This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Engl Fireball
Metalhead666 Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 25
Themen: 3
Registriert seit: Mar 2008
#16
 
Hi! Ich hab heute nochmal mit meinem Vater über meine Amp-Entscheidung geredet, und er sagte, dass ich ja auch noch ein wenig sparen und mir dann einen Marshall zulegen könne. Er sagte, dass es eigentlich ja nur 2 \"Grundfirmen\" gibt: Fender und Marshall, womit er ja eigentlich recht hat, denn Engl baut ja im Prinzip auch nur die Marshalls nach. Und da muss ich ihm recht geben... Jetzt wollte ich euch nochmal fragen, ob es sich nicht mehr lohnt, nen Marshall Stack zu kaufen...? Gruß Hanno
--
HEAVY METAL FOR EVER


HEAVY METAL FOR EVER
18-05-2008, 21:49
Suchen Zitieren
Butti21 Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 228
Themen: 22
Registriert seit: Dec 2006
#17
 
Ich denke,am besten ist es wenn du in ein Geschäft gehst und dort einfach alles antestest was da ist und in deiner Preisklasse liegt! Dabei solltest du nicht auf irgendwelche Marken gezielt zugehen sondern alles mal anspielen und dich auch beraten lassen! Dass Marshall und Fender DIE Marken sind,stimmt nämlich überhaupt nicht! Wie immer ist sowas Geschmackssache! Also teste bitte SELBER und mach dir SELBER ein Bild von einem Amp.Hast du mehr von
--
Gruß Daniel


Gruß Daniel
18-05-2008, 22:51
Suchen Zitieren
Frank_Drebin Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,910
Themen: 117
Registriert seit: Nov 2005
FT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in Bergneustadt
#18
 
Zitat:Original von Metalhead666:
Hi! Ich hab heute nochmal mit meinem Vater über meine Amp-Entscheidung geredet, und er sagte, dass ich ja auch noch ein wenig sparen und mir dann einen Marshall zulegen könne. Er sagte, dass es eigentlich ja nur 2 \"Grundfirmen\" gibt: Fender und Marshall, womit er ja eigentlich recht hat, denn Engl baut ja im Prinzip auch nur die Marshalls nach. Und da muss ich ihm recht geben... Jetzt wollte ich euch nochmal fragen, ob es sich nicht mehr lohnt, nen Marshall Stack zu kaufen...? Gruß Hanno
--
HEAVY METAL FOR EVER


Dein Vater hat keine Ahnung. Es gibt durchaus mehr gute Verstärker-Marken, die nicht Fender / Marshall nachbauen, sondern allenfalls sich daran orientieren, wenn überhaupt.

Für Metal eignen sich auch die Rectifier-Modelle von \"Mesa/Boogie\" ganz gut. Wenn die in deinem Budget liegen, teste die ruhig mal an!
--
Gruß, Jan

:dance1:
Fender Mex Std Strat MN BK
Marshall MG 15 DFX
Line 6 POD XT Live


Gruß, Jan

Dance
Werden Sie löblich! Hören Sie Hartfels!
18-05-2008, 23:59
Homepage Suchen Zitieren
cyma2006 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,187
Themen: 103
Registriert seit: Aug 2004
#19
 
Also wenn du wirklich Metal spielen willst, solltest du meiner meinung nach Marshall und Fender vergessen und wirklich richtung Engl, Krank, Mesa oder sowas schauen. Marshall baut zwar gute Röhrenamps, aber für heutigen bösen runtergestimmten deathmetal oder so sind die selbst mit externem equipment nur wenig geeignet.
--
_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.

[Bild: staat.jpg]


_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.
19-05-2008, 14:25
Suchen Zitieren
Metalhead666 Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 25
Themen: 3
Registriert seit: Mar 2008
#20
 
@ Frank Drebin: Mal nicht diskriminierend werden, ja? Immer schön locker bleiben! Nur weil du die Meinung meines Vaters nicht mit ihm teilst, brauchst du ihn nicht gleich so beleidigen, ok?!!!

Ich meinte mit \"nachbauen\" auch, dass sich Engl an Marshall orientiert! Und dass Marshall nun überhaupt nicht für Metal zu gebrauchen ist, kann ich auch nicht unterschreiben! Warum spielt z.B. Slayer Marshalls???!!!

Mesa/Boogie liegt leider überhaupt nicht in meinem Budget! Wenn ich daran denke, was da zusammenkommt, wenn ich nen Top und ne Box kaufe... Wenn ich das Geld hätte, wär ich ein glücklicher(er) Mensch! Ich bin nämlich noch Schüler also ist daran leider (noch) nicht zu denken...

Welchen Marshall könnt ihr denn so empfehlen? Gruß Metalhead
--
HEAVY METAL FOR EVER


HEAVY METAL FOR EVER
20-05-2008, 23:23
Suchen Zitieren
cyma2006 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,187
Themen: 103
Registriert seit: Aug 2004
#21
 
Möglich ist Metal mit nem Marshall sicherlich, aber flexibler sind Engl und Co. auf jeden Fall. Lieber würde ich mir nen gescheiten Amp kaufen als dann wieder versuchen einen Marshall mit Tretern und Effekten so hinzubiegen, dass er einem gefällt.
Und Engl hat sich wohl kaum am Marshalldesign orientiert.
Engl verwendet gerne 6L6 während man bei Marshall eher EL34 benutzt.
--
_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.

[Bild: staat.jpg]


_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.
21-05-2008, 00:43
Suchen Zitieren
ParkbankEddie Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 215
Themen: 4
Registriert seit: Aug 2006
#22
 
Zitat:Original von Metalhead666:
@ Frank Drebin: Mal nicht diskriminierend werden, ja? Immer schön locker bleiben! Nur weil du die Meinung meines Vaters nicht mit ihm teilst, brauchst du ihn nicht gleich so beleidigen, ok?!!!

Wo hat er deinen Vater denn beleidigt oder diskriminiert?

Wenn du sicher bist, dass dein Vater Recht hat, du Marshall willst und Dir der Slayersound gefällt, dann hat sich der Thread doch eigentlich erledigt.

Sieh dir das Kerry King Signature Top an. Das ist aber meines Wissens nach kein normaler Marshall, sondern stark modifiziert.
21-05-2008, 09:40
Homepage Suchen Zitieren
jtommi Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 98
Themen: 4
Registriert seit: Feb 2008
#23
 
Wenn Transistor dir nicht gefällt oder zu wenig Zerre hat und Röhre zu teuer wäre, wie wärs denn mit einem Transistor Top mit gutem Clean und guter Zerre (wenn auch nicht sehr Starke) und einem zusätzlichen Distortion-Pedal.
Wie zum Beispiel das Boss OD-20 (link), da kannst du sogar ein Klinkekabel anschließen das den Amp umschaltet
21-05-2008, 10:48
Suchen Zitieren
cyma2006 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,187
Themen: 103
Registriert seit: Aug 2004
#24
 
Zitat:Original von ParkbankEddie:
Das ist aber meines Wissens nach kein normaler Marshall, sondern stark modifiziert.


Korrekt.
--
_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.

[Bild: staat.jpg]


_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.
21-05-2008, 10:56
Suchen Zitieren
Metalhead666 Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 25
Themen: 3
Registriert seit: Mar 2008
#25
 
Er hat gesagt, mein Vater hätte keine Ahnung UND DAS STIMMT NICHT! Er hat sehr wohl Ahnung, auch wenn er kein Metal spielt! Was ist denn an Marshalls so schlimm? Außerdem habe ich generell die Erfahrung gemacht, dass Transistoren oft einfach nur schlecht klingen! Deswegen habe ich auch vor, mir ein Röhrentop zuzulegen...
In Übungsamps klingen die Transistoren ja auch oft anz ok, z.B. in meinem Marshall MG 15 CDR. Außerdem sind Röhren in sonem kleinen Ding eh nicht unterzubringen, aber EGAL... Ich habe mal nen Marshall \"Hybrid\" Verstärker gehabt und den hab ich nach nem halben Jahr wieder verkauft...
Aber ich versteh´immer noch nicht, warum Marshall (Röhren!) Tops nicht für Metal geeignet sind und Engls schon...? Gruß Metalhead
--
HEAVY METAL FOR EVER


HEAVY METAL FOR EVER
21-05-2008, 19:08
Suchen Zitieren
Gilliw Offline
Fingerpicker
****

Beiträge: 276
Themen: 11
Registriert seit: May 2003
#26
 
Teste einfach mal alle AMps an , jedenfalls ist ein Engl flexibler wie ein Marshall . Engl sind fast schon Boutique Amps und nicht ohne Grund so teuer , da schon ein sehr gutes Konzept hintersteckt. Aber wie dir hier alle schon sagen, geh erstmal alle Amps anspielen , vielleicht gefällt dir sogar ein Orange. Jedenfalls was dein Vater sagt ist nicht richtig , weil alle andere Schaltungskonzepte haben und ein Fender wird nie nach Engl oder Orange usw. klingen, nur weil die gleichen Röhren verbaut sind.

Gruß Gilli
--
[Bild: 200.gif]
www.oddnsane.de
21-05-2008, 21:38
Homepage Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#27
 
@Metalhead

Moin,

die kritisierte Aussage \"es gibt nur 2 Grundfirmen ...\" stimmt wirklich nicht. Selbst zu Zeiten, als dein Vater in deinem Alter war, gab es schon einige Marken mehr (Vox, Roland, H+K, Dynachord ...), die für bestimmte Anwendungsfälle bestimmt nicht schlechter waren.
Große Firmen geben aber nun mal mehr Geld dafür aus, dass sich Stars mit ihnen zeigen.
Viele Marken leben heute von ihrem Namen ...

BOT: teste einfach aus, aber beschränke dich besser nicht auf Marshall und Fender Wink

Gruß, Jens
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952
What do you get when you throw a piano down a mine shaft?
A flat minor!


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
21-05-2008, 21:58
Suchen Zitieren
andy456 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,627
Themen: 195
Registriert seit: Jun 2002
#28
 
Es kommt drauf an welchen Sound du haben willst! Willst du Metal ala 80ziger machen wie Iron Maiden, Zack Wylde und Salyer bzw Pantera oder so ist ein Marshall nicht unbeding schlecht, er hat allerdings weniger Gainreserven( die älteren Amp, die neuen JVM haben mehr als genug) Sie klingen halt nach diesem Typischen Mittigen Rock sound, der ja nicht unbedingt schlecht ist!

Willst du aber auch New Metal, Oder Moderne Metal/ Metalcore sachen spielen zb. In Flames etc. wo die Gitarren schonmal direkt auf Drop C gestimmt werden und sehr Brutal klingen, und voll in die Fresse klingen dann würde ich mich bei Engel, Mesa boogie,
Laboga!!!!(Mr. Hector) (Geheimtipp angeblich), Peavey und so umschauen! Das sind die Amp für die härteste Gangart!

Gruß ANdyh
--
[Bild: banner.jpg]


Einfach genial: Wenn man im Wort \"Mama\" 4 Buchstaben ändert, dann hat man auf einmal \"Bier\"
22-05-2008, 01:08
Suchen Zitieren
jtommi Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 98
Themen: 4
Registriert seit: Feb 2008
#29
 
Also ich benutze einen Hughes&Kettner Warp7 100W Half-Stack. (Wird aber nicht mehr hergestellt)

Das soll ja angeblich für detuned konzipiert sein (Nein detuned ist kein Gitarrist)
Ich finds auch eigentlich ganz gut, das einzige was mir nicht gefällt ist der Equalizer der nicht viel bewirkt.
22-05-2008, 10:27
Suchen Zitieren
Metalhead666 Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 25
Themen: 3
Registriert seit: Mar 2008
#30
 
Moin! Ich hab grad mal was gefunden, was gut in mein Budget passt: Das Marshall TSL 60 Topteil! Ist das für meine Zwecke ok? Gruß Metalhead
--
HEAVY METAL FOR EVER


HEAVY METAL FOR EVER
25-05-2008, 19:43
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation