This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Midi - Phobie oder berechtigte Abneigung?
Andy63 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,765
Themen: 50
Registriert seit: Aug 2005
FT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#1
RE: Midi - Phobie oder berechtigte Abneigung?
moin moin.
Angeregt durch die Diskussionen im derzeitigen Contest-Fred stelle ich hier mal das Thema Midi unter der oben genannten Überschrift zur Diskussion. Hierbei soll es nicht ausschließlich um den Teilbereich Midi, sondern auch im Allgemeinen um elektronische/künstliche/mit PC unterstützte Klangerzeugung gehen, wie Drumcomputer, Samples, Multinorm-Files etc.

Also.... was macht eurer Meinung nach Midi verachtenswert, notwendig, klasse, unersetzbar, zum kotzen... usw.

Feuer frei...


Gruß, Andy
17-12-2009, 09:08
Suchen Zitieren
cat Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,248
Themen: 61
Registriert seit: Dec 2002
FT 2019 in BliensbachFT 2014 in BliensbachFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2005 in Seitenstetten - AT
#2
 
Das Problem, das ich sehe, ist das MIDIs nicht gespielt, sondern zusammengeklickst werden. Im Endeffekt könnte ich eine Gitarpro Datei als mp3 abspeichern und einsenden. Das Ziel des Wettbewerbs ist aber denke ich, selbst Instrumente einzuspielen. Sonst können wir einen \"Wer klickt das beste MIDI\" oder einen Abmischwettbewerb machen.

Ein guter Einwand ist natürlich das Schlagzeug. Oder was ist mit Streicherklängen, über ein Keyboard eingespielt? Kaum jemand hat ein Schlagzeug oder Symphonieorchester zuhause.

Ich denke, hier müssen wir eine Einigung finden, die einerseits eine breite Möglichkeit an Stilen zulässt, andererseits aber eine elektronische Zusammenklickschlacht verhindert.
17-12-2009, 10:47
Suchen Zitieren
triangel Offline
Administrator
********

Beiträge: 2,561
Themen: 145
Registriert seit: Jun 2002
FT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#3
 
Ich bin einfach ein Fan von Live-Musik. Höre dabei auch gerne alles kreuz und quer.
Ich mag einfach keine künstliche Musik.
Dabei mag ich weder Musik von Leute, die Playback singen, noch von denen, die sich irgendwas am Rechner zusammen wurschteln und dann mitlaufen lassen.
Dass es manchmal nicht anders geht und Midis usw auch Vorteile haben können ... keine Frage.
Aber es ist nicht mein Geschmack.
Ich seh auf der Bühne am liebsten Leute, die alles selbst machen.

Dass das bei einem Contest nicht immer geht, is auch klar.
Daher halt ich mich auch aus der Diskussion \"Sollte man midis (usw) zulassen oder nicht\" auch einfach raus.
Bei mir schneiden auch grundsätzlich die Aufnahmen besser ab, die nicht mit Hall usw aufgemotzt wurden.

Ich mag es halt einfach live :-D


...
17-12-2009, 11:30
Suchen Zitieren
AndiBar Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,463
Themen: 241
Registriert seit: Mar 2002
FT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#4
 
Ich empfinde es oft so, dass Midibenutzer sich ins eigene Fleisch schneiden. Begründung siehe *.

Was die Contestsituation angeht bin ich daher für lediglich eine Einschränkung: Mindestens eine Gitarrenspur muss eigenhändig auf einer realen Gitarre eingespielt sein. Was dazu kommt liegt im Ermessen des Einsenders. Wenn den Leuten die elektronischen Zusätze nicht gefallen wird sich das schlicht und einfach in der Bewertung niederschlagen. Ganz genau wie bei effektüberfrachteten Stücken.

Gruß, Andi

*
in 90% der Fälle klingen Midis in meinen Ohren(!) einfach nur schrecklich billig und verderben die eigentliche Gitarrenspur. Wenn man seinen Sound mit einem Drumcomputer und evtl nem künstlichen Bass etwas anfetten will ist das ne gute Sache, das muss aber gescheit programmiert sein und die Simulationen, die man verwendet müssen ne gute Qualität haben, damits nach was klingt.


\"Ich möchte gerne sterben wie mein Großvater: Friedlich und im Schlaf und nicht in schreiender Panik wie sein Beifahrer\"
17-12-2009, 11:34
Suchen Zitieren
babarossa Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,082
Themen: 107
Registriert seit: Apr 2003
FT 2024 in BrakelFT 2023 in BrakelFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - AT
#5
 
Ich schaetze MIDI als Werkzeug zum komponieren. Da ich mich mit dem Notenschreiben schwer tue ist es fuer miche einfacher Melodien auf dem Keyboard einzuspielen und mir dann die Noten vom rechner setzen zu lassen. Auch zum Ueben lassen sich Backintracks sicherlich ganz praktisch damit handhaben.

Aber mit Live Musik hat der typische Einsatz von MIDI NIX fuer mich nix zu tun. Damit meine ich das, was in Tanzmuckerkreisen mittlerweile ueblich ist und eigentlich nix anderes als Karaoke oder (Halb-)playback ist. Das hat seit Mitte der 90er sicher auch ganz gut die Preise versaut.

Das sich die Schnittstelle z. B. auch fuer Steuerungsaufgaben von Effekten etc. eignet, s. o.

Bei Contests hier im Forum geht es m. E. auch um Handwerk und da gilt fuer mich auch - Playback zaehlt nicht dazu. Gibt von mir bei der Bewertung auch Punktabzug (wenn der Rest toll ist, kanns natuerlich trotzdem noch fuernen Sieg reichen). Das sehe ich aber bspw. bei nem echten Schlagzeug, Keyboard, Streichorchester - also allem, was der typische Forumsleser nicht zu Hause hat - genauso. Wenn jemand gekonnt aufm Cajon, Kochtopf oder Goebeleimer trommelt, sticht er fuer mich da schon mal nen Doublebass Gewitter aus.


---
I\'m a rambler, I\'m a gambler, I\'m a long way from home.
Well, if you don\'t like me, just leave me alone.
17-12-2009, 12:17
Homepage Suchen Zitieren
Frank_Drebin Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,910
Themen: 117
Registriert seit: Nov 2005
FT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in Bergneustadt
#6
 
Ich bin da weder klar dafür noch dagegen. Es ist ja so: Das MIDI-Signal enthält die Parameter, aber je nach verwendetem MIDI-Set klingt das sehr brauchbar (siehe die Backingtracks aufm FT) oder schrecklich künstlich. MIDI finde ich immer dann gut, wenn man sie nicht auf den ersten Blick als solche erkennt, sprich wenn es nicht alleinunterhaltermäßig klingt. Am besten ist es natürlich, wenn man MIDI nur als Trigger für ein gutes VST-Instrument benutzt. Der Vorteil liegt auf der Hand: Viele Songs brauchen halt ein Schlagzeug, und wer keins hat, nimmt eins aus der Dose. So lange man den Rest im Rahmen seiner Möglichkeiten handgemacht einspielt, spricht doch nichts dagegen.


Gruß, Jan

Dance
Werden Sie löblich! Hören Sie Hartfels!
17-12-2009, 12:27
Homepage Suchen Zitieren
FP Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,349
Themen: 124
Registriert seit: Nov 2005
FT 2024 in BrakelFT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2006 in Neuerburg
#7
 
Für die allermeisten Musikproduktionen ist Midi, Midi Instrumente usw. unabdingbar. Man hört sowas auf 99,9% aller musikalischer Publikationen (subjektive Schätzung). Ich hasse den Kram auch nicht, könnte ich ihn einsetzen würde ich es wahrscheinlich sogar machen.

Meine Hochachtung gilt den Menschen oder Gruppen die es verstehen, mit akustischen Instrumenten und/oder Stimme ohne Technik etwas \"rüberbringen\" können... das ist der Punkt, wo sich bei mir die Spreu vom Weizen trennt. Mich haben musikalisch schon einige Leute \"umgehauen\", die ich live so erleben konnte... Cottonman, Hogga, Bushi, Searcher, Jemflower, Babarossa, Grobi, Reliewsche & der Nubier^^, Jayminor (& Isa), Cat & Oers, Eek, Theke, Erklärbär, Moosbert... nicht zu vergessen Toco & Alina und noch einige mehr (alles kein rumgeschleime, sondern Erlebtes). Das soll keine Abwertung der nicht genannten Forumianer sein, alle hab ich ja nun noch mal nicht live erlebt und mit Sicherheit jetzt eh den einen oder anderen vergessen (es sei mir verziehen).

Für mich persönlich gibt es eigentlich nix, warum ich Midi & Co hassen sollte (das habe ich früher tatsächlich gesagt^^... ich hasse Midi). Für mich spielts eigentlich \"nur keine Rolle\"... ich kanns halt nicht mit ans Lagerfeuer nehmen... mit einer Gitarre oder einer Mando und einer Flasche Single Malt klappt das allerdings I).

Es soll halt jeder nach seinem Gusto verfahren!


Was stört es die Eiche wenn sich die Wildsau an ihr reibt... Dma_smile2
17-12-2009, 12:48
Suchen Zitieren
Oslo Offline
Moderator
********

Beiträge: 3,116
Themen: 182
Registriert seit: Nov 2002
FT 2015 in der AhrhütteFT 2010 in Wolfshausen
#8
 
Für den Contest würde ich das Thema midi völlig ausklammern. Gar nicht erst in den Regeln erwähnen. Dann werden Mit- und Ohne-Beiträge eingeschickt und für beide wird subjektiv abgestimmt. Ich sehe da kein Problem. Das einzige was mich stört, ist die völlige Abneigung. Ich muss dem Fingerpicker beipflichten, dass midis heutzutage einfach als \"gegeben\" verstanden werden sollten. Eine Extra-Regel \"KEINE MIDIS!\" gehört imo höchstens in einen Unplugged-Wettbewerb o. Ä. ...
17-12-2009, 14:02
Suchen Zitieren
andy456 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,627
Themen: 195
Registriert seit: Jun 2002
#9
 
Midi ist für mich ein nicht wegzudenkendes Tool. Ich Produziere damit Drums, Synthies und Streicher und alles andere.
Midi ist für mich nichts verwerfliches in jedem Studio steht mindestens ein Midikeyboard mit dem Virtuelle instrumente und Softwaresynth angesteuert werden. Was Wäre zum Beispiel Hanz Zimmer ohne Midi? Er programmiert oder spielt alle seine Filmmusik zuerst am Rechner mit Riesigen Libarys an, und ich wage zu bezweifeln, das hier auch nur die Hälfte der Leute soetwas erkennen würden. In jeder Pop/Rock Produktion wir heutzutage auf Virtuelle Instrumente zurückgegriffen!

Die Midis sind nur Steuerdaten die Virtuelle instrumente ansteuern, wenn das Instrument gut ist und der jenige es mit einem Keyboard oder oder einem Drumset oder oder einem Anderem Midieinspielgerät eingibt kann das alles sehr realistisch klingen!
Wie gesagt wenn die Samplebibliotheken halt gut sind!

Ich glaube einige Leute wissen hier nicht was mitlerweile alles möglich ist am Rechner! :-p Thumbs


Einfach genial: Wenn man im Wort \"Mama\" 4 Buchstaben ändert, dann hat man auf einmal \"Bier\"
17-12-2009, 16:22
Suchen Zitieren
Oslo Offline
Moderator
********

Beiträge: 3,116
Themen: 182
Registriert seit: Nov 2002
FT 2015 in der AhrhütteFT 2010 in Wolfshausen
#10
 
Zitat: Original von andy456:
mit einem Keyboard oder oder einem Dumset
Dumset? Ein Set für Dumme? Das erklärt natürlich einiges! :-D Wink
17-12-2009, 18:26
Suchen Zitieren
andy456 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,627
Themen: 195
Registriert seit: Jun 2002
#11
 
Ups habe mich noch nicht an die neue Tastertur gewöhnt und musste schnell gehn!


Einfach genial: Wenn man im Wort \"Mama\" 4 Buchstaben ändert, dann hat man auf einmal \"Bier\"
17-12-2009, 19:31
Suchen Zitieren
cyma2006 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,187
Themen: 103
Registriert seit: Aug 2004
#12
 
Ich bin ganz klar für Midi, wenn es dem Song dient.
Ein Rock/Metalsong ohne Schlagzeug ist halt nunmal ein Witz.
In Zupplerkreisen mag das Werkzeug durchaus geächtet sein (vllt. aber auch nur deswegen, weil manche Menschen sich damit nicht auseinandergesetzt haben).
Allerdings kommt es auch drauf an, was man mit Midi realisiert.
Ihr könnt euch 100% drauf verlassen, dass meine MemberSounds gitarrenmäßig LIVE sind. Da wird auch nix nachträglich am Rechner per Pitchkorrektur nachgebessert. Verspieler sind halt schlecht, dann muss mans halt neu aufnehmen.
Aber Drums kann ich nunmal nur mit Midi abbilden, ebenso zb Streicher (siehe mein MS navigate the seas of the sun; ist aber live am keyboard eingespielt) oder auch Bass (wird je nachdem per Maus eingeklickt oder per Keyboard eingetastelt).
Vielleicht hab ich da mehr Zugang, weil ich früher mal Keyboard gelernt habe.


_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.
17-12-2009, 22:05
Suchen Zitieren
Ghostman Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,914
Themen: 173
Registriert seit: Feb 2004
FT 2010 in Wolfshausen
#13
 
Zitat: Original von cat:

Das Problem, das ich sehe, ist das MIDIs nicht gespielt, sondern zusammengeklickst werden. Im Endeffekt könnte ich eine Gitarpro Datei als mp3 abspeichern und einsenden. Das Ziel des Wettbewerbs ist aber denke ich, selbst Instrumente einzuspielen. Sonst können wir einen \"Wer klickt das beste MIDI\" oder einen Abmischwettbewerb machen.

Ein guter Einwand ist natürlich das Schlagzeug. Oder was ist mit Streicherklängen, über ein Keyboard eingespielt? Kaum jemand hat ein Schlagzeug oder Symphonieorchester zuhause.

Ich denke, hier müssen wir eine Einigung finden, die einerseits eine breite Möglichkeit an Stilen zulässt, andererseits aber eine elektronische Zusammenklickschlacht verhindert.
sorry cat, aber wenn man keine ahnung hat, sollte man sich raushalten.
das midis nur zusammengeklickt werden halte ich für ein gerücht.

ich glaube du hast noch nie mit einem richtigen sequenzer und vst instrumenten gearbeitet. ist auch nicht schlimm,
aber wie gesagt... informieren, bevor man meint seinen senf dazugeben zu müssen.

back to topic... ich verstehe den hype, der um midispuren gemacht wird ehrlich gesagt nicht. wenn jemand sowas benutzen möchte um einen track zu einem contest zu produzieren, soll man ihm doch bitteschön die künstlerische freiheit lassen.

selbst eine \"selber\" eingespielte gitarrenspur ist mit tools wie melodyne noch nachzubearbeiten und man wird nie den beweis dafür haben, daß sie echt ist, wenn man das ganze mal weiterspinnt. da sollte man einfach mal auf die fairniss und den ehrgeiz der contest teilnehmer vertrauen, denn letztendlich geht es um nix. man fährt weder zum nächsten grand prix, wenn man hier den ersten platz macht, noch bekommt man einen major deal angeboten... peng.

ghost


Herr, gib mir die Gelassenheit eines Stuhles. Der muß ja auch mit jedem Arsch klar kommen.
17-12-2009, 22:24
Suchen Zitieren
reliewsche Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,286
Themen: 28
Registriert seit: Aug 2006
FT 2024 in BrakelFT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#14
 
Von mir aus soll jeder MIDI machen, wie er will. Ich mach es nicht, weil:
1) Ich versuche, möglichst viel (im Rahmen meiner Möglichkeiten) auf einer Gitarre unterzubringen und
2) Weil ichs einfach nicht kann und mich auch nicht damit beschäftigen will. Wobei mir da manche Möglichkeiten leider verwehrt bleiben. Ich beneide die Leute, die es können.
Denn mal ehrlich ... so gern ich ja auch SimpleVersions zu machen versuche ... ich muss das selber wirklich nicht dauernd hören. So mit nem Satz Instrumenten hört es sich schon oft besser und runder an.

Stefan


Es gibt zwei Arten von Menschen: Die einen kennen mich und die andern können mich (Adenauer)
18-12-2009, 00:03
Homepage Suchen Zitieren
EeK Offline
Administrator
********

Beiträge: 1,892
Themen: 46
Registriert seit: Aug 2003
FT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#15
 
Zitat: Original von Ghostman:
Zitat: Original von cat:

Das Problem, das ich sehe, ist das MIDIs nicht gespielt, sondern zusammengeklickst werden. Im Endeffekt könnte ich eine Gitarpro Datei als mp3 abspeichern und einsenden. Das Ziel des Wettbewerbs ist aber denke ich, selbst Instrumente einzuspielen. Sonst können wir einen \"Wer klickt das beste MIDI\" oder einen Abmischwettbewerb machen.

Ein guter Einwand ist natürlich das Schlagzeug. Oder was ist mit Streicherklängen, über ein Keyboard eingespielt? Kaum jemand hat ein Schlagzeug oder Symphonieorchester zuhause.

Ich denke, hier müssen wir eine Einigung finden, die einerseits eine breite Möglichkeit an Stilen zulässt, andererseits aber eine elektronische Zusammenklickschlacht verhindert.
sorry cat, aber wenn man keine ahnung hat, sollte man sich raushalten.
das midis nur zusammengeklickt werden halte ich für ein gerücht.

ich glaube du hast noch nie mit einem richtigen sequenzer und vst instrumenten gearbeitet. ist auch nicht schlimm,
aber wie gesagt... informieren, bevor man meint seinen senf dazugeben zu müssen.
sorry, ghostman - nicht nur schlau machen, sondern auch den Blick weiten, bevor man jemandem sprichwörtlich \"den Mund verbietet\". Man muss hier differenzieren, da nicht alle das gleiche Verständnis von Midi haben. Die einen sehen Midi als das reine Datenübertragungsprotokoll, mit der Steuerungsdateien übertragen werden, andere hingegen sehen Midi als die \"Datei\" (*.mid) an, die man sich aus dem Netz ziehen kann, fertige guitar-pro Dateien oder das eigenständige (durchaus mögliche) \"Zusammenklicken\" der Midi z.B. in besagter guitar-pro Software oder ähnlichem.

In der ganzen Diskussion um midis in Contests sehen meiner Auffassung nach mindestens 80% der Beteiligten ein Midi als fertiges Produkt in Form der Datei an. Man besorgt sich mal eben eine Drumspur und lässt die toll klingen, man \"klaut\" sich hier das Bass und da klickt man sich ne Flöte zurecht. Das wird von manchen kritisiert.

Es hat denke ich kaum jemand etwas dagegen, wenn sich Herr Hinz oder Herr Kuntz vor sein Keyboard setzt und händisch ein Schlagzeug einspielt, dieses über die Midi Schnittstelle auf den PC überträgt und in sein Projekt einbindet - eben weil es immernoch handgemacht ist.
Das einfache Problem, weshalb jedoch bei dem ein oder anderen eine totale Abneigung gegen \"Midi\" (jetzt beide Ansichten) existiert ist, dass man selten unterscheiden kann, wie das Schlagzeug oder die Trompete nun in den Song kam. Hat er oder sie kopiert, oder sich selbst vor ein Keyboard gesetzt und 20 mal eingespielt, bis es fehlerfrei war? Schwer zu bewerten - und vor allem zu benoten....

Ich verstehe beide Seiten und bin der Meinung, dass ein \"Verbot\" themanabhängig in die Regeln gehört oder auch nicht.

greez
EeK
18-12-2009, 02:45
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation