This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Was brauche ich alles für ein Effektboard?
Thomas08 Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 6
Themen: 4
Registriert seit: Aug 2004
#1
RE: Was brauche ich alles für ein Effektboard?
Hallo Ihr Gitarreros!

Ich habe mal eine Frage zum Thema Effektgeräte:

Zwar spiele ich zurzeit nur Akustikgitarre, bald soll aber auch mal eine E-Gitarre her.
Meine Frage ist jetzt: Welche Effektgeräte brauche ich für ein richtiges Effektboard?
Ein Kollege von mir hat so ein Multieffektgerät (ich glaub zumindest das das so heißt), aber neulich sah ich bei einem Bandgitarristen eine ganze Stange einzeln versetzter Effektgeräte. Mein Onkel, der selbst auch Gitarre spielt, schenkte mir kürzlich ein Ibanez CF7 Chorus/Flanger Effektgerät (mein Onkel hat mir allerdings nicht erklärt, wie man das am besten mit anderen zusammen einsetzt). So eines hatte der von der Band jedenfalls auch dabei, soweit ich das sehen konnte.
Ich habe das mal bei meinem Onkel ausprobiert, klingt gut, aber für einen echten Rock-KLang müssen doch mehrere Geräte aufeinander abgestimmt werden, oder nicht?!
Was ist also alles wichtig für ein gutes Board? Und was ich auch nicht verstehe: Man kann die Effekte ja über Pedale und Fußtasten umstellen, aber wenn ich jetzt mehrere Geräte habe und mehrere Lieder mit verschiedenen Effekten spiele, kann ich doch nicht nach jedem Lied alles umstellen?!

Ihr merkt, ich habs noch nicht so ganz verstanden...

Könnt ihr mich vielleicht ein bißchen aufklären? Würdet mir nen Gefallen tun!

Danke,
thomas
14-06-2005, 15:26
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#2
 
Hm, naja, eigtl. braucht man nichtmal ein Effektboard für Simplen, echten Rock...

Aber zum Effektboard:
Ich verstehe jetzt nicht ganz was du mit \"auf einander abstimmen\" meinst... es ist ja nicht so, das nur besitmmte fabrikate mit bestimmten anderen fabrikaten gut harmonieren.
Wenns beschissen klingt hörst du das doch selbst. Dan schaltest du halt den einen Effekt etc. eben nicht dazu oder änderst etwas an den einstellungen... vorgaben gibts da nicht.
Man kann die dinger beliebig kombinieren und verschalten wie man will. Der Sound muss dir gefallen, mehr nicht. Da gibts keine Regeln o.ä!
Höchstens in der Reihenfolge der Verschaltung sollte man ein wenig die \"Grundregeln\" beachten. Aber klar kann man auch Experimentieren wie es einem am besten gefällt...
Und: Effekte wirst du eigtl. nur selten brauchen (zumindest die gewöhnlichen Rock-Gitarristen, die ja meist schon ohne Effekte auskommen)

Was man für Effekte denn nun wirklich braucht ist auch geschmackssache...
Ich habe bis heute eigtl. nie wirklich ein Tremolo oder Phaser gebraucht.
Das einzige was mir mehr oder weniger wichtig ist, wäre ein Wah-Wah, ein Delay und ggf. noch ein Zerrer und booster.

Was du selbst brauchst musst du für dich Entscheiden.
Den Chorus/Flanger z.B. verwendet man meist um einfach den Sound etwas \"anzufetten\" oder Schwebende Cleansounds zu erzeugen.

die meisten effekte sind schön auf www.musik-service.de erklärt

Wegen dem Umstellen:
Doch, du musst die einstellungen schon umstellen wenn du nen anderen Sound brauchst.
Aber: Man nutzt eigtl. eh nie viele Effekte und dazu auch noch in allen Songs gleichzeitig.
Von daher ist das auch nicht so wild.

Aber: Lege nicht so viel Wert auf Effekte. Zumindest als einfacher \"Rock-Klampfer\" braucht man nur wenig sachen. Ein ordentlicher Amp und ne Gitarre reichen meist schon.

Ich hatte mal ne Zeit lang nen Haufen einzeltreter mit nem Multi kombiniert.
Hm, schöne spielerei aber wirklich brauchen tut man es nicht.

Tipp: Zum anfang vielleicht ein einfaches Multieffektgerät z.B. wie das Korg AX1500 kaufen um die einzelnen Effekte kennenzulernen.
Später, wenn du mal auf Einzeltreter umsteigst kannst du dann das zusammenkaufen, was du wirklich brauchst.
--
To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)

Für OT bitte Das Nonsenseboard benutzen...


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
14-06-2005, 15:52
Suchen Zitieren
babarossa Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,082
Themen: 107
Registriert seit: Apr 2003
FT 2024 in BrakelFT 2023 in BrakelFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - AT
#3
 
Du gehst die Sache vielleicht nicht ganz richtig an. Du solltest deine Effekte am gewuenschten Sound ausrichten, alles andere ist IMO Geldverschwendung.

Viele Amps bringen mittlerweile auch einen Grundstock an Effekten mit (z.B. Hall), falls die o.k. sind brauchst du die zum Beispiel nicht extra nachkaufen. Aenliches gilt fuer die Verzerrung etc.

Die Idee mit dem Multi ist vielleicht der bessere Weg fuer dich, um erstmal mit verschiedenen Sounds rumzuspielen und die Wirkung verschiedener Effekte kennenzulernen. Vielleicht kannst du dir ja irgendwo eins leihen, ein Wochenende experimentieren und so zumindest grob deine Richtung zu finden.

Als Ergaenzung zu dem was Mini schon gesagt hat: fuer das Umstellen gibt es noch ein paar technische Schmankerl die, zumindest das Kombinieren verschiedener Effekte, etwas unterstuetzen koennen. Das geht dann aber auch schnell in Richtung Spezialloesungen und ist dann auch nicht ganz billig.

--
Kein Stress - erstmaln Bier!


---
I\'m a rambler, I\'m a gambler, I\'m a long way from home.
Well, if you don\'t like me, just leave me alone.
14-06-2005, 16:10
Homepage Suchen Zitieren
startom Offline
Administrator
********

Beiträge: 4,173
Themen: 259
Registriert seit: Sep 2002
FT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#4
 
Hallo Namensvetter

Falls du bereits ein Gitarrengott bist, dann überlies den Absatz einfach, ansonsten:

Mein Tipp: Bevor du dich in Effektorgien hineinbefriedigst, lern erst mal mit der E-Gitarre umzugehen. Es ist definitiv nicht dasselbe Instrument wie die Akkustik-Gitarre und demzufolge wird die E-Gitarre meist auch anders gespielt.
Effektgewitter überlagern höchstens unsauberes Spiel, welches am Anfang sehr wichtig ist.

Zum Thema Effekte:
Du kannst dich dumm und dämlich kaufen und trotzdem nicht wissen, was du mit all den schönen Effekten anfangen sollst. Daher rate ich dir zu einem Modelling-Amp, da hast du in der Regel alles drin.
Die VOX Valvetronix-Serie hat da bereits erschwingliche Modelle, da gehts nämlich ganz günstig mit dem AD15VT los.


--
Gruss aus der Schweiz
Tom Drink


If you think you are too old to rock then you are!

Tom
[Bild: flag11.gif]
www.mk-schule.ch
14-06-2005, 16:12
Homepage Suchen Zitieren
paradox Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,753
Themen: 160
Registriert seit: Oct 2004
FT 2013 in HattingenFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CH
#5
 
...und wenn schon Effektgerät, dann rate ich eher zu einem Multieffektgerät. Ich habe mit Effektboards und Multieffekten gearbeitet und möchte mein Multieffektgerät nicht mehr missen. Je nach Anforderung hast Du bei hintereinander geschalteten Einzeleffekten viele Fußschalter zu bedienen, ehe Du den Sound eingestellt hast, den Du Dir wünschst. In einem Multieffekt kannst Du die vielen Einzelsounds vor dem Spielen wie gewünscht zusammenstellen und abspeichern. Mit einem einzigen Fußtritt schaltest Du den gewünschten Sound ein. Je nach Multieffekt kannst dann immer noch einzelne Effekte Deines programmierten Effektes zu- oder abschalten.
--
Gruss

Klampfer1 Paradox


Gruss Paradox
14-06-2005, 18:33
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation