This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Bessere Gitarre gesucht!
Trapper Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 157
Themen: 31
Registriert seit: Sep 2002
#1
RE: Bessere Gitarre gesucht!
Hallo liebe Leute.
Ich habe ein ewiges und leidiges Thema anzusprechen. Ich bin zwar schon seehr viel schlauer durch den \"Noob\"-Link I) gworden, würde aber noch gerne spezielleres erfahren. :-D

Es geth darum, dass ich mich wohl als \"fortgeschrittener\" E-Gitarren-Spieler bezeichnen würde, sofern eine Definition, die es wohl nicht gibt, es zulässt und würde jez gerne von meiner, teils unmöglich bespielbaren, Harley Benton weg und zu einer etwas besseren e-klampfe kommen.

Ich spiel hauptsächlich Heavy-/ Trash/- Speed Metal ala Metallica, Megadeth aber auch Nightwish und In Flames...
Also die etwas härtere Schiene zum Teil. Dementschprechend such ich eine Git mir \"fettem\" Sound. ->auf Single Coils steh ich nich so... :p
Was würde sich da wohl gut machen, in einem preislichen Rahmen bis... äh... so 700 Euro? in dem Dreh...
Ich steh total auf das Design von Ibanez Gits, beim Klang hab ich jez nich son Plan, aber wenn die Humbucker-bestückung stimmt, kanns ja net schlecht sein, gell?! Smile Das Problem sollte wohl das Floyd-Rose Tremolo System sein, über das hab ich auch woanders fast nur schlechtes gehört... *?*
Wär vielleicht ne Paula was für mich?
Händler wüsst ich jez nich wirklich einen, der ne große Auswahl hier inner Nähe hat. Ich hab meine erste auch bei thomann.de gekauft, weil dort auch der Preis für mich gestimmt hat, was ich bei Händlern nich grad sagen konnte...
Ist Thomann bei sowas zu empfehlen (darf ich das hier überhaupt so schreiben? ?( )

Was meint ihr? Habt ihr vielleicht ein paar konkrete Vorschläge oder \"Erlebnisberichte\" von seiner \"Fortgeschrittenen-Klampfe\"??

Vielen Dank schon mal und bye bye!! Smile
greetz


Greez =)
16-01-2006, 19:42
Suchen Zitieren
AndiBar Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,462
Themen: 241
Registriert seit: Mar 2002
FT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#2
 
Hörensagen: Ibanez ist eh sehr beliebt in der Metallecke, da solltest du also was passendes finden. Die haben meist einen recht flachen Hals, also das richtige für flitzfingrige Soli.
Ich glaub die RG-Serie ist da recht beliebt, ne Menge Humbucker, teils auch H-S-H.

Tremololos (cooles Wort) sind die zwar nicht, da hat Ibanez aber auch was im Angebot. Hab kürzlich mal Die SZ520 angespielt, mit fester Brücke (kann mit trems auch nix anfangen..) Saugeiles Ding fand ich, aber wohl eher im \"normalen\" Rockbereich angesiedelt.

Gruß, Andi

[edit]
Achja, Thema Thomann. Ich hab bei denen mal was bestellt gehabt, Lieferverhalten tadellos. War aber nur Kleinkram. Bei den großen Sachen geh ich doch lieber zum Händler. Is mir irgendwie lieber, auch wegen anspielen und so. DIe sind auch nicht immer unbedingt teurer, die obige Klampfe war da 10€günstiger als bei den Online-Händlern. Und nen kleinenRabatt kann man da auch immer noch raushandeln wenn man will.

Support your local GItarrenfritze sag ich mal Wink
--
\"Ich möchte gerne sterben wie mein Großvater: Friedlich und im Schlaf und nicht in schreiender Panik wie sein Beifahrer\"


\"Ich möchte gerne sterben wie mein Großvater: Friedlich und im Schlaf und nicht in schreiender Panik wie sein Beifahrer\"
16-01-2006, 21:15
Suchen Zitieren
Crawy Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 28
Themen: 4
Registriert seit: Jan 2006
#3
 
naja okay aber ne harley benton kannst du nicht so leicht im laden um die ecke anspielen Wink da es eine hausmarke ist und der sitz ist in bayern irgendwo :- /
16-01-2006, 22:50
Homepage Suchen Zitieren
Rosahoeschen Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 224
Themen: 38
Registriert seit: Mar 2003
#4
 
Zitat:Original von Crawy:
naja okay aber ne harley benton kannst du nicht so leicht im laden um die ecke anspielen Wink da es eine hausmarke ist und der sitz ist in bayern irgendwo :- /


naja ok, wer ne harley benton anspielen will .. ich weiß ja nicht. da gehts doch mehr drum: \" ne e-gitarre für wenig geld, hauptsache strom\"


@topic: also für 700 € würd ich mir an deiner stelle mal überhaupt keine sorgen machen. geh mal an nem entspannten tag in einen gut sortierten gitarrenladen. sag dem verkäufer was du ausgeben willst und du wirst schon gute sachen bekommen. ibanez sind in den letzten jahren stark in mode gekommen und haben eigentlich eine durchweg gute bearbeitung und sind sehr variabel. für das geld gibts aber denk ich auch schon gute sachen bei esp und jackson.
...allem in allem rat ich auch den standard tipp: antesten antesten antesten,.... ist imho sowieso das geilste am gitarrenkauf. Tongue

gruß rosa


--
-- 24 Jahre --
VAYA CON TIOZ – wir alle hätten es wissen müssen
...machs gut, du schöne Zeit, auf wiedersehen!...

---
www.7-seals.de


-- 24 Jahre --
VAYA CON TIOZ – wir alle hätten es wissen müssen
...machs gut, du schöne Zeit, auf wiedersehen!...

---
www.7-seals.de
[Bild: 7seals-logo.gif]
16-01-2006, 23:57
Homepage Suchen Zitieren
guitarfreak_berga Offline
Klampfer
***

Beiträge: 127
Themen: 36
Registriert seit: Oct 2003
#5
 
hi trapper!

bei dir steht berlin-city und findest keinen laden für gitarren????
versuchs doch mal im sound and drumland! die haben schon ne sehr gute auswahl, gerade an ibanez...

also für das geld kriegst du was ordentliches, und ich kann mich nur anschließen das ibanez wirklich gut, auch wenn du später kein metal mehr spielen willst. von ner paula würd ich dir abraten, da die meistens nur 21 oder 22 bünde haben und nich so einen tiefen cutaway, was ja fürs schredden doch recht wichtig ist.
schonmal über ne 7-saiter nachgedacht? da würd ich mich auch umschauen, nich das du die nachher ärgerst das du nich gleich eine gekauft hast. und: nich auf ibanez versteifen, auch bei esp, ltd und so weiter schauen.
--
mein equipment:

-fender highway one strat mit lace
sensor pickups
-vox valvetronix 60 head + 4x12
behringer box (for sale!!!)
-dunlop crybaby


Es sind 106 Meilen bis Chicago, wir haben genug Benzin im Tank, ein halbes Päckchen Zigaretten, es ist dunkel und wir tragen Sonnenbrillen

Equipment:
-Fender Strat
-Gibson Les Paul
-Tech21 Trademark 60
-Laney Lionheart
17-01-2006, 09:37
Suchen Zitieren
ghetto Offline
Moderator
********

Beiträge: 6,581
Themen: 184
Registriert seit: Feb 2003
FT 2022 in SonsbeckFT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#6
 
@Trapper

Berlin-City? Lass dir helfen!

Guckst du HIER.

Gruß,
--
And then one night in desperation, a young man breaks away.
He buys a gun, steals a car, tries to run but he don´t get far in the
GHETTO


GHETTO
17-01-2006, 10:28
Suchen Zitieren
Trapper Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 157
Themen: 31
Registriert seit: Sep 2002
#7
 
ja Berlin is schonmal richig - nur mehr am letzten Hintern der Stadt. Und ich meinte inner Nähe - dass es inner Stadt sowas zu finden is denk ich mir. :-D

@ghetto: der link is nichmehr aktuell aber danke für den tipp.


Na über ne 7-Saiter hab ich noch garnich nachgedacht - wüsste aber jez auch nich wirklich was so supi daran für mich wäre. ok eine saite mehr :look: *HEHE

Nja, wie gesagt. ich hab meine erste beim online händler gekauft. ich d3enke immer wenn ich in laden gehe wollen die mir was aufschwatzen - was ich ja online nich hab- da sitz ich ne h rum schau mir die git an lies mir 1000000 den text durch und bestell dann und freu mich oder schick sie wieder zurück.
im laden schaun sie mir dann auf die finger und quatschen wie toll die sachen doch sind, obwohl ich ja erst eine im leben gekauft habe...
hab halt keine erfahrung mit sowas.


Greez =)
17-01-2006, 13:04
Suchen Zitieren
ghetto Offline
Moderator
********

Beiträge: 6,581
Themen: 184
Registriert seit: Feb 2003
FT 2022 in SonsbeckFT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#8
 
Das mit dem Link stimmt, da hast du recht. Entschuldigung, habe ich nicht gewusst.

Das Gequatsche eines Verkäufers kann dich durchaus in die Irre führen, das stimmt. Trotzdem hat er - verglichen mit Onlineshops - einen gewaltigen Vorteil: er kann dir zuhören und dich dann mit Hilfe seiner Erfahrung zu einer bestimmten Gruppe von Gitarren hinführen, die zu dir passt. Das kann ein Katalog nicht, der kann nur mit Ausstattung, Zielgruppe (sehr subjektiv und daher schwer zu definieren) und Preis behilflich sein.

Außerdem habe ich bisher keine Klampfe gesehen, die man online antesten konnte. Ist ja auch praktisch unmöglich. :-D Ich - und die meisten Forumsmitglieder mit mir - kaufen sich eine Gitarre nach ergiebigem Probespielen und vergleichen. Ob eine Gitarre zu dir passt und deine Ansprüche erfüllt erfährst du nämlich nur, wenn du sie spielst und mit anderen Instrumenten vergleichst.

Wie liegt die Ibanez in der Hand, verglichen mit der Gibson, die gleich daneben steht. Wie ist der Klang, liefern die Humbucker der Fender mehr Sustain oder klingt die ESP doch besser? Solche Dinge sind persönliche Eindrücke jedes einzelnen Gitarristen, daher kannst nur du entscheiden, welche Gitarre für dich OK ist.

Nach deiner ersten Gitarre ist wahrscheinlich fast jede andere Gitarre ein Traum. Trotzdem hast du schon eine Menge Erfahrung und kannst für dich sagen, welche Klampfe dir im direkten Vergleich besser gefällt. Die allgemeinen Beschreibungen bei Thomann oder Musik Produktiv sind nicht wertlos, aber verglichen mit deinem subjektiven Eindruck schon fast wertlos. Wenn du eine Gitarre nach Hause geschickt bekommst, die du dir auf Grund der Beschreibung bei Thomann ausgesucht hast, ist die Chance groß, dass sie dir auf Anhieb irrsinnig gut gefällt. Du kennst ja nur die Harley Benton.... Wahrscheinlich würdest du sie dir behalten und gar nicht lange weitersuchen wollen.

Im Geschäft kannst du vergleichen und kaufst somit schon von Vorne herein nicht irgendetwas, sondern eben eine Gitarre die zu dir passt.

Immer noch Zweifel? Nimm einen Bekannten mit, der mehr Ahnung hat als du. In Berlin und Umgebung wohnen einige, durchsuche einmal das Forum (besuche den Memberlocator und klicke auf die Stadt Berlin).

Gruß,
--
And then one night in desperation, a young man breaks away.
He buys a gun, steals a car, tries to run but he don´t get far in the
GHETTO


GHETTO
17-01-2006, 13:34
Suchen Zitieren
guitarfreak_berga Offline
Klampfer
***

Beiträge: 127
Themen: 36
Registriert seit: Oct 2003
#9
 
naja, du hörst ja auch sachen wie vai nehm ich mal an, der spielt auch zum großen teil 7-saiter. genauso wie john petrucci und andere heavy bands. hast halt die möglichkeit \"tiefer\" zu gehen ohne runterzustimmen, was ja natürlich auch noch geht. und die h- saite musst du ja nich benutzen kannst die powerchords auch normal spieln.

ich find es gibt dir vielleicht erstmal mehr flexibilität, was ne ibanez ja ohnehin ist.... war halt nur mal nen anstoß daran zu denken

littlewing hier ausm forum arbeitet im sound and drumland, kannst ihn ja fragen und dich von ihm beraten lassen, hab ich auch so gemacht ;-)
--
mein equipment:

-fender highway one strat mit lace
sensor pickups
-vox valvetronix 60 head + 4x12
behringer box (for sale!!!)
-dunlop crybaby


Es sind 106 Meilen bis Chicago, wir haben genug Benzin im Tank, ein halbes Päckchen Zigaretten, es ist dunkel und wir tragen Sonnenbrillen

Equipment:
-Fender Strat
-Gibson Les Paul
-Tech21 Trademark 60
-Laney Lionheart
17-01-2006, 14:10
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation