Frank_Drebin
Godfather of Music
       
Beiträge: 1,910
Themen: 117
Registriert seit: Nov 2005
        
|
RE: [Umfrage] Die Wahl nach der Wahl
Die Bundestagswahl 2009 ist gelaufen. Frage: Seid ihr mit dem Ergebnis zufrieden?
Meine Meinung zum Ausgang der Wahl:
Die große Koalition war toll, denn sie hat bewirkt, dass die permanente gegenseitige Schlechtmacherei ein Ende hatte. Sah man an dem unspektakulären Wahlkampf. Genauso war es aber auch an der Zeit, diese große Koalition nun zu beenden, um der Gefahr des politischen Stillstandes zu entgehen. Logische, weil einzig wahrscheinliche, Alternative war Schwarzgelb, und deswegen bin ich zufrieden mit dem Ergebnis.
Jetzt schreien sie auf einmal alle \"Hilfe, in der Regierung sitzt mit der FDP eine Partei, die für eine Politik steht, die die Finanzkrise verursacht hat!\". Hallo? Die FDP ist Schuld an dem, was Schwarzrot und vorher Rotgrün regiert haben? Nein. Primärer Auslöser der Krise waren die USA mit Lehman Brothers und Co. An der Regierung war Schwarzrot, und die Weichen wurden teilweise auch von Rotgrün gestellt. Liberale Politik von Parteien, die das besser den Liberalen überlassen hätten, denn die verstehen sich darin besser. Das hat auch nichts mit drohendem Sozialabbau zu tun, denn in den momentan schwarzgelb regierten Bundesländern ist davon nichts zu sehen. Ich schätze Westerwelle gerade dafür, dass er sich nicht scheut, seine analytisch korrekten Gedanken klar zu formulieren und für sein schonungsloses Rückgrat. Beispiel Berliner Runde. Merkel (sinngemäß): \"Es gibt ein Regierungsprogramm, und daran hält die Union fest.\" Westerwelle: \"Das Regierungsprogramm gehört zur gerade abgewählten Regierung. Jetzt gibt es eine neue Regierung und ein neues Regierungsprogramm.\" Angie sind die Mundwinkel nach unten gegangen, aber er hat Recht.
Bleibt zu hoffen, dass die neue Regierung das Land stabil führt, dass die Grünen und die Linke auch weiterhin mit ihren populistischen Phrasen (bezüglich Atomkraft und Reichtum) nicht zu stark werden, dass die Piraten ihre weltfremden Thesen bezüglich Patent- und Urheberrecht drangeben und dass die neue Opposition nicht in das alte Muster der Schlechtmacherei verfällt, sondern situationsbezogen ihre Meinung und die Meinung des Volkes vertritt.
Gruß, Jan
Werden Sie löblich! Hören Sie Hartfels!
|
|
29-09-2009, 02:56 |
|
Diegole
Kammbläser
 
Beiträge: 52
Themen: 3
Registriert seit: Sep 2009
|
Innenpolitisch wird sich nur langsam merklich was ändern.
Aussenpolitisch /Weltlich muss Gewaltiges und Jetzt geschehen!
Umwelt - Weltwirtschaft - Krieg - Ernährung - Forschung
und dies gemeinsam mit allen Staaten dieses Planeten .
Die jetzige Regierung (Neue) hat den Draht und ist sich auch seiner Verantwortung und der Kraft unseres Landes bewusst.
Schwarze Schafe und merkwürdige Abkommen wirds wohl auch unter dieser Regierung noch geben .
Zählen für mich tut wer am ehesten in Richtung Realität steht!
Sozial muss jedes System sein - schwächere müssen unterstützt werden.
Aber der Schwache muss auch lernen zuerst über seine möglichen Fehler / Schuld nachzudenken bevor er grundsätzlich alle Schuld bei Anderen sucht.
Links und Rechts letztlich würden immer in Diktatur enden .
Na ja, eine Musikerpartei wäre toll aber um weltbezogene Politik zu machen - - - hätte man wohl kaum mehr Zeit Musi zu spielen.
Diegole
Es gibt immer einen guten Grund am Ball zu bleiben !
Diego Stratocaster
Les Paul Junior 57 Reissue Epi
Düsenberg 49
Fender Hot Rod deluxe
Vox AD5
|
|
29-09-2009, 08:42 |
|
AndiBar
Godfather of Music
       
Beiträge: 2,463
Themen: 241
Registriert seit: Mar 2002
                
|
Ich bin schwer enttäuscht. Dass die SPD dermaßen demontiert wurde hätte ich nicht gedacht. In einer großen Koalition konnte sie nur an Zuspruch verlieren, das war mir schon klar. Aber soviel...
Zu CDU und FDP fällt mir auch wenig. ein. Wer die gewählt hat...ist (FDP) auf unhaltbare und fahrlässigste Steuersenkunsversprechen reingefallen, die, wenn umgesetzt, den Staat noch bankrotter machen, als er es jetzt schon ist oder hat (Union) komplett die Katze im Sack gekauft. Die haben anstatt eines inhaltlichen Programms einfach nur eine lächelnde Kanzlerin verkauft, ein Kreuz bei der Union bedeutet praktisch einen Blankoscheck für alles was die jetzt umsetzen. Und das einzige, was programmatisch oben aus dem Sack rausschaut sind Kühltürme von pannengeschüttelten Atomkraftwerken, deren Müll nirgendwo gescheit untergebracht werden kann.
Zitat:aber wenigstens wird das kabarett wieder besser.
Na immerhin. Wobei ich befürchte, das Pispers irgendwann Amok läuft *g*
\"Ich möchte gerne sterben wie mein Großvater: Friedlich und im Schlaf und nicht in schreiender Panik wie sein Beifahrer\"
|
|
29-09-2009, 12:11 |
|
Andy63
Godfather of Music
       
Beiträge: 1,765
Themen: 50
Registriert seit: Aug 2005
      
|
Zitat:Original von AndiBar:
...
Und das einzige, was programmatisch oben aus dem Sack rausschaut sind Kühltürme von pannengeschüttelten Atomkraftwerken
...
... nicht dass ich hier ne Atomkraftdiskussion anzetteln will... aber genau solche Aussagen, die nach qualifizierter Überprüfung und Bewertung einfach nur Quatsch sind, sorgen dafür, dass der mündige Bürger getäuscht wird und in die Arme von realitätsfremden \"Energieexperten\" getrieben wird....
Danke Herr Gabriel und danke Grüne Fraktion!!!!  Danke auch an Vattenfall, dass deren blöde Informationspolitik aus einem technischen Defekt, der mit Atomkraft garnix zu tun hat ein solch gefundenes Fressen für die Atomkraftgegener macht.... aber... da schere ich mal alle Energieversorger über einen Kamm... ob ein Mitbewerber von Vattenfall sich mehr mit Ruhm bekleckert hätte????
Jeder der den Kernenergie-Ausstieg ernsthaft befürwortet und gegen die Errichtung von Kohle gefeuerten Kraftwerken ist soll mal versuchen, jeden Tag 4-6 Stunden ohne Strom auszukommen. Welche Stunden das sind... weiß nur der Wettergott.... Alternativ kann er dann aber auch den Atomstrom von Anlagen beziehen, die zwar nicht in Deutschland jedoch unmittelbar hinter der Grenze stehen... ;D
Ich habe auch kein Patentrezept für die Energieproblematik... ich finde es nur unfair, wenn nicht alle Seiten betrachtet werden und Stimmung basierend auf Halbwahrheiten gemacht wird, während die zwangsläufigen Konsequenzen daraus dem Bürger vorenthalten werden.
Gruß, Andy
|
|
29-09-2009, 14:01 |
|
AndiBar
Godfather of Music
       
Beiträge: 2,463
Themen: 241
Registriert seit: Mar 2002
                
|
Zitat: Original von Andy63:
Ich habe auch kein Patentrezept für die Energieproblematik... ich finde es nur unfair, wenn nicht alle Seiten betrachtet werden und Stimmung basierend auf Halbwahrheiten gemacht wird, während die zwangsläufigen Konsequenzen daraus dem Bürger vorenthalten werden.
Naja, großartig was andres machst du auch nicht  4-6 stromfreie Stunden an die Wand zu malen ist ziemlich reißerisch, zumal niemand ernstzunehmend fordert, die AKWs allesamt von heut auf morgen vom Netz zu nehmen.
Deutschland ist derzeit Stromexporteur, so hab ichs zumindest kürzlich im Öffentlich-rechtlichen Fernsehen gehört. Darüberhinaus haben AKWs in Deutschland noch durchaus anständige Laufzeiten, die genutzt werden können, um alternative Energien stärker in den Strommix einzubeziehen.
Eine \"Brückentechnologie\", wie die CDU sie gern nennt, ist die Atomkraft also eh. Nur bringt es eben nichts, wenn man die Brücke bis ins 22. Jahrhundert schlagen will und die Förderung und Erforschung alternativer Energieen heute deshalb einschrumpft. Das ist unehrlich.
Zum Punkte Sicherheit ging es mir eigentlich auch weniger um die deutschen Kraftwerke an sich, sondern um den Müll, den sie produzieren. Die unsägliche Posse um Gorleben und die Verarsche, was die Asse angeht, das geht ja auf keine Kuhhaut. Ne Lösung für das Problem gibt es in Deutschland also nicht mehr (ehrlich gab es sie noch nie), und soweit ich weiß im Rest der Welt auch nicht.
Die Pannenserie von Krümmel ist darüberhinaus nicht von der Hand zu weisen. Und allein die Tatsache, dass Krümmel deshalb ständig vom Netz genommen werden muss zeigt, dass es sehr wohl auch um die Reaktorsicherheit ging, sonst hätte ja weiter produziert werden können. Wir reden da doch nicht von durchgebrannten Glühbirnen. Für solche Kraftwerke auch noch verlängerte Laufzeiten zu fordern ist doch wirklich selbstvergessen.
Zitat:... nicht dass ich hier ne Atomkraftdiskussion anzetteln will...
Hups, sorry
\"Ich möchte gerne sterben wie mein Großvater: Friedlich und im Schlaf und nicht in schreiender Panik wie sein Beifahrer\"
|
|
29-09-2009, 15:04 |
|
AndyTheke
Godfather of Music
       
Beiträge: 2,349
Themen: 375
Registriert seit: Jun 2002
                
|
Back to topic....
Große Koalition ist das Schlimmste, was in D passieren kann, ergo waren die letzten paar Jahre superscheisse!
Dass jetzt schwarz/gelb kommt, ist mir eigentlich recht, denn rot/rot/grün würde Stillstand bedeuten.
Ich freue mich über das schlechte Abschneiden der großen Parteien und freue mich, dass FDP und Grüne (und Piraten  ) so großen Zuwachs haben. Vielleicht merkt endlich endlich mal eine große Parteien, dass schlechte Politik Wählerstimmen kostet. Bisher wars schwarz und rot doch völlig egal, denn sie werden ja eh gewählt. Endlich haben die Wähler mal protestiert gegen die immergleiche Politik, die Verdrossenheit in D schürt.
Mir wäre übrigens auch recht gewesen, wenn auch die CDU/CSU gewaltige Einbrüche gehabt hätte. Wir brauchen mehr Parteienvielfalt im Bundestag, damit das Land vorankommt.
Gruß
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und bedarf keiner Unterschrift!
|
|
29-09-2009, 15:15 |
|
Frank_Drebin
Godfather of Music
       
Beiträge: 1,910
Themen: 117
Registriert seit: Nov 2005
        
|
Zitat: Original von Bommel_das_Sistrum:
Programm gelesen? Was ist an dem Versuch das altbackene kaputte Urheberrecht mal zu erneuern falsch?...
Nein, ich habe mehrfach die Aussage gehört und gelesen, dass es kein geistiges Eigentum gibt. Das machte die Piraten leider unwählbar. Es ist gut, dass sich endlich mal eine Partei klar gegen die Internetzensur, die Onlinedurchsuchung, die ganzen Abmahnungen und die Kriminalisierung von privaten Tauschbörsennutzern und \"Killerspiele\"-Nutzer wendet. Und wenn die Piraten nur fordern, dass das Urheberrecht an die moderne Gesellschaft vernünftig angepasst wird, dann ist das sinnvoll, sollte aber auch einheitlich so nach außen kommuniziert werden.
Man kann das Urheberrecht nunmal nicht ganz abschaffen, genauso wie das Patentrecht. Sonst haben wir morgen legale Chinesische Kopien aller möglichen Produkte auf dem Markt und können uns über deren niedrige Preise freuen, haben dafür aber hier keine Arbeitsplätze mehr in der Produktion. Die Aussage, dass es kein geistiges Eigentum gibt, ist in dieser Formulierung durchaus weltfremd und richtet sich gegen die Wirtschaft, die es gerade jetzt nötig hat, einen Weg aus der Krise zu finden. Schade.
Liebe Piraten, überarbeitet solche Thesen und werdet bis zur nächsten Wahl von einer Ein-Themen-Partei zu einer Partei, die Strategien für alle wichtigen Bereiche der Politik anbietet. Dann klappt es hoffentlich auch mit dem Sprung über die 5%-Hürde.
Gruß, Jan
Werden Sie löblich! Hören Sie Hartfels!
|
|
29-09-2009, 20:39 |
|
|