Am Samstag Nachmittag waren wir im Musik Store im neuen Laden in Köln Kalk.
Ja, man hatte uns gewarnt - da wir aber an den empfohlenen Tagen - Montag, oder Dienstag morgen - nicht konnten, sind wir trotzdem da mal hin gefahren.
Wir (mein Kumpel Ralf und ich) sind auf der Suche nach einem Akustikverstärker für kleinere Auftritte, mein Präsi hatte mir etwas von SR empfohlen.
Wir waren vorher beide noch nicht im neuen Musik Store. Der Parkplatz war voll, so dass wir neben auf dem Bauhaus Parkplatz das Auto abgestellt haben.
Im Erdgeschoss, hinten rechts, ist die Akustik-Gitarrenabteilung, Amps sollten im 1. Stock stehen.
Die Gitarrenabteilung ist ein wenig .... unübersichtlich, zumindest am Samstag. Mehrere Stellwände mit Gitarren, nach Hersteller getrennt (nicht nach Qualität oder Preis) ein wenig durcheinander. Überall standen/ saßen Leute herum und spielten auf schlecht gestimmten Gitarren irgend etwas.
Die meisten Gitarren (Brennholzklasse) unter 100 Euros, dazwischen ab und an mal etwas besseres, ich habe aber nix über 500EUR gesehen. Irgend etwas vernünftig anspielen - aussichtslos.
Etwas weiter rechts gibt es 2 Räume mit einer Glaswand mit etwas besseren Gitarren. Dort konnte man auch ein wenig ungestörter testen, wenn, ja wenn man einen Verkäufer gefunden hat, der einem die Gitarren aushändigte. Die Gitarren in den Räumen durfte man alleine nicht einfach aus den Ständern nehmen.
Also nach einem Blick auf die Gitarren in den 1. Stock die Amps suchen, dort hieß es, klar Akustik Amps haben wir, die stehen in der Akustik Abteilung. Im 1. Stock gibt es 2 Amp Testräume, und wirklich viele E-Gitarren

, wie das dort mit dem testen läuft - k.A. aber laut geht da auch

Auswahl war aber reichlich vorhanden, auch an Verstärkern.
Die Akustik AMP Ecke (kein Testraum) im EG war sehr .... übersichtlich. Im Internet haben die mind. 8 Saiten

, in der Testecke standen etwa 20 Geräte, wobei von einer Serie mehrere AMps vorhanden sind (Unterschiede anscheinend nur in Größe, Leistung), insgesamt glaube ich waren es 8 Hersteller.
Wir hatten auch unsere eigenen Gitarren dabei, die haben wir aber erst mal im Auto gelassen. In der Gitarrenabteilung gab es auch einige Gitarren mit Batterie und auch genau 2 (kurze) Kabel, so das wir mit Gitarren aus dem Shop getestet haben
Angespielt haben wir folgende Verstärker
2 * Roland, der billige kleine klang auch so, der größere war auch nix besonderes,
2 * SR, unterschieden sich nur in Größe und Gewicht (600 - 900 EUR), Klang war nicht schlecht, aber auch nicht überzeugend.
1* Laney A1, 330 EUR, klang erstaulich gut (klar, transparent), hatte einige Effekte eingebaut, sehr gutes Preis Leitungsverhältnis nur viel zu groß und zu schwer (für uns

)
1 * AER (da standen mehrere, wir haben nur den kleineren angespielt 1200Eur), war recht ansprechend, guter Klang , Keine Effekte aber viiiel zu teuer.
1 * Schertler , (auch hier nur den kleineren), 850 EUR, der Klang mindestens so gut wie der AER, war aber ein wenig über unserem Limit (das lag bei ca. 600 EUR)
In der Ecke Stand auf einem Brett montiert noch ein Fishman Verstärker mit zusätzlichem Effektgerät, denn konnte man aber auf Grund des Aufbauortes nicht zu zweit anspielen (kein Platz, kein langes Kabel, kein Verkäufer ... )
Alle anderen haben wir immer zu zweit getestet
Gekauft haben wir nix
Gitarrenauswahl, wie gesagt in den Glaskästen waren wir nicht und an den Stellwänden, naja, ungemütlich, laut, machte keinen Spaß.
AMPs - einen gefunden, aber ein wenig über unserem Limit.
Ich war auch mal mit Reliewsche und Mombasa bei Beyers Music auf der Aachener Str. (auch in Köln

), auch Samstags , auch Nachmittags. Wesentlich entspannter, nach Nachfrage konnte mal selber alle Gitarren selber anspielen, weniger Gitarren aber auch weniger aus der Brennholzklasse (AMps haben wir da noch nicht getestet).
Gefällt mir besser als der Music Store.