Aldo
Frontmann
      
Beiträge: 652
Themen: 44
Registriert seit: Jul 2003
    
|
Stimmt, OpenOffice hat sowas wie Excel.
Damit geht das prima.
Und ganz nebenbei erhält man mit OpenOffice auch sowas wie Frontpage, Word, Corel-Draw und Powerpoint.
Heißt dann nur Calc, Writer, Impress und Draw.
Und das ganze für lau...
--
Aussagen sind stets IMHO und ohne Gewähr,
Ausnahmen bestätigen die Regel,
Regeln gelten nur im Prinzip.
Auf Unvollständigkeit wird ausdrücklich hingewiesen!
|
|
14-12-2004, 16:56 |
|
Ch@rly
Godfather of Music
       
Beiträge: 3,124
Themen: 148
Registriert seit: Mar 2002
|
@ Basti!
Also wenn du Office XP hast ist \"Excel\" sicher dabei.
Hier ein mini-Beispiel:
Du gibst die entsprechenden Zahlen in die Zellen ein (siehe 1) und klickst anschliessend auf den \"Diagramm-Assistenten\" (siehe 2) ... das wäre es!
Du kannst natürlich Frabe und Form des Diagrammes deinen Wünschen anpassen. Muß eben ein bisschen probieren.
Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen.
--
CU
http://members.stasny-edv.at/charly/
Signatur gelöscht. Account wurde gehackt !
|
|
15-12-2004, 11:30 |
|
-_-Basti-_-
Barree-Künstler
      
Beiträge: 444
Themen: 30
Registriert seit: Jun 2004
|
Ich wusste bis jetz gar nich was man mit Excel alles machen kann.
Hab die Schüler/Lehrer/Studenten Edition von Office XP - legal gekauft.
Morgen werd ich das wahrscheinlich präsentieren müssen
Danke nochmal an alle
--
Du bist nicht perfekt,
aber du bist perfekt du selbst!
--------
Gruß, Basti
|
|
20-12-2004, 20:49 |
|
ronny
Moderator
       
Beiträge: 3,124
Themen: 166
Registriert seit: Nov 2002
|
Wenn man aber mal ein Linienbild darstellen muß, würde ich auf jeden Fall auf OO zurückgreifen, da M$ nicht (zumindest nicht in der Version, in der ich es habe, M$ Office 2000) die Linien als Kurven darstellen kann, sondern halt nur als Linien, wie mit nem Linieal von Punkt zu Punkt gezogen, und das ist in vielen Fällen, wenn man z.B nicht-linieare Strom- oder Spannungsverläufe darstellen will/muß nicht der Realität entsprechend.
Meine Lehrer hatten bsiher, als ich noch mit M$ gearbeite hatte, zwar nie was angemerkt, aber ich weiß, daß, wenn man das mit der Hand so macht, (von Meßpunkt zu Meßpunkt mit dem Linieal) die das nicht so toll finden.
Und wenn es nun die technischen Möglichkeiten gibt, es richtig zu machen, sollte man sie nutzen, auch wenn M$ sie einem vorenthält.... :-D
Bye!
Ronny
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung
|
|
21-12-2004, 12:05 |
|
ronny
Moderator
       
Beiträge: 3,124
Themen: 166
Registriert seit: Nov 2002
|
@Ruro
Hmmm.....
Naja...
a) Sehr gut versteckt... *fg*
b) Wenn ich das nächste mal Windoof starte und ich Lust dazu habe, guck ich mal, ob M$-Office 2000 das auch kann.... würde mich jetzt echt mal interessieren... :-D
c) OK, dann nehme ich die Beschuldigungen an M$ halt zurück....
Mit der Einschränkung, daß OO eh besser ist (:teufel: ) und man das bei OO wesentlich besser findet :-D
@Sven
Ich sag ja, gut versteckt... *fg* Wenn ich ein Linienbild will, warum sollte ich dann bei Punktfunktionen suchen?
Waaaaas ich aber überhaupt nich ausschließen will:
Daß M$-Office 97 und M$-Office 2003 das können, die aber diese Funktion bei M$-Office 2000 weggelassen haben... *fg* *ggg*
Bye!
Ronny
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung
|
|
21-12-2004, 14:29 |
|
|