This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Gitarrengurt-Probleme
tomtom Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 58
Themen: 14
Registriert seit: Jan 2005
#1
RE: Gitarrengurt-Probleme
Ich hoffe, ihr könnt mit helfen. Habe ein kleines Problem. Bei meiner Gitarre ist im Knopf, bei welchem man den Gurt befestigt, gleichzeitig der Klinkenstecker-Eingang. Nach mehrmaligem Umhänger und wieder Abnehmen der Gitarre wird der Gurtknopf immer wieder herausgedreht bzw gelockert, und wäre einmal fast herausgefallen. Beim Gurt handelt es sich um einen breiten Ledergurt welcher nur \"Knopflöcher\" aufweist. Vor kurzem sind mir Gurte von \"planet waves\" mit einem sogenannten \"security system\" aufgefallen. Ha diese leider nur im Internet gesehen. Mein Musikhändler kennt diese nicht und weiß auch nicht, wie das System funktioniert. Ich könnte mir vorstellen, dass diese, aufgrund der Plastikschelle , nicht so sehr scheuern und eventuell besser geeignet sind. Vielleicht kennt jemand die Gurte oder kann mir sonst irgendwie helfen.
25-01-2005, 22:09
Suchen Zitieren
IIGuitarfreakII Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 97
Themen: 27
Registriert seit: Apr 2004
#2
 
ein der gurtknopf gleichtzeitig der eingang? noch nix von gehört.
das security system benutz ich selber. da muss man allerdings den ganzen knopf austauschen.
--
Lets burn together


Let\'s burn together
25-01-2005, 22:28
Homepage Suchen Zitieren
Apoptygmator Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 17
Themen: 2
Registriert seit: Jan 2003
#3
 
Hallo,
falls du \"Security Locks\" meinst, gehen die nicht in deinem Fall. Du kannst den Klinkenstecker ja schlecht da durch stecken!

@Lost Confidence: Das ist meist bei Akustik-Klampfen so, das der Pin gleichzeitig die Buchse ist.
--
www.geigenrock.de
25-01-2005, 22:48
Homepage Suchen Zitieren
cible Offline
Klampfer
***

Beiträge: 142
Themen: 14
Registriert seit: Dec 2004
#4
 
kannst du evtl. ein foto machen ?... vielleicht hilft das so ein gummi von so plopflaschen (flens etc.) drüber zu stülpen Wink
25-01-2005, 23:02
Homepage Suchen Zitieren
Ghostman Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,914
Themen: 173
Registriert seit: Feb 2004
FT 2010 in Wolfshausen
#5
 
Zitat:Original von Lost Confidence:
ein der gurtknopf gleichtzeitig der eingang? noch nix von gehört.
das security system benutz ich selber. da muss man allerdings den ganzen knopf austauschen.
--
Lets burn together

Bei Westergitarren hat man sowas manchmal. Bei E-Klampfen habbichs auch noch nie gesehen.
Ich meine Kurt Cobain spielt beim MTV Unplugged Konzert ne Western mit so einer Buchse im Gurtpin.

Aber um auf die Ursprungsfrage zurückzukommen... ich könnte mir schon vorstellen, das dieser Security Gurt Abhilfe schaffen könnte,da die Plastikschelle zum Einen einstellbar ist und das Plastik auf Plastik einfach besser rutscht als der Ledergurt.

Er meinte glaube ich dieses Teil hier:
http://www.netzmarkt.de/thomann/planet_w...dinfo.html


--
Vorbeugen ist besser als auf die Füsse kotzen.


Herr, gib mir die Gelassenheit eines Stuhles. Der muß ja auch mit jedem Arsch klar kommen.
26-01-2005, 01:46
Suchen Zitieren
Mulder Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 228
Themen: 23
Registriert seit: Jul 2004
FT 2005 in Seitenstetten - AT
#6
 
gurte sind ein klasse thema...

@tomtom:
kann dir da leider nicht helfen. sorry

aber dafür hab ich auch ein gurtproblem. und zwar bin ich nicht grade klein gewachsen und habe das problem, das mein gurt für die e-klampfe mich zwingt unter der brust zu spielen.
und bevor ihr antwortet kauf dir den extralangen... hab ich schon und mein spielraum ist schon ausgereitz...
wo bekomme ich nen langen gurt her.. so 4 meter lang oder so, damit ich mit den zehennägeln spielen kann :p

hab mir überlegt noch ein stück einzunähen, aber ob das der cloue ist....


Mulder
--
Stell dich an den Abgrund der Hölle und tanze zur Musik der Sterne!
Confusedanta: Frohe Feiertage! :rudolf:


I sniffed coke, but the icecubes got stuck in my nose
26-01-2005, 03:05
Suchen Zitieren
Eifeljanes Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,631
Themen: 108
Registriert seit: Dec 2003
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#7
 
@tomtom: habe bei meiner telecoustic das gleiche system (knopf = stecker) und mir - auch weils praktischer ist - angewöhnt, den gurt nur in ausnahmefällen vom knopf abzuziehen: ich ziehe die klampfe also quasi angeschnallt über den kopf.
habe hier ferner mal den tip bekommen, dass ein gummiring à la flensburger-bierflaschenverschluss das abrutschen des gurts vom pin verhindert.
und in sachen lockerem gewinde: entweder etwas fester zuschrauben (vorsicht: nach fest kommt gaaanz lose...) oder das gewinde mit ein wenig (!) kleber beim reindrehen fixieren.

also: erst gurten, dann starten! :p
--
\"Oh, a storm is threatning my very life loday.
If I dont get some shelter, oh yeah Im gonna fade away...\"

http://www.eifeljanes.de


Justin Bieber: "God sent me to sing." Keith Richards: "No, I did not."
26-01-2005, 09:54
Homepage Suchen Zitieren
babarossa Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,082
Themen: 107
Registriert seit: Apr 2003
FT 2023 in BrakelFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - AT
#8
 
Machst du die Klampfe jedesmal vom Gurt los? Wenn ja, warum, hab ich so gut wie nie gemacht und Eifeljanes tuts offenbar auch nicht. Deshalb haben wir diesbezueglich keine Probleme :-D

Geht nur der Gurt vom Knubbel helfen Buegelflaschengummis.

Ist wirklich der Knopf locker (und deine Frage klingt fuer mich so), kannst du ihn Fixieren. Ich wuerde dafuer aber erstmal keinen Kleber nehmen, falls er mal wieder raus muss(z.B. um die Kabel nachzuloeten oder die Buchse zurueck zu biegen). Probier mal ein wenig Papier um die Schraube zu wickeln oder, falls die Bohrung ausgeleiert genu ist, ein (oder mehrere) abgebrochene Streihoelzer zwischen Schraube und Bohrung zu packen.

Zum Thema Gurt und Locks gab es vor einiger Zeit schon malnen Thread, wo (glaub ich) auch die von dir gesuchten vorkamen. Der war aber AFAIR nicht im Soundland - die Suchfunktion ist dein Freund.

--
PS: Ich suche immer Leute für Jam-Sessions im Raum Braunschweig, Gifhorn, Wolfsburg und Umgebung!


---
I\'m a rambler, I\'m a gambler, I\'m a long way from home.
Well, if you don\'t like me, just leave me alone.
26-01-2005, 10:32
Homepage Suchen Zitieren
Ghostman Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,914
Themen: 173
Registriert seit: Feb 2004
FT 2010 in Wolfshausen
#9
 
Ich denke mal, das er Probleme mit dem Knopf bekommt, weil die Löcher seines Ledergurtes einfach zu eng sind, gleiches Prinzip wie beim Ölfilter Wechseln ;D macht man ja auch gerne mal mit nem Gürtel oder Lederriemen um den zu lösen.

@Eifeljane... ist zwar offtpic, aber latte.
Mich würd mal interessieren, wie die Teleacoustic unverstärkt klingt? Macht die genug Druck, oder lohnt sich sowas nur mit Amp?
--
Vorbeugen ist besser als auf die Füsse kotzen.


Herr, gib mir die Gelassenheit eines Stuhles. Der muß ja auch mit jedem Arsch klar kommen.
26-01-2005, 11:08
Suchen Zitieren
Eifeljanes Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,631
Themen: 108
Registriert seit: Dec 2003
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#10
 
Zitat:Original von Ghostman:
Mich würd mal interessieren, wie die Teleacoustic unverstärkt klingt? Macht die genug Druck, oder lohnt sich sowas nur mit Amp?

sie klingt unverstärkt natürlich nicht so voll und laut wie eine \"große\" vollholz-dreadnought, außerdem etwas \"härter\"... \"kratziger\"... ... oh gott, wie soll man das umschreiben? ...richtung leicht-gegainter-singlecoil vielleicht... so in richtung \"pinball wizzard\"-intro... oder äh...
mmmmh, probier sie vielleicht doch besser mal im laden aus! :p
--
\"Oh, a storm is threatning my very life loday.
If I dont get some shelter, oh yeah Im gonna fade away...\"

http://www.eifeljanes.de


Justin Bieber: "God sent me to sing." Keith Richards: "No, I did not."
26-01-2005, 11:33
Homepage Suchen Zitieren
Niteblind Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,443
Themen: 94
Registriert seit: Feb 2003
#11
 
Für meine Westerns habe ich das Loch im Gurt mit einer Nagelschere ein bisschen grösser geschnitten.
Der Gurt wird dann (wie bei all meinen Gitarren) mit einem
Gummiring von Flensburger/Dithmarscher gesichert.

Die Security Locks funktionieren für Akkustik Gitarren nicht.
Ich traue den Teilen auch nicht über den Weg.
Ich hab da schlechte Erfahrungen gemacht, da sich die Mutter
gelöst hatte. Als ich die Gitarre einfach hängen liess, knallte sie auf den Boden und der Kopf brach ab.

Wenn ich sie mit Flensgummis sichere, weiss ich das da kein 100%
Verlass drauf ist und habe (fast) immer eine Hand an der Gitarre.
Flensgummis sind auch viel billiger und es macht auch mehr Spass.
Man sollte sie aber ab und zu wechseln, weil sie porös werden
und dann auch nichtg mehr halten. Aber man hat einen trifftigen Grund zu trinken ! Drink

@Ghostman
Wenn du die Semi Akkustische Tele meinst: Nein ! Sie ist unverstärkt nur unwesentlich lauter als eine Solidbody.
Diese Art Gitarren sind nicht wirklich hohl. Bei der Tele ist
m.E. nur das obere 1/3 (mit dem Violinenloch) hohl.
Eine Gibson ES335 hat einen soliden Block in der Mitte
vom Korpusende bis zum Halsansatz.
Mir fällt im Moment nur Hagström ein die ES Kopien gebaut haben,
welche nicht \"geblockt\" waren und deshalb natürlich Pfeifen wie Sau.
Wirklich hohl sind z.B. die Jazzmodelle von Gibson, diese sind aber auch auf Saitenstärken ab .012 angelegt. Die meisten
Jazzer haben auch wenigstens .013er drauf.
Falls du drauf lauerst ein Modell zu finden das so laut wie eine Akkustische ist, aber mit E Gitarrenstärken (.010) funktioniert.
Kannste vergessen.
Lese ich bei dir so zwischen Zeilen raus. Wink
26-01-2005, 11:44
Homepage Suchen Zitieren
Ghostman Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,914
Themen: 173
Registriert seit: Feb 2004
FT 2010 in Wolfshausen
#12
 
@Niteblind... Hallo \"Kleinandlerauge\" ;D gut erkannt, hab nämlich noch ziemlich Probs mit den Saitenstärken bei Westerngitarren und dachte mir mit ner Teleacoustic gings vielleicht etwas schmerzfreier.

Aber dann werde ich wohl doch ne echte Western nehmen und die Zähne zusammen beissen. Indianerherz kennt keinen Schmerz sagte meine Oma väterlicherseits immer ;D

naja BTW... mal was anderes, wo wohnst Du eigentlich in HH? Ich komm aus Horn.
--
Vorbeugen ist besser als auf die Füsse kotzen.


Herr, gib mir die Gelassenheit eines Stuhles. Der muß ja auch mit jedem Arsch klar kommen.
26-01-2005, 12:54
Suchen Zitieren
Eifeljanes Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,631
Themen: 108
Registriert seit: Dec 2003
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#13
 
Zitat:@Ghostman
Wenn du die Semi Akkustische Tele meinst: Nein ! Sie ist unverstärkt nur unwesentlich lauter als eine Solidbody.

vorsicht! gemeint war die telecoustic, und nicht die telecaster thinline !

und gründe zum biertrinken gibts nie genug! Drink
--
\"Oh, a storm is threatning my very life loday.
If I dont get some shelter, oh yeah Im gonna fade away...\"

http://www.eifeljanes.de


Justin Bieber: "God sent me to sing." Keith Richards: "No, I did not."
26-01-2005, 13:22
Homepage Suchen Zitieren
Ghostman Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,914
Themen: 173
Registriert seit: Feb 2004
FT 2010 in Wolfshausen
#14
 
Jo genau die meinte ich auch.
Ich fahr einfach mal zu Amptown und spiel das Teil an, dann weiss ich mehr.
--
Vorbeugen ist besser als auf die Füsse kotzen.


Herr, gib mir die Gelassenheit eines Stuhles. Der muß ja auch mit jedem Arsch klar kommen.
26-01-2005, 13:32
Suchen Zitieren
Niteblind Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,443
Themen: 94
Registriert seit: Feb 2003
#15
 
@eifeljanes
Ok, die Telecoustic ist natürlich etwas anderes.
@Ghostman
Du könntest sutje mit 009 Westernsaiten anfangen,
aber je dünner die Saiten desto weniger Druck.
Letztendlich musst du aber wohl eine Weile leiden bis sich genügend Hornhaut gebildet hat und es nicht mehr weh tut.
Ich wüsste sonst keine andere Lösung ... Sad

P.S. Freitag spielen wir (Hulapunk) und Kontradiction
im Planet Subotnik/Altona. Falls du noch nichts vor hast. Wink
26-01-2005, 14:32
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation