This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Les Paul: welche unterschiede gibts zwischen den Modellen?
sfd Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 33
Themen: 14
Registriert seit: Dec 2004
#1
RE: Les Paul: welche unterschiede gibts zwischen den Modellen?
Hallo,
welche unterschiede gibt es zwischen den einzelnen Epiphone modellen (studio, standard, classic...usw....)? un welche klingt am sattesten bzw am rockigsten?
17-12-2004, 19:23
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#2
 
Die grössten unterschiede bestehen wohl im Preis ;D

naja, von modell zu modell gibts halt andere Hölzer, lackierungen und Tonabnehmer, auch zusatzsachen wie z.b. bei der Custom das Binding etc...

welche am besten klingt hängt mehr vom geschmack ab... und satt und rockig ist ein weit definierbarer begriff ;-)
wobei ich bissher auch nur die custom und std, gespielt habe
--
Windows - für die einen ist es ein Betriebssystem, für die anderen der längste Virus der Welt...


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
17-12-2004, 19:46
Suchen Zitieren
johnny_o Offline
Klampfer
***

Beiträge: 115
Themen: 7
Registriert seit: Aug 2004
#3
 
würd mal sagen, die custom ist einfach die \"edle\" version der standard...
ich mein, eine standard kriegst du um hausnummer 300 euro und eine custom kostet halt 500-600 eur
ich hab selber ne custom 50th anniversary edition, und das ding ist einfach saugeil (also mit einem halbwegs gscheiten verstärker brauchst dir da keine gedanken über rockig und satt machen..)

für mich gibts eindeutig nur die custom, weil wenn ich mir schon mal eine \"billige\" oder \"erschwingliche\" marke wie epiphone kaufe (das ist jetzt nicht abwertend) dann schau ich doch, dass ich ein etwas besseres modell krieg und nicht den letzten sch...

is halt meine meinung dazu...
--
grüsse, johnny_o


grüsse, johnny_o
26-12-2004, 02:02
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation