This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Variationen zu Am , wie spiele ich das ?
Joerki Offline
Fingerpicker
****

Beiträge: 298
Themen: 75
Registriert seit: Jun 2003
#1
RE: Variationen zu Am , wie spiele ich das ?
Moin zusammen,

habe Folgendes zu spielen :


Am Am(maj7) Am7 Am13

Wie spiele ich am einfachsten den Am(maj7) und den Am13 ?

Grüße

Jörg
--
Burgmanfahren ist wie wenne fliegst ...
21-07-2004, 08:45
Suchen Zitieren
startom Offline
Administrator
********

Beiträge: 4,164
Themen: 258
Registriert seit: Sep 2002
FT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#2
 
Am maj7: 576555 (das 6 ist das G#, welches zusätzlich benötigt wird)

Am13 (warum nicht gleich Am6? kann mir das einer der Profis mal
erklären?): 003210
Dieser Akkord ist übrigens gleichzeitig auch ein Fmaj7, da bei beiden Akkorden dieselben Töne vorkommen. (A C E F)

Jeweils von der tiefen zur hohen E-Saite (von links nach rechts.
--
Gruss aus der Schweiz
Tom Drink


If you think you are too old to rock then you are!

Tom
[Bild: flag11.gif]
www.mk-schule.ch
21-07-2004, 09:06
Homepage Suchen Zitieren
Joerki Offline
Fingerpicker
****

Beiträge: 298
Themen: 75
Registriert seit: Jun 2003
#3
 
He, danke für die prompte Antwort.Thumbs
--
Burgmanfahren ist wie wenne fliegst ...
21-07-2004, 09:31
Suchen Zitieren
homecineplexx Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 199
Themen: 33
Registriert seit: Feb 2004
#4
 
wer wenn nicht er...startom...king of the theorie
--
Zwei Schritte zurück bringen uns oftmals drei Schritte näher zum Ziel.
http://www.homecineplexx.at.tt
http://www.gitarrentabs.at.tt


Zwei Schritte zurück bringen uns oftmals drei Schritte näher zum Ziel.
21-07-2004, 09:42
Homepage Suchen Zitieren
startom Offline
Administrator
********

Beiträge: 4,164
Themen: 258
Registriert seit: Sep 2002
FT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#5
 
Ne, ne....der King of Theorie bin ich nicht.... ich bin eher der Erklärer fürs gitarristische Fussvolk ;D ...gebe daher eigentlich auch am liebsten Tipps zum Spielen (Akkorde, Melodie).
Aber ein bisschen was vom Musikunterricht ist trotzdem hängengeblieben.

Die studierten unter uns sind Mjchael, Gitwork und Konsorte. Bei schwerwiegenden musiktheoretischen Problemen bin auch ich irgendwann mal überfragt.


--
Gruss aus der Schweiz
Tom Drink


If you think you are too old to rock then you are!

Tom
[Bild: flag11.gif]
www.mk-schule.ch
21-07-2004, 09:46
Homepage Suchen Zitieren
Ralfi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,424
Themen: 66
Registriert seit: Nov 2003
FT 2007 in BergneustadtFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#6
 
Oder A - C - E - G#

Am maj7

002110

--
Ralfi

Life is not measured by the breaths you take,
but by the moments that take your breath away


Ralfi

Life is not measured by the breaths you take,
but by the moments that take your breath away
www.myspace.com/ralfi4711
21-07-2004, 15:06
Suchen Zitieren
ans-k Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 159
Themen: 2
Registriert seit: Mar 2004
#7
 
Zitat:Original von startom:
Am13 (warum nicht gleich Am6? kann mir das einer der Profis mal
erklären?): 003210
Dieser Akkord ist übrigens gleichzeitig auch ein Fmaj7, da bei beiden Akkorden dieselben Töne vorkommen. (A C E F)

am6 = A C E F# (nicht F) !!

Der Unterschied zwischen am6 und am13 ist, dass bei dem 13er die Sept und die None dabei sind.

am13: 5x5577
am6: z.B. x02212 oder x04210




--
Gitarrentabs von Sublime, Red Hot Chili Peppers, Lenny Kravitz, Beatsteaks, WIZO, Lostprophets, Sum 41, Beatles u.v.m

www.schrammel-dich-fit.de
21-07-2004, 17:11
Homepage Suchen Zitieren
ghetto Offline
Moderator
********

Beiträge: 6,581
Themen: 184
Registriert seit: Feb 2003
FT 2022 in SonsbeckFT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#8
 
Bei mir alter Theoretiker siehts folgendermaßen aus:

Ammaj7:
x02110 (so wie Ralfi bereits geschrieben hat)
Ammaj7 besteht aus A C E G#

Am13:
x02012
Da ist mit der leeren g-Saite auch die Sept drin (und notwendig, wie ans-k richtig bemerkt hat). Die None wäre - wie ans-k wiederum richtig bemerkt hat - auch in Ordnung, wird aber bei 13-Akkorden auf der Gitarre üblicherweise weggelassen. Ans-ks Variante ist daher auch richtig, aber nicht unbedingt üblich. Wenn ich den ganzen Akkord aus Terzen aufbaue (wies die Musiktheorie vorschreibt) kommt außer der 7. (Sept) und der 9. (None) auch noch die 11. Stufe dazu, das wäre in diesem Fall ein D. Am Klavier lässt sich das schön spielen, auf der Gitarre reichen Prime, Terz, Quinte, Sept und 13. (wie heißt der Intervall?) völlig aus.
Am13 besteht daher aus A C (E) G (H) (D) F#

Wenn du statt auf der bei Am13 leeren g-Saite mit dem 3. Finger ein a greifst hast du Am6.

Dies sind die einfachsten Greifweisen, es geht natürlich auch anders.

Ammaj7:
576555
5x655x
xx7998

Am13:
575575
xx5575

Gruß,
--
And then one night in desperation, a young man breaks away.
He buys a gun, steals a car, tries to run but he dont get far in the
GHETTO


GHETTO
21-07-2004, 23:06
Suchen Zitieren
Mjchael Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,662
Themen: 116
Registriert seit: Aug 2003
FT 2017 in KastellaunFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#9
 
Zitat:Original von startom:

Am13 (warum nicht gleich Am6? kann mir das einer der Profis mal
erklären?): 003210

Hm.. Tja, die Gitarristen nehmen es mit den Oktaven nicht so genau.

Stelle dir aber mal alles auf einer Klavirtastatur vor... Du mußt jetzt keine Tasten auswendig lernen, sondern nur das Bild vor Augen haben.

Irgendwo da ist ein Basston A. alle Töne, die zwischen dem Basston und dem nächst höheren A liegen haben eine Nummer, die kleiner als 8 ist. Alle die erst nach dem zweiten A kommen haben eine Nummer die größer als 8 ist.

Die höchsten Töne, die man bei einem Akkord spielt, klingen in der Regel am stärksten hervor. Also klingt das F ein Am6 nicht so hervorstechend wie in einem Am13.

Bei den Jazzern wird übrigens stillschweigend davon ausgegangen, dass bei einem 13er Akkord die 9 und die 7 mitklingen können, auch wenn es nicht dasteht. Also für einen Jazzer ist ein Am13 eigentlich ein Am7/9/13.

Wenn die 7 und die 9 nicht mitklingen dürfen, dann ist die Bezeichnung Am6 sicherer, auch wenn das F mehr als eine Oktave vom Grundton entfernt ist. Ein Gittarist kann die Töne halt nicht so dicht packen, wie ein Klaviespieler, und muß da Kompromisse eingehen.

Wie ich schon sagte, ein Gitarrist nimmt es mit den Oktaven nicht so genau.

Bei Am6 muß man eigendlich zwischen Am6- und Am6+ unterscheiden, je nachdem, in welcher Tonart man sich befindet.
bei C-Dur und bei F-Dur kommt standartmäßig der Ton F vor und bei der Tonart G-Dur kommt standartmäßig das F# vor. das + oder das - verwendet man meist nur, wenn die 6 von der Standarttonart abweicht. (Das habe ich auch erst nach einigen Fehlversuchen herausgefunden.) Letztlich würde ich mich also immer auf die Tonart in der ich mich befinde verlassen.

Aber das Ohr korrigiert einen zum Glück auch ohne jegliche Harmonieleere von alleine.

Gruß Michael
--
Durchhalteparole aus michaels-gitarrenkurs :
\"Das sollst du nicht können, das sollst du lernen!\"
21-07-2004, 23:12
Homepage Suchen Zitieren
ghetto Offline
Moderator
********

Beiträge: 6,581
Themen: 184
Registriert seit: Feb 2003
FT 2022 in SonsbeckFT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#10
 
@Mjchael

Zitat Boxerboy:
Die Meister haben gesprochen...

--
And then one night in desperation, a young man breaks away.
He buys a gun, steals a car, tries to run but he dont get far in the
GHETTO


GHETTO
21-07-2004, 23:16
Suchen Zitieren
Mjchael Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,662
Themen: 116
Registriert seit: Aug 2003
FT 2017 in KastellaunFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#11
 
@ghetto
:biglaugh5:
21-07-2004, 23:24
Homepage Suchen Zitieren
Ralfi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,424
Themen: 66
Registriert seit: Nov 2003
FT 2007 in BergneustadtFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#12
 
*grml* verstehe ich nicht. I) Wie ist Am13 denn definiert?

A-Moll Akkord plus Tredizime 13? Oder?

Symbolstruktur 1 - b3 - 5 -13
Töne A - C - E - F#

Bitte mal Expertenrat. Rolleyes :-D

--
Ralfi

Life is not measured by the breaths you take,
but by the moments that take your breath away


Ralfi

Life is not measured by the breaths you take,
but by the moments that take your breath away
www.myspace.com/ralfi4711
22-07-2004, 00:04
Suchen Zitieren
Joerki Offline
Fingerpicker
****

Beiträge: 298
Themen: 75
Registriert seit: Jun 2003
#13
 
He Jungs,

genug, genug.;D ;D
--
Burgmanfahren ist wie wenne fliegst ...
22-07-2004, 08:34
Suchen Zitieren
Joerki Offline
Fingerpicker
****

Beiträge: 298
Themen: 75
Registriert seit: Jun 2003
#14
 
Ich suche mir eh die Spielweisen aus, die die Folge am einfachsten machen. ( siehe oben )
Ich werde also oben in den ersten 2 Bünden bleiben, da die Akkorde auch recht zügig kommen müssen.

Danke nochmals

Grüße

Jörg
--
Burgmanfahren ist wie wenne fliegst ...
22-07-2004, 08:37
Suchen Zitieren
ghetto Offline
Moderator
********

Beiträge: 6,581
Themen: 184
Registriert seit: Feb 2003
FT 2022 in SonsbeckFT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#15
 
@Joerki

Ist klar, deswegen sowohl die einfache als auch die schwierige Greifweise.

@Ralfi

Akkorde sind aufeinandergestapelte Terzen, die sowohl groß als auch klein sein können, je nachdem wie der Akkord heißt.

Am13 ist daher aus 6 Terzsprüngen aufgebaut, von A bis fis.

[song]a c e g h d fis
1 b3 5 b7 9 11 13[/song]

Wichtig sind darin die kleine Terz (b3), die Prime (1), die kleine Sept (b7) und natürlich die Tredizime (13, heißt die so), in der angegebenen Reihenfolge. Wenn möglich soll auch die Quinte (5) noch Platz haben. Auf die None (9) und auf die Undizime (11, heißt die so zum 2.) verzichte ich eigentlich immer.

Diese Bemerkung ist für Ralfi bestimmt. Wenn sie sonst jemanden interessiert, dann bitte. Alle anderen müssen meine theoretischen Ausschweifungen nicht beachten.

Gruß,
--
And then one night in desperation, a young man breaks away.
He buys a gun, steals a car, tries to run but he dont get far in the
GHETTO


GHETTO
22-07-2004, 15:24
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation