This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ymaha Pacifica 012 oder Yamaha Pacifica 121 ?
Blackhawk88 Offline
Fingerpicker
****

Beiträge: 255
Themen: 39
Registriert seit: Nov 2004
#1
RE: Ymaha Pacifica 012 oder Yamaha Pacifica 121 ?
Hab diese angebote gefunden
die 012
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?View...3&tc=photo


die 121
http://www.blackfield.de/product_info.ph...ts_id/3210



und weil ich halt mit e-git anfangen will und gelesen hab das die yamaha ein ziemlich gutes anfangsgerät wär hab ich gedacht dass das hier net schlecht sei, aber was haltet ihr davon sollte ich mit die oder lieber eine 121 holen?


Ibanez AW-85
Fender American \'61 Strat mit DG-20
Fender American Stratocaster 1988
Fender Mexico Stratocaster
Epiphone \"the Dot\"

Fender Hot Rod Deluxe
Blackstar HT-5

Boss DS-1 Black Label
Boss MT-2
Boss GT-10
17-12-2004, 18:59
Suchen Zitieren
Duck666 Offline
Hardrocker
*****

Beiträge: 320
Themen: 5
Registriert seit: Aug 2004
#2
 
Moin!
Der zweite Link ist eine Yamaha ERG-121 und die erste ist ne Pacifica.

Also ich würde zur zum Pacifica Set greifen, da ein Marshall Verstärker dabei ist. Die Qualität der Pacifica ist sowieso sehr gut und dann noch ein Marshall wieso nicht.

Das zweite Set ist auch nicht schlecht, aber ich glaub du kannst beim Verstärker die Stärke der Zerre nicht einstellen (hat mir ein Verkäufer gesagt). Also das fonde ich extrem beschi**en.

Grüße, Wes
--
Stay Tuned!
www.graveyard666.de


Stay Tuned!
www.graveyard666.de
17-12-2004, 19:13
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#3
 
hm, ich finde beide sets nciht so toll....
der yamaha amp klingt sichrelich nicht so toll (hab dem im musikgeschäft gesehen... der ist ja soo klein, der passt in die Jackentasche *GG* allerdings zerbricht der bereits beim ansehen ;D )
ich würde wohl eher zu ner Pacifica 012 und nem anderen amp greifen...
z.b. mit nem Roland Cube oder so... der marshall ist zwar besser als der Yamaha amp, aber trotzdem klingt der marshall mies für das viele geld!
--
Windows - für die einen ist es ein Betriebssystem, für die anderen der längste Virus der Welt...


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
17-12-2004, 19:51
Suchen Zitieren
Blackhawk88 Offline
Fingerpicker
****

Beiträge: 255
Themen: 39
Registriert seit: Nov 2004
#4
 
Was würdet ihr mir eigentlich fürn anfang eher raten? ne strat oder ne les paul?
--
\"I got a story for you girl scouts! Once upon a time, there was a magical place that never rained! The end. Pffahaha!\" - Mr.Sir


Ibanez AW-85
Fender American \'61 Strat mit DG-20
Fender American Stratocaster 1988
Fender Mexico Stratocaster
Epiphone \"the Dot\"

Fender Hot Rod Deluxe
Blackstar HT-5

Boss DS-1 Black Label
Boss MT-2
Boss GT-10
17-12-2004, 19:54
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#5
 
Pacifica 012

Roland Cube 15

Anstatt der PAC012 kannste auch die 112 nehmen... die ist nochmal etwas besser - wenn du aber denkst, irgendwann mal ein ewnig in der band zu spielen, solltest du dir anstatt des Cube 15 den Cube 30 kaufen ;-)
--
Windows - für die einen ist es ein Betriebssystem, für die anderen der längste Virus der Welt...


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
17-12-2004, 19:57
Suchen Zitieren
Duck666 Offline
Hardrocker
*****

Beiträge: 320
Themen: 5
Registriert seit: Aug 2004
#6
 
Kommt auf deinen Geschmack an. Für rockige Sache empfiehlt sich en Klampfe mit Humbucker wie die Les Paul sie hat. Für bluesige Sache und besonders clean schöne Sachen eine mit Single Coils wie die Strat zum Beispiel.
--
Stay Tuned!
www.graveyard666.de


Stay Tuned!
www.graveyard666.de
17-12-2004, 19:57
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#7
 
klasse zwischending zwischen den beiden ist klar ne Strat mit Humbucker und Single Coils, wie z.b. die Pacifica... damit kannste eigentlich alles spielen...
--
Windows - für die einen ist es ein Betriebssystem, für die anderen der längste Virus der Welt...


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
17-12-2004, 20:06
Suchen Zitieren
Blackhawk88 Offline
Fingerpicker
****

Beiträge: 255
Themen: 39
Registriert seit: Nov 2004
#8
 
bräuchte ich sonst was zu bestellen ausser ner git und nem amp ( taschen, kabel, gurt usw...) um spielen zu können, oder wird das mitgeliefert?
--
\"I got a story for you girl scouts! Once upon a time, there was a magical place that never rained! The end. Pffahaha!\" - Mr.Sir


Ibanez AW-85
Fender American \'61 Strat mit DG-20
Fender American Stratocaster 1988
Fender Mexico Stratocaster
Epiphone \"the Dot\"

Fender Hot Rod Deluxe
Blackstar HT-5

Boss DS-1 Black Label
Boss MT-2
Boss GT-10
17-12-2004, 20:17
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#9
 
Jo, brauchst nochn kabel von der gitarre zum amp...

gurt wäre vielleicht nochnützlich und wenn du die klampfe transportieren willst, natürlich ein gigbag, siehe hier:

Kabel
hat neutrikstecker - hält länger als die einfachen billigteile, somit lohnt sich der kleine mehrpreis schon

Einfaches Gigbag
ist ein recht einfaches Gigbag, jedoch ist das mitgelieferte bei den sets von eBay/blackfield sicher keinen deut besser. Reicht zum Transportieren, jedoch nich wirklich für viele jahre

besser wäre -->das<-- hier, ist jedoch kein muss - kostet aber leider einiges mehr

bei den Gitarrengurten ist die auswahl riesig... vom einfachen Nylonstrap bis zum Megaechtkuhfell ledergurt mit eingebautem Navi-System

Billiger Nylon-Gurt

Etwas teurerer Ledergurt

Mit Muster

Zur Tarnung auf der Kuh-wiese

einfach mal bei thomann schaun und auswählen... gibt ne menge, das war nur ein kleiner auszug
--
Windows - für die einen ist es ein Betriebssystem, für die anderen der längste Virus der Welt...


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
17-12-2004, 21:15
Suchen Zitieren
ronny Offline
Moderator
********

Beiträge: 3,123
Themen: 166
Registriert seit: Nov 2002
#10
 
Hi!
Von dem Amp beim Einsteigerset mit der ERG 121 kann ich nur abraten... *fg*
Der hat einen sowas von scheußlichen Klang :-D

Die ERG 121 an sich ist nicht schlecht..... (hab ich selber)
Aber eine Pacifica ist sicherlich besser.... aber natürlich auch teuerer...
Der Klang der ERG 121 ist recht variabel...

Bye!

Ronny
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung


Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung
18-12-2004, 10:59
Suchen Zitieren
Blackhawk88 Offline
Fingerpicker
****

Beiträge: 255
Themen: 39
Registriert seit: Nov 2004
#11
 
aber für effekte wie distortion und so brauch ich nochn effekt gerät oder wie?
--
\"I got a story for you girl scouts! Once upon a time, there was a magical place that never rained! ...The end. Pffahaha!\"- Mr.Sir


Ibanez AW-85
Fender American \'61 Strat mit DG-20
Fender American Stratocaster 1988
Fender Mexico Stratocaster
Epiphone \"the Dot\"

Fender Hot Rod Deluxe
Blackstar HT-5

Boss DS-1 Black Label
Boss MT-2
Boss GT-10
20-12-2004, 15:20
Suchen Zitieren
Duck666 Offline
Hardrocker
*****

Beiträge: 320
Themen: 5
Registriert seit: Aug 2004
#12
 
Moin!
Distortion hat eigentlich jeder Verstärker. Wenn du aber mehr haben willst als nur Distortion, dann brauchst du ein Effektgerät oder einen Verstärker mit Effekten drin.

Wie zum Beispiel die hier:
Marshall 30DFX
oder
Marshall 15DFX

Es gibt natürlich noch viel mehr, aber die kamen mir grad so in den Sinn. :-D


Stay Tuned!
www.graveyard666.de
20-12-2004, 15:25
Suchen Zitieren
Blackhawk88 Offline
Fingerpicker
****

Beiträge: 255
Themen: 39
Registriert seit: Nov 2004
#13
 
ich bräucht nen 15w amp mit paar zusatz effekten(müssen net viele sein nur so delay oder sowas), der preislich net über 150 backen geht. der michi meine ja oben dass der marshall 15 net so dolle fürs geld is
--
\"I got a story for you girl scouts! Once upon a time, there was a magical place that never rained! ...The end. Pffahaha!\"- Mr.Sir


Ibanez AW-85
Fender American \'61 Strat mit DG-20
Fender American Stratocaster 1988
Fender Mexico Stratocaster
Epiphone \"the Dot\"

Fender Hot Rod Deluxe
Blackstar HT-5

Boss DS-1 Black Label
Boss MT-2
Boss GT-10
20-12-2004, 16:24
Suchen Zitieren
Duck666 Offline
Hardrocker
*****

Beiträge: 320
Themen: 5
Registriert seit: Aug 2004
#14
 
Der Marshall is auch noch so dolle, aber mir fiel keiner so auf die Stelle ein. Der Roland Cube 15, wie auch schon oben erwähnt, is ein ganz geiles Teil. Würde mir mal reinziehen.
--
Stay Tuned!
www.graveyard666.de


Stay Tuned!
www.graveyard666.de
20-12-2004, 16:31
Suchen Zitieren
Blackhawk88 Offline
Fingerpicker
****

Beiträge: 255
Themen: 39
Registriert seit: Nov 2004
#15
 
was sagt ihr zum line 6 spider II 15? kostet bei thormann 169 aba wenn der die 19 euro draufzahlung wert is...?
--
\"I got a story for you girl scouts! Once upon a time, there was a magical place that never rained! ...The end. Pffahaha!\"- Mr.Sir


Ibanez AW-85
Fender American \'61 Strat mit DG-20
Fender American Stratocaster 1988
Fender Mexico Stratocaster
Epiphone \"the Dot\"

Fender Hot Rod Deluxe
Blackstar HT-5

Boss DS-1 Black Label
Boss MT-2
Boss GT-10
20-12-2004, 16:41
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation