Mjchael
Godfather of Music
       
Beiträge: 2,667
Themen: 116
Registriert seit: Aug 2003
    
|
@Hetfield1985
 Super Link!
@ OsloFighter
Wenn es dir nur um die Namen der Töne geht, nimm dir den altbekannten Quintenzirkel zur Hilfe.
Gb, Db, Ab, Eb, Bb, F, C, G, D, A, E, H, F#, C#, D#, G#, A#
* s.u.
Die Dur-Pentatoniken sind extrem einfach zu finden:
Suche dir deinen Anfangston der Dur-Pentatonik heraus, und nimm noch die folgenden 4 Töne hinzu.
Beispiel
Eb-Dur-Pentatonik = Eb, Bb, F, C, G
D-Dur-Pentatonik = D, A, E, H, F#
Bei den Mollpentatoniken ist es nicht viel schwehrer:
Suche dir deinen Anfangston der Moll-Pentatonik heraus, und nimm noch die 3 Vorgänger und den nachfolgenden Ton hinzu.
Beispiel:
Eb-Dur-Pentatonik = Eb, Bb, F, C, G
D-Dur-Pentatonik = D, A, E, H, F#
Wie du vielleicht schon entdeckt hast, ist es einfacher, wenn du von einer Moll-Tonart die Parallelen Durtonarten kennst, und die Töne von dieser ableitest.
Beispiel:
D-Moll = F-Dur
A-Moll = C-Dur
E-Moll = G-Dur
etc. (immer 2 Töne tiefer)
eine Zusammenstellung der Pentatoniken / Dur und Moll-Skalen findest du auf meiner Homepage, wenn du dich zu \"Theorie, Tabellen, Skalen\" durchklickst. Dort findest du Spicker zum nachschlagen, womit du dir alle 5 Haupttypen jeder Dur- und Mollskala ableiten kannst. (weniger was zum lernen.)
--
michaels-gitarrenkurs :
* Quintenzirkel
links vom C: Frohe Berliner essen Aas des Geschmackes
rechts vom C: Geh du alter Esel hole Fische (Cis, dis Gis, Ais)
|
|
25-04-2004, 22:56 |
|
Mjchael
Godfather of Music
       
Beiträge: 2,667
Themen: 116
Registriert seit: Aug 2003
    
|
Zitat:Original von OsloFighter:
Klar, zu jeder Dur/Moll-Tonart gibt es eine Pentatonik wie z.b. die C/A-moll Pentatonik, zu der jeweils 5 ganz bestimmte Töne gehören.
Nicht ganz richtig...
eine Dur/Moll-Tonart hat gleich 3-Dur/Moll-Pentatoniken.
Und zwar gibt es zu allen 6 Standartakkorden der Tonart je eine entsprechende Pentatonik.
Beispiel C-Dur:
die C-Dur Tonleiter hat standartmäßig die Akkorde F, C, G, d, a, e,
Da es aber für jede Dur- eine entsprechende Moll-parallele gibt,
die die selben Töne haben,
gibt es praktisch nur 3 verschiedene Pentatoniken.....
1. Pentatonik: C-Dur/a-Moll
2. Pentatonik: G-Dur/e-Moll
3. Pentatonik: F-Dur/d-Moll
Zusammenstellung:
Dur/Moll-Skalen - Pentatoniken einfach (PDF)
Dur/Moll Skalen - Pentatoniken - Akkordtypen und zugrundeligende Basistonleiter ausführlich (PDF)
alle 3 (bzw. 6) Pentatoniken die in einer C-Dur Tonleiter vorkommen (mit Tranzponierhilfe) (PDF)
--
Früherer Beitrag:
Pentatonik: habe ich das richtig verstanden
|
|
26-04-2004, 09:24 |
|
Oslo
Moderator
       
Beiträge: 3,116
Themen: 182
Registriert seit: Nov 2002

|
 @ mjachel
von den 6 tönen hab ich noch nichts gehört,
bin bei meiner aufstellung von 5 ausgegagen...
ich stell sie (die aufstellung) mal rein,
bitte ggf. korrigieren!
edit 2008: Anhang hier rein kopiert:
[song] Die eine Hälfte des Quintenzirkels...:
C bzw. A-moll A,C,D,E,G
G bzw. E-moll: G,A,H,D,E
D bzw. H-moll: D,E,F#,A,H
A bzw. F#moll: A,H,C#,E,F#
E bzw. C#moll: E,F#,G#,H,C#
H bzw. G#moll: H,C#,D#,F#,G#
F# bzw. D#moll: F#,G#,A#,C#,D#
C# bzw. A#moll: C#,D#,E#,G#,A#
Und jetzt mal links rum...:
F bzw. D-moll: F,G,A,C,D
B bzw. G-moll: B,C,D,F,G
Eb bzw. Cmoll: Eb,F,G,B,C
Ab bzw. Fmoll: Ab,B,C,Eb,F
Db bzw. Bmoll: Db,Eb,F,Ab,B
Gb bzw. Ebmoll: Gb,Ab,B,Db,Eb
Cb bzw. Abmoll: Cb,Db,Eb,Gb,Ab[/song]
--
 Oslo.
|
|
27-04-2004, 14:27 |
|
der KAY
Godfather of Music
       
Beiträge: 1,731
Themen: 105
Registriert seit: Feb 2002
|
|
29-04-2004, 07:19 |
|
Mjchael
Godfather of Music
       
Beiträge: 2,667
Themen: 116
Registriert seit: Aug 2003
    
|
@OsloFighter
:biglaugh5:
DIR brauche ich die Pentatoniken nicht neu zu erklären. Das wären Eulen nach Athen getragen. :p
Nur diejenigen, die sich in die Materie einarbeiten wollen, können jede einzelne Dur- und Moll-Pentatonik einzeln ausrechnen oder auswendig lernen. (habe ich früher auch so gemacht...)
oder,
das wäre mein Vorschlag, ein für alle male den Quintenzirkel lernen, und jede einzelne Pentatonik einfach abzählen.
Die einen sagen, das sei kompliziert;
ich meine, na wenn schon,
es ist auf alle Fälle superschnell zu lernen.
Wie findest Du die Töne der E-Moll Pentatonik raus?
Mein Vorschlag:
E-Moll ist die Mollparallele zu G-Dur (nur 2 Töne höher)
Quintenzirkel: Geh du alter Esel hohle
Also G D A E H
Sortiert E G A H D
Oder D-Dur
(Da brauche ich keine Parallele)
Quintenzierkel: Du Alter Esel Hole Fische
Also: D A E H F#
Sortiert: D E F# A H
Für alle, die sich es kompliziert selbst ausrechnen
denn so lernt man es.
Wenn man dann merkt: Moment, es geht auch einfacher...
--
Durchhalteparole aus michaels-gitarrenkurs :
\"Das sollst du nicht können, das sollst du lernen!\"
|
|
01-05-2004, 10:50 |
|
Mjchael
Godfather of Music
       
Beiträge: 2,667
Themen: 116
Registriert seit: Aug 2003
    
|
|
02-05-2004, 14:19 |
|
don
Schlagerfuzzi
Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert seit: May 2004
|
so mal meine Einstellung als Laie zum thema Pentatonik
man braucht doch eigentlich insgesamt nur 4 shapes die man mit slide hintereinander wegspielen kann und dann hat man sämtliche Töne der Pentatonik beisammen man muss also nur wissen wo die Grundtöne liegen und dann die ganze Sache dann beliebig auf dem Griffbrett verschieben oder seh ich da was falsch ?
|
|
06-05-2004, 14:59 |
|
|