Rattengift
Schlagerfuzzi
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert seit: Mar 2008
|
RE: mit ganzem Körper mitrocken!
hallo,
bei vielen bands sehe ich das. die gitarristen bewegen den ganzen körper beim spielen mit(besonders beim refrain natürlich) und ihre langen haare fliegen wie wild durch die gegend. nur, wenn ich das mache, treffe ich kaum die saiten. normal im stehen ohne größere bewegungen alles wunderbar. aber sobald ich meinem körper dazu bewege, treffe ich die saiten nicht mehr? woran liegt das? muss man den korpus währenddessen mit der rechten hand festhalten? es ist mir alles ein rätsel
gru
nico
|
|
11-03-2008, 16:45 |
|
cyma2006
Godfather of Music
       
Beiträge: 2,187
Themen: 103
Registriert seit: Aug 2004
|
Auch gut abrocken will gelernt sein!
Um das machen zu können muss man die Songs zu 120% beherrschen und auch vorher üben wie man einerseits wild rumturnt, auf der anderen Seite aber noch die Gitarre unter kontrolle hält.
--
_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.
_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.
|
|
11-03-2008, 16:51 |
|
Rattengift
Schlagerfuzzi
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert seit: Mar 2008
|
ja und wie übt man das wilde rumturnen? einfach die stücke langsamer spielen und sich dazu bewegen? sobald eben beim bewegen der korpus verrutscht, hoch und runterhämmert, ist es vorbei mit der genauigkeit.
|
|
11-03-2008, 16:55 |
|
Scareguitars
Saitenquäler

Beiträge: 43
Themen: 5
Registriert seit: Jan 2008
|
du musst einfach ein mittelding aus spielen, bewegen und treffen finden. bei langen haaren fällts auch nicht so auf wenn du während des head bangens mal öfter auf die saiten guckst ;o))
es ist wirklich reine übungssache - am besten du hältst die gitarre etwas weg von deinem oberkörper - mit dem daumen der greifhand - dann wippt sie nicht sooo arg mit.
versuch es zu beginn mit einem einfachen rhythmus - ohne viel umgreifen und das steigerst du dann bis zum geht nicht mehr
ansonsten kannst du dir nur tipps von div. metal videos holen und üben, üben, üben...
--
|
|
11-03-2008, 17:07 |
|
Butti21
Crew-Mitglied
   
Beiträge: 228
Themen: 22
Registriert seit: Dec 2006
|
Am besten ist es immer noch wenn es aus einem rauskommt und nicht gespielt wird...sieht imho sehr beschi....eiden aus und man siehts eigentlich immer! Und dann braucht man es auch net lernen!!
Also....lets Rock
--
Gruß Daniel
Gruß Daniel
|
|
11-03-2008, 18:08 |
|
loner
Stehgeiger
  
Beiträge: 182
Themen: 36
Registriert seit: Jun 2006
|
ich finde das kann man sehr gut üben! und das ist auch kein holzweg! so sehr man seinen gefühlen freien lauf lässt, dabei die gitarre zu kontrollieren muss man erstma lernen.
Das Problem hatte ich anfangs auch. Es fängt damit an das man mit dem kopf mitnickt und spielt 
und sich dann immer weiter steigert bis man seine gitarre auch beim rumspringen etc beherrscht.
Aber das künstlich aufzusetzen ist nicht der beste weg, aber im zweifelsfall auch einer. Kann ja auch sein das man nen auftritt hat, nen kater vom vortag hat und genervt ist, und man will trotzdem bzw muss das publikum anheizen.
imho muss man das erstma vereinbaren können, klar ist es besser wenns spontan und gefühlsmäßig dementsprechend authentisch rüberkommt.
|
|
11-03-2008, 22:01 |
|
babarossa
Godfather of Music
       
Beiträge: 1,082
Themen: 107
Registriert seit: Apr 2003
              
|
Wenn man das ganze mal auf die Zuppler beschraenkt, geb ich dem Mombasa recht. Aber in deren Konzertatmosphaere darf ja auch kein Bier getrunken oder geruelpst werden. Sonst weckt man die anderen Zuhoerer noch auf. ;D
Wenn es rocken soll, hoert das Auge aber halt mit. Soll heissen, etwas Show gehoert dazu. Wenn man dann beim Rumhotten malnen Gelben reinzieht, ist das meist nicht so schlimm. Andererseits sollte man halt schon aufpassen wann man sich lieber aufs Spielen konzentriert.
Und ja, es bietet sich an sowas mal vorher zu testen, sonst kann es fiese Ueberaschungen geben.
--
Im a rambler, Im a gambler, Im a long way from home
And if you dont like me, just leave me alone
---
I\'m a rambler, I\'m a gambler, I\'m a long way from home.
Well, if you don\'t like me, just leave me alone.
|
|
12-03-2008, 08:51 |
|
ronny
Moderator
       
Beiträge: 3,124
Themen: 166
Registriert seit: Nov 2002
|
Neben der eigentlichen Musik auf der Bühne rumhampeln nennt sich Choreographie....  Zumindest in anderen Musikrichtungen...
Und alle anderen Musiker üben sowas, und erst, wenn es richtig prima geübt ist, siehts auch so aus, als ob es von alleine kommt... Naja, nur der böse Rocker, dem ja alles egal ist, der \"muß\" sowas von alleine und von sich heraus können...... :teufel:  I)
Ist doch wie mit einem Gitarrensolo oder überhaupt mit dem Spielen eines Instrumentes... Erst, wenn alles richtig sitzt und und viel geübt wurde, siehts aus, als ob das eine Leichtigkeit wäre... Warum soll das beim \"Abrocken\" anders sein?
Und ja, die Show gehört bei einem Live-Auftritt dazu... Der Sound ist ja Live nun meistens nicht so prall wie auf ner CD, wenn ich also dann optisch nichts geboten kriege, kann ich mir auch eine CD anhören...
Aber: Cool sein ist nicht alles...! :-D
Ich hab mal eine Schülerband gesehen... Vor lauter Coolness haben die mit ihrem breiten Ego fast nicht auf die Bühne der Aula gepaßt... *g* Aber Musikalisch war da nicht viel los...
Bye!
Ronny
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung
|
|
12-03-2008, 10:42 |
|
|