This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Könnt ihr mir 'nen Verstärker empfehlen?
WildeTaube Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 73
Themen: 31
Registriert seit: Jan 2008
#1
RE: Könnt ihr mir 'nen Verstärker empfehlen?
HI,

Ich spiele im mom auf meinem marshall mg 50dfx.
Ich hab ihn mir mir gekauft weil ich wo gelesen hab das marshall gute verstärker machen und nun ja.....der mg klingt nicht so tolle und die effekte sind ja ma müll...könnt ihr mir vielleicht einen verstärker mit zimmerlautstärke empfehlen?Sollte am besten auch nicht zuu teuer sein


mfg

taube
01-03-2008, 13:26
Suchen Zitieren
tom-k-1973 Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 204
Themen: 47
Registriert seit: Jan 2007
#2
 
Hi Taube!

Wenn du nur \"@home\" üben willst, dann empfehle ich dir für den Anfang sowas wie das Zoom G7.1ut für 300 Euro.

Dann kaufst du dir noch nen anständigen Kopfhörer für 50 Euro (z.B. von Beyerdynamik) und du hast den perfekten Sound und störst niemanden. Über die USB Schnittstelle kannst du mp3s (z.B. über iTunes) von deinem Laptop in das Zoom einschleifen und in bester Manier play along spielen.

Mit dem Zoom hast du mehr Spaß als mit jedem Übungsamp für 100 Euro.

Ich spreche aus Erfahrung, denn genauso übe ich immer zuhause. Im Proberaum geh ich dann direkt ins Mischpult also über die PA.
--
Rock n Roll!
Tinitus


______________________________
www.saugeileband.de ??? rischtisch!!!
01-03-2008, 13:56
Homepage Suchen Zitieren
WildeTaube Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 73
Themen: 31
Registriert seit: Jan 2008
#3
 
das ding sieht toll aus.ist das jetzt ein multieffektgerät was man auch an den verstärker schließen kann um mi tbesseren sound darüber zu spieln bzw. über ne box oder geht das jetzt nur über kopfhörer?

edit:egal hat sich erledigt das teil ist gekauft^^(wenn ichs geld hab)
01-03-2008, 14:17
Suchen Zitieren
tom-k-1973 Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 204
Themen: 47
Registriert seit: Jan 2007
#4
 
Hi!

Lass dich mal vom Aussehen nicht täuschen - aber in diesem Fall passts schon - ist echt ein Hammerteil. Eines der besten Multieffektgeräte am Markt. Die Einarbeitungszeit braucht aber schon ein bisschen :-D

Und ja, du kannst damit auch über nen Amp spielen, wobei dann i.d.R. nur die Endstufe des Amps läuft. Um über ne Box spielen zu können brauchst du dann noch besagte Endstufe....

EDIT: Du wirst den Kauf nicht bereuen - versprochen. Sehr vielseitiges Gerät mir nem echt Bärensound Thumbs
--
Rock n Roll!
Tinitus


______________________________
www.saugeileband.de ??? rischtisch!!!
01-03-2008, 15:29
Homepage Suchen Zitieren
JeffSmart Offline
Hardrocker
*****

Beiträge: 329
Themen: 46
Registriert seit: Jan 2008
#5
 
verzeihung wenn ich das falsch verstanden habe, aber du wolltest doch eigentlich nen Amp und kein Effektgerät, oder?

Als Amp kann ich dir sehr den Fender Vibro Champ ans Herz legen, hab mir den letztens gekauft und bin restlos zufrieden damit (Kostet 249€). Röhrenverstärker mit 5W, ist also perfekt für zuhause. Ein paar Effekte hat er auch (Delay, Tremolo, Reverb und Chorus glaube ich) und dann verschiedene Amp Modelle.

Kannst ihn ja mal anspielen, ist echt ein super Teil.
--
Elektrizität ist, mit Hochspannung aufstehen, mit Widerstand zur Arbeit, den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen, abends geladen nach Hause kommen dann an die Dose fassen und eine gewischt bekommen...


Funny how fallin\' feels like flyin\' for a little while
01-03-2008, 15:42
Suchen Zitieren
xManOwarx Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 204
Themen: 26
Registriert seit: Dec 2006
#6
 
das beste für zimmerlautstärke und für zu hause sind immer noch

vox da5
roland micro cube


traumamps zum üben Thumbs
01-03-2008, 18:59
Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,273
Themen: 401
Registriert seit: Jun 2002
FT 2024 in BrakelFT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#7
 
Stöber doch mal im Musicstore:

Musicstore 100-200 Euro
Musicstore 200-300 Euro
--
Das Spielleutelied endlich als Video ;-)


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
01-03-2008, 19:03
Homepage Suchen Zitieren
Blackhawk88 Offline
Fingerpicker
****

Beiträge: 255
Themen: 39
Registriert seit: Nov 2004
#8
 
@ jeff:

aaaber die neuen fender champs haben beide keinen kopfhörer ausgang! das ist scheisse! hab mir nämlich auch überlegt die zu holen...
--
-schlauer satz-


Ibanez AW-85
Fender American \'61 Strat mit DG-20
Fender American Stratocaster 1988
Fender Mexico Stratocaster
Epiphone \"the Dot\"

Fender Hot Rod Deluxe
Blackstar HT-5

Boss DS-1 Black Label
Boss MT-2
Boss GT-10
02-03-2008, 16:36
Suchen Zitieren
JeffSmart Offline
Hardrocker
*****

Beiträge: 329
Themen: 46
Registriert seit: Jan 2008
#9
 
Ja das stimmt, aber ich hab mir in nem anderen Thread mal sagen lassen dass es relativ günstig adapter zu kriegen gibt mit denen man trotzdem kopfhörer benutzen kann.

für mich spielts halt nicht so ne rolle weil meine nachbarn doch sehr tolerant sind und allzu laut dreh ich das teil eh nicht auf.

also daran sollts wirklich nicht scheitern, kann dir das ding nur empfehlen hat echt nen klasse sound Big Grin
--
Elektrizität ist, mit Hochspannung aufstehen, mit Widerstand zur Arbeit, den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen, abends geladen nach Hause kommen dann an die Dose fassen und eine gewischt bekommen...


Funny how fallin\' feels like flyin\' for a little while
02-03-2008, 16:37
Suchen Zitieren
Knoelli Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 2
Themen: 0
Registriert seit: Feb 2008
#10
 
Hallo ins Land
Bin neu hier und habe da mal ´ne Frage an die Experten unter Euch.
Ich mieme seit geraumer Zeit den Rythmusgitarristen in einer Coverband (70´er Rock bis aktuelle Chart Songs) und spiele mit dem Gedanken mir ein Switchblade Top zu kaufen (wegen der Flexibilität)
Derzeit spiele ich mit einer Majones Setius GTM Lizard, über eine Fame 4x12 CELESTION VINTAGE 30 Box, einem Hughes & Kettner CF 100 mit dem 1500´er Bodentreter von Korg ( die Teile sind bis auf die Klampfe mehr oder weniger zufällig zusammengekommen)
Wie Ihr sicher verstehen könnt, bin ich mit dem Sound nicht zufrieden.
Nicht zuletzt deswegen, weil mein Solopartner über einen Mesa Boogie Rectifier und der Bassmann über einen Trace Elliot spielt.

Ich habe auch mal an den Kauf eines Engl Tops gedacht. Die sind mir aber eigentlich zu Metall - lastig.

Ich bin für alle Schandtaten offen und harre der Tipps die da kommen werden.
Jetzt schonmal vielen Dank

Knölli
04-03-2008, 22:39
Suchen Zitieren
slayerpart Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 20
Themen: 6
Registriert seit: Feb 2008
#11
 
Hi,

Ich würde mir ein marshall oder Fender Topteil holn da kann man bei Rock fast nie was Falsch machen....wenn man metal spielt ist es was anderes....

MFG
--
komme doch was wolle, wir sind schon lang bereit

KRAWALLBRÜDER bis in alle Ewigkeit


komme doch was wolle, wir sind schon lang bereit

KRAWALLBRÜDER bis in alle Ewigkeit
05-03-2008, 17:40
Homepage Suchen Zitieren
Gilliw Offline
Fingerpicker
****

Beiträge: 276
Themen: 11
Registriert seit: May 2003
#12
 
Ein schöner Engl hat auch was , würde den Screamer nehmen, sehr flexibel . Wenn der Grundsound erstmal stimmt , kommt der rest von selber Big Grin
Hab zwar nicht den Screamer, sondern nur den Squeeze , aber mit einem Hot Rod davor hab ich einen 3 Kanaler und kann unsere Coversongs gut bedienen. Manchmal ist weniger doch mehr und ich habe Digitech GNX verbot Sad aber unseren Sound hat es nicht geschadet Thumbs
--
[Bild: 200.gif]
www.oddnsane.de
05-03-2008, 18:54
Homepage Suchen Zitieren
slayerpart Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 20
Themen: 6
Registriert seit: Feb 2008
#13
 
natürlich ist ein Engl nicht schlecht aber da muss man schon tiefer in die Tasche greifen, wenn man damit keine probleme hat kann man sich nen engl holen aber ich denke das für normalen rock n marshall topteil vollkomen ausreicht...
MFG
--
komme doch was wolle, wir sind schon lang bereit

KRAWALLBRÜDER bis in alle Ewigkeit


komme doch was wolle, wir sind schon lang bereit

KRAWALLBRÜDER bis in alle Ewigkeit
05-03-2008, 20:12
Homepage Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,273
Themen: 401
Registriert seit: Jun 2002
FT 2024 in BrakelFT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#14
 
@ Knoelli

Ich kenn das Problem, ich mußte auch immer gegen solche Hobbykraftwerksbetreiber anspielen.

Um einen Röhrenamp kommst du da kaum herum, es muss aber kein Engl sein. Schon mal an einen Fame/Laboga Rockforce gedacht ?
--
Das Spielleutelied endlich als Video ;-)


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
05-03-2008, 21:11
Homepage Suchen Zitieren
Knoelli Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 2
Themen: 0
Registriert seit: Feb 2008
#15
 
Danke für die guten Tips.

Was ich aber vermisse ist die Sache mit dem Switchbalde. Wäre er für mich empfehlenswert?

Ich war mal auf den Internetseiten der bekannten Anbieter (Music Store, Thomann ect.).
Eure Alternativen geben mir natürlich zu denken, vor allem wenn ich bedenke, dass manche Amps auch auf 50 Watt umschaltbar sind, Noice Gate haben und wie der Screamer zwei verschiedene Mastervolumen.


Grübel Grübel
Ich werde wohl alle Vorschläge mal in Köln antesten müssen.

Trotzdem was ist mit dem Switchblade? Von den Beschreibungen des Herstellers und den \"Blug Videos\" erscheint er mir als gute Alternative ODER????????
06-03-2008, 00:35
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation