Und weil ich gerade dabei war, das Ganze nochmal für IceCast2. :-)
IceCast ist ein Stream-Server, der neben MP3 auch WMA und Ogg-Vorbis streamen kann.
Ich bevorzuge Streaming mit Ogg-Vorbis, da dieses Format eine erheblich bessere Qualität als MP3 und WMA hat.
Außerdem ist Ogg-Vorbis frei von jeglichen Patenten und ein \"offenes\" Format.
Ganz nebenbei wird durch die variable Bitrate die Bandbreite bei Streaming besser ausgenutzt.
Icecast2-Server downloaden und installieren:
http://svn.xiph.org/releases/icecast/ice..._setup.exe
Winamp-DSP-Plugin downloaden und installieren:
http://www.oddsock.org/tools/oddcastv2_w...2.0.13.exe
Beispiel-Konfig downloaden und kopieren:
http://62.75.170.74/files/anleitung-radio/ice.zip
icecast.xml nach C

rogrammeIcecast2icecast.xml
dsp_oddcast_v2.cfg nach C

rogrammeWinampPluginsdsp_oddcast_v2.cfg
Verwendete Passwörter in der Konfig an eigene Bedürfnisse anpassen.
Voreingestellt sind:
Sourcepasswort: ChangeMe
Relaypasswort: relay
AdminUser: admin,
Passwort:admin
Mount-Point: radio.ogg
Anwendung ähnlich wie bei Shoutcast:
IceCast starten,
Winamp starten,
in Winamp bei DSP/Effekte das oddcast-Plugin wählen,
im erscheinenden Fenster \"Connect\" klicken, Musik abspielen
und auf Hörer warten.
Dazu wieder die eigene IP-Adresse rausfinden per
http://www.whatismyip.com
und als Link http://eigeneIP:8000/radio.ogg
Wichtig!
Bei Ogg-Vorbis-Streams genügt es für den Zuhörer nicht, einfach nur IP-Adresse und Port im Player anzugeben,
da dieser sonst denkt er erhält jetzt einen MP3-Stream.
Der Mount-Point muß für Ogg Vorbis-Streams in der Adresse angegeben werden, z.B.
http://195.1.2.3:8000/radio.ogg ,
anstatt wie bei einem MP3-Stream einfach nur
http://195.1.2.3:8000
Viel Spaß.
--
Wofür gibt es Standards? Richtig: Dafür das sich niemand daran hält...
Dieser Beitrag wurde zu 100% mit freier Software erstellt.
-
http://www.aldomania.de.vu -