This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Akustikbass
Tina1 Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 36
Themen: 7
Registriert seit: Mar 2003
#1
RE: Akustikbass
Hallo,
paßt zwar nicht unbedingt hier hin, aber vielleicht kennt sich trotzdem jemand aus. Für unsere Akustikband suchen wir einen Akustikbass.
Normalerweise liegt die Mensur bei 83. Kennt jemand einen Bass mit kürzerer Mensur??
Gruß und Danke!
Tina
--
Meine Gitarren: Hopf Gran concierto - Ibanez Artstar 120 - Yamaha Silent Guitar N100 - Roland Guitar Synth. GR-09 -64er Höfner Beatlesbass -


Meine Gitarren: Hopf Gran concierto - Ibanez Artstar 120 - Yamaha Silent Guitar N100 - Roland Guitar Synth. GR-09 -64er Höfner Beatlesbass -
04-12-2003, 13:02
Suchen Zitieren
MrBassmann Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 665
Themen: 18
Registriert seit: May 2003
#2
 
Hi Tina,
also das mit der Mensur stimmt nicht ganz. Ein Standardbass (Longscale) hat eine Mensur von 86 cm. Die 83 cm kommen bei MediumscaleBässen vor. Und dann gibt es noch ShortscaleBässe mit einer Mensur von 76 cm.

Ich empfehle aber auf jeden Fall einen Longscale zu nehmen, da hier das Sound- und Klangbild am Besten ist. Bei den anderen gehen die Bässe verloren und es klingt \"schlabberig\".

Ich habe selber mal einen Shortscale gehabt, war nicht der Hit. Longscale ist am Besten.

Ich weiß auch gar nicht, ob noch so viele Mediumscale- und ShortscaleBässe hergestellt. werden.
--
Keep on rockin
MrBassmann

Die Welt von MrBassmann


Bassige Grüße
MrBassmann
04-12-2003, 13:14
Suchen Zitieren
Tina1 Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 36
Themen: 7
Registriert seit: Mar 2003
#3
 
Hallo Bassman,
erstmal Danke.
Das war schon sehr informativ.
Gruß
Tina:rotate:
--
Meine Gitarren: Hopf Gran concierto - Ibanez Artstar 120 - Yamaha Silent Guitar N100 - Roland Guitar Synth. GR-09 -64er Höfner Beatlesbass -


Meine Gitarren: Hopf Gran concierto - Ibanez Artstar 120 - Yamaha Silent Guitar N100 - Roland Guitar Synth. GR-09 -64er Höfner Beatlesbass -
04-12-2003, 14:01
Suchen Zitieren
DiggA Offline
Klampfer
***

Beiträge: 140
Themen: 35
Registriert seit: Dec 2002
#4
 
klingen akkustikbässe überhaupt gut ?!?!



oder klingen die so wie nen e-bass ohne verstärker nur lauter ? ;D Wenn ja, dann leg ich mir als bassist lieber kein akkustikbass zu.....

danke...


DiggA
04-12-2003, 14:03
Suchen Zitieren
MrBassmann Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 665
Themen: 18
Registriert seit: May 2003
#5
 
Zitat:Original von DiggA:
klingen akkustikbässe überhaupt gut ?!?!

oder klingen die so wie nen e-bass ohne verstärker nur lauter ? ;D Wenn ja, dann leg ich mir als bassist lieber kein akkustikbass zu.....


Akustikbässe klingen anders als E-Bässe. Definitiv.

Der Unterschied liegt auch meist in den Saiten. Vielfach haben Akustikbässe keine Roundwound-Saiten sondern kunststoffummantelte Flatwounds drauf.

Einfach erklärt könnte man auch sagen, der Unterschied zwischen einem Akustikbass und einem E-Bass ist (fast) genauso wie zwischen Akustikgitarre und E-Gitarre.
--
Keep on rockin
MrBassmann

Die Welt von MrBassmann


Bassige Grüße
MrBassmann
04-12-2003, 14:07
Suchen Zitieren
der KAY Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,731
Themen: 105
Registriert seit: Feb 2002
#6
 
Zitat:Original von MrBassmann:
Hi Tina,
also das mit der Mensur stimmt nicht ganz. Ein Standardbass (Longscale) hat eine Mensur von 86 cm. Die 83 cm kommen bei MediumscaleBässen vor. Und dann gibt es noch ShortscaleBässe mit einer Mensur von 76 cm.

Ich empfehle aber auf jeden Fall einen Longscale zu nehmen, da hier das Sound- und Klangbild am Besten ist. Bei den anderen gehen die Bässe verloren und es klingt \"schlabberig\".

Ich habe selber mal einen Shortscale gehabt, war nicht der Hit. Longscale ist am Besten.

Ich weiß auch gar nicht, ob noch so viele Mediumscale- und ShortscaleBässe hergestellt. werden.
--
Keep on rockin
MrBassmann

Die Welt von MrBassmann

Vorurteile, sonst nichts!!! Bei guter Konstruktion kann auch ein Shortscale durchaus vernünftig klingen. nur waren die ersten Shortscales allesamt billigprodukte, die demzufolge meist zussammen mit der kurzen mensur echt ein grausames klangbild abgaben. aber ein vernünftig konstruierter Shortscale kann echt auch gut klingen, probehören ist auf alle fälle angesagt. Der shortscale wird zwar immer etwas \"anders klingen als der Longscale, aber dafür is er halt doch deutlich leichter zu bespielen...

--
Die beste Ukulelenseite im deutschen Netz: www.ukulelenwelt.de.vu
www.ukulelenboard.de.vu - das forum für ukulelenspieler...


[Bild: Banner.jpg]
04-12-2003, 14:37
Homepage Suchen Zitieren
MrBassmann Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 665
Themen: 18
Registriert seit: May 2003
#7
 
@der KAY: Ein Longscale wird immer bässer klingen. Ich habe einen Shortscalebass, und der ist nicht im geringsten vergleichbar mit einem Longscalebass. Und der ist gut konstruiert. Vernünftiges Holz, solider Aufbau.

Es halt also absolut nichts mit Vorurteilen zu tun, sondern ist die 20jährige Erfahrung, die ich auf dem Basssektor habe.
--
Keep on rockin
MrBassmann

Die Welt von MrBassmann


Bassige Grüße
MrBassmann
04-12-2003, 14:51
Suchen Zitieren
der KAY Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,731
Themen: 105
Registriert seit: Feb 2002
#8
 
nur ein mensch mit kleinen händen holt dir u u mehr aus nem gut konstruierten shortscale raus als auf nem longscale. und es soll sogar menschen geben die gerade den speziellen klang des shortscales mögen
--
Die beste Ukulelenseite im deutschen Netz: www.ukulelenwelt.de.vu
www.ukulelenboard.de.vu - das forum für ukulelenspieler...


[Bild: Banner.jpg]
04-12-2003, 18:04
Homepage Suchen Zitieren
DiggA Offline
Klampfer
***

Beiträge: 140
Themen: 35
Registriert seit: Dec 2002
#9
 
ich würde sagen es ist geschmackssache oder ?!?!

aber ich finde Lonscale bässe auch besser....
04-12-2003, 20:49
Suchen Zitieren
AndiBar Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,463
Themen: 241
Registriert seit: Mar 2002
FT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#10
 
Ok, mit dem Thema Mensur hat mein Beitrag nicht viel zu tun. Bin aber in der Newsgroup de.rec.musik.machen auch auf folgendes Problem gestoßen (falls ihr das schon eingeplant habt, dann vergesst bitte alles, was ich jeeeeemals gesagt hab Wink ):

Ein Poster schwankte da zwischen E und A-Bass zum spielen in einer Band, wegen Transport und so.


Hier eine Antwort darauf, die den Grundtenor gut wiedergibt:

Akustikbässe sind meistens viel zu leise. Man kann zwar ohne Verstärker üben, aber sobald andere Instrumente hinzu kommen hört man von dem akustischen Baß nicht mehr viel. Wer also mit anderen Leuten musizieren will der braucht einen E-Baß, oder muß den Akustik-Baß verstärken.

Kann mir vorstellen, dass die shortscales da noch dünner/leiser klingen als ihre großen Brüder.

Gruß, AndiBar, selbst allerdings kein Basser
--
Man hüte sich vor angeblich nützlichen Dingen, die weniger wiegen als ihr Handbuch!
Terry Pratchett


\"Ich möchte gerne sterben wie mein Großvater: Friedlich und im Schlaf und nicht in schreiender Panik wie sein Beifahrer\"
04-12-2003, 21:04
Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,274
Themen: 401
Registriert seit: Jun 2002
FT 2024 in BrakelFT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#11
 
Bei BoyBlue im Proberaum habe ich mal einen \"Ovation\"-artigen Bass gespielt. Über den Amp war es ok. Ich denk für rein akustische Darbietung wäre ein Riesenkorpus nötig. Dass Kontrabässe so groß sind, und scherzhaft auch \"Badewannen\" genannt werden, ist daher kein Zufall.
--
\"...hör auf zu denken, was morgen ist, vergiss deine Angst für einen Augenblick!\"


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
05-12-2003, 11:57
Homepage Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#12
 
Neulich hatte ich ein paa Straßenmusiker gesehen. Da hat einer nen Akustikbass gesielt, das war so ein riesendreieck.... Bestimmt mit ner Kantenlänge von 1 meter....

Kann man aber nur im stehen spielen.... war auch ordentlich laut.

Hab aber keine Ahnung, wie man so ein teil nent.

Weiß das jemand?

Gruß, mini! :-)
--
\"...habe Mut dich deines eigenen Verstandes zu bedienen...\" Imanuel Kant

Welle


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
05-12-2003, 19:26
Suchen Zitieren
Die_Happy Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,152
Themen: 69
Registriert seit: Oct 2002
#13
 
@mini michi

?( meinste nen Kontrabass oder was?
--
One Life
Double Bass
T r i p l e S i x


One Life
Double Bass
T r i p l e S i x
05-12-2003, 19:47
Suchen Zitieren
MrBassmann Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 665
Themen: 18
Registriert seit: May 2003
#14
 
Zitat:Original von Die_Happy:
@mini michi

?( meinste nen Kontrabass oder was?
--
One Life
Double Bass
T r i p l e S i x

Also ein Kontrabass ist das nicht. Der ist doch nicht dreieckig. Das Ding was Mini_michi meint ist eine Art Balalaika. Nur eben als Bass. hat auch nur drei Saiten. Wie das Ding heißt und wie die Stimmung ist, weiß ich auch nicht.
--
Keep on rockin
MrBassmann

Die Welt von MrBassmann


Bassige Grüße
MrBassmann
05-12-2003, 20:26
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#15
 
Aslo das war halt so ein riesending....

Ein kontrabass war das nicht....

Hatte vier saiten, ging von der lage auch ganz schön tief... War ein bass.

Kennt ihr die Colawerbung wo da gefragt wird \"mehr gitarren\",\"mehr Bühnen\" und so... ?

Wenn die da fragen \"mehr gitarren\" zeigen die so ein paar halbnackte männer mit ihren akustiks rumlaufen und man sieht auch so einen, der zappelt oder so mit so einem ding. Wer sich noch an die Coca Cola werbung erinnert weiß bestimmt was ich meine...


Gruß, mini! :-)
--
\"...habe Mut dich deines eigenen Verstandes zu bedienen...\" Imanuel Kant

Welle


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
06-12-2003, 11:28
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation