This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Peavey Bandit 112 auch für modernen Sound?
Trapper Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 157
Themen: 31
Registriert seit: Sep 2002
#1
RE: Peavey Bandit 112 auch für modernen Sound?
HI!

Ich glaube das Topic sagt schon alles, aber...

Also ich hab mich entschlossen besagtem Amp zu kaufen, da hauptsächlich im Eigenheim benützt wird... Jetzt soll er natürlich meiner Musikrichtung entsprechen... also ihm auch wirklich modernen Klängen entlocken können.. - so in Richtung ähh... Staind, In Flames, Nightwish, Metallica (also St Anger u. ä.)... Das sind zwar recht unterschiedl. Richtungen, aber meiner Meinung nach alles ziemlich modern und entsprwechend dick klingnde Git-Sachen.

Also ist der für meine Zwecke zu gebrauchen? Ne Röhre möcht ich nich und ich hab scho ne Menge gute Sachen über ihn gehört und in meiner Preisklasse liegt er auch...

Wär schön wenn mir jmnd antworten würde...

Greetz =)


Greez =)
04-03-2006, 22:45
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#2
 
Kurz und Knappe antwort!
Jap!
Mitten bisschen zügeln, genug Bässe rein und diesen \"Rasierklingenfaktor\" mit Presence und Höhnregler bestimmen. Aber nicht zu viel Gain, sonst matschts ;-)

Viel spaß mit dem teil, Gruß, Mini! :-)
--
To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)

Für OT bitte Das Nonsenseboard benutzen...


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
04-03-2006, 23:42
Suchen Zitieren
Trapper Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 157
Themen: 31
Registriert seit: Sep 2002
#3
 
hallo.

Ich habe mir den amp inzwischen bei thomann bestellt und er ist auch heute angekommen. der klingt alleine ja schon mächtig toll für mich.

Jetzt sind mir beim gebrauch aber doch ein paar fragezeichen erschienen ^^

z. bsp weiss ich überhaupt nicht, was ich mit presence (loose - tight) oder t-dynamics anfangen soll?...
Das macht irgendwie nich soo viel... sowas hatte ich bei meinem alten amp nich ><was>amp??
ich habs so verstandn, dass vom mullti 2 kabel hinten in den amp führen? jez habe ich bei meinem multi (zoom 505 II Guitar) aber nur folgende beschriftete ein/ausgänge:
1. Output (Phones)
2. Control In
3. Input

welcher ausgang gehört jez jeweils in den amp bei \"return\" und \"send\"?


fragen über fragen... ;-)

wär schön. wenn mir jmnd helfen würde..

greetz =)


Greez =)
23-03-2006, 19:20
Suchen Zitieren
Andy63 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,765
Themen: 50
Registriert seit: Aug 2005
FT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#4
 
Zitat:Original von Trapper:
......
dann habe ich ne frage zum effekt-loop. vorher hatte ich mein multi-effektgerät immer zwischen gitarre und amp gesteckt.
fragen: was macht der loop überhaupt? ^^
brauche ich jetzt 3 klinke-kabel? also 2 für loop und 1 für git->amp??
......

Hi Trapper,
die Anschlussmöglichkeiten sind vielfältig... :-D
Musst du ausprobieren, was dir klanglich am Besten gefällt.
Version 1:
Alles wie gehabt... Gitte in Multi Input, Multi Output in Amp Input... fertig.

Version 2:
Gitte in Amp Input, Send in Multi Input, Multi Output in Return.. fertig.

Version 3:
Gitte in Multi Input, Multi Output in Return.

Bei Version 3 umgehst du die Vorstufe des Amps. Ich kenn den Banditt nicht, aber gehe mal davon aus, dass er einen Masterregler hat. Der bleibt in dieser Version als einziger aktiv. Alle Klangregler sind inaktiv, somit ist für den Sound nur noch das Multi und die Endstufe von Bedeutung.

Bei Version 1 und 2 muss dein Gehör entscheiden, was das bessere Ergebnis liefert, dürften klanglich aber nicht so sehr differieren, vorausgesetzt du übersteuerst die Vorstufe nicht zu sehr mit dem Multi.

Zu den anderen Fragen kann ich dir leider nix sagen, da ich den Amp nicht kenne...

Gruß, Andy
--
--- wer nach allen Seiten offen ist, gerät leicht in Verdacht nicht ganz dicht zu sein---
23-03-2006, 20:55
Suchen Zitieren
ZinkyWinky Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 628
Themen: 134
Registriert seit: Jul 2003
#5
 
Mit dem Presence-Regler hast du die Möglichkeit, Höhen hinzuzufügen [!]... Der Normale EQ nimmt generell immer weg, und fügt nichts hinzu... Der Peavey verleirt aber gerne mal, vorallem im High-Gain Bereich n bissel an Höhen obenrum, was du damit ausgleichen kannst!

Mit T-Dynamics spürt man auf jeden Fall einen gewaltigen Unterschied! Du kannst damit grob gesagt den Druck einstellen! Wenn du denn so auf 75 - 80 % drauf stehst, merkst du, dass der gewaltig mehr Wumms hat, als bei 30 %. Bei High-Gain solltest du ruhig n bissel aufdrehen, dann bewirkt das vor allem beim Palm-Muting wahre Wunder!

Mit Loose und Tight kannst du ebenfalls was an dem Druck verändern. Ausprobieren! Am besten jemanden anderes während dem Spielen umschalten lassen, dann merkst dus... Ist schwer zu erklären, deswegen weiche ich hier etwas aus Wink Ansonsten: Anleitung lesen!
--
Greetz,

+++ Way away -- away from here Ill be +++

13.03.06 --> Yellowcard, Live in Köln
Und nebenbei hab ich da noch Geburtstag ^^
23-03-2006, 21:54
Suchen Zitieren
Trapper Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 157
Themen: 31
Registriert seit: Sep 2002
#6
 
hi

ja vielen dank erstmal!!! =)

die anleitung habe ich schon durch, die ist so sehr hilfreich, wie ... ähm... ein barometer neben der kloschüssel... :-D
und so sehr allgemein gehalten ... da hab ich nur wenig infos rausfiltern können. vielleicht liegts auch an mir...

ich bin leider auch noch nich so viel zum probieren gekommen, weil ich immer erst recht spät zuhaus war gestern und heut und meine eltern dann meckern, wenns so laut wird... hehe =)

aber das hilft auf jeden fall erstmal.

andere sache:

ich hab hier ma gelesen, dass es hilfreich ist den amp auf nen hocker oder stuhl oder so zu stellen, damit der boden nich den ganzen schall frisst... is das korrekt? sollte ich sowas tun? hilft das eventuell auch, dass die leute unter mir nich so viel davon mitbekommen?

greetz =)


Greez =)
24-03-2006, 20:33
Suchen Zitieren
Andy63 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,765
Themen: 50
Registriert seit: Aug 2005
FT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#7
 
jep, den Amp etwas erhöht aufstellen bringt IMHO sehr viel. Leicht schräg hinter dir platziert hörst du dann Feinheiten, die dir vorher entgangen sind.

Deine Nachbarn werden auch davon profitieren, weil du ihn so etwas vom Boden entkoppelst. Hat für dich aber den Nachteil, dass die Bässe evtl. nicht mehr ganz so knackig kommen... ausprobieren!

Gruß, Andy
--
--- wer nach allen Seiten offen ist, gerät leicht in Verdacht nicht ganz dicht zu sein---
24-03-2006, 20:45
Suchen Zitieren
Trapper Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 157
Themen: 31
Registriert seit: Sep 2002
#8
 
also irgendwie kriege ich nix vernünftiges aus ihm raus.... Sad

der clean kanal is wirklich klasse. aber lead übersteuert entweder zu schnell oder klingt nach nix. zumal man ganz schön mitten rein drehen muss wenn man was halbwegs brauchbares hören will...
versteh ich nich - also irgendwie bin ich im moment arg enttäuscht...
vielleicht liegts auch an der git? aber zur verteidigung meiner harley benton mss ich sagen, dass ich aus meinem 20 watt behringer den ich vorher hatte besseres rausbekommen habe. da klang ein E auch noch nach nem E - und nich so matschig - und dabei is der gain nichma soo augedreht und laut...

bin ich zu blöd oder hat ma jmnd ne tipp bitte - sonst schick ich den kasten wohl nächste woche wieder zurück

also am liebsten hätt ich nen halbwegs klaren (also das gegenteil von matschig...) bissig-sägenden klang. das sägen aber ohne, naja is schwer zu sagen, das es zu sehr verzerrt dumpf ist... is schwer zu sagen, auf jeden fll will ich noch hören welchen ton/ chord ich grad spiele...


Greez =)
25-03-2006, 15:19
Suchen Zitieren
Trapper Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 157
Themen: 31
Registriert seit: Sep 2002
#9
 
hat keiner n tipp für mich????


Greez =)
25-03-2006, 21:18
Suchen Zitieren
Andy63 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,765
Themen: 50
Registriert seit: Aug 2005
FT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#10
 
Matschig ist oft ein Zeichen von zuviel Gain...
haste das Zoom vor dem Amp-Input, oder gehst du direkt mit der Gitte rein? (Wenn über den Multi, liegts vielleicht am zu hohen Output....also runterregeln)

Volume-Poti ganz aufgedreht? (Zudrehen schluckt Höhen, der Sound wird automatisch dumpfer/muffiger)

Ansonsten fällt mir auch nur noch die Klampfe ein... (glaub ich aber nicht wirklich!)

Gruß, Andy

--
--- wer nach allen Seiten offen ist, gerät leicht in Verdacht nicht ganz dicht zu sein---
25-03-2006, 21:52
Suchen Zitieren
Trapper Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 157
Themen: 31
Registriert seit: Sep 2002
#11
 
ich geh direkt rein, un das zoom über den loop!
also an der git sin alle potis aufgedreht. denn am amp vol aufrehen is nich drin, da fegts mir die einrichtung weg....

es klingt allgemein, sehr blechern und hallernd, auch mit wenig gain. un es übersteuert imo zu viel...
also mit multi lässt sich sicher noch was machen, aber ohne klingts recht bescheiden....


Greez =)
25-03-2006, 22:14
Suchen Zitieren
Andy63 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,765
Themen: 50
Registriert seit: Aug 2005
FT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#12
 
Hi Trapper,
zieh erst mal das Zoom raus (am Besten komplett) und versuche nur Gitte und Amp. Wenn da dann eine Einstellung mit einigermaßen vernünftigem Sound möglich ist, ist mit Amp und Gitte alles okay.

Ich tippe mal darauf, dass das Zoom Line-Pegel rausgibt und dir damit alles zubläst. Hat das Teil einen Output-Regler oder einen Pegel-Umschalter?

Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Amp ne Macke hat, oder sch.. klingt. Also erstmal Gitte pur und nix im Effekt-Weg drin probieren

Gruß, Andy
--
--- wer nach allen Seiten offen ist, gerät leicht in Verdacht nicht ganz dicht zu sein---
26-03-2006, 13:52
Suchen Zitieren
Trapper Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 157
Themen: 31
Registriert seit: Sep 2002
#13
 
hi

ja sag ich ja, auch ohne effekt isses nich soo doll. vielleicht liegts auch daran, dass ich nich genau weiss wie sich son amp alleine anhört... wie gesagt ich hatte vorher nen 15 watt behringer... I)
der klang alleine von amp und git gefällt mir halt so nich..., obwohl ich ihn jez schon brauchbarer hinbekommen habe.
eventuell macht sich auch nen einfacher treter für distortion besser, als son (relativ billiges) multi? gibts da ne empfehlung für mich? Smile

ich weiss nich wirklich was du mit \"Output-Regler oder einen Pegel-Umschalter\" meinst? ...

warum sind an dem peavey eigentlich zwei gain-schalter dran? pre- und post-gain. postgain is einfach nur der volume schalter oder hab ich das falsch verstanden? *hehe*

so - niemals aufgeben - ich probier jez weiter

greetz =)


Greez =)
26-03-2006, 16:30
Suchen Zitieren
Andy63 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,765
Themen: 50
Registriert seit: Aug 2005
FT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#14
 
na, ein Pegel-Umschalter ist für die Anpassung des Pegels an den angeschlossenen Eingang da. Viele Geräte haben einen Umschalter zwischen -4 und 10dB, oder eben ein Output-Volume-Regler.

Pre und Post ist das Gain vor und hinter der Vorstufenelektronik. Mit dem Pre stellste IMHO ein, wieviel Zerre die Vorstufe übernehmen soll (Distortion), mit dem Post erhöhste den Signalpegel nach der Vorstufe um dann mehr Enstufenzerre (Overdrive) zu bekommen.

Für meinen Geschmack sollte die Zerre aus der Endstufe kommen... also Pre Gain niedrig, Post Gain hoch...

Gruß, Andy
--
--- wer nach allen Seiten offen ist, gerät leicht in Verdacht nicht ganz dicht zu sein---
26-03-2006, 20:07
Suchen Zitieren
Trapper Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 157
Themen: 31
Registriert seit: Sep 2002
#15
 
ja das zoom hat nen volume-output-regler. sorry hab ich erst net kappiert ...

das problem ist, dass man pre auch aufdrehen muss, um post was rauszukriegen...

kannst du mir vielleicht nen gutes (multi)-effektgerät nennen, was noch unter 100 euro liegt?

btw.: danke, dass du dich so intensiv (als einziger) an meinem problem beteiligst!

greetz


Greez =)
26-03-2006, 20:53
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation