This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
was muss man können?
[ilk] Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 91
Themen: 16
Registriert seit: Jan 2003
#1
RE: was muss man können?
scheiss frage eigentlich, aber ich bring mir seit zwei jahren selber e-gitarre bei (kein geld für unterricht, hab bis jetzt drums gelernt) und ich frag mich, was ich bei der gitarre noch alles lernen kann. klar ist es viel, aber was genau?
ich kann power chords, und normale akkorde (is klar), und barré-chords und ein bisschen soli und sonst probier ich halt so rum...
--
hab ich irgendwas gesagt?


>>die entstehung des lebens auf der erde mit dem zufall erklären, heißt, von der explosion einer druckerei das zustandekommen eines lexikons zu erwarten<<
(edwin grant coklin)
07-07-2004, 13:48
Suchen Zitieren
ZinkyWinky Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 628
Themen: 134
Registriert seit: Jul 2003
#2
 
Wie wärs mitn paar Pickings? n paar schöne Intro-Pickings etc.
--
Greetz Benedict Zinke!
Visit http://www.benedictzinke.de.vu/grifftabelle.html
07-07-2004, 14:46
Suchen Zitieren
smocker Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 183
Themen: 14
Registriert seit: Jan 2004
#3
 
KÖNNEN muss man nicht viel SPASS muss man daran haben bei dem was man machtThumbs ;D
--
Um zu erreichen was man nie erreicht hat
Muss man tun
was man nie getan hat

gruss

:kiffer:


Es ist besser
auszubrennen
als zu verblassen

gruss

:kiffer:
07-07-2004, 17:52
Suchen Zitieren
schrubber_michel Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 77
Themen: 3
Registriert seit: Jun 2004
#4
 
Da stimme ich Smoker zu. Du wirst automatische besser, je mehr du spiels und je mehr Spaß du daran hast.
Und wenn du nicht mehr weist, was du lernen sollst, dann spiel immer kompliziertere Sachen nach. Oder nimm mal ein zwei Probestunden Unterricht. Der Lehrer sagt dir bestimmt, was du noch lernen kannst. Smile
--
I believe in nothing but it is my nothing!


Schaut doch mal vorbei:
www.placidsilence.de
07-07-2004, 18:05
Homepage Suchen Zitieren
Bunki Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 209
Themen: 33
Registriert seit: Jun 2003
#5
 
Das kommt drauf an in welche Richtung du gehen willst, ein Jazzer wird andere Sachen \"können müssen\" als jemand der in ner Metal oder Punkband spielt. Für Metal sollte man z.B. möglichst oft und konzentriert seinen Wechselschlag üben um schnell zu \"shredden\", daher zu faken. Ein Jazzer hingegen muss mehr Tongefühl haben, desto langsamer das Songtempo, desto präziser und bewußter müssen die Töne kommen.
Technicken solltest du auf jeden Fall alle beherschen (Tapping und Arpegien sweepen mal ausgenommen....). Schau mal in irgendnen Songbook in die Tabulatur erklärung, da stehen meist fast alle Technicken drinne.... dazu saugste dir dann nen paar Faqs aussem Inet und du kommst weiter.

Noch ein kleiner Tip zum üben: Übe LANGSAM!!! Es ist wesentlich schwerer 16tel präzise bei 30bpm zu spielen als bei 110. taste dich langsam vor, jeden tag um 2bmp schneller werden und in wenigen Wochen biste richtig schnell UND präzise. Ich hasse es wenn leute schnell spielen und dabei ungenau werden, das klingt ziemlich matsche!
--
Stay ebtuned...


Stay ebtuned...
09-07-2004, 04:23
Suchen Zitieren
Mjchael Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,662
Themen: 116
Registriert seit: Aug 2003
FT 2017 in KastellaunFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#6
 
Können müssen?

3 Akkorde reichen.... ;D

Vorschlag meinerseits zum Abhaken:

  1. alle Akkorde der ersten Lage in Dur und Moll
  2. Alle 7er Akkordein der ersten Lage (Dur Moll)
  3. Die meisten Sus 2 und Sus4 Akkorde
  4. 6er und maj7 Akkorde
  5. Die Barreeakkorde der E und A Form in Dur und Moll
  6. Die C-Dur Tonleiter in der ersten Lage
  7. Einfache Schlagmuster
  8. Schlagmuster mit Synkopne
  9. 2 taktige Schlagmuster
  10. lateinamerikanische Schlagmuster (Samba / Ska )
  11. Leichte Zupfmuster
  12. Pickingmuster
  13. Bassläufe
  14. Hammerings / Pull-Offs
  15. Melodiepicking
  16. Anspruchsvolle Pickings
  17. Kadenzen durch alle Tonarten (I IV V I )
  18. Blues Kadenzen(I, I, I, I, - IV, IV, I, I, - V IV I V ) (Alles 7er Akkorde)
  19. Jazz Kadenzen (II(7), V(7); I(j7); )
  20. Improvisations-Skalen (Dur-Moll)
  21. Pentatonik
  22. Blues-Skalen
  23. Tabulatur lesen können
  24. evtl. vom Blatt nach Noten spielen (Wenn es nur dazu reicht, mal die Melodie vorzuspielen.)
  25. ....

Die Liste wird bestimmt von anderen Membern weitergeführt...

Da kannst du aber schon mal ein wenig abhaken, ob du es kannst und ob du es überhaupt für dich brauchst.
Denn wichtiger als alle Technik, die du dir aneignest sind meines Erachtens die Lieder, die du damit begleitest. Ebenso wichtig (wenn nicht sogar viel wichtiger) ist es sich ein gescheites Repertoir an Stücken anzueignen, an denen man auch Spaß hat, die zu spielen.


--
Durchhalteparole aus michaels-gitarrenkurs :
\"Das sollst du nicht können, das sollst du lernen!\"
10-07-2004, 13:54
Homepage Suchen Zitieren
startom Offline
Administrator
********

Beiträge: 4,164
Themen: 258
Registriert seit: Sep 2002
FT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#7
 
Zitat:Original von Mjchael:

Die Liste wird bestimmt von anderen Membern weitergeführt...

Zum Beispiel von mir....

ein guter Tipp von Joe Satriani himself. Man merke sich, wo die einzelnen Töne auf dem Griffbrett liegen.
Gute Uebung hierzu: Mal probieren, überall auf dem Griffbrett den Ton A anzuspielen. Danach z. B. F#, D, H....usw usw....

Im Melodiespiel hilft es ungemein, wenn man weiss, wo die Töne liegen....damit man passend zum Rhythmus solieren kann.


--
Gruss aus der Schweiz
Tom Drink


If you think you are too old to rock then you are!

Tom
[Bild: flag11.gif]
www.mk-schule.ch
10-07-2004, 21:57
Homepage Suchen Zitieren
John_Fr Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 192
Themen: 29
Registriert seit: May 2004
#8
 
verrat mir mal startom wie man sich auf einer 22 bund gitarre über 100 töne merken kann 22x6= 132! Irre

ich mein is sicher gut wenn mans kann aber...

Respekt wenn dus kannst
--
\"Du bist der singende, tanzende Abschaum der Welt!\"
10-07-2004, 23:34
Suchen Zitieren
startom Offline
Administrator
********

Beiträge: 4,164
Themen: 258
Registriert seit: Sep 2002
FT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#9
 
Kein Problem.

erste falsche Annahme...es sind nicht 132 Töne, sondern immer wieder dieselben.. (A, Bb, B, C, C#, ......bis wieder zum A)

zweite falsche Annahme...die Töne sind nicht wirr verteilt, sondern klar strukturiert angeordnet. Im Prinzip ists bei jedem Ton wieder dasselbe.....

dritte falsche Annahme....merk dir nicht jeden einzelnen Standort....merk dir doch zum Beispiel mal alle Ds.... die Töne D# und C# sind dann leicht aufzufinden.

Glaub mir, es ist VIEL einfacher, als du denkst....! und bringt ungemein was!
--
Gruss aus der Schweiz
Tom Drink


If you think you are too old to rock then you are!

Tom
[Bild: flag11.gif]
www.mk-schule.ch
11-07-2004, 10:25
Homepage Suchen Zitieren
der KAY Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,731
Themen: 105
Registriert seit: Feb 2002
#10
 
man sollt schon auch a paar skalen können, also die 5 psotionen der pentatonik und der dur-tonleiter und wenn man in der richtung aktiv sein will der bluesskala sollte man schon mal gesehn haben Wink
--
Die beste Ukulelenseite im deutschen Netz: www.ukulelenwelt.de.vu
www.ukulelenboard.de.vu - das forum für ukulelenspieler...

[Bild: umleitung.jpg]


[Bild: Banner.jpg]
11-07-2004, 15:01
Homepage Suchen Zitieren
IIGuitarfreakII Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 97
Themen: 27
Registriert seit: Apr 2004
#11
 
John_Fr
ganz einfach
man merke sich die tiefe E und Die A Saite bis zum 12ten bund (ab 12ten bund fängts ja wieder von vorn an)
dann ich glaube es heisst magisches dreieck oder so. iss ganz einfach.
später weiss man sowiso alles auswendig nach paar jahren.


Let\'s burn together
12-07-2004, 00:24
Homepage Suchen Zitieren
[ilk] Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 91
Themen: 16
Registriert seit: Jan 2003
#12
 
ich bedank mich erstmal schön :-)
Respekt
--
hab ich irgendwas gesagt?


>>die entstehung des lebens auf der erde mit dem zufall erklären, heißt, von der explosion einer druckerei das zustandekommen eines lexikons zu erwarten<<
(edwin grant coklin)
12-07-2004, 11:27
Suchen Zitieren
[ilk] Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 91
Themen: 16
Registriert seit: Jan 2003
#13
 
ich dachte ich fang mal mit nem picking an. kann mir einer eins schicken, mit dem man gut anfangen kann???
--
hab ich irgendwas gesagt?


>>die entstehung des lebens auf der erde mit dem zufall erklären, heißt, von der explosion einer druckerei das zustandekommen eines lexikons zu erwarten<<
(edwin grant coklin)
12-07-2004, 11:28
Suchen Zitieren
startom Offline
Administrator
********

Beiträge: 4,164
Themen: 258
Registriert seit: Sep 2002
FT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#14
 
@[ilk]

Bevor dich jetzt jeder mit seinen Lieblings-Pickings zumüllt.... welchen Musikstil / welchen Song bevorzugst du? Denn eigentlich kann man jeden Song picken.

Kommt nur auf die Taktart drauf an:
3/4 Takt (z.b. Morning has broken) braucht ein anderes Picking-Muster als 4/4 Takt (90 % aller gängigen Songs)




--
Gruss aus der Schweiz
Tom Drink


If you think you are too old to rock then you are!

Tom
[Bild: flag11.gif]
www.mk-schule.ch
12-07-2004, 11:36
Homepage Suchen Zitieren
Mjchael Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,662
Themen: 116
Registriert seit: Aug 2003
FT 2017 in KastellaunFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#15
 
@ILK
Hey, das wird ja ein ganz lustiger Tread...

Als Einstieg ins Picking kannst du dir mein PDF runterladen.

Ist leider (noch) ein Fehler drauf. Das Folkpicking muß so aussehen, wie der erste Takt bei den zweitaktigen Mustern.
Habe leider 2x das Travispattern kopiert.
(wirst schon entdecken was ich meine)

Picking.PDF

Außerdem könnte die Seite
Wie bauen sich Skalen und Akkorde für die Gitarre auf?
für dich interessant sein.
--
Durchhalteparole aus michaels-gitarrenkurs :
\"Das sollst du nicht können, das sollst du lernen!\"
12-07-2004, 17:30
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation