| 
		
	
		| julelisa   Boxenträger
 
  
 Beiträge: 13
 Themen: 1
 Registriert seit: Jan 2008
 | 
			| RE: E-Gitarren Einsteiger-Set (Linkshänder) 
 
				Hi ...
 an alle im Forum ... und wie üblich gleich mit einer Frage, wo die meisten den Kopf schütteln werden ...
 
 Wir (3 Freunde) wollen jemandem eine kleine Freude in Form einer E-Gitarre machen. Wir wissen, er liebäugelt damit, hört aber bisher selbst nur Musik - kann auch gar nicht spielen!!!!
 
 Bei der Fülle des Angebotes sieht man als Laie ja kaum durch.
 Deshalb hier die Fakten:
 
 Er ist Linkshänder (ist wohl wichtig)
 Wir wollen ein kompl. Set
 Er liebt Porcupine Tree, Dream Theater, Led Zepelin, Neil Young usw.
 es stehen nur 200,- zur Verfügung (absolute Schmerzgrenze 250,-
 
 
 wenn uns jetzt einer helfen kann - dann vielen Dank im voraus
 
 
 Gruß
 julelisa
 |  |  
	| 08-01-2008, 14:00 |  |  
	
		| ronny   Moderator
 
         
 Beiträge: 3,118
 Themen: 166
 Registriert seit: Nov 2002
 | 
			| 
 
				Hallo und willkommen im Forum! :-D  
Ich hab da zwei spontane Gedanken:
 
1. Wenn jemand noch überhaupt nicht spielen kann, ist es im Prinzip unwichtig, ob er linkshänder ist, und sollte auf Rechtshänder-Gitarre lernen, denn neu ist es sowieso, und bei rechtshändergitarren hat man um Welten mehr Auswahl. (da werden jetzt viele wieder protestieren, aber das ist halt meine Meinung dazu... :-D )
 
2. Schonmal über einen Gutschein nachgedacht?    
Es ist ja nicht unwichtig, daß dem betreffenden die Gitarre liegt und gefällt, da macht es durchaus Sinn, daß er sie selbst aussucht....
 
Bye!
 
Ronny 
--  
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung
			
	
 Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung
 |  |  
	| 08-01-2008, 15:21 |  |  
	
		| julelisa   Boxenträger
 
  
 Beiträge: 13
 Themen: 1
 Registriert seit: Jan 2008
 | 
			| 
 
				Hallo Ronny ...
 
 naja ein Gutschein ist irgendwie einfaltslos, aber vielleicht auch manchmal (wie in diesem Fall) ganz angebracht ...
 
 mit demLinks/Rechts ... weiß nicht ... also mit Rechts gibt er einem nur die Hand ...
 
 
 Gruß
 julelisa
 |  |  
	| 08-01-2008, 15:26 |  |  
	
		| startom   Administrator
 
         
 Beiträge: 4,156
 Themen: 259
 Registriert seit: Sep 2002
 
             | 
			| 
 
				Bin auch Ronnys Meinung bezüglich Links-/Rechtshänder-Gitarren.  
Beim Gitarrenspiel werden beide Hände gleichermassen beansprucht, lustigerweise jedoch eher die schwache Hand. Auf den normalen Rechtshänder-Gitarren wird die linke Hand, welche die Saiten greift, koordinationsmässig eher mehr beansprucht. 
 
Bei totalen Anfängern rate ich deshalb auch zu einer Rechtshänder-Gitarre. Die Auswahl ist um ein Gigantisches grösser.
 
Zum Starterset:  
Lösung 1, Eure Variante: 
Ihr kauft eurem Kumpel ein 200-Euro-Set, welches er, sollte er denn das Gitarrespielen ernst nehmen, nach spätestens einem halben Jahr bei Ebay vertickert, weil der Verstärker einfach nur grässlich klingen wird.
 
Lösung 2, Mein Vorschlag: 
Gebt ihm die 200 Euro als Gutschein. Gute Dinge müssen nicht teuer sein, aber billig bleibt halt billig.
 
Vieleseite Starter E-Gitarre, auf der Sounds von Neill Young bis zu Dream Theater möglich sind:
Yamaha Pacifica 112 
Guter Anfänger-Verstärker mit ein paar wenigen Effekten:
Roland Cube 20 
Kostet beides zusammen bei Thomann nicht ganz 400 Euro. Ausserdem haben beide Teile recht gute Wiederverkaufs-Werte, falls dann wirklich mal ein etwas teureres Equipment zur Diskussion steht. 
--  
Gruss aus der Schweiz 
Tom
 ![[Bild: flag11.gif]](http://www.world-of-smilies.com/html/images/smilies/flaggen/flag11.gif)  |  |  
	| 08-01-2008, 15:45 |  |  
	
		| julelisa   Boxenträger
 
  
 Beiträge: 13
 Themen: 1
 Registriert seit: Jan 2008
 | 
			| 
 
				Hi Startom ...
 
 schonmal vielen Dank für die Info´s ... mit rechts/links muss ich nochmal richtig nachforschen ... obwohl, beim Gutschein erübrigt sich auch das ...
 
 
 Gruß
 julelisa
 |  |  
	| 08-01-2008, 16:17 |  |  
	
		| julelisa   Boxenträger
 
  
 Beiträge: 13
 Themen: 1
 Registriert seit: Jan 2008
 | 
			| 
 
				Hi ...
 
 
 mmmhh, sonst keine Tips mehr?
 
 
 Gruß
 julelisa
 |  |  
	| 08-01-2008, 20:13 |  |  
	
		| ronny   Moderator
 
         
 Beiträge: 3,118
 Themen: 166
 Registriert seit: Nov 2002
 | 
			| 
 
				jaanuuuu.... 
Nicht so ungeduldig....    
Ist ja schließlich bloß ein Internetforum hier.... :-D 
 
Bye!
 
Ronny 
--  
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung
			
	
 Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung
 |  |  
	| 08-01-2008, 21:20 |  |  
	
		| julelisa   Boxenträger
 
  
 Beiträge: 13
 Themen: 1
 Registriert seit: Jan 2008
 | 
			| 
 
				sorry Doppelpost
 
 julelisa
 |  |  
	| 09-01-2008, 14:44 |  |  
	
		| julelisa   Boxenträger
 
  
 Beiträge: 13
 Themen: 1
 Registriert seit: Jan 2008
 | 
			| 
 
				Hi .... 
nach einigem Stöbern hätte ich zu folgendem Einsteiger-Equipment mal Eure fachmännische Meinung
 
IBANEZ GRG 170 DX LBKN        239,-   oder
 
Yamaha Pacific 112L BL            289,-  oder
 
Yamaha RGX 121 ZL BL            219,-  oder
 
Fender Squier Affinity Strat.RW 179,- (als Preisknüller???)
 
dazu
 
Peavey Transtube Rage 258    119,-  oder 
Peavey Solo                               59,-  oder
 
Roland Cube 20x                      155,-  oder 
Roland Cube 15x                        99,-
 
Musikrichtung hatte ich ja schon oben bissel beschrieben. Die Gitarren sind alles LH-Modelle.
 
Bin schon gespannt auf eure Meinungen. Natürlich kann der ein oder andere Vorschlag noch aufgenommen werden - wir haben noch Zeit und das Budget ist jetzt etwas höher ...    
vielen Dank 
julelisa
			 |  |  
	| 09-01-2008, 14:45 |  |  
	
		| ischenitte   Schlagerfuzzi
 
 Beiträge: 10
 Themen: 1
 Registriert seit: Jan 2008
 | 
			| 
 
				Hallo
 Ob Links- oder Rechtsgitarre muss wohl jeder Gitarrist für sich entscheiden, und da wird man wohl nicht darum herum kommen, eine Klampfe in die Finger zu nehmen und auf das Gefühl zu hören.
 
 Als Linkshänder muss ich sagen, dass ich schon beim ersten \"Gitarrenkontakt\" gefühlsmässig die Gitarre \"verkehrt\" herum in die Finger nahm. und ich mir ziemlich unbeholfen vorkam, sobald ich sie \"richtig\" sprich wie ein Rechtshänder hielt ... aber eben, aus meiner Sicht sollte man auf sich selbst hören. Bis zu einem gewissen Mass kann man sich wohl etwas antrainieren, aber es sollte einem trotzdem wohl dabei sein.
 
 Der Nachteil bei Lefties sind halt die meist etwas hören Preise und die kleinere Auswahl, wobei sich letzteres mMn langsam verbessert.
 
 Gruss
 Ischenitte
 |  |  
	| 09-01-2008, 15:02 |  |  
	
		| julelisa   Boxenträger
 
  
 Beiträge: 13
 Themen: 1
 Registriert seit: Jan 2008
 | 
			| 
 
				Hi Startom ...
 
 
 meinst Du den Solo damit oder schließt das auch den Rage 258 mit ein ... gibt es sonst Alternativen Marshall oder was anderes bis ca. 150,- ... Röhren gibt´s da ja wohl noch nicht ?(
 |  |  
	| 09-01-2008, 15:18 |  |  
	
		| julelisa   Boxenträger
 
  
 Beiträge: 13
 Themen: 1
 Registriert seit: Jan 2008
 | 
			| 
 
				Hi Startom ...
 
 
 meinst Du den Solo damit oder schließt das auch den Rage 258 mit ein ... gibt es sonst Alternativen Marshall oder was anderes bis ca. 150,- ... Röhren gibt´s da ja wohl noch nicht ?(
 |  |  
	| 09-01-2008, 15:18 |  |  |