oneway
Klampfer
  
Beiträge: 146
Themen: 8
Registriert seit: Mar 2008
|
RE: Unbedingt Celestions für Selbstbau-Amps?
Hallo ihr lieben!
Ich hab mir vor en paar Jahren mal ne Ibanez mit Verstärker im Superbillig-Angebot gekauft und da da nur ein IBZ 10 (10Watt Transistor) Amp dabei war, mit dem man den GUTEN Sound einfach nicht hinbekommt, habe ich mir jetzt überlegt, mir entweder einen Ibanez Valbee mit 5W Röhre (aber hallo 8?o) anzuschaffen =199,- oder aber es mit einen madamp-Bausatz A15mk1 zu versuchen 15w Röhre =279,-. Allerdings fehlen da noch die Lautsprecher dafür und ich bin ehrlich gesagt geneigt, aus preislichen Gründen statt den sonst verwendeten (und dort empfohlenen) Celestions einfach sonst irgendwelche guten LS einzubauen, wenn sie genügend Htz Klangbreite haben und eine hohe Watt-Sinusleistung.
Ich kenne mich da nicht so aus wie en Toningeneur, aber schnell geb ich sowieso nie auf.
Ich hab mal bei conrad geschaut (lacht ruhig!)  und da ein paar preislich zu vertretende 8\" Chassis (35,85-) mit 100Wsinus und einem Frequenzbereich von 70-5000 Hz gefunden
So sieht er aus
Man mag mich für verrückt erklären mit der Beifügung \"das Geld kannst du dir sparen\" usw, aber wenn ihrs nicht wirklich besser wisst oder ausreichend begründen könnt, dann lasst es!
zum Vergleich: Tonhöhen der Frequenzen 261,63 Hz (mittleres C), 440 Hz (Kammerton A) , 1000 Hz und 5000 Hz
Das klingt für mich schon nach dem maximalen Gitarrenspektrum, wenn dann jemand schreibt 70-5000Hz. Aber vielleicht wisst ihr ja mehr.
Deswegen denke ich, dass es keineswegs unmachbar ist, gerade mit der hohen Sinusleistung. Oder könnt ihr mir sagen, warum Celestions so wichtig sind und was genau da so besonders sein soll? Die kochen doch auch bloß mit Wasser...
\"The Titanic was built by professionals, the ark was built by amateurs.\"
|
|
21-03-2008, 22:20 |
|
oneway
Klampfer
  
Beiträge: 146
Themen: 8
Registriert seit: Mar 2008
|
Ah, sry, der eine Link geht net, ich kopier euch die Beschreibung einfach hier rein:
(Findet ihr unter www.conrad.de unter Boxenbau und dann 8\"Chassis)
CPA 8-100 Tieftöner
Professionelle PA-Chassis mit sensationellem Preis-/Leistungsverhältnis! Ideal für PA-, Instrumental- und Disco-Boxen. Die Chassisüberzeugen durch hohe Belastbarkeit, perfekte Verarbeitung und hohen Wirkungsgrad. Die Hochtemperatur-Schwingspulen sorgen für ein Höchstmaß an Zuverlässigkeit im harten Dauereinsatz.
Highlights:
Belastbarkeit RMS/Max. 100/300 W
Frequenzbereich 70 - 5000 Hz
Einbau-Ø 193 mm
Beste Verarbeitung
Stahlkorb
Technische Daten
Sinus: 100 W
Max. Belastbarkeit (Musik): 300 W
Impedanz: 8 Ω
Frequenzbereich: 70 - 5000 Hz
Resonanzfreq.: 96 Hz
Schalldruck: 96 dB
VAS: 9.5 l
QTS: 0.365
Außen-/Korb-Ø: 207 mm
Einbau-Ø: 193 mm
Einbau-Tiefe: 93 mm
Gewicht: 3.3 kg
Ist halt als Tieftöner beschrieben...
\"The Titanic was built by professionals, the ark was built by amateurs.\"
|
|
21-03-2008, 22:27 |
|
cyma2006
Godfather of Music
       
Beiträge: 2,187
Themen: 103
Registriert seit: Aug 2004
|
Also mal eben so zusammengezimmert is son Madamp-Bausatz auch nicht. Gerade wenn da was nicht funktioniert sollte man jemanden haben der sich mit elektronik auskennt. Und über die Gefahren eines Röhrenamps sollte man sich dabei auch im Klaren sein.
Und zum Lautsprecher:
Da werden sehr wohl Frequenzen über 5000Hz übertragen!
Wenn dann sollte man sich wirklich einen Speaker einer Firma kaufen die sich mit Gitarrenspeakern auskennt, es muss ja nicht unbedingt Celestion sein, aber Eminence hat auch einige gute Sachen im Angebot.
--
_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.
_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.
|
|
22-03-2008, 17:31 |
|
cyma2006
Godfather of Music
       
Beiträge: 2,187
Themen: 103
Registriert seit: Aug 2004
|
Genau dieses Halbwissen meine ich:
frag deinen Vater mal was Kondensatoren sind!
--
_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.
_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.
|
|
22-03-2008, 17:41 |
|
oneway
Klampfer
  
Beiträge: 146
Themen: 8
Registriert seit: Mar 2008
|
Mein Vater hat Techniker in Automatisierungstechnik gemacht und dann MEister, er ist mit nem Elektroladen selbständig und macht gleichzeitig Umschulungen in SPS-Technik, lol. Glaubst du, der weiß net, was Kondensatoren sind?  Aber mit Bau von Gitarrenverstärkern kennt er sich natürlich net aus.
Und was geht mit Halbwissen? Dass mein Wissen über Gitarrenverstärker Halbwissen ist, hab ich auch schon erkannt, lol, sonst wär ich kaum hier oder bist du Soundingenieur?
\"The Titanic was built by professionals, the ark was built by amateurs.\"
|
|
22-03-2008, 17:48 |
|
ronny
Moderator
       
Beiträge: 3,124
Themen: 166
Registriert seit: Nov 2002
|
@Oneway
Dein Vater weiß, was Kondensatoren sind - Du offensichtlich nicht...
Für die Fehlersuche an einem Amp, den man selbst zusammengeschustert hat, sind i.d.R. ein Frequenzgenarator und ein Oszilloskop äußerst hilfreich wenn nicht unerläßlich.
Frag Deinen Vater, ob er sowas hat oder wenigstens Zugang dazu...
Ansonsten kannste Dir nen Frequenzgenerator auch selber bauen. Wenn Du einen Amp selber bauen kannst ist ein Frequenzgenerator ein Kinderspiel.
btw: Ein Ibanez Valbee ist sein Geld durchaus wert...
Bye!
Ronny
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung
|
|
22-03-2008, 17:58 |
|
cyma2006
Godfather of Music
       
Beiträge: 2,187
Themen: 103
Registriert seit: Aug 2004
|
Die Qualifikationen deines Vaters habe ich nicht angezweifelt.
Bloß mit \"Stecker raus\" is so ein amp nicht spannungsfrei, wie du irrigerweise annimmst. Und auf dieses Halbwissen wollte ich anspielen, denn wenn du so nen kondi schon mal unfreiwillig mit der hand entladen hast, dann weißt du wie gefährlich die dinger sein können.
Und nein, ich bin kein tontechniker, aber ich will dich davor bewahren, viel geld für nen bausatz auszugeben, der dir evtl mehr probleme/verletzungen beschert als nutzen bringt.
Das Ding klingt ohne zweifel nicht schlecht (ich kenne die teile) aber mal eben so gekauft und nach malen-nach-zahlen-manier zusammen bauen is nicht.
--
_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.
_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.
|
|
22-03-2008, 17:58 |
|
|