This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Tremolosystem für Gibson
backinblack Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 240
Themen: 38
Registriert seit: Oct 2006
#1
RE: Tremolosystem für Gibson
Hi Leute.
Ich habe demnächst vor meine SG Standard mit einem Tremolosystem auszustatten und habe zwei in die nähere Auswahl genommen. Das wäre einmal ein Bigsby:
http://www.gitarrenteile.eu/shop/article...3DTM50C%26
und ein Meastro:
http://www.allparts.com/store/tailpieces...roduct.asp
Ich tendiere eher zum Bigsby weil es robuster aussieht. Habt ihr Erfahrungen oder Tipps? Ich wäre dankbar! mfg Mathis
--
Its a long way to the top!


It\'s a long way to the top!
18-06-2008, 16:32
Suchen Zitieren
MadMoses Offline
Solist
********

Beiträge: 831
Themen: 118
Registriert seit: May 2005
#2
 
Jimmi Hendrix hatte mal ein Bigsby an einer SG. Kann also nicht schlecht sein. Aber eigentlich macht man sowas nicht. An eine Gibson gehört kein Tremolo finde ich.
--
\"He sighs, all what`s left of me are jaded memories,
of what I could have been
If I hadn`t only been less of what they wanted... (boysetsfire)


When you are so hungry that you believe in anything.
Well, they are selling you the politics of starving.
And what the fuck does that really mean to us.

Against Me!
18-06-2008, 17:55
Suchen Zitieren
backinblack Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 240
Themen: 38
Registriert seit: Oct 2006
#3
 
Ja ich denk bei ner Les Paul wärs ne größere Sünde nen Tremolos. zu installieren ;D. Aber es gibt doch viele Versionen von den SGs die eines besitzen. Ich glaub nicht, dass man sich für ne Gibson mit Tremolosystem schähmen muss...
--
Its a long way to the top!


It\'s a long way to the top!
18-06-2008, 19:35
Suchen Zitieren
babarossa Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,082
Themen: 107
Registriert seit: Apr 2003
FT 2024 in BrakelFT 2023 in BrakelFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - AT
#4
 
Ich haette gar keine Gewissensbisse ein Bigsby anne Paula zu schrauben.

Ich meine Angus Y. hat das andere an seiner. Ich wuerde aber auch eher zum Bigsby tendieren. Probier am besten mal eine Klampfe mit Bigsby aus. Sonst bist du vielleicht von der vergleichsweise geringen Wirkung enttaeuscht.

Wenn du dir ein Bigsby bestellst, bestell dir gleich die Austauschachse vom Rockinger dazu. Da kann man die Saiten einfach durchfaedeln. Beim Originalbigsby kann man wenns schnell gehen soll, schon mal die Nerven verlieren.

--
Im a rambler, Im a gambler, Im a long way from home
And if you dont like me, just leave me alone
---
Pure Rockabilly and finest Vintage Country Music:
www.tonejets.de
www.myspace.com/tonejets


---
I\'m a rambler, I\'m a gambler, I\'m a long way from home.
Well, if you don\'t like me, just leave me alone.
18-06-2008, 20:47
Homepage Suchen Zitieren
oneway Offline
Klampfer
***

Beiträge: 146
Themen: 8
Registriert seit: Mar 2008
#5
 
Ich würds nur machen, wenn jemand mir sagen könnte, obs auch wirklich funktioniert. Hab mal auf Youtube einen Gesehen, der hat in eine Gratte (weiß grad die Marke nicht) ein Floyd -Rose Tremolo eingebaut und dann gemerkt. dass sie dadurch einen total schlechten kreischenden Sound bekommen hat. Weil wenn du am Ende die schöne (und teure Gratte) wechschmeißen kannst, dann isses zu spät.

Tobi
--
\"The Titanic was built by professionals, the ark was built by amateurs.\"


\"The Titanic was built by professionals, the ark was built by amateurs.\"
19-06-2008, 12:34
Homepage Suchen Zitieren
oneway Offline
Klampfer
***

Beiträge: 146
Themen: 8
Registriert seit: Mar 2008
#6
 
ach so... Is ja für SG...
--
\"The Titanic was built by professionals, the ark was built by amateurs.\"


\"The Titanic was built by professionals, the ark was built by amateurs.\"
19-06-2008, 12:36
Homepage Suchen Zitieren
backinblack Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 240
Themen: 38
Registriert seit: Oct 2006
#7
 
Wie meinst du dass mit \"achso is ja für SG\"?
--
Its a long way to the top!


It\'s a long way to the top!
19-06-2008, 14:00
Suchen Zitieren
Ghostman Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,914
Themen: 173
Registriert seit: Feb 2004
FT 2010 in Wolfshausen
#8
 
Bandkollege von mir hat`n Bigsby auf seiner Paula.
Klingt geil, grade bei Sachen wie Love Potion No. 9 und so.

Ghost
--
http://www.the-old-bones.de.vu
http://www.the-xlr8rs.de.vu


Herr, gib mir die Gelassenheit eines Stuhles. Der muß ja auch mit jedem Arsch klar kommen.
19-06-2008, 18:39
Suchen Zitieren
backinblack Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 240
Themen: 38
Registriert seit: Oct 2006
#9
 
Da ist die Sache ja klar. Dann wirds wohl ein Bigsby werden 8)
--
Its a long way to the top!


It\'s a long way to the top!
19-06-2008, 20:16
Suchen Zitieren
oneway Offline
Klampfer
***

Beiträge: 146
Themen: 8
Registriert seit: Mar 2008
#10
 
Ich meinte damit, dass ich vorher nicht gesehen hatte, dass es sich um ein für diese Gitarre konzipiertes System handelt.

Gruß Tobi
--
\"The Titanic was built by professionals, the ark was built by amateurs.\"


\"The Titanic was built by professionals, the ark was built by amateurs.\"
21-06-2008, 15:45
Homepage Suchen Zitieren
Eruption Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 59
Themen: 10
Registriert seit: Mar 2007
#11
 
Ich meine das ich schon mal irgendwo eine Gibson mit Tremolo gesehen haben, aber ich finde das kein Tremolo zu einer Gibson-Gitarre passt.Rolleyes
22-06-2008, 14:48
Suchen Zitieren
backinblack Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 240
Themen: 38
Registriert seit: Oct 2006
#12
 
Nun ja passend hin oder unpassend her ist mir eigentlich Schnuppe. Mir gehts ja um das Tremolo an sich mit seinen Möglichkeiten. Ich werde diese Gitarre auch nie verkaufen. (Weil der Wiedervrkaufswert dann sicherlich sinkt). Ich danke euch allen für die Antworten. Ich werde mir das Bigsby bestellen und vom Profi einbaun lassen. Ich schreib dann mal wenns fertig ist über Stärken und evtl. Schwächen. mals sehen... tschau
--
Its a long way to the top!


It\'s a long way to the top!
22-06-2008, 16:28
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation