This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Amplifier für Rechner
Tiggaliciouz Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: Apr 2008
#1
RE: Amplifier für Rechner
Folgendes:
Ich hab mir günstig nen Set gekauft mit ner Vision Strat und nem 35 watt verstärker.. Für Anfänger halt

Und der Verstärker hat nunmal nichts was man irgendwie als guten Sound bezeichnen könnte

JEtzt ahb ich vor kurzem ein Video bei Youtube gesehn wo sich jemand die Demoversion von Guitar Rig 3 runtergeladen hat und da kam echt ein richtig geiles Sound raus also hab ich das selbe getan aaber das Progblem ist nur sobald ich die Saiten auch nur berühre scheint es eine tierische rückkopplung zu geben bzw so hört es sich an grauenhaft und der ton wiederholt sich 2 mal und klingt einfach nur schrecklich.. ich hab einfach die E-Gitarre innen Mikroeingang vom Rechner gesteckt... Lösung nummer 2 war wie inner Manual angegeben erst Die Gitarre inenn verstärker und dann innen rechner die einzige möglichkeit die ich hatte war ein verlängerungskabel in den kopfhöreranschluss.. umkehrstecker rein und diese konstruktion dann innen mikrofon eingang aber das kam aufs selbe hinaus. es kamen zawr töne aus den boxen aber der kam erstens ne sekunde zu spät, zweitens klang er grauenhaft und 2. wiederholte der ton sich 2-3 mal wie bei ner rückkopplung und einstellungen die ich an dem programm vorgenommen habe waren wirkungslos... habt ihr villeicht ne ahnung was ich falsch mache oder benutzt ihr sowas selber und wisst wie ich was anstellen kann oder wisst ein programm das auch noob-geeignet ist?!

ich wäre euch echt sehr dankbar

greetz tigga
13-04-2008, 21:26
Suchen Zitieren
Blooz Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,903
Themen: 119
Registriert seit: Mar 2004
#2
 
Hi tigga,

du machst ne Menge falsch, und der Rest ist normal.

Erstens, aus dem Amp geh in line in und nicht in Mikrophon Eingang der Soundkarte. Benutze den line out und nicht Kopfhoererausgang (klar, falls du einen hast)

Was dazufuehrt das die Saiten so empfindlich sind ist ein Compressor im Rig. Lerne Guitar Rig zu bedienen.

Das Wiedreholen ist ein Delay. Mach dich vertraut was die verschiedenen Effekte bewirken, und lerne Guitar Rig zu bedienen.

Der zu spaet kommende Ton haengt an der Latenz deinen Soundkarte. Musst dir eine Audio-interface besorgen, oder wenigstens Asio4all am PC installieren. Nach allen Begriffen kannst du googeln oder hier im Forum die Suchfunktion benutzen.

Viel Spass hier.


--
Die Internationalen Bluesbrueder Kongregation:
http://www.myspace.com/ibbkband
...und einpaar Riffs von mir:
http://www.myspace.com/bloozmusic
13-04-2008, 21:49
Homepage Suchen Zitieren
Tiggaliciouz Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: Apr 2008
#3
 
Vielen dank erstmal für die hilfe

ich werd mich jetzt erstmal ein bisschen mit basteln beschäftigen was das betrifft und mal schauen ob ich ein gutes ergebnis erziele

was genau bewirkt es denn wenn ich mir Asio4all installiere? wird die latenz dann auf ein annehmbares maß verringert? weil plan hab ich von sowas nämlich ganz genau null
13-04-2008, 21:54
Suchen Zitieren
Endless_Enemie Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 177
Themen: 11
Registriert seit: Oct 2006
#4
 
Was genau da passiert... kA xD aber aufjedenfall wird durch Asio4all die Latenz runtergeschraubt und somit hat die Zeit zwischen Anschlag und Tonwiedergabe in deinem Kopfhörer sich um einiges verringert. Bei mir hat man garkeine verzögerung mehr gehört^^.
Habe anfangs auch meist nur über Sofware gezockt aber wird nach ner Zeit lästig weil der Sound doch nicht das ware ist und du zum Beispiel null Druck im Sound hast.

Gruß
--
I dont wanna wake up
one day
and find out its to late
to do
all the things I wanna do..


I don\'t wanna wake up
one day
and find out it\'s to late
to do
all the things I wanna do..
13-04-2008, 21:59
Suchen Zitieren
Tiggaliciouz Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: Apr 2008
#5
 
der sound is kein problem ich hab meinen rechner über meine anlage laufen und die hat 1.500 watt leistung und genau das ist auch der grund warum ich son anständiges programm fürn rechner suche eben weil ich das dann über meine anlage hören will und da bei guitar rig zum bleistift sind auch noch richtig geile effekte dabei massenweise und es wäre doll wenn ichd as dann über die anlage hören könnte weil mein 35 watt verstärker(chen) hat genau den selben sound wie mein handy lol
13-04-2008, 22:03
Suchen Zitieren
muellmann Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 4
Themen: 0
Registriert seit: Apr 2008
#6
 
Soviel zur Pisa-Studie.
zu den 1500W: der optimale Arbeitspunkt stellt sich bei geringster Rauchentwicklung ein Wink
14-04-2008, 17:08
Suchen Zitieren
Andy63 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,765
Themen: 50
Registriert seit: Aug 2005
FT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#7
 
Zitat:Original von Tiggaliciouz:
der sound is kein problem ich hab meinen rechner über meine anlage laufen und die hat 1.500 watt leistung
.....


:goodoldsmilie:


Gruß, Andy
--
--- hier klicken bewirkt nix ---
14-04-2008, 18:44
Suchen Zitieren
andy456 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,627
Themen: 195
Registriert seit: Jun 2002
#8
 
lol 1500Watt, Übst du in einer Disco oder sonstigen Halle mit ner PA Anlage? ;D Irre
--
[Bild: banner.jpg]


Einfach genial: Wenn man im Wort \"Mama\" 4 Buchstaben ändert, dann hat man auf einmal \"Bier\"
14-04-2008, 19:12
Suchen Zitieren
Evoneos Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 67
Themen: 5
Registriert seit: Jan 2008
#9
 
1500 Watt? Ist das alles?

Die hat mein Radiowecker :-D

SCNR .... Evo
14-04-2008, 20:52
Suchen Zitieren
Tiggaliciouz Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: Apr 2008
#10
 
eeeeeehm hoppla... :-D

kleine tastaturlegasthenik ^^
14-04-2008, 21:27
Suchen Zitieren
Ghostman Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,914
Themen: 173
Registriert seit: Feb 2004
FT 2010 in Wolfshausen
#11
 
@muellmann Thumbs Ich seh grade Marty McFly in der Anfangsszene von Back to the future 1 vor mir ;D
--
http://www.the-old-bones.de.vu

http://www.the-xlr8rs.de.vu


Herr, gib mir die Gelassenheit eines Stuhles. Der muß ja auch mit jedem Arsch klar kommen.
16-04-2008, 23:42
Suchen Zitieren
Starchild Offline
Leadgitarrist
******

Beiträge: 351
Themen: 3
Registriert seit: Mar 2005
#12
 
Gut bei 1500 Watt [url=\"http://de.wikipedia.org/wiki/Pmpo\"]P.M.P.O.[/url] kann auch kein Druck kommen, da müssen es schon mindestens 3000 sein.

Ok, Spaß beiseite,

erstmal ist es für GuitarRig und andere Programme, die Tonabnehmersignale verarbeiten, am geeignesten, wenn du ein frequenzkorrigiertes Signal in die Soundkarte einspeißt. Ich hab mir dafür extra eine DI-Box zugelegt. Ich hab ein [url=\"http://www.musik-schmidt.de/osc-schmidt/catalog/maudio-jamlab-showroom-modell-p-12661.html\"]M-Audio JamLab[/url], ist bei Thomann nicht mehr im Angebot. Klappt ganz gut, Latenzzeit ist zwar nicht gleich Null aber zum Aufnehmen, wenn der dicke Amp grad im Proberaum steht, ists perfekt.

Allerdings benutze ich kein GuitarRig, weil ichs mir nicht leisten kann als Schüler. Ich hab da nette FreeWare gefunden. Nennt sich [url=\"http://www.hitsquad.com/smm/programs/SimulAnalog/\"]GuitarSuite[/url]. Funkgiert als VST-Plugin, leider kein Stand-Alone.

MfG
--
Mein Equipment:

Gitarren: Yamaha Pacifica 012 BK / Egmond Western
Amps: Marshall MG15DFX
Kabel: Klotz / The Sssnake
Picks: Dunlop / Fender
Saiten: Dean Markley / Martin


Ich mach mir meine Katastrophen selber.
17-04-2008, 23:18
Suchen Zitieren
Butti21 Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 228
Themen: 22
Registriert seit: Dec 2006
#13
 
@Starchild: Willste mich jetzt verarschen???Egal welchen Link ich in deinem Post anklicke,ich komm immer wieder auf diesen Thread Wink
--
Gruß Daniel


Gruß Daniel
18-04-2008, 00:02
Suchen Zitieren
Starchild Offline
Leadgitarrist
******

Beiträge: 351
Themen: 3
Registriert seit: Mar 2005
#14
 
Hi!

Ich wollte eigentlich nur helfen, aber da Du anscheinend flinke Finger hast, wirst du es sicher schaffen, die Begriffe mal bei Google einzugeben.

MfG


Ich mach mir meine Katastrophen selber.
20-04-2008, 21:41
Suchen Zitieren
Butti21 Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 228
Themen: 22
Registriert seit: Dec 2006
#15
 
Und warum versuchst du Links zu setzen,wenn man deiner meinung nach eh google verwenden soll??Irre
--
Gruß Daniel


Gruß Daniel
20-04-2008, 21:42
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation