This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Toneport bestellt!
pogo-pilz Offline
Klampfer
***

Beiträge: 109
Themen: 16
Registriert seit: Dec 2005
#1
RE: Toneport bestellt!
www.line6.com/toneport

So! Endlich ist Schluss mit \"Jetzt musst du aber leise sein, deine Schwester muss schlafen!\" :-D
Jetzt kann ich auch ohne laute Verstärker aufnehmen! ;D

nach 2 Tagen Arbeiten hab ich mir das Teil bestellt! Smile
Werde wenn ich das Gerät einmal ordentlich durchgetestet hab, mal ein Review schreiben...Wink

ein paar Fragen hab ich aber noch:
... hat evtl jemand schon Erfahrungen mit dem Ding gemacht??

... Lohnt es sich das Ding auf PodXT Status aufzustocken oder sich eines der Zusatzpakete zu holen?

... kann ich mit dem Teil auch ohne Latenzprobleme mit anderen Aufnahmeprogrammen arbeiten? Also anders gesagt: ist es vollkommen egal welches Programm ich verwende, weil sowieso nichts über die Soundkarte läuft?


[Bild: style1,pogo-pilz.png]
30-06-2006, 23:18
Homepage Suchen Zitieren
Niteblind Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,443
Themen: 94
Registriert seit: Feb 2003
#2
 
Ich hatte den Vorgänger zum Test.
Sounds sind Klasse.
Ich habe es aber nicht in Logic/Cubase (Win XP) eingebunden bekommen,
da es sich weder als VST- noch als Direct X Instrument installieren liess.

Jetzt wird aber scheinbar wenigstens eine Recording SW mitgeliefert.

--
If you think it sounds good, then it sounds good !
(Bob Brozman)
02-07-2006, 14:38
Homepage Suchen Zitieren
pogo-pilz Offline
Klampfer
***

Beiträge: 109
Themen: 16
Registriert seit: Dec 2005
#3
 
Zitat:Original von Niteblind:
Ich hatte den Vorgänger zum Test.
Sounds sind Klasse.
Ich habe es aber nicht in Logic/Cubase (Win XP) eingebunden bekommen,
da es sich weder als VST- noch als Direct X Instrument installieren liess.

Jetzt wird aber scheinbar wenigstens eine Recording SW mitgeliefert.

--
If you think it sounds good, then it sounds good !
(Bob Brozman)

hm... werd mal sehen ob ich das eingebunden bekomme... Benutze Magix Music Studio 2004 deluxe...

könnte man denn auch ohne Latenzprobs über den Line Out vom Toneport in den Line In der Soundkarte gehen?



--
[Bild: style1,pogo-pilz.png]


[Bild: style1,pogo-pilz.png]
02-07-2006, 19:57
Homepage Suchen Zitieren
Pandi Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 71
Themen: 13
Registriert seit: Apr 2004
#4
 
Moin, die Latenz ist mit usb 2.0 sehr gering. Das Gerät ist eine eigene Soundkarte, daher ist es unabhängig von deiner. Bei mir wird es von jeder Software gefunden und auch eingebunden, damit hatte ich noch nie Probleme. Alleine die Simulation einer Mikroabnahme von einem Amp entspricht nicht ganz dem, als wenn man wirklich am Amp abnimmt. Ansonsten schönes Teil, mit dem man schon spass haben kann.

lg

dirk
02-07-2006, 22:14
Suchen Zitieren
Niteblind Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,443
Themen: 94
Registriert seit: Feb 2003
#5
 
Latenzen deiner Soundkarte kannst du im Magix unter Audio Treiber einstellen.

Bei dem Vorgänger war die mitgelieferte SW offenbar nicht so umfangreich wie jetzt.
Es gab ein Direct X File, dass aber nicht gefunzt hat.

Da Line 6 mit der SW AmpFarm (ProTools/Mac only) angefangen ist, hat es mich auch nicht gewundert, dass die Windows SW (noch) nicht richtig gefunzt hat.

Wenn du auf dem von dir beschriebenen Weg (TonePort Out > Soundkarte In)
aufnehmen willst, musst du beide Programme (Toneport & Magix) gleichzeitig
laufen lassen. Das kann, aber muss nicht, zu Schwierigkeiten führen.


Aber guck mal ob ein VST Instrument oder Direct X Steuerelement bei der Software dabei ist.
Dann sollte es auch von Magix als solches erkannt werden und du kannst es
als Effekt auf dem jeweiligen Aufnahmekanal einschleifen.

--
If you think it sounds good, then it sounds good !
(Bob Brozman)
03-07-2006, 11:13
Homepage Suchen Zitieren
pogo-pilz Offline
Klampfer
***

Beiträge: 109
Themen: 16
Registriert seit: Dec 2005
#6
 
soeben versandbenachrichtigung bekommen..

@niteblind: jop werd mal gucken,... also hätte ich dann die \"GearBox\" quasi in Magix eingebaut, oder wie muss ich das verstehen? Oder kann ich dann einfach dort die verschiedenen Amps auswählen?

Beim Tutorial-Video auf line6.com haben die das doch auch parallel laufen oder? Und warum sollte das zu Problemen führen?

...

achja und nochwas: Gibt es die Möglichkeit live mit dem Teil mit einer Band zu proben? Quasi E-Drumset über den Eingang der nicht digitalisiert wird, E-Gitarre über Gitarreneingang, Mikro über Mikrofoneingang und Bass und E-Gitarre 2 über ein Mischpult in den Sythie-In..... könnte ich dann einen Gitarrenamp auf die Gitarre schalten und auf das Mikrofon parallel z.B. einen Hall setzen? Oder wenn ich mir doch die UX2 Version bestelle (wird überlegt Wink), dass ich über den PAD-Eingang eine zweite Gitarre anschließe und verschiedene AmpSimus für beide Gitarren hab? Und dann mit dem Bass in einen Mikrofon-In gehen kann, und trotzdem aus den Bass-Amps auswählen kann??
Und wenn ich aufnehmen will, recorded er dann jeden einzelnen Eingang einzeln auf eine Spur?? Quasi live aufnehmen und trotzdem mehrere Spuren haben
Wink

Fragen über Fragen^^
--
[Bild: style1,pogo-pilz.png]


[Bild: style1,pogo-pilz.png]
03-07-2006, 18:58
Homepage Suchen Zitieren
Pandi Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 71
Themen: 13
Registriert seit: Apr 2004
#7
 
Zitat:Original von pogo-pilz:
@niteblind: jop werd mal gucken,... also hätte ich dann die \"GearBox\" quasi in Magix eingebaut, oder wie muss ich das verstehen? Oder kann ich dann einfach dort die verschiedenen Amps auswählen?



Ja genau.. Du hast ein Gearboxfenster mit dem Du den Soundbeeinflusst, der dann auf Spur kommt.

Beim Tutorial-Video auf line6.com haben die das doch auch parallel laufen oder? Und warum sollte das zu Problemen führen?

Wenn Du die Gearbox als eigene Soundkarte begreifst und nicht in die vorhande einschleifst gibt es keine Probleme.. der VST Treiber löst das für dich.

Da sie Aufnahme durch USB geschieht kannst Du damit auch 2 Spuren parallel einspielen bei der grossen Version. Natürlich könnte man auch Live spielen, aber ein eine EDV Komponente ist nicht immer das stabilste und den Druck eines Amps kann man auch nicht ersetzen.
Für zu Hause ist es ein tolels Übungsteil und kleine Aufnahmen sind schnell gemacht.
Mehr würde ich dem aber nicht zumuten.

hth

dirk


--
[Bild: style1,pogo-pilz.png]
04-07-2006, 08:02
Suchen Zitieren
pogo-pilz Offline
Klampfer
***

Beiträge: 109
Themen: 16
Registriert seit: Dec 2005
#8
 
Zitat:Original von Pandi:
Da sie Aufnahme durch USB geschieht kannst Du damit auch 2 Spuren parallel einspielen bei der grossen Version.

Nur 2 Spuren oder auch mehrere?

Oder kann man 2 Spuren parallel aufnehmen, dafür aber alle mit verscheidenen ampsimus bestücken und gleichzeiting spielen?



--
[Bild: style1,pogo-pilz.png]


[Bild: style1,pogo-pilz.png]
04-07-2006, 15:01
Homepage Suchen Zitieren
Pandi Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 71
Themen: 13
Registriert seit: Apr 2004
#9
 
Moin,

mit dem ux1 kannt zu zu einer zeit eine Spur einspielen, also immer nacheinander.

Das ux2 kann zwei Spuren parallel und hat für die Mikros eine Phantomspeisung.

Natürlich kannst du mit dem ux2 auch beide Kanäle mit einen Sterosignal belegen das z.B. aus einem Mischpult kommt. Dann hast Du den ganzen Brei in zwei Spuren, und kannst beide Spuren verarbeiten.

Generell ist es dafür ausgelegt das man Seriell eins nach dem anderen einspielt. Mit dem UX2 und zwei Mikrofonen lassen sich ganz passalble liveaufnahmen aus einen proberaum bewerkstelligen.

Aber Du willst ja deine Klampfe aufnehmen und mit dem Gear verändern.. also immer schön nacheinander...

Die Software die dabei ist kann max 4 Spuren, also hier musst Du entweder eine Vollversion installieren (kaufen) oder halt eine andere Rekordingsoftware verwenden.

hth
04-07-2006, 17:46
Suchen Zitieren
Panka77 Offline
Moderator
********

Beiträge: 1,596
Themen: 105
Registriert seit: Mar 2006
FT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in Bergneustadt
#10
 
Ich hab mir den UX1 auch bei ebay geschossen und ich find das ist ein gutes Teil. Dennoch tauchen ein paar Fragen bei mir auf...

Den Sound höre ich mir den Nachbarn zu liebe meistens über Kopfhörer an. Aber wenn ich ein Stück mal unter \"live Bedingungen\" üben will schließ ich den Amp an den Toneport...

und genau das finde ich Problematisch. Denn der Amp hat ja noch eigene Einstellungen. Der Sound ist also immer verfälscht...
Wäre es machbar/sinnvoll einfach nur Boxen anzuschliessen? Gibt es eine Möglichkeit über die PC Boxen zu spielen (sind auch nicht die schlechtesten bei mir?)

Oder wenn ihr über den Amp spielt, wie stellt ihr den ein ?(

Gibt es auch eine deutsche Version der \"Gear Box\"

Gibt es im Netz eine Platform wo man neue sounds runterladen/austauschen kann?

danke euch...gruß,
Björn



09-06-2007, 12:16
Homepage Suchen Zitieren
Diamondhead Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 53
Themen: 11
Registriert seit: Jun 2003
#11
 
Hallo Panka,
ich habe meinen Toneport als Hauptsoundkarte ausgewählt und das Kabel der Lautsprecher statt in den PC einfach mit einem Klinkenadapter in die Kopfhörer-Ausgangsbuchse des Toneport gesteckt, klappt wunderbar.

In Gearbox kannst du über den Menüpunkt \"Help – update & configure with Line6 Monkey\" deine GearBox-Software kostenlos updaten. Dazu musst du dich bei Line6 registrieren und das Gerät anmelden. Dort kannst du auch weitere Sounds und sog. Modelpacks von Line6 kaufen. Eine Tauschplattform für Sounds ist mir nicht bekannt und eine deutsche Version der Software gibt es meines Wissens auch nicht. Bei Line6 gibt es aber ein Unterforum für den Toneport:

http://line6.com/support/forumindex.jspa?categoryID=1

Und hier gibt es auch ein deutschsprachiges Forum:

http://www.line6forum.com/phpBB2/index.php

Vielleicht kann da jemand noch mehr helfen.

An den Amp habe ich meinen TP noch nicht angeschlossen. Ich weiss nicht, ob man da viel machen kann ausser auf Clean stellen und alle Effekte aus oder auf neutral stellen.

Grüße,
Diamondhead :hasi:
09-06-2007, 19:23
Homepage Suchen Zitieren
Panka77 Offline
Moderator
********

Beiträge: 1,596
Themen: 105
Registriert seit: Mar 2006
FT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in Bergneustadt
#12
 
Na fas ist doch schonmal was. Ich werde morgen mal in Ruhe in den Foren stöbern.

Dank Dir für die links und Infos Thumbs

Aber so ne Tauschseite für tones wär nicht übel oder? Ich mein wenn einer sich einen virtuellen Amp so eingestellt hat das er den sound eines bestimmten Liedes gut simuliert und ihn dann anderen zu verfügung stellt...wär doch mal was 8) Aber vll hat line6 was dagegen wenn die ihre Packs verkaufen wollen...
nichts desto trotz sind die tones die dabei sind ja auch schon ganz umfangreich ...



10-06-2007, 01:48
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation