This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wieviel Kälte verträgt meine Acoustic ?
frightful-sisters Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 241
Themen: 28
Registriert seit: Jul 2002
#1
RE: Wieviel Kälte verträgt meine Acoustic ?
Hallo Leute!
Zum ersten: ICH BIN WIEDER DA!!! Und meiner Schulter geht es bestens!!!
zum zweiten:
Wir fahren über Silvester eine Woche zum Skifahren in die Schweiz. Da wollte ich eigentlich meine Gitarre mitnehmen, zwecks zünftigem Hüttenabend. Nur leider liegt diese Hütte mitten auf der Skipiste in 2100 mtr. Höhe. Und unser Gepäck mitsamt meiner Gitarre wird per Pistenbully da raufgebracht. Da liegt sie also noch mal so 3 - 4 Stunden in der Kälte rum, bis alles dort oben ist. Das gute Stück ist zwar in einem Koffer verpackt, aber kann das so gesund sein? Allein schon mal der Höhenunterschied (unsere Chipstüten sind fast geplatzt!) und dann die Kälte. Oder sollte ich sie lieber zuHause lassen? Gebt mir mal nen Tipp

cu :teufel: frightful BACK TO LIFE!!
--
Never
never
never
give up !!!


Never
never
never
give up !!!
08-11-2002, 13:42
Suchen Zitieren
Martin Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 677
Themen: 89
Registriert seit: Feb 2002
#2
 
also meine Wanderklampfe hat 25°C minus auf dem roten Platzz vertragen. Dennoch würde ich sagen: Je Teurer, desto empfindlicher sind die Gitarren auch.
--
Martin

www.mbn-productions.de.vu

- in Memoriam to George Harrison -


Martin

www.mbn-productions.de.vu
eine skurile Seite
08-11-2002, 15:29
Suchen Zitieren
frightful-sisters Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 241
Themen: 28
Registriert seit: Jul 2002
#3
 
Eine Bekannte von mir hat im Winter ihre Ovation im Auto vergessen, und da lag sie dann 4 Stunden. Das Ende vom Lied war, dass die Lackierung einen mords Sprung hatte. Auch für das Holz wäre das nicht so gut, habe ich mir sagen lassen.
cu :teufel: frightful


BACK TO LIFE
--
Never
never
never
give up !!!


Never
never
never
give up !!!
08-11-2002, 15:40
Suchen Zitieren
zebsi Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 79
Themen: 7
Registriert seit: Sep 2002
#4
 
hi frightful,
meine cort gitarre hat schon temeraturen von -15°C ein paar stunden lang ausgehalten und ich musste sie eigentlich nur mehr nachstimmen!!
aber es ist natürlich immer gut wenn man eine gitarre hat bei der es nicht mehr so schlimm ist wenn sie kaputt oder beschädigt wird!!

Cu zebsi :kiffer: Klampfer1
--
Hasta la victoria siempre!
Che Guevara


“Be kind whenever possible...It is always possible.”
Dalai Lama
21st century spiritual and political leader of Tibet and Nobel Peace Prize winner (1989)
08-11-2002, 15:43
Suchen Zitieren
der KAY Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,722
Themen: 105
Registriert seit: Feb 2002
#5
 
Bei JEDER gitarre is es schlimm wenn sie hin ist!!!
--

Bob Dylan ist und bleibt der Größte!!!


www.derkay.de.vu - Die Site zum Thema PC-Tunning :bayer:

Und bald die beste Ukulelenseite im deutschen Netz: www.ukulelenwelt.de.vu


[Bild: Banner.jpg]
08-11-2002, 16:00
Homepage Suchen Zitieren
ronny Offline
Moderator
********

Beiträge: 3,118
Themen: 166
Registriert seit: Nov 2002
#6
 
Vielleicht sollte man zumindest bei Stahlsaiten diese ein wenig lockern oder so. Grad Metall zieht sich ja bei Kälte zusammen...
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung


Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung
08-11-2002, 16:20
Suchen Zitieren
frightful-sisters Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 241
Themen: 28
Registriert seit: Jul 2002
#7
 
Und dem Lack schadet das nicht? Ich hab immer den Sprung im Lack der Ovation meiner Bekannten im Hinterkopf, sieht echt übel aus!

cu:teufel: frightful BACK TO LIFE!!
--
Never
never
never
give up !!!


Never
never
never
give up !!!
08-11-2002, 16:25
Suchen Zitieren
Manny Offline
Administrator
********

Beiträge: 3,378
Themen: 150
Registriert seit: Feb 2002
#8
 
ich hatte mal ne Klassische Gitarre \"Alhambra\" mit im Winterurlaub. Ging alles gut. Als ich dann mit der Klampfe in einen gut geheizten Raum bin, tat es nach etwa 1/2 Stunde einen Schlag und die Klampfe hatte einen etwa 25 cm langen Sprung im Boden. Klang trotzdem noch gut, aber kaputt ist kaputt....

Besorg die lieber ne günstige Wandergitarre...

cu Manny


--
ab sofort neue URL

http://www.mannyffm.de


Die meisten Aufgaben lösen sich von selbst, man darf sie nur nicht dabei stören.
08-11-2002, 20:23
Homepage Suchen Zitieren
Detlef Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 202
Themen: 6
Registriert seit: Jun 2002
#9
 
So lange die Gitarre nur einen Sprung im

Boden hat, geht es schlimmer ist die Decke.

Im Urlaub bei hohen Temperatur oder auch Feuchtigkeits

unterschieden,würde ich lieber eine preiswerte Gitarre

mitnehmen.Massive Gitarren sind sehr empfindlich.

Bei kälte und damit niedrige Luftfeuchte zieht sich das

Holz zusammen und reißt.Diese Erfahrung hat mir

300 Euro gekostet.


Gruß Detlef
10-11-2002, 20:51
Suchen Zitieren
Detlef Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 202
Themen: 6
Registriert seit: Jun 2002
#10
 
Nachtrag:

Schön das es dir wieder gut geht.


:pDetlef
10-11-2002, 20:53
Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,260
Themen: 402
Registriert seit: Jun 2002
FT 2024 in BrakelFT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#11
 
Mit Kälte habe ich keine Erfahrung, aber durch große Hitze auf der Autoablage ist bei meiner Konzertgitarre der Steg abgegangen.
Ich denke die Temperatur alleine ist nicht das Problem, sondern schnelle und große Schwankungen derselben.
--
@--;---

Es zählt nur der Augenblick !

http://www.kongloma.de


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
11-11-2002, 02:25
Homepage Suchen Zitieren
frightful-sisters Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 241
Themen: 28
Registriert seit: Jul 2002
#12
 
also erst mal herzlichen Dank. Das Problem hat sich von selbst gelöst: Eine Bekannte, die mitfährt, hat noch eine ältere Konzertgitarre von ihrem Musikunterricht zuhause rumliegen. Die \"spendet\" sie freiwillig. Dann muss ich mein gutes Stück nicht unnötig plagen. Is wohl besser so!

cu :teufel: frightful BACK TO LIFE!!
--
Never
never
never
give up !!!


Never
never
never
give up !!!
12-11-2002, 13:31
Suchen Zitieren
AndyTheke Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,349
Themen: 375
Registriert seit: Jun 2002
FT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#13
 
@Jemflower:

Denke das auch, langsame Temperaturschwankungen müsste jede Klampfe aushalten...

Juhuuuu, 501...

@ Roneon: :-p :-p :-p :-p :-p :-p :-p :-p :-p :-p
--
Prost Bier

Und nicht vergessen: Forumtreffen 23. - 25.5.03 in Braunschweig


Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und bedarf keiner Unterschrift!
12-11-2002, 15:50
Suchen Zitieren
Roneon Offline
Solist
********

Beiträge: 788
Themen: 51
Registriert seit: Aug 2002
FT 2006 in NeuerburgFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#14
 
Na warte Andy....Du machst ja jetzt fein heia...Du wirst Dich wundern wenn Du wieder aufwachst...:-D


--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Selbstmord ist kein Auxweg!
12-11-2002, 15:54
Homepage Suchen Zitieren
Roneon Offline
Solist
********

Beiträge: 788
Themen: 51
Registriert seit: Aug 2002
FT 2006 in NeuerburgFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#15
 
@Frightful: Das kann ich bestätigen. ich würde die Klampfe dann nicht gleich mit in die Hütte nehmen sondern erst irgendwie in einem Vorraum \"auftauen\" lassen. dann sollte es funktionieren.


--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Selbstmord ist kein Auxweg!
12-11-2002, 15:55
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation