This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
AMP - Einstellungen
Gitarrist-Kiewie Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 23
Themen: 2
Registriert seit: Jun 2008
#1
RE: AMP - Einstellungen
Ich bin momentan auf der Suche nach schönen Configurationen.
Ich selber schwöre auf Marshall und bespiele den MG100DFX.
Ich hoffe, dass einige eventuell den selben verwenden.
V-AMP2 habe ich auch, benutze ihn jedoch selten.

Danke im Voraus für eure Vorschläge


Angehängte Dateien
.jpg   Ampeinstellungen JPG.JPG (Größe: 149.77 KB / Downloads: 34)


Saludos de Kiewie Big Grin

quisiera otra vez en playa de mèxico, de cancun!
28-06-2008, 12:08
Homepage Suchen Zitieren
MrPetriani Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,233
Themen: 50
Registriert seit: May 2003
FT 2007 in Bergneustadt
#2
 
So, ich denke im Soundland ist dieser Thread besser aufgehoben.

Zu deiner Frage:

Ich weiss nicht, ob man das so einfach beantworten kann. Es ist bei nem Gitarrensound sowieso so, dass viele Komponenten wichtig sind. Daher muss ich dir leider sagen, dass die Reglereinstellungen die besten sind, die am besten klingen. Da hilft´s nichts, wenn man dir da was aufschreibt, probier einfach mal rum, dann wirst du deinen Sound schon finden.
--
...sieht Scheisse aus, klingt aber geil... (FT2007)


...sieht Scheisse aus, klingt aber geil... (FT2007)
28-06-2008, 14:38
Suchen Zitieren
Gitarrist-Kiewie Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 23
Themen: 2
Registriert seit: Jun 2008
#3
 
Danke für deine Antwort und die Verschiebung Smile
Habe diese Area nicht gesehen


Eigentlich hast du recht, aber ich hoffe trotzdem darauf, dass
jemand anderes ein paar gute Vorschläge für mein AMP hat.
Ich spiele natürlich auf einer Gibson - und ich werde ja immernoch
entscheiden können ob mit die Einstellung gefällt oder nicht.
Vieleicht liegt meine Einstellung auch nur in meinem geschmacklichen Bereich.

So sage ich auch, dass z.B. der typische daire straights sound
viel zu übersteuert klingt.
Aber das hat auch noch etwas mit dem Zeitalter zu tun.

Aber wie gesagt, ich werde sehen was sich ergibt.

Trotzdem dankeThumbs


Saludos de Kiewie Big Grin

quisiera otra vez en playa de mèxico, de cancun!
29-06-2008, 12:04
Homepage Suchen Zitieren
Andy63 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,765
Themen: 50
Registriert seit: Aug 2005
FT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#4
 
Zitat:Original von Gitarrist-Kiewie:
...
So sage ich auch, dass z.B. der typische daire straights sound
viel zu übersteuert klingt.
Aber das hat auch noch etwas mit dem Zeitalter zu tun.
...


moin,
das hat nix mit dem Zeitalter zu tun... sondern wahrscheinlich mit deiner Gitarre, die wenn ich mich nicht irre mit Humbuckern bestückt ist. Den typische Knopfler sound (Dire Straits) erziehlst du eher mit Singlecoils ... und dann in Zwischenstellung Steg/Middle-PU. Der Amp sollte dann im Clean-Kanal auch nicht alle Knöppe rechts haben!

Gruß, Andy

--
AL.... was sonst?
29-06-2008, 12:41
Suchen Zitieren
Gitarrist-Kiewie Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 23
Themen: 2
Registriert seit: Jun 2008
#5
 
Sorry erstmal, dass ich die Band falsch geschrieben habeAsdf Wink
Vielen Dank für deine Bemühungen.. und jetzt wüste ich wies gehen würde, aber ich wollte garnicht wissen wie ich auf diesen Sound komme. Smile Thumbs
Ich wollte lediglich zum Ausdruck bringen, dass der Gitarrensound
auch mal Geschmacksache sein kann.
So finde ich auch wenn andere ihn als Kult bezeichnen den Gitarrensound im Solobereich der Rolling Stones eher nervtötend
als professionell.
Und ich behaupte mal, dass zu diesem \"Zeitalter\" nichts anderes ging.

Und wenn du es gerade schon mal zur Ansprache gebracht hast.
Was ist denn soundtechnisch der Unterschied zwischen
Humbuckern und normalen Tonabnehmern?
So weit ich weiß ist es ein Unterschied des cleanen sounds,
was die Gibson - Reihe darmals fast vom Platz gegen Fender gebracht hat? Stimmt das?


Saludos de Kiewie Big Grin

quisiera otra vez en playa de mèxico, de cancun!
30-06-2008, 11:16
Homepage Suchen Zitieren
Andy63 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,765
Themen: 50
Registriert seit: Aug 2005
FT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#6
 
moooltied,
dass ein Gitarrensound Geschmacksache ist kann man als \"in Stein gemeißelt\" betrachten. Das ist auch gut so... denn sonst würden ja alle Gitarristen versuchen gleich zu klingen.
Auch im \"Zeitalter\" der Rolling Stones gab (/gibt... den die spielen ja immer noch) es sehr wohl sehr unterschiedliche Gitarrensounds. Da mich die 60er/70er Jahre aber musiktechnisch geprägt haben ist in meinen Ohren aber genau der Sound (Stones und Co.) der \"echte\" Rock n Roll. Nervtötend empfinde ich daher eher Satriani, Malmsteen, Vai und Co. ..... Geschmacksache eben!

Für den Unterschied zwischen HB und SC bemühe bitte die Suchfunktion. Dieses Thema ist hinlänglich oft behandelt worden.

Gruß, Andy
--
AL.... was sonst?
30-06-2008, 13:24
Suchen Zitieren
Ghostman Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,914
Themen: 173
Registriert seit: Feb 2004
FT 2010 in Wolfshausen
#7
 
Zitat:Original von Andy63:
Nervtötend empfinde ich daher eher Satriani, Malmsteen, Vai und Co.

Das kann ich unterschreiben!!! Thumbs

Ghost
--
http://www.the-old-bones.de.vu
http://www.the-xlr8rs.de.vu


Herr, gib mir die Gelassenheit eines Stuhles. Der muß ja auch mit jedem Arsch klar kommen.
03-07-2008, 20:13
Suchen Zitieren
oneway Offline
Klampfer
***

Beiträge: 146
Themen: 8
Registriert seit: Mar 2008
#8
 
ich finde auch, es liegt viel an der Gitarre.
Manche Gitarren schreien den Amp geradezu an, aber schön find ich das nicht. Nuja ist Geschmackssache.
Manche klingen clean ein bisschen lasch oder so, aber das sind dann oft die weichen Sounds aus denen du sehr viel spielerische Schönheit rausholen kannst.

Kann man da so arg viel verstellen? das sind doch nur Widerstände und Kondensatoren...

Ich hab mir jetzt gerade eine Klampfe(eine Keiper, ja, lacht ruhig!... :-D ) von einem Freund ausgeliehen und gemerkt, dass mir meine Gitarre viel zu aggressiv war und wenn das so ist, dann kriegst du das auch mit der besten Einstellung nicht so schön hin wie dus gerne hättest.
Das lag glaub ich an der Impendanz der Tonabnehmerspulen, je höher die ist, umso mehr schreit die gratte den Amp an und klingt härter, Das kommt wie ich gelesen habe durch eine REsonanzüberhöhung im relativ hohen Bereich durch zu hohe Windungszahlen.
Außer bei aktiven Pickups, da wird glaub ich nur ein Signal verstärkt, dass von einer nicht so \"harten\" Spule aufgenommen wird.

Übrigens, was für musik machst denn DU eigentlich so und magst du und was für eine Gitte hast du?

Gruß Tobi.
--
\"The Titanic was built by professionals, the ark was built by amateurs.\"


\"The Titanic was built by professionals, the ark was built by amateurs.\"
06-07-2008, 16:00
Homepage Suchen Zitieren
ernie Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 19
Themen: 3
Registriert seit: Mar 2004
#9
 
Moinsen.
Also ich hab auch den MG 100DFX und spiele den allerdings mit ner Fat Strat. Aber um dir mal meine Settings zu nennen:
Verzerrt: Bass/Mitte/Treble/Contour: 6/7/6/2
Clean: Bass/MItte/Treble: 6/7/6

Kannst das ja einfach mal ausprobieren. Gain ist nach Belieben eingestellt und Volume habe ich Clean und Overdrive aufeinander abgestimmt.
07-07-2008, 13:54
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation