der Arm) übernimmt die Gleichmäßigkeit des Rhythmus und nicht das Gehirn. Der \"Kopf\" gibt durch Zählen nur den Rhythmus vor... Das geht echt viel einfacher. Und auch viele \"hoffnungslose Fälle\" haben so einen gleichmäßigen Rhythmus hinbekommen.
Wer es anders hinbekommt: Bitte, solange es funktioniert...
Aber zum Lernen kenn ich nix einfacheres.
Beispiele Aufschlag-Abschlag-Luftschag
Etwas ausführlicher: obwohl die Takte vielleicht noch etwas zu Anspruchsvoll sein könnten
Aber auch wenn du nicht alles nachspielen wirst, sollte dir das Prinzip klar werden...
Gruß Mjchael
Natürlich gibts bei mir Außnahmen, doch nur, wenn sie tatsächlich gebraucht werden...
--
Forumstreffen 08.-10. September 2006 in Neuerburg/Eifel