Blooz
Godfather of Music
       
Beiträge: 1,889
Themen: 119
Registriert seit: Mar 2004
|
Ja, es gibt zum Teil grosse Unterschiede in der Technik. Ich wuerde sagen, wenn man auf E fit ist, klappt es auch auf A. Umgekehrt nicht unbedingt, und zum Teil gar nicht. Basis-Techniken an der E, wie z.B. extrem abgedaempft spielen, Pinch harmonics, Bends > Halbton, etc, die zum tagtaeglichen an der E gehoeren, werden selten auf der A benutzt.
--
-
Und da gibts Sounds von mir, Cottonman und Ralfi:
http://perso.wanadoo.fr/blooz/membersoun...ex_ms.html
|
|
| 19-03-2006, 13:54 |
|
Ischdo
Quetschklavier-Spieler
 
Beiträge: 87
Themen: 8
Registriert seit: Feb 2006
|
Ich bin mit Akustik angefangen paar Akkorde zu spielen und hab mir dann nach kurzer Zeit ne E-Gitarre zugelegt , spiele beides parallel hauptsächlich E , finde ist kein Problem . Auf Akustik spiel ich halt hauptsächlich Lieder von den Beatles und solchen und auf E mehr die rockigen Sachen , zumeist Powerchords und Songs denk ich meistens mit Akustik aus , ka wieso .
--
Lieber heimlich schlau , als unheimlich blöd
Lieber heimlich schlau , als unheimlich blöd
|
|
| 19-03-2006, 14:16 |
|
Ladykracher
Crew-Mitglied
   
Beiträge: 223
Themen: 29
Registriert seit: Mar 2006
|
Ich überlege mir auch beides zu holen aber ich weiß nicht so recht, ob Peter Burschs von Kinderleicht bis ganz schön schwer, was für ne E ist *lol*
Natürlich sol man nicht gleich übertreiben udn bei einer Sache bleiben und ich liebe ja auch, wie schon erwähnt so spanische Songs, Balladen etc.
Aber ich steh auch auf Rock, Sweet home Alabama, Sachen von James Blunt und auch richtigen harten Rock, naja ich vergesse immer die Bandnamen sorry, muss mich da wieder einfinden.
Ist es wirklich so das es besser wäre E zu spielen, wenn man beides möchte und anders herum ist es schwieriger? Würde gerne mehrere Meinungen dazu hören!
--
Jeder hat mal angefangen......
Jeder hat mal angefangen......
(sorry Tastatur spinnt rum)
|
|
| 19-03-2006, 14:25 |
|
ghetto
Moderator
       
Beiträge: 6,596
Themen: 184
Registriert seit: Feb 2003
             
|
Ich (bekennender Akustiker) kann Blooz nur bedingt recht geben.
Klar werden typische E-Spieltechniken (pinch harmonics, x-treme dämpfing, bendings) auf der Akustikgitarre seltener eingesetzt.
Andererseits verzeiht eine E-Gitarre wesentlich mehr Fehler und Schlampigkeiten als eine akustische Gitarre. E-Gitarren werden in der Regel nur mit Plektrum gespielt, während Akustikgitarren vielfach mit den Fingern (Fingerpicking) gespielt werden.
Bei mir schauts so aus, dass ich meine Gitarrensaiten am liebsten mit den Fingern und nicht mit einem Plektrum berühre. Nur in der Band muss ich für die meisten Lieder auf ein Plektrum zurückgreifen, weil ich sonst bald keine Fingernägel mehr hätte. Bendings sind für mich kein Problem, die kriege ich auf der Akustik (Stahlsaiten, Nylon geht nicht gut) genauso hin. Weil die Saiten dicker sind benötige ich für einen vergleichbaren Effekt aber wesentlich mehr Kraft. Mit Pinch harmonics hatte ich noch nie ernsthaft etwas am Hut, hier hat die E-Gitarre sustainbedingt aber die Nase vorne.
Hin und wieder spiele ich auch auf einer E-Gitarre. Dämpfen und Bending sind kein Problem, das Greifen fällt mir auf der E-Gitarre sogar leichter.
Wenn ich komplett auf E-Gitarre umsteigen würde, wäres um meine saubere Spieltechnik (klassische Lehrschule) wohl bald geschehen. Die Kraft, über die meine Finger im Moment verfügen, ginge rasch zurück, genauso wie die Beweglichkeit meiner rechten Hand, wenn sie nur mehr mit Plektrum spielen würde.
Man kann aber auch beide \"Arten von\" Gitarren spielen.
Gruß,
--
And then one night in desperation, a young man breaks away.
He buys a gun, steals a car, tries to run but he don´t get far in the
GHETTO
GHETTO
|
|
| 19-03-2006, 14:33 |
|
Blooz
Godfather of Music
       
Beiträge: 1,889
Themen: 119
Registriert seit: Mar 2004
|
@Lady K.
frag mich ob bei all den Fragen die dich heimsuchen du ueberhaupt zum Spielen kommst...
Fang schon mal an, egal worauf E A und D zu spielen und den Wechsel von einem zum anderen zu ueben...glaubst gar nicht was man damit alles spielen kann...
Wenn das mal sitzt geh in den Musikladen deiner Wahl und spiel das Gleiche auf einer E ueber einen Amp. Dann wirst ja selbst sehn wies mit der Bespielbarkeit, dem Gefuehl, den von Ghetto erwaehnten erlaubten Fehlern usw. aussieht. Sowas kann man nur schwer schriftlich vermitteln.
--
-
Und da gibts Sounds von mir, Cottonman und Ralfi:
http://perso.wanadoo.fr/blooz/membersoun...ex_ms.html
|
|
| 19-03-2006, 14:47 |
|
Ladykracher
Crew-Mitglied
   
Beiträge: 223
Themen: 29
Registriert seit: Mar 2006
|
Zitat:Original von Blooz:
@Lady K.
frag mich ob bei all den Fragen die dich heimsuchen du ueberhaupt zum Spielen kommst...
Fang schon mal an, egal worauf E A und D zu spielen und den Wechsel von einem zum anderen zu ueben...glaubst gar nicht was man damit alles spielen kann...
Wenn das mal sitzt geh in den Musikladen deiner Wahl und spiel das Gleiche auf einer E ueber einen Amp. Dann wirst ja selbst sehn wies mit der Bespielbarkeit, dem Gefuehl, den von Ghetto erwaehnten erlaubten Fehlern usw. aussieht. Sowas kann man nur schwer schriftlich vermitteln.
Genauso habe ich es ja eigentlich vor und lialber lerne ich richtig auf ner Akkustik, statt direkt flsch auf ner E.
Und ich übe schon genug, wegen deinem ersten Satz  ich wollte nur fragen, was besser für den Anfang ist, bevor ich es falsch angehe. Und außerem nutze ich die Forumsbesuche als Pause, aber wenn so weiter geht, kann ich eh bald nicht mehr schreiben *autsch*
So und jetzt geh ich wieder klimpern :p
Danke euch, vorallem Ghetto
--
Jeder hat mal angefangen......
Jeder hat mal angefangen......
(sorry Tastatur spinnt rum)
|
|
| 19-03-2006, 19:59 |
|
Ladykracher
Crew-Mitglied
   
Beiträge: 223
Themen: 29
Registriert seit: Mar 2006
|
@startom: Nein ich habe jetzt echt schon öfters gehört, das man erst ne Akkustik, dann ne E lernen soll, wegen dem sauberen spielen und weil eine E einem was entschuldigt.
Ich muss hier nochmals betonen, ich möchte beides können, Akkustik für die spanischen Stücke und E für die rockige Seite in mir.
Ich danke euch dennoch allen für eure Tips und Ratschläge
Wenn ich einige Akkorde drauf habe und endliche diese Tabulatoren lesen kann (verzeifeltbin) dann kauf ich mir ne E und lerne parallel ;D
Aber erstmal muss ich mit meiner Gitarre in den Musikladen und mal drüber schauen lassen, warum sie so schreddert (?)
--
Jeder hat mal angefangen......
Jeder hat mal angefangen......
(sorry Tastatur spinnt rum)
|
|
| 19-03-2006, 23:28 |
|
guitarfreak_berga
Klampfer
  
Beiträge: 127
Themen: 36
Registriert seit: Oct 2003
|
die e-gitarre \"verzeit\" dir aber auch nur ein paar unsauberheiten wenn du verzerrt spielst, bei cleanem spiel (lol) sieht das auch ganz anders aus... hier musst du aufpassen die saiten nich aus der stimmung zu greifen etc.
nen volles brett zu spielen ist nich schwer, aber gerad crunch und clean, wo es auf die kleinen spieldetails ankommt jedoch schon.
und ich finde das du auf ner e auch mehr möglichkeiten hast nen ton zu phrasieren also besonders zu betonen: hart anschlagen, weich, den volume oder tone-poti zudrehen bzw. aufdrehen und so weiter.
fang aber ruhig auf ner akustischen an, es ist nie verkehrt eine im haus zu haben und für grill-garten-bier-gitarre-sessions brauchste sowieso eine!
bei mir wars so das, umso länger ich e-git gespielt habe, immer wieder gerne die akustische zur hand genommen habe und das auch immernoch gern machen.
--
mein equipment:
-fender highway one strat mit lace
sensor pickups
-vox valvetronix 60 head + 4x12
behringer box (for sale!!!)
-dunlop crybaby
Es sind 106 Meilen bis Chicago, wir haben genug Benzin im Tank, ein halbes Päckchen Zigaretten, es ist dunkel und wir tragen Sonnenbrillen
Equipment:
-Fender Strat
-Gibson Les Paul
-Tech21 Trademark 60
-Laney Lionheart
|
|
| 20-03-2006, 10:04 |
|
Ladykracher
Crew-Mitglied
   
Beiträge: 223
Themen: 29
Registriert seit: Mar 2006
|
Meine Gitarre ist schrott schrott, habe sie eben im Laden ausprobieren lassen von nem Gitarristen und oh wei, also sie ist so mega beschissen eingestellt, klingt nicht gut ,dann sind die Seiten zu weit entfernt, also liegen zu hoch und oben sind die Seiten auch falsch eingedreht und sie verstellt sich alle paar Min. selbst, kein Wunder das so schnell Frust aufkommt. Und ändern kann man nix, auch nicht die Seiten wechseln.
Naja Anfängerfehler, pech gehabt, war ja nicht teuer.
Aber ich bin stolz, das sogar ich als Anfänger gemerkt habe, das etwas nicht stimmt.
Jetzt überlege ich, ob ich dann nicht direkt mit dem E-Gitarreneinsteigerset + P. Burschs Rockbuch beginnen soll, kanns umtauschen.
Der Gitarrist, der auf seine Westerngitarren schwört und den ich mir heute live im Pub ansehen werde, empfohl mir diese hier:
Ibanez Jumpstart
http://cgi.ebay.de/Ibanez-GRX-40-Jumpsta...1QQcmdZViewItem
Kostet im Laden allerding 249€.
Was sagt ihr dazu?
Für ne Akkustik müsste ich aber auch um die 200€ rechnen, alles andere wäre schrott, so wie meine, er probierte sie eben aus, schreibe was in meinem Gtarrentread dazu.
Hab eben im Laden angerufen, gesagt, das es die im Internet statt für 249,-€ für nur 195 gibt, er hats abgeklärt, kann sie für 199,-€ haben.
--
Jeder hat mal angefangen......
(sorry Tastatur spinnt rum)
Jeder hat mal angefangen......
(sorry Tastatur spinnt rum)
|
|
| 21-03-2006, 13:26 |
|
|