This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
g9, a9, f9, Bb7/4?
LadyMusic Offline
Leadgitarrist
******

Beiträge: 373
Themen: 146
Registriert seit: Dec 2002
#1
RE: g9, a9, f9, Bb7/4?
Hi Leute!

Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir folgende Akkorde aufnotieren könntet:
Gm9; Am9; Fm9; Bb7/4 ! Ist dieses Bb7/4 genau dasselbe wie Bb4/7 ?

Wenn es möglich wäre, dann könntet ihr auch noch andere Varianten aufnotieren, wie man die Akkorde noch greifen kann.
Das wäre sehr nett von euch.

Liebe Grüße, LadyMusic
--
\"Wunder gibt es immer wieder. Ich muss es ja wissen.\" - Christian Bruhn (geb. 1934), erfolgreicher deutscher Komponist


Zeit hat ein eigenes Gesicht.
Zeit kennt das Wort \"Mitleid\" nicht.
10-07-2004, 14:38
Suchen Zitieren
moosbert Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,222
Themen: 128
Registriert seit: Dec 2002
FT 2016 in HohegeißFT 2013 in HattingenFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#2
 
Hallo LadyMusic,

Menü links --> Info --> Akkordman

greetz, moosbert
--
Wer anderen eine Grube gräbt, der hat ein Grubengrabgerät...


Der frühe Vogel kann mich mal...!
10-07-2004, 15:58
Homepage Suchen Zitieren
LadyMusic Offline
Leadgitarrist
******

Beiträge: 373
Themen: 146
Registriert seit: Dec 2002
#3
 
Danke moosbert!
--
\"Wunder gibt es immer wieder. Ich muss es ja wissen.\" - Christian Bruhn (geb. 1934), erfolgreicher deutscher Komponist


Zeit hat ein eigenes Gesicht.
Zeit kennt das Wort \"Mitleid\" nicht.
10-07-2004, 18:52
Suchen Zitieren
startom Offline
Administrator
********

Beiträge: 4,164
Themen: 258
Registriert seit: Sep 2002
FT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#4
 
Hab mal selber gepröbelt....

Müsste meiner Meinung nach so funktionieren:

von der tiefen zur hohen E-Saite
Am9 = xx7557
Gm9 = xx5335
Fm9 = xx3113
Bb7/4 = 666766

Bitte um Korrektur der Musiktheorie-Profis (Mijchael, Ghetto und Co.) wenns falsch ist.
--
Gruss aus der Schweiz
Tom Drink


If you think you are too old to rock then you are!

Tom
[Bild: flag11.gif]
www.mk-schule.ch
12-07-2004, 10:38
Homepage Suchen Zitieren
Mjchael Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,662
Themen: 116
Registriert seit: Aug 2003
FT 2017 in KastellaunFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#5
 
@Startom:
Wieso Korrektur? Ist doch (fast) OK. Höchstens kleine Ergänzungen:

Man kann die Akkorde auch mit allen Saiten spielen.

Am9 = 577557
Gm9 = 355335
Fm9 = 133113

Basston ist entweder auf der obersten oder auf der dritten Saite von oben (wie bei Startom). Such dir aus, was dir besser gefällt.

B7/4 war nicht richtig. Vergleiche den Griff doch mal mit E7/4

020200 = E7/4
++++++
666666
======
686866 = Bb7/4

Aber wie ich Startom kenne, wars nur ein Vertipper.

Variation 2 für Am9:
002200
Ist zum Fingerenspannen auch möglich.

@LadyMusic
Übrigens man hat sich darauf geeinigt die 7 immer voranzustellen.
Also Bb7/4 und nicht Bb4/7
Handelt sich also nur um eine Art Zahlendreher; ist aber der selbe Akkord.
Prüfe aber mal, ob sich Bb4-Bb nicht besser anhört.
688866 = Bb4
688766 = Bb


Gruß Michael
--
Durchhalteparole aus michaels-gitarrenkurs :
\"Das sollst du nicht können, das sollst du lernen!\"
13-07-2004, 11:47
Homepage Suchen Zitieren
ghetto Offline
Moderator
********

Beiträge: 6,581
Themen: 184
Registriert seit: Feb 2003
FT 2022 in SonsbeckFT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#6
 
@Startom

Du hasts erraten, auch von mir kommt eine Bemerkung...

Am9 Gm9 Fm9 - in den bisherigen Vorschlägen fehlt mir die in Jazzakkorden übliche Septime. Daher:

Am9
X 0 2 0 0 0 ;
X X 5 5 5 7 (ohne Prime, entspricht Cmaj7) ;
X X 7 5 8 7 (schwer zu greifen) ;
X 12 10 12 12 X (relativ einfach und schön).

Gm9
X X 3 3 3 5 (ohne Prime, entspricht Bbmaj7) ;
X X 5 3 6 5 (schwer zu greifen) ;
X 10 8 10 10 X (relativ einfach und schön) ;
X 10 12 10 10 10 .

Fm9
x x 1 1 1 3 (ohne Prime, entspricht Abmaj7) ;
x x 3 1 4 3 (schwer zu greifen) ;
X 8 6 8 8 X (relativ einfach und schön) ;
X 8 10 8 8 8 .

Damit hätten wir für heute wieder genug von der Theorie geschrieben.

Gruß,
--
And then one night in desperation, a young man breaks away.
He buys a gun, steals a car, tries to run but he dont get far in the
GHETTO

derhofftkeineTippfehlergemachtzuhaben


GHETTO
13-07-2004, 21:30
Suchen Zitieren
gerryguitar Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert seit: Jul 2004
#7
 
..genau Thumbs

hat sich aber aus Faulheit eingebürgert, dass manche statt add9 einfach 9 schreiben.
In der Popmusik sind es meist add9er Smile
22-07-2004, 10:49
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation