This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Lautsprecher rauscht bei bestimmten Frequenzen
uiweidui Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 47
Themen: 4
Registriert seit: Feb 2006
#1
RE: Lautsprecher rauscht bei bestimmten Frequenzen
der lautsprecher meines röhrenkombos rauscht bei bestimmten frequenzen (a - 1/4 ton über b ca.), am eq sind höhen/mitten/tiefen alle auf 1/4 gestellt. das ganze ist aber nur in den beschriebenen frequenzen, alle anderen töne hören sich 100% normal an. das rauschen wird bei einem zur mitte des intervalls hin ansteigendem ton stärker und nimmt bei weiter steigendem ton dann wieder ab...

hab den verstärker vor 2 tagen mal auf 7 aufgerissen (nachbarn sind nicht da ^^), aber das müsst der ja eigentlich locker wegstecken können. seitdem ist ~ das rauschen

ist sicher der lautsprecher im arsch oder können es zB auch die röhren sein (amp ist 1,5 jahre alt und ich hab die röhren noch nie gewechselt), oder sonst irgendwelche sachen?

fals der lautsprecher durch iust, müsste das ja eigentlich n garatiefall sein...
22-02-2006, 18:20
Suchen Zitieren
cyma2006 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,187
Themen: 103
Registriert seit: Aug 2004
#2
 
Evtl. erst mal schauen, ob alle schrauben angezogen sind oder ob die röhren irgenwie locker sitzen! Normalerweise dürfte dem speaker da nix passieren!
--
_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.


_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.
22-02-2006, 18:31
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#3
 
ähm, momentmal. Beschreibe das Rauschen doch mal genauer. Klingt mehr so danach, als hättest du eine Resonanz, wo irgendwas mitvibriert, wie Cyma bereits schrieb.

Versuch mal das Geräusch zu orten, woher es kommt (sicher aus dem Lautsprecher?)

Was haste denn für nen Amp genau?



Also, einfach mal schaun ob die Röhrenhalterungen mitvibrieren (passiert z.B. bei den Peeavey Classics gerne mal), oder irgendwelche Schrauben oder so. Hatten schonmal nen fall, wo jemand sich über ein komisches Geräusch beschwerte das vom Amp kam, wenn er spielte... stellte sich heraus, das ein blatt papier hinter den Amp zwischen Rückseite und Zimmerwand gefallen war, welches dann mitschwung.
;-)

Gruß, Mini! :-)
--
To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)

Für OT bitte Das Nonsenseboard benutzen...


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
22-02-2006, 20:25
Suchen Zitieren
uiweidui Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 47
Themen: 4
Registriert seit: Feb 2006
#4
 
ich hab n laney lc50-ll amp. das rauschen hört sich halt an, wie ein durchgejagter lautsprecher, ka wie ich das noch genauer beschreiben soll. evtl soltle ich noch dazusagen, dass ich den amp seid dem probespielen im laden vor 1,5 jahren nicht mehr auch nur annähernd so weit aufgedreht habe...

der amp steht ansonsten auch frei im zimmer rum, es kann also nichts dahintergerutscht sein o. Ä.

bei versch. pickupeinstellungen bleibt das rauschen gleich (abgesehn von den üblichen veränderungen im ton), wenn ich den bass am ap voll aufdreh, wird auch das rauschen stärker...
23-02-2006, 21:46
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#5
 
Hm, wenn du bässe aufdrehst wird das rauschen stärker? wie gesagt, klingt doh sehr sehr stark nach ner Vibration. Du solltest wirklich mal lernen, von rauschen, brummen und vibrieren zu unterscheiden ;-)
Ein Rauschen ist relativ Hochfrequent. Brummen kann recht tief aber auch recht hoch sein. Vibrieren? tja... hmmm, man hört halt wenn was vibriert....

Pah, wie ich solche beschreibungen doch hasse ;-P

Naja, wie gesagt, schau doch mal, ob du an der Membran oder Kalotte eine Beschädigung am Speaker erkennen kannst. Ohne Mechanischen einfluss wird die kaum kaputtgehen.
Und alleine durch die Power die die Endstufe da reingejagt hat, wird der Speaker glaube cih kaum kaputt gegangen sein (sofern kein Materialfehler vorliegt).

bevor das ding zu viel Leistung bekommt das der Speaker reißt, brennt eher die Spule durch, wie z.B. bei meinem alten Ibanez GX100 - riecht verbrannt, gibt mit dem Multimeter keine Messwerte mehr und bringt auch keinen Mux mehr - währe gefährlich an einem Röhrenamp, da bei einer Durchgebrannten Spule der Wiederstand sich ändret. Bei mir gibts nen unendlich hohen wiederstand = kein Kontakt mehr (wie z.B. ohne Box betrieben... Ohne Last = Endstufe schnell hinüber)... aber bei dir geht der Speaker ja noch
--
To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)

Für OT bitte Das Nonsenseboard benutzen...


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
23-02-2006, 22:11
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#6
 
Doppelpost - bitte löschen ;-)


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
23-02-2006, 22:11
Suchen Zitieren
uiweidui Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 47
Themen: 4
Registriert seit: Feb 2006
#7
 
tut mir ja leid für die beschreibung, aber da ich mir alles selber beigebracht habe, gabs wichtigeres für mich zu lernen Big Grin

aber man lernt ja nie aus. nach deiner beschreibung würde ich dann doch eher zu nem brummen tendieren. naja, ich glaube es ist das beste, wenn ich den 50km weg auf mich nehme und zum musikhändler fahre, denn solange noch garantie drauf ist, lege ich sehr ungerne die hand an technische geräte an
23-02-2006, 22:41
Suchen Zitieren
uiweidui Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 47
Themen: 4
Registriert seit: Feb 2006
#8
 
fals es wen interessiert:

ist wohl die gleichrichterröhre wurde mir gesagt und ich bin mein amp erstmal für mind. 2 wochen los Sad
27-02-2006, 18:55
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#9
 
Zitat:Original von uiweidui:
fals es wen interessiert:

ist wohl die gleichrichterröhre wurde mir gesagt und ich bin mein amp erstmal für mind. 2 wochen los Sad


Ui, das ist hart... aber sehs mal so. Zuhause habe ich garkeinen Amp ;-)
Und letztens hatte ich 2 Wochen keine E-Klampfe hier, sondern nur Akustiks ;-)

Jetzt, wo du nicht mit Amp spielen kannst, wirds mal Zeit die Finger auf Sauberkeit und Präzision zu trainieren undn bisschen Theorie zu machen, oder nicht? ;-P
--
To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)

Für OT bitte Das Nonsenseboard benutzen...


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
27-02-2006, 20:57
Suchen Zitieren
uiweidui Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 47
Themen: 4
Registriert seit: Feb 2006
#10
 
um die theorie drücke ich mich schon sehr lange erfolgreich, bzw verstehe das in rein schriftlicher from einfach nicht. da werde ich in dieser hinsicht wahrscheinlich bald mal ein paar bezahlte stunden nehmen

technisch bin ich zur zeit dabei stundenlang irgendwelche sweeping läufe zu trainieren Irre
01-03-2006, 01:20
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation