This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Solo schreiben
THE-DAMIAN Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert seit: May 2004
#1
RE: Solo schreiben
Hi!

Ich spiel noch nicht so lange, hab aber ne ganz dringende Frage:

Wie schreib ich mir ein Solo???

Ich brauch dringend ein Solo zu
am - G - F - E

Ich bin da am rumbasteln, aber ohne genauere Infos kommt da nicht viel bei rum!!!

Schonmal DANKE an alle!!!

MfG
Damian


MfG
THE DAMIAN

-------
www.the-damian.de.vu
17-05-2004, 22:17
Homepage Suchen Zitieren
Blooz Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,903
Themen: 119
Registriert seit: Mar 2004
#2
 
Um ein Solo zu spielen brauchst du grundsaetzlich 2 Dinge:
1. Tonleiter ausfindig machen
2. eine Idee

zu 1.:
theoretisch passt auf diese Akkordreihenfolge eine einzige Tonleiter zu 100%, dass ist Cmajor Bebop. Praktisch, um es einfach zu halten, spielst du A-Moll ueber die ersten 3 Akkorde, so wie getabbt, ohne der (6):

---------------------------------
----------------------------
-----------------------------
---------------------5-(6)-7------
-------------5-7-8---------------
-----5-7-8--------------------

Ueber den 4. Akkord (E) nimmst du die (6) statt der 5 davor. (die 5 vor der 6 benutzt du nur als kurze Uebergangsnote wenn sie in deine Melodie passt).

zu2.:
lass die 4 Akkorde im Loop laufen, und spiel mit der Tonleiter rum bis dir ne Melodie einfaellt. Dies ist nicht unbedingt die eleganteste Methode um zu komponieren, es wird dir aber in diesem Stadium weiterhelfen.
17-05-2004, 23:36
Homepage Suchen Zitieren
startom Offline
Administrator
********

Beiträge: 4,164
Themen: 258
Registriert seit: Sep 2002
FT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#3
 
Ich-auch-meinen-Senf-dazukleistern-will

Richtige Tonleiter finden, ist, wie Blooz schon erwähnt hat, absolut korrekt. Nur bedingt dies natürlich ein Minimun an Theorie-Wissen. Zumindest solltest du wissen, in welcher Tonart diese Akkorde zusammenpassen, so dass du die entsprechende Tonleiter ermitteln kannst.

Dann kommts natürlich auch auf den Charakter des Songs an.. passt die Pentatonik oder doch eher die Dur-/ Moll-Tonleiter?

Zu guter Letzt sollte zumindest der Start des Solo bereits im Kopf vorhanden sein. Der erste Eindruck ist der wichtigste. Kirk Hammet hat mal gesagt, wenn die ersten zwei Takte des Solos sowie der letzte Takt hammermässig klingt, dann kann man zwischendurch spielen, was man will.

Du siehst also, ein (gutes) Solo schreibt man nicht eben nur so mal nebenbei.... da ist theoretisches und praktisches Grundwissen meiner Meinung nach unerlässlich.

Damit das Solo nicht einfach ein sinnloses Gedudel der Tonleiter darstellt, sollte man auf die Akkordwechsel prägnante Töne anspielen. Dies kann der Grundton des akkordes oder der Grundton dessen Dominant-Akkordes sein. Doch dies ist bereits ein anderes Thema....

....wie bereits in einem anderen Thread erwähnt: Bin gerne bereit, meine Ansichten in Sachen gutes Solo preiszugeben.



--
Gruss aus der Schweiz
Tom Drink


If you think you are too old to rock then you are!

Tom
[Bild: flag11.gif]
www.mk-schule.ch
19-05-2004, 08:10
Homepage Suchen Zitieren
moosbert Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,222
Themen: 128
Registriert seit: Dec 2002
FT 2016 in HohegeißFT 2013 in HattingenFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#4
 
Hallihallo,

ich bin fast eher der Meinung, daß man beim entwickeln eines Solos nicht zu viel über die theoretische Schiene gehen sollte. Sicherlich muß die Tonart irgendwie passen, aber wenn man ein Solo zu sehr konstruiert, besteht doch die Gefahr , daß das Ganze zu statisch und steril wird. Ich glaube, am Anfang eines Solos steht immer irgendwo auch die Improvisation, oder ?

greetz, moosbert
--
Wer anderen eine Grube gräbt, der hat ein Grubengrabgerät...


Der frühe Vogel kann mich mal...!
19-05-2004, 11:50
Homepage Suchen Zitieren
startom Offline
Administrator
********

Beiträge: 4,164
Themen: 258
Registriert seit: Sep 2002
FT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#5
 
@ Moosbert.

Natürlich sollte man sich nicht nur auf die Theorie versteifen. Grundsätzlich darf man jeden Ton anspielen, sofern er ins Schema past.

Nur: Mit reiner Improvisation wird jedes Solo langweilig. Meiner Erfahrung nach (aus unzähligen Jam-Sessions) sollte man sich als Solo-Gitarrist nicht nur auf die richtige Tonart und die Tonleiter, sondern auch auf die vom Rhythmus gespielte Akkordfolge einstellen..... Bei der Akkordfolge C - Am - F - G kann man mittels Solo eine richtig schöne Spannung aufbauen. Man muss nur richtig auf die Akkordwechsel reagieren.
--
Gruss aus der Schweiz
Tom Drink


If you think you are too old to rock then you are!

Tom
[Bild: flag11.gif]
www.mk-schule.ch
19-05-2004, 12:34
Homepage Suchen Zitieren
moosbert Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,222
Themen: 128
Registriert seit: Dec 2002
FT 2016 in HohegeißFT 2013 in HattingenFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#6
 
Ja, ganz so war das auch nicht gemeint. Ich wollt nur einwerfen, daß es nicht unbedingt von Vorteil ist, ein Solo quasi am Reißbrett zu entwerfen. Das schließt nicht aus, daß man trotzdem drauf achtet, zu welchen Tönen/Akkorden/Akkordfolgen man welche Töne/Tonfolgen spielt und wie man bestimmte Stimmungen erzeugt. Ich halte es aber für sehr schwer an ein Solo ranzugehen indem man zuerst darauf schaut. Das kann einen dann schnell etwas blockieren und eventuell unterbewusst in den Möglichkeiten einschränken.
Und ob ich beim Jammen ein Solo spiele oder zu hause für meinen Song ein Solo entwickeln möchte, ist ja auch noch ein kleiner Unterschied, oder ?

greetz, moosbert
--
Wer anderen eine Grube gräbt, der hat ein Grubengrabgerät...


Der frühe Vogel kann mich mal...!
19-05-2004, 17:24
Homepage Suchen Zitieren
gitwork Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 474
Themen: 35
Registriert seit: Feb 2004
#7
 
Sehr gut Ideen...

Aber mal konkret zur Akkordfolgee: Am-G-F-E

das ist ja eine typisch \"spanische\" Akkordfolge, aber nicht nur.... ist z.B. auch die Akkordfolge für \"Hit the Road, Jack\" je nachdem ob ihr jetzt Gipsy Kings, oder Blues spielt, macht das einen riesen Unterschied wenns drum geht Ideen für das Solo zu bekommen.... auf alle fälle passt meist die A-Moll Tonleiter bzw. Am Pentatonik, bei E-Dur mußt Du aber aufpassen! hier spielt man die harmonische Molltonleiter!

schau mal hier rein, für Infos zu harmonisch moll:
Harmonisch Moll
--
:_pirate:

terra musica forum
Musik&Urlaub in der Toskana
19-05-2004, 20:26
Homepage Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#8
 
Oh... also ich tue, ewnn ich übe meist solos üben... einfach drauflosiprovisieren...

und ewnn ich mir zum üben nen loop bastel, dann spiele ich das solo einfach in der Passenden Tonart...

Also z.B. bei der Oben genannten Akkordfolge einfach Am Pentatonik oder Am Tonleiter...

Je nachdem wies klingen soll...

hmm.. dabei achte ich meist nich so drauf, wie die Töne nu zu den Anderen Akkorden passen etc... habt ihr tipps, wie ich villeicht noch was verfeinern kann, oder verbessern bei meinem Solospiel allgemein und wie ich ewitermachen soll? Ein Beispiel zu meinem Spiel wäre Four Visions aus dem MS archiv...

Und auch wie ich ewitermachen soll mit weiteren Skalen etc...

vielen dank schonmal! :-)
--
www.mini-michis-world.de

...alles über mich und Blizz...


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
20-05-2004, 01:22
Suchen Zitieren
MrPetriani Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,233
Themen: 50
Registriert seit: May 2003
FT 2007 in Bergneustadt
#9
 
@minimichi

Hab´s mir gerade mal angehört. im großen und ganzen is es OK. Allerdings solltest du noch n bisschen am Timing arbeiten. Wenn du noch nicht so sicher bist was Timing angeht, dann nimm einfach n Metronom (Click) auf ne extra Spur auf und laß es dazu laufen, dann klingt das Komplettpaket schon wesentlich professioneller.

Vieleicht wäre es nicht schlecht gewesen wenn du ne immer wiederkehrende Melodie eingebaut hättest (Hookline, Refrain, wie auch immer). Sowas kommt auch bei öffentlichen Sessions oder Instrumentalstücken immer gut beim Publikum an. Die Ansätze in deinem Stück sind echt gut, du hast auch ein gutes Melodiegefühl, aber man merkt einfach daß du dir keine Zeit für die Aufnahme genommen hast. Die zwei Sologitarren spielen beide interessante Lines, aber sie passen nicht wirklich zusammen. Vieleicht wäre es besser gewesen eine Melodie mit einer Gitarre zu spielen und mit der anderen Arpeggios zu spielen oder die erste Git. zu Harmonisieren oder schlicht zu doppeln. Nebenbei: es gibt einen sehr interessanten Effekt wenn man eine Melodie zwei mal einspielt (aber exakt gleich) und die beiden Spuren extrem rechts und links ins Panorama bringt.


Alles in allem kann man sagen, du solltest erstmal das vertiefen was du schon kannst bevor du dich an neues ranmachst. Wenn du willst kannst du mit deinen Fähigkeiten \"Four Visions\" aufs Tape nageln daß es kracht.Du wohnst ja sowieso \"gleich umme Ecke\". Wenn du möchtest können wir ja mal zusammen was aufnehmen.
--
Macht`s gut und danke für den Fisch (Douglas Adams)


...sieht Scheisse aus, klingt aber geil... (FT2007)
20-05-2004, 13:33
Suchen Zitieren
startom Offline
Administrator
********

Beiträge: 4,164
Themen: 258
Registriert seit: Sep 2002
FT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#10
 
Dem sehr guten Statement von MrPetriani kann ich eigentlich nur noch einen eigenen Tipp einfügen:

Falls du zwei Gitarren hast, die Solo spielen, kannst du eine davon auch zeitweise dieselbe Melodie, nur eine Terz höher, spielen lassen. Macht sich auch sehr gut.....siehe Intro von The Trooper von Iron Maiden sowie mein MS-Projekt Hotel California (eigenwerbungmach)....irgendwo gegen den Schluss hab ich mich auch getraut, dies zu machen.

Ansonsten achte ich beim Solospiel immer darauf, dass ich auf die Akkordwechsel (nicht auf jeden) die Grundtöne oder deren Dominant-Töne anspiele.
Gute Möglichkeiten gibts auch beim Akkordwechsel Tonika zur Subdominante....In der Regel kann man bei der Subdominanten dieselbe Melodie eine Quinte höher spielen (auf der Gitarre einfach....einfach mit der Lage eine Saite näher zur hohen E-Saite rutschen)....das ergiebt sofort ein passendes Lick.

Und und und und und......da gibts noch so viele Tricks.


--
Gruss aus der Schweiz
Tom Drink


If you think you are too old to rock then you are!

Tom
[Bild: flag11.gif]
www.mk-schule.ch
21-05-2004, 14:56
Homepage Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#11
 
@Mr.Petriani und Startom

Danke schonmal für die Guten tipps! Thumbs ich werd mir das mal genauer Ansehen und versuchen, das auszuführen was ihr gesagt habt...

@Mr.Petriani

hmm, könnten wirklich mal zusammen aufnehmen... *g* nun wohnen wir schon so nah zusammen und haben uns noch nie gesegen... 8o

Wenn du noch interesse hast, meld dich doch mal per PN bei mir oder so Thumbs ich hätte auch jeden fall lust!

Gruss, mini! :-) Thumbs
--
www.mini-michis-world.de

...alles über mich und Blizz...


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
21-05-2004, 22:42
Suchen Zitieren
THE-DAMIAN Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert seit: May 2004
#12
 
Hi!

Schonmal danke, hat mir schon sehr geholfen!
(Das soll aber keinen daran hindern, mir noch mehr zu helfen!;D )

Hab ganz vergessen, dass das Solo für \"Hit The Road Jack\" sein soll.

Mittlerweile hab ich mir mit den ganzen Tips was annehmbares zusammengebastelt, ich muss nur noch üben. Is nämlich ein bisschen schnell geworden.

Werd mein Solo dann mal bei Gelegenheit hier posten!

MfG
Damian


MfG
THE DAMIAN

-------
www.the-damian.de.vu
25-05-2004, 16:29
Homepage Suchen Zitieren
startom Offline
Administrator
********

Beiträge: 4,164
Themen: 258
Registriert seit: Sep 2002
FT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#13
 
Thumbs Wir sind gespannt!! Thumbs Thumbs
--
Gruss aus der Schweiz
Tom Drink


If you think you are too old to rock then you are!

Tom
[Bild: flag11.gif]
www.mk-schule.ch
25-05-2004, 18:22
Homepage Suchen Zitieren
Mr_Carrera_GT Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 36
Themen: 3
Registriert seit: May 2004
#14
 
Ich spiele auch noch nicht so lange aber bin trotzdem gutI)
25-05-2004, 20:49
Suchen Zitieren
Crefida Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 26
Themen: 10
Registriert seit: Jun 2004
#15
 
spielen, alles geht was klingt!:


-------------------

www.crefida.tk
12-06-2004, 20:08
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation