This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Eigene Gitarre bauen - Die 2te
styx Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 588
Themen: 50
Registriert seit: Apr 2003
#1
RE: Eigene Gitarre bauen - Die 2te
So Leute,

nun ist es endlich soweit. Ich hab die Arbeit schon aufgenommen und die große Fragerei kann wieder losgehen.

Natürlich hoffe ich wieder auf viele Antworten...

Also ich hab den Korpus schon ausgesägt. Der is 5 cm dick. Das is zwar ziemlich dick, aber kann ich nicht mehr viel dran ändern. Jetzt wollt ich mal fragen, wie viel ich vorne beim Halsübergang runterfräsen sollte, wo der Hals reinkommt ? 2,5 cm ? mehr ?

Vielleicht kann mir ja einer nen Tipp geben.

und wie viel muss ich denn bei den Tonabnehmern runterfräsen ?

Die SCs sind cm dick. Der HB dürfte ein bisschen dicker sein...

Wie viel müssen/sollten die denn rausgucken ?

So das wars erstmal an Fragen...

Will jemand Bilder haben ?
11-11-2003, 15:54
Suchen Zitieren
Julian Offline
Solist
********

Beiträge: 938
Themen: 101
Registriert seit: Jul 2002
#2
 
also tips kann ich dir in der beziehung leider keine geben, aber ich will bilder sehen :-D

entnehme deinen angaben mal, dass es ne e-gitarre werden soll, oder?
--
\"Ozzy is not my boy, but I love him like my son\" - The Devil


six strings, four fingers, three chords and one asshole
11-11-2003, 16:10
Suchen Zitieren
Sulb Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 607
Themen: 166
Registriert seit: Sep 2003
#3
 
Hallo styx...

schau dir mal den link an...vielleicht kannst du damit was anfangen.....

http://www.oh-music.de/workshop1_planung.htm

für den hals und die Tonabnehmer musst du dir zuerst Schablonen herstellen...sehr wichtig!

für die solid-bodys von fender strat und jaguar hab ich die maße.

wenn ich dir helfen kann.....einfach melden unter email.





--
\"Ich weiß, daß ich nicht`s weiß\"


Forever Young
11-11-2003, 16:26
Suchen Zitieren
styx Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 588
Themen: 50
Registriert seit: Apr 2003
#4
 
Hier sind die Bilder

@Sulb Gute seite Thumbs aber leider schreibt er nicht darüber wie weit die PUs rausgucken müssen...

Weiß das vielleicht jemand ?

Wenn ich so nachdenke, das Griffbrett kommt oben drauf, da noch die Bundstäbchen drauf, das macht ca. 0,8 cm. Die Saiten müssen ja dadrüber, also würd ich mal so auf, 1,2-1,3 cm. tippen... oder ?
11-11-2003, 17:59
Suchen Zitieren
styx Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 588
Themen: 50
Registriert seit: Apr 2003
#5
 
ach ja: is es eigentlich egal welchen abstand die PUs voneinander haben ?

Gibt es nen bestimmten Mindestabstand, oder nen Maximal abstand ? oder kann man, soweit auf dem Korpus möglich frei wählen ?
11-11-2003, 18:05
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#6
 
hi, also der Abstand von den PUs sollte eigentlich egal sein.

Zu oh-music: Die site ist echt geil, da hab ich früher meine ersten infos herbekommen zum thema Gitarrenbau, habs dann aber wegen geldmangels aufgegeben.

@Sulb

Könntest du mir die Maße bzw plan der Gitarren villeicht mal schicken? Würd mich total drüber freuen.

Gruß, mini! :-)
--
Viel Spass noch bei Posten,

CU, Mini!!!


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
11-11-2003, 18:13
Suchen Zitieren
Sulb Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 607
Themen: 166
Registriert seit: Sep 2003
#7
 
Zitat:Original von mini_michi:
hi, also der Abstand von den PUs sollte eigentlich egal sein.

Zu oh-music: Die site ist echt geil, da hab ich früher meine ersten infos herbekommen zum thema Gitarrenbau, habs dann aber wegen geldmangels aufgegeben.

@Sulb

Könntest du mir die Maße bzw plan der Gitarren villeicht mal schicken? Würd mich total drüber freuen.

Gruß, mini! :-)
--
Viel Spass noch bei Posten,

CU, Mini!!!


kann ich tun...die datei ist im .ai-format gespeichert. du kannst sie mit \"ADOBE ILLUSTRATOR\" öffen und bearbeiten.

schicke mir deine email-ad. an Molschd@web.de
--
\"Ich weiß, daß ich nicht`s weiß\"


Forever Young
11-11-2003, 18:22
Suchen Zitieren
Julian Offline
Solist
********

Beiträge: 938
Themen: 101
Registriert seit: Jul 2002
#8
 
@ sulb:

könntest du mir den plan bitte auch mailen (jap2306@aol.com)

danke im voraus Wink
--
\"Ozzy is not my boy, but I love him like my son\" - The Devil


six strings, four fingers, three chords and one asshole
11-11-2003, 18:33
Suchen Zitieren
styx Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 588
Themen: 50
Registriert seit: Apr 2003
#9
 
Also falls ihr noch Anregungen sucht :

Guitarsamps.de (da wird eine Hollow - Body - Git. Schritt für Schritt genau erklärt

ganz lustige seite

aber ich würd mich freuen, wenn jemand meine Fragen beantwortete
11-11-2003, 18:43
Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,271
Themen: 401
Registriert seit: Jun 2002
FT 2024 in BrakelFT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#10
 
Na so ganz egal ist das nicht mit den PUs. Die Position relativ zur Bridge beeinflußt den Klang maßgeblich, da zum Beispiel auf einem Viertel der Saitenlänge diverse Sattelpunke der Saitenschwingung liegen. Dass heißt, dass der jeweilige Teil des Klangspektrums (diverse gerade Vielfache der Grundschwingung) nicht zu hören sind.


Die Positionen der meisten PUs bei bekannten Gitarren sind aus Erfahrungswerten entstanden.

Optimal wäre die \"Lemme\"-Methode, auf einer Halterung mobile PUs zu montieren und dann solange hin und herschieben bis es dir gefällt.

--
\"...hör auf zu denken, was morgen ist, vergiss deine Angst für einen Augenblick!\"


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
13-11-2003, 21:07
Homepage Suchen Zitieren
Boxerboy0903 Offline
Leadgitarrist
******

Beiträge: 386
Themen: 66
Registriert seit: Sep 2003
#11
 
Eine gitarre selber bauen gute idde aber ich glaube das sie denn nicht so klingt wie ne gekaufte
--
DER MEISTER HAT GESPROCHEN


Der Sinn des Lebens ist die Liebe denn Ohne Liebe gäbe es kein Leben
---------------------------------------
feel the power of Musik
15-11-2003, 12:40
Homepage Suchen Zitieren
-karen- Offline
Solist
********

Beiträge: 762
Themen: 6
Registriert seit: Apr 2003
#12
 
die gekauften sind aber eigentlich in gewisser weise auch selber gebaut.....Rolleyes,gibt nicht umsonst gitarrenbauer...
--
Smilegreetz,
karen
--
Es gibt zwei Dinge,die unendlich sindBig Grinas Universum und die menschliche Dummheit-aber beim Universum bin ich mir nicht sicher..
--
-Ich bin ein Signaturenvirus!!! übernehmt mich in eure Signatur um mich zu verbreiten! :teufel:


Smilegreetz,
karen
15-11-2003, 12:43
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#13
 
@Jem und Styx

Sorry für meinen falschen tipp. *schäm*schäm*schäm*

:-)

@karen und Boxerboy

also ich muss karen schon recht geben, ne Gitarre muss ja auch irgendwie \"erschaffen werden\", und irgendwie kann ich mir nicht so recht vorstellen, das die Gitarre nur rein Maschinell gefertigt wird. Und ich denke, der klang von einerSelbstgebauten muss nicht unbedingt schlechter sein, als die einer gekauften. Wenn man sich ordentlich mühe gibt, kann man genau auf seine wünsche eingehen. Wenn ich mir eine Bauen würde, hätte sie z.B. nen splittbaren Humbucker in der Bridge und noch 2 Singlecoils. Dazu noch ne schone ordentlich fräsung (nennt man das so) wo der Bauch rannkommt ;-)

Gruß, mini!!!
--
Viel Spass noch bei Posten,

CU, Mini!!!


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
15-11-2003, 14:38
Suchen Zitieren
AndiBar Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,463
Themen: 241
Registriert seit: Mar 2002
FT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#14
 
@mini: Ich denke schon, dass der Klang in den meisten Fällen den einer \"Profi\"-Gitarre, die vergleichbar viel kostet, nicht erreichen wird.
Das liegt einfach daran, dass auch Instrumenten/Gitarrenbauer ein Lehrberuf mit dreijähriger Ausbildung ist, und diese drei Jahre sind nicht ohne Grund. Hat ja auch viel mit Erfahrung und Gefühl zu tun.

Andererseits kommt es bei einer Selbstgebauten auch nicht unbedingt hauptsächlich auf den Klang an. Wenn ich mir vorstelle, ich hätt ein von mir selbst erbautes Brett in der Hand....das wär schon geil. Selberbauen auch als Selbstzweck quasi. Anderes Beispiel: Ein selbstgebackener Kuchen wird dir immer schmecken, wenn er nicht grade völlig verkohlt ist Wink :-D

Gruß, AndiBar
--
Man hüte sich vor angeblich nützlichen Dingen, die weniger wiegen als ihr Handbuch!
Terry Pratchett


\"Ich möchte gerne sterben wie mein Großvater: Friedlich und im Schlaf und nicht in schreiender Panik wie sein Beifahrer\"
15-11-2003, 15:20
Suchen Zitieren
-karen- Offline
Solist
********

Beiträge: 762
Themen: 6
Registriert seit: Apr 2003
#15
 
@andi:ja,gut,des is schon klar,meinte ja nur insgesamt,dass man net unbedingt immer sagen sollte,das gekaufte is besser.....eben wie dieses beispiel mit dem kuchen......bzw. iss mal gekauftes kartoffelpüree,is auch gekauft,aber zum kotzen....Rolleyes
--
Smilegreetz,
karen
--
Es gibt zwei Dinge,die unendlich sindBig Grinas Universum und die menschliche Dummheit-aber beim Universum bin ich mir nicht sicher..
--
-Ich bin ein Signaturenvirus!!! übernehmt mich in eure Signatur um mich zu verbreiten! :teufel:


Smilegreetz,
karen
15-11-2003, 15:51
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation