startom
Administrator
       
Beiträge: 4,172
Themen: 259
Registriert seit: Sep 2002
         
|
RE: Am Fusse des Berges - Der Canon Rock
Tag allerseits.
Vorgestern hab ich mich endlich mal dazu durchgerungen, den unter E-Gitarristen allseits beliebten und gefürchteten Canon Rock (in zig Variationen bei Youtube zu bestaunen) zu üben. Dies, nachdem mich jahrelang das Faultier in mir überzeugen konnte, bei den AC/DC-Riffs und anderen Leisten zu bleiben.
Um das Stück zu bewältigen, hab ich es in 5 Teilen aufgeteilt.
1. Teil: Intro
2. Teil: Powerchords mit Verzierungen
3. Teil: Melodie aus Intro, leicht verändert
4. Teil: Haupt-Melodieteil langsam
5. Teil: Mörder-Sweep (da muss ich mir was eigenes einfallen lassen)
6. Teil: Haupt-Melodieteil schnell
Was nachher kommt, sind lediglich Variationen. Ton für Ton will ich es nicht nachspielen können, sondern selber ein wenig improvisieren.
Das Intro hab ich drin...ist auch mehr ein Auswendiglernen der Einzelntöne. Hier ist mir wichtig, dass jeder einzelne Ton schön mit Fingervibrato ausklingt.
Die anschliessenden Powerchords stellen eine erste Hürde da. Vor allem die Verzierungen mit geschätzten bpm 200 lassen mich schon mal locker erblassen. Aber auch hier gilt: Das motorische Gedächtnis soll geschult werden....denn allzu schwierig ist es auch nicht.
Deshalb präge ich mir die Riffs bei beschaulichen bpm 100 - 140 ein, bis sie sitzen.
Erstes Fazit: Heute ist Sonntag, der 3. Advent. Das Intro sitzt (1. Teil), der Ablauf der anschliessenden Powerchords (2. Teil) ist eingeprägt und geht bei bpm 140 ziemlich flüssig von der Hand.
Der 3. und 4. Teil sind auch mehr oder weniger mal angespielt.
Weiter gehts nächste Woche mit meinem Erfahrungsbericht. So hab ich auch ein wenig Druck, um dranzubleiben.
|
|
14-12-2008, 12:34 |
|
Piki
Boxenträger

Beiträge: 24
Themen: 3
Registriert seit: Sep 2007
|
Saugeil !!!!!
Aufgrung dieses Liedes habe ich vor 1 3/4 Jahren das Spielen angefangen und mir geschworen nicht eher aufzugeben, bis ich es wie der (\"Psycho\"  hock2: ) Japaner oder Chinese  der ausschaut als ob ihn das alles gar nicht Interressiert als er das auf Youtube runterhämmert und dann kam ja der 2te Teil der es noch mehr in sich hat.......
Ich habe auf jedenfall noch ein langes hartes Stück Arbeit vor mir aber jeder Tag bringt auch fortschritte.
Unser Lehrer meinte das es nach ca. 5 Jahren schon zu realisieren ist, wenn man dranbleibt.
Auszug: \"Es war ein langer, langer Weg und niemand sagte es wird leicht....(Originaltext B.O)\" ;D
Cool wenn Du uns auf dem laufenden halten würdest........
PS: Wie lange spielst Du nochmal ?(
|
|
17-12-2008, 18:37 |
|
startom
Administrator
       
Beiträge: 4,172
Themen: 259
Registriert seit: Sep 2002
         
|
Zitat: Original von Piki:
Cool wenn Du uns auf dem laufenden halten würdest........
PS: Wie lange spielst Du nochmal ?
Ich spiel seit ca. 8 Jahren.... und auf dem Laufenden halte ich euch (nur schon, um mir genügend Uebungsdruck aufzusetzen)
Ich richte mich nach diesem Video:
Canon Rock
Momentan bin ich am \"schnellen\" Melodieteil (im verlinkten Video von 1:43 bis 2:02). Den möchte ich bei bpm 120 sauber, rhythmisch korrekt und fehlerfrei spielen können, damit ich mir diesen Lauf einpräge.
Ich habe mir das Stück ja in 6 Teile aufgeteilt (siehe Eingangspost). Ausser Teil 5 habe ich diese Teile alle schon mal angespielt.
Mit der Zeit habe ich mich entschlossen, den Canon Rock nicht von Anfang an, startend bei Teil 1, zu üben, sondern die Teile unabhängig voneinander einzuspielen.
Vorgestern abend habe ich mir Teil 2 (die Powerchords, der erste echte Gradmesser) vorgenommen, jetzt konzentriere ich mich die nächsten Tage, wie geschrieben, auf Teil 6.
Erstes grosses Etappenziel wird sein, diesen ersten Part des Canon Rock (die ersten 2 Minuten, exklusive Sweep-Teil) bei konstanten 120 bpm durchzuspielen. Diesen Meilenstein will ich bis Ende Januar erreicht haben.
Der jetzige „kleine“ Meilenstein (Teil 6 einprägen) sollte bis Weihnachten drin sein.
Ich lasse mir absichtlich genügend Zeit, da ich nebenbei noch meine Parts für das Konzert unserer Coverband vom 31.01.09 beherrschen muss. Ach ja, ganz zu schweigen von einem 100%-Job und Frau und Kind.....
Ich meld mich wieder. Jetzt gehts an die Saiten!
|
|
17-12-2008, 22:41 |
|
Piki
Boxenträger

Beiträge: 24
Themen: 3
Registriert seit: Sep 2007
|
|
18-12-2008, 18:11 |
|
martinexe
Hardrocker
    
Beiträge: 331
Themen: 51
Registriert seit: Sep 2006
|
ich hab mich auch mal vorn paar Monaten daran probiert xD
http://www.youtube.com/watch?v=X1QmqE0n7gE
ist ziemlich zeitaufwendig alles zu lernen I)
deswegen hab ich ja auch nicht alles und vieles sogar noch falsch :-D
vllt werde ich mir das irgendwann nochmal vorknüpfen!
Bin schon auf deine Fortschritte gespannt!
Daumen hoch!
|
|
24-12-2008, 00:15 |
|
startom
Administrator
       
Beiträge: 4,172
Themen: 259
Registriert seit: Sep 2002
         
|
Die ersten zwei Minuten mit den Hauptparts gehen schon ziemlich locker bei verringertem Tempo (ca. 150 bpm), das Sweeping in dem irrwitzigen Originaltempo ist natürlich immer noch jenseits von Gut und Böse.
Wie weiter? Die letzten paar Wochen hab ich stur meine Canon-Rock Parts durchgeackert, bis ich sie richtig hassen gelernt habe.
Jetzt kommt aus meiner Sicht eine ganz wichtige Phase....das Loslassen, damit
a) das Gelernte Zeit hat, sich mal ordentlich zu setzen
b) die Lust nach Canon Rock wieder steigen kann und
c) ich wieder mal etwas spielen kann, worin ich sattelfest bin, um anschliessend das Fenster aufzureissen und lauthals \"I am the King of the World\" zu brüllen....besser kriegts kein Motivations-Heini hin.
Nun werde ich die nächste Woche ganz bewusst völlig andere Dinge spielen, wenn ich denn mal abends zum Gitarrespielen komme....wobei ich natürlich versuchen werde, immer wieder ein paar Sweeping-Parts einzubauen.
Ausserdem winkt da noch das Konzert in vier Wochen....da muss ich schliesslich auch noch ein wenig feilen, damit ich dann ganz locker und lässig mit Sonnenbrille und mitten im Trockeneis meine Riffs abarbeiten kann.
Der nächste Statusbericht wird in ca. zwei Wochen folgen...
|
|
04-01-2009, 01:01 |
|
|