This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
E-gitarre: Holz einschwingen lassen
godfather Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 20
Themen: 4
Registriert seit: Aug 2007
#1
RE: E-gitarre: Holz einschwingen lassen
hallo,

was haltet ihr von dem hier:
http://www.klangoptimierung.de/hier klicken: Klangoptimierung
26-08-2007, 13:59
Suchen Zitieren
cyma2006 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,187
Themen: 103
Registriert seit: Aug 2004
#2
 
Die \"Ergebnisse\" mögen zwar messbar sein, aber ob sich da im klang was verändert, wage ich mal stark zu bezweifeln. Klingt eher nach Bauernfängerei...
--
_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.

[Bild: staat.jpg]


_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.
26-08-2007, 14:49
Suchen Zitieren
godfather Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 20
Themen: 4
Registriert seit: Aug 2007
#3
 
also mein lehrer hat eine E-gitarre, die schon 30 jahre alt ist.
eine fender american stratocaster. (wurde schon 30 jahre lang gespielt)

und bei der merkt man DEUTLICH, dass das holz, also der korpus volle pulle mitschwingt bei einem akkord. (schon stärker, wie bei einer a-gitarre)

Bei einer neuen fender american strat, die ich in einem geschäft anspielte, klangen NUR die saiten und halt die pickups.
Das holz jedoch nicht. das vibrierte nur gaaanz leicht.
Aber bei der gitarre meines lehrers vibrierte es nicht nur leicht, sondern da schwang der korpus so stark mit, dass es unüberhörbar war. (bemerkte man auch als zuhörer)

so, da komm ich zum fazit:
Das Holz \"verschluckt\" den Ton. (anders gesagtSmile \"dämpft\" den ton.
und bei der vibrationsentdämpfung wird ja das holz \"entdämpft\", so das sich der ton voll entfalten kann. (nichts wird gedämpft oder verschluckt).
Die pickups können dann diesen ton abnehmen.

Also auf natürlichem Wege funktioniert es. (GANZ SICHER)
Jetzt ist nur noch die Frage, ob es auch TECHNISCH funktioniert.

müsste eigentlich gehen oder??
26-08-2007, 15:00
Suchen Zitieren
cyma2006 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,187
Themen: 103
Registriert seit: Aug 2004
#4
 
Die gitarren wurden vor 30 Jahren auch noch anders hergestellt als heute. Das trägt sicher auch dazu bei.
Und pickups machen nichts anderes als die saitenschwingungen durch das magnetfeld mithilfe der induktion in eine wechselspannung umzuwandeln. Denen ist es also völlig egal, ob der korpus dann mitschwingt oder nicht.
--
_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.

[Bild: staat.jpg]


_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.
26-08-2007, 16:13
Suchen Zitieren
ghetto Offline
Moderator
********

Beiträge: 6,599
Themen: 184
Registriert seit: Feb 2003
FT 2022 in SonsbeckFT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#5
 
Zitat:Original von cyma2006:
Und pickups machen nichts anderes als die saitenschwingungen durch das magnetfeld mithilfe der induktion in eine wechselspannung umzuwandeln. Denen ist es also völlig egal, ob der korpus dann mitschwingt oder nicht.
Genau das möchte ich abstreiten. Wieso geben sich die Gitarrenbauer so viel Mühe, damit sie das richtige Holz für ihr Produkt finden. Das ist nicht nur bei den Akustik-, sondern genauso bei den E-Gitarren so. Sonst könntest du dir ja irgendeine Billig-E-Gitarre kaufen und teure Pickups einbauen und schon klingt die Billigklampfe wie ein Modell aus der Oberklasse. So ists leider nicht, weil das Holz den Klang genauso prägt.

Gruß,
--
And then one night in desperation, a young man breaks away.
He buys a gun, steals a car, tries to run but he don´t get far in the
GHETTO


GHETTO
26-08-2007, 16:19
Suchen Zitieren
AndiBar Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,463
Themen: 241
Registriert seit: Mar 2002
FT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#6
 
@cyma

naja, dann könnt man die Saiten in der richtigen Mensur auf ne Latte MDF klemmen, unten zwei Pickups drantüdeln und hätt das gleiche Ergebnis wie auf den edelsten Klanghölzern.

Das ganze ist ja eine wechselbeziehung. Der schwingende Korpus regt gleichzeitig die Saiten wieder an. Je besser die Verbindung zwischen Saiten und Korpus, desto intensiver die Beziehung (Stichwort Sustain).
Desweiteren haben die Hölzer schon ein differenziertes Schwingungsverhalten, dass sie den Saiten in diesem Vorgang auch aufprägen.
--
\"Ich möchte gerne sterben wie mein Großvater: Friedlich und im Schlaf und nicht in schreiender Panik wie sein Beifahrer\"


\"Ich möchte gerne sterben wie mein Großvater: Friedlich und im Schlaf und nicht in schreiender Panik wie sein Beifahrer\"
26-08-2007, 16:22
Suchen Zitieren
cyma2006 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,187
Themen: 103
Registriert seit: Aug 2004
#7
 
Hab mir schon gedacht, dass da jetzt ein Proteststurm losbricht, das war etwas falsch geschrieben, ihr habt recht. Sad
Natürlich muss der korpus auch mitschwingen, und dieses schwingungsverhalten wird auch vom holz beeinflußt, keine frage.
Aber ich bin mir ziemlich sicher, dass es völlig egal ist, wie lange das instrument schon gespielt wurde, am sound wird sich nicht allzuviel ändern, da sich die komponenten ja auch nicht verändern. Selbst wenn das holz älter wird, klingt es dadurch ja nicht auf einmal völlig anders und selbst die veränderung des magnetfeldes der pickups auf grund des schwächer werdenden magnetfeldes (vonwegen alnico 2 und 5 und so) wird den klang nicht drastisch ändern. I)
--
_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.

[Bild: staat.jpg]


_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.
26-08-2007, 16:42
Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#8
 
Moin,

tja, der gute Herr Weiss kann sich schon verkaufen. Leider unterschlägt er, dass dieser Effekt nur bei massivem Holz merkbar funktioniert und andererseits sind gewisse (Ver-)Spannungen gerade bei Akustikgitarren sehr erwünscht (Stabilität).
Pauschal kann man da wohl wenig sagen aber für die knapp 800€ mehr kaufe ich mir lieber eine bessere Gitarre und spiele sie oft ;D

Gruß, Jens
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952
What do you get when you throw a piano down a mine shaft?
A flat minor!


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
26-08-2007, 16:45
Suchen Zitieren
AndiBar Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,463
Themen: 241
Registriert seit: Mar 2002
FT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#9
 
@ov

Thumbs dat hasse schöööön jesacht
--
\"Ich möchte gerne sterben wie mein Großvater: Friedlich und im Schlaf und nicht in schreiender Panik wie sein Beifahrer\"


\"Ich möchte gerne sterben wie mein Großvater: Friedlich und im Schlaf und nicht in schreiender Panik wie sein Beifahrer\"
26-08-2007, 17:56
Suchen Zitieren
godfather Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 20
Themen: 4
Registriert seit: Aug 2007
#10
 
also ich lass es mir machen.
26-08-2007, 18:09
Suchen Zitieren
Skydan Offline
Solist
********

Beiträge: 773
Themen: 76
Registriert seit: Nov 2003
#11
 
Da ist aufjedenfall was ran. Es gab Gitarristen, die ihre Gitarre vor aufgerissenem Verstärker (fieption/schwingung) tagelang stehengelassen haben in einem abgedichtetem Proberaum ...

Wenns hilft, is doch oke ...

Mfg


\"Denn so sehr hat Gott die Welt geliebt, daß er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren geht, sondern ewiges Leben hat.\" Johannes 3:16

Jesus Christus lebt!
26-08-2007, 21:15
Suchen Zitieren
CHH Offline
Moderator
********

Beiträge: 1,142
Themen: 56
Registriert seit: May 2002
FT 2010 in Wolfshausen
#12
 
Also der E-Gitarrenbauer meines Vertrauens hat diesen Versuch mit zwei in seinen Ohren identischen Gitarren gemacht. Die eine blieb bei ihm, die andere hat er so einer Behandlung unterziehen lassen (ob es genau dieser Anbieter war, weiß ich nicht).
Und es war wohl ein deutlicher Unterschied spürbar.

Gruß
--
CHH

[Bild: avatar-738.gif]

Lose your dreams and you will lose your mind...


CHH

Lose your dreams and you will lose your mind...
26-08-2007, 22:25
Suchen Zitieren
Fetzi_die_Tretmine Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,133
Themen: 84
Registriert seit: Mar 2006
#13
 
Zitat:Original von Skydan:
Da ist aufjedenfall was ran. Es gab Gitarristen, die ihre Gitarre vor aufgerissenem Verstärker (fieption/schwingung) tagelang stehengelassen haben in einem abgedichtetem Proberaum ...

Wenns hilft, is doch oke ...

Mfg

Wenn ich das bei meiner Mutter durchsetzen kann, werd ich das auch mal ausprobieren ;D

lg
fetzi


--
[Bild: dance2.gif] GitarrenWorkshops [Bild: dance2.gif]
26-08-2007, 22:40
Suchen Zitieren
godfather Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 20
Themen: 4
Registriert seit: Aug 2007
#14
 
also nachdem ich eine gibson les paul gekauft habe, lasse ich es mal machen und berichte euch dann darüber.
26-08-2007, 23:07
Suchen Zitieren
Fetzi_die_Tretmine Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,133
Themen: 84
Registriert seit: Mar 2006
#15
 
@Godfather: Könntest du Aufnahmen machen? Son vorher - nachher Sound?
Wär cool. Vllt. kann man das ja sogar sehen (Pardon: HÖREN mein ich natürlich ;D) was sich verändert hat. ^^

lg
fetzi
--
[Bild: dance2.gif] GitarrenWorkshops [Bild: dance2.gif]
26-08-2007, 23:16
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation