This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kurswahl nach Lehrer - pro oder contra ?
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,271
Themen: 401
Registriert seit: Jun 2002
FT 2024 in BrakelFT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#1
RE: Kurswahl nach Lehrer - pro oder contra ?
Nachdem das Interesse an Schulthemen hier so überaus groß ist, möchte ich auch mal eine Umfrage starten.

Aus meiner eigenen Schulzeit weiß ich, dass wir uns manche Kurse am liebsten nach den Lehrern ausgesucht hätten. Die Schulleitung (und wahrscheinlich auch die Bezirksregierung) verbietet das aber, soweit ich weiß.
Im Studium ist das hingegen völlig normal gewesen, wir haben uns die Kurse oft nach Sympathie ausgesucht, dadurch herrschte eigenlich immer ein Superarbeitsklima in den Seminaren.

Ich wüßte gerne mal eure Meinung dazu !
--
@--;--

\"...different eyes see different things, different hearts beat on different strings!\"


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
03-02-2004, 11:15
Homepage Suchen Zitieren
Der_Klassiker Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 556
Themen: 39
Registriert seit: Dec 2003
#2
 
Ja, ich denke, dass man das ruhig nach Sympathie machen sollte.

Was bringt es denn, wenn man einen Lehrer hat, mit dem man schon sein ganzes Schulleben lang nicht klargekommen ist?

Dann kann man besser jemanden anderes wählen, um im Abi nicht schlecht abzuschneiden.

Nur, wenns nicht anders möglich ist, muss mans eben machen.

Aber ehrlich gesagt, machen das fast alle! ;D
--
Wo Sprache aufhört, fängt die Musik an. - E.T.A. Hoffmann


Wo die Sprache aufhört, fängt die Musik an. - E.T.A. Hoffmann
03-02-2004, 14:09
Homepage Suchen Zitieren
Julian Offline
Solist
********

Beiträge: 938
Themen: 101
Registriert seit: Jul 2002
#3
 
denke schon, dass die wahl der lehrer wichtig ist.

was bringt es mir wenn ich in der unter- und mittelstufe ne 1 in geschi hab, weil ich es echt gut kann, aber in der oberstufe aufgrund eines lehrers, den ich nicht mag und er micht auch nicht, auf ne 4 oder sogar 5 abrutsche?

da kann man doch echt die lust am fach verlieren
--
live fast, love hard, die young


six strings, four fingers, three chords and one asshole
03-02-2004, 16:19
Suchen Zitieren
AndiBar Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,463
Themen: 241
Registriert seit: Mar 2002
FT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#4
 
Völlig legitim.
Letztenendes wird die Begeisterung für ein Fach in 80% der Fälle vom Lehrer erst hervorgerufen. Behaupte ich einfach mal so *g*

Und wenn man in der Oberstufe schon \"Vorbegeistert\" ist durch U/M-Stufe kann einem ein mieser Lehrer immer noch ne Menge versauen. Ich hab das in meinem Englisch-LK erlebt. Der Typ war einfach furchtbar; desinteressiert, lustlos, unengagiert....

Ich hab mich da wirklich schwer zusammenreissen müssen um mich dadurch nicht runterziehen zu lassen.

Gruß, AndiBar
--
I´m walkin on the sunset....and I never reach the end


\"Ich möchte gerne sterben wie mein Großvater: Friedlich und im Schlaf und nicht in schreiender Panik wie sein Beifahrer\"
03-02-2004, 16:23
Suchen Zitieren
Die_Happy Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,152
Themen: 69
Registriert seit: Oct 2002
#5
 
Hi,

vor diesem Jahr hatten wir auch Kurswahl für die Oberstufe.
Physik war fest für mich, dass wollt ich machen (egal bei welchem Lehrer)
und dann gab es die Wahl zwischen Gemeinschaftskunde und Chemie.

Tja GK fand ich etwas interessanter, allerdings laberernder Lehrer und is halt ein Laber Fach
tja und Chemie wird unterrichtet von einem der besten Lehrer der Schule und ich hab mir mehr für ein naturwissenschaftliches Studium von Chemie versprochen.

Tja, also Chemie gewählt und ich bereue nix :-D

aber prinzipiell sollte man nach Fach und nicht nach Lehrer entscheiden, den zB für jedes Naturwissenschaftliche Fach auf der Uni braucht man Physik, tja und in der Mittelstufe gabs nur schlechte Lehrer und somit haben nur 7 Leute Physik genommen, tja und manche bereuen es jetzt schon

cu
--
One Life
Double Bass
T r i p l e S i x


One Life
Double Bass
T r i p l e S i x
03-02-2004, 18:59
Suchen Zitieren
Oliver-Rocker Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,158
Themen: 142
Registriert seit: May 2003
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#6
 
Wenn ich jetzt an meine Ausbildung denke, wir waren immer internatsmäßig untergebracht, dann stelle ich fest, das die unsympatischsten Dozenten oft die besten waren. Allerdings hatten wir keine Wahl, gelernt wurde unter anderem aus Respekt und der Angst vorgeführt zu werden.

Pädagogisch vollkommen danneben. Nach der Ausbildung sagte einer der Dozenten mal zu mir, jetzt kann ich auch richtig mit Ihnen reden, jetzt sind sie ein richtiger Mensch.

Ich selbst bin der Meinung, ich muß nicht jeden sympatisch finden, aber eine vernünftige Arbeitsbasis finde ich am besten, wenn minimal Respekt voreinander herrscht.
--
Die Menschen muss man nehmen wie sie sind, nicht wie sie sein sollten.
03-02-2004, 19:55
Suchen Zitieren
styx Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 588
Themen: 50
Registriert seit: Apr 2003
#7
 
Unter dem Gesichtspunkt, dass man 2 Jahre lang mit dem lehrer 5 Stunden inner Woche klarkommen muss, ist es äußerst sinnvoll, dass man vorher weiß, welcher Lehrer welchen Leistungskurs übernimmt. Ich bin froh, dass das bei uns auch so ist. Um Ostern rum muss ich nämlich wählen.

Zur Zeit weiß ich noch nicht was ich nehme. Musik und/oder Mathe, vielleicht Griechisch, weiß noch net. Vielleicht nehm ich auch Englisch, aber das wäre fast ausschließlich vom Leher abhängig. Bei Mathe weiß ich net so genau. Ich weiß nur, dass ich das nicht nehmen werde, wenn der eine Lehrer das macht, den ich vonner 8. bis zur 10. in Physik hatte. Musik, naja da isses mir eigentlich egal. Keiner der möglichen Lehrer ist da ein wirklicher Wunschkandidat, aber ich komme mit allen klar (glaub ich jedenfalls). Und bei Griechisch haben wir nur einen Lehrer. Da hängts aber davon ab, ob da genug leute das nehmen als Leistungskurs. Ansonsten würden wir auch mit dem normalen Grundkurs Griechisch auf Studienfahrt (3 wochen Griechenland :-D :-D ) fahren ... ;D
03-02-2004, 21:38
Suchen Zitieren
Ukufreak Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 737
Themen: 30
Registriert seit: Mar 2002
#8
 
Hi Leutz,

ich bin auch streng dafür Kurse nach Lehrern wählen zu dürfen.
Ich persönlich hatte zweimal das Vergnügen von einem Halbjahr zum nächsten den Lehrer zu wechseln. Das lag immer daran, dass der Lehrer des Parallelkurses so sch...ön war, dass dessen halber Kurs abgewählt hat, die Kurse zusammengeschmissen worden und das alles natürlich unter seiner Herrschaft.
So hab ich mich dann in der 11. von Physik (vorher 12 Punkte dann 4 Punkte) und in der 13. von Informatik (vorher 13 Punkte dann 8 Punkte) trennen, was aber im Nachhinein die bessere Lösung war, aber durch eine Bekanntegabe der Lehrer vor der \"Abwählgrenze\" vermieden hätte können.
--
cya

:muhahaha: BöHsEr OnKeL :comeandgetsome:
--
-=]|pSZYcho|[=-

ABI 2004

www.ukulelenboard.de.vu

(Forum für Ukulelenspieler von Kay)


http://www.derboehseonkel.de.vu
]Die BoeHsE UkUPaGe[
03-02-2004, 22:20
Homepage Suchen Zitieren
AndiBar Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,463
Themen: 241
Registriert seit: Mar 2002
FT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#9
 
Zitat:Original von Die_Happy:

den zB für jedes Naturwissenschaftliche Fach auf der Uni braucht man Physik, tja und in der Mittelstufe gabs nur schlechte Lehrer und somit haben nur 7 Leute Physik genommen, tja und manche bereuen es jetzt schon


Zingggggg, da find ich mich doch irgendwie exakt drin wieder.....:-D
Ich muss allerdings zu meiner Verteidigung sagen, dass ich auf der Schule NIMMER vorhatte, irgendwas ingenieuriges zu machen.
Kommilitonen mit Mathe/Physik-LK hatten hier absolut gewonnen Naja, ich schlag mich trotzdem ganz gut durchWink

Gruß, Andibar
--
I´m walkin on the sunset....and I never reach the end


\"Ich möchte gerne sterben wie mein Großvater: Friedlich und im Schlaf und nicht in schreiender Panik wie sein Beifahrer\"
03-02-2004, 23:37
Suchen Zitieren
triangel Offline
Administrator
********

Beiträge: 2,561
Themen: 145
Registriert seit: Jun 2002
FT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#10
 
hmmm ... bei uns konnte man beim abi leider nicht nach lehrern wählen ... weil die lehrer erst bekannt gegeben wurden, als alle ihre zettel wegen leistungs- und grundkursen abgegeben hatten.

ich hatte damals info abgewählt, weil ich \"geahnt\" hatte, dass ich n lehrer bekommen könnte, den ich nicht mochte. tja ... blöd gepockert ... ich hatte ihn letztendlich im mathe-lk Sad

heute muss ich sagen, dass ich froh bin, dass es damals so war. unser kurs musste viel mehr kämpfen und sich durchbeißen ....
manchmal ist es anscheinend gut nicht den einfachsten weg zu gehen Wink

triangel, die trotzdem noch mathe mag Wink


...
04-02-2004, 20:01
Suchen Zitieren
Paula Offline
Hardrocker
*****

Beiträge: 315
Themen: 52
Registriert seit: Nov 2003
#11
 
Ich kann nur sagen, ich würde es auch machen, ohne zu überlegen, also die Kurse nach Sympathie auswählen.

Aber letztendlich ist es dein eigenes Pech, denn man will ja später im Beruf auch seine Vorraussetzungen haben, und da hilft es mir gar nix, wenn ich den Lehrer irgendwann mal gut leiden konnte! Wenn ich nun Elektroakustik studieren will und die Physiklerhrer nicht leiden kann? Dann find ichs schon ziemlich dumm, ehrlichgesagt, Physik abzuwählen!

Aber was soll ich eigentlich bei dem Fenster ankreuzen? Ja/Nein, dass das verboten wird oder Ja/Nein, dass man die Kurse nach Symphatie auswählt??
--
Jedem seine Illusion!

<2>Fanseite[/url](Prog.Rock)

Elly :-3


Wer eine echte Band in Dresden oder Umgebung hat (echt heißt keine Prollmusik oder ähnliches) und eine Gitarre oder Gesang braucht, melde sich bitte bei mir!!
05-02-2004, 18:06
Homepage Suchen Zitieren
styx Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 588
Themen: 50
Registriert seit: Apr 2003
#12
 
hihi ich glaube kaum, dass diese Umfrage dazu beitragen könnte, die \"Regeln\" zu ändern. Es soll nur ein allgemeines Stimmungsbild erfragt werden.
05-02-2004, 18:17
Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,271
Themen: 401
Registriert seit: Jun 2002
FT 2024 in BrakelFT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#13
 
Eben, ich wollte einfach nur so eure Meinungen hören/lesen. Die Lehrerseite sieht in der Regel so aus, dass die meisten da strikt gegen sind.
Ich hatte eigentlich gehofft, dass mal ein paar Argumente genannt werden.

Persönlich sähe ich sowohl Chancen als auch Gefahren, will aber hier nichts vorweg nehmen.
--
@--;--

\"...different eyes see different things, different hearts beat on different strings!\"


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
05-02-2004, 19:19
Homepage Suchen Zitieren
riffl Offline
Klampfer
***

Beiträge: 149
Themen: 19
Registriert seit: Aug 2003
#14
 
absolut richtig!

dadruch ergäben sich meiner meinung nach nur vorteile: schüler sind motivierter zu lernen wenn sie mit dem lehrer gut auskommen, und lehrer die pädagogische nieten sind bzw ihre materie nicht vermitteln können könnten sich an den kopf greifen und etwas tun, um ihren unterricht qualitativ hochwertiger zu gestalten!
--
lg, riffl :70:
---

***I used to cry... but now I hold my head up high!***


lg, riffl :70:
---

***I used to cry... but now I hold my head up high!***
05-02-2004, 21:52
Suchen Zitieren
styx Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 588
Themen: 50
Registriert seit: Apr 2003
#15
 
Ich denke aber, dass die wenigsten gewillt dazu sind. Außerdem übernehmen Lehrer, die es nicht sonderlich gut können weniger oft LKs als die dies können.
05-02-2004, 21:55
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation