WS64
Klampfer
  
Beiträge: 142
Themen: 30
Registriert seit: Jun 2007
|
Ich würde das sofort nehmen wenn es zu einem vernünftigen Preis erhältlich ist.
Frei nach Pille: \"Ich bin Musiker, nicht Stimmer.\"
Vor 25 Jahren hab ich meine Gitarre mit Stimmgabel/Klavierton gestimmt, heute mit aufsteckbaren Stimmgerät das die Frequenz misst.
Und heute sind meine Instrumente besser gestimmt als vor 2 Jahren...
Und in 25 Jahren will ich mir um Dinge wie \"Gitarre stimmen\" ganz sicher keine Gedanken mehr machen wollen...
--
http://Chordfind.com - http://EarlyWolf.com - http://youtube.com/ws64
|
|
04-08-2007, 21:43 |
|
ghetto
Moderator
       
Beiträge: 6,599
Themen: 184
Registriert seit: Feb 2003
             
|
Ich stimme die A-Saite nach der Stimmgabel oder nach einer anderen Quelle, mit der meine Gitarre zusammenpassen soll. Die restlichen Saite stimme ich zunächst - Flageolett sei Dank - nach dieser A-Saite. Danach stimmen die 3 Basssaiten normalerweise schon tadellos, je nach Gitarre muss ich entweder bei der G- oder bei der H-Saite aber noch etwas nachjustieren, damit alle Akkorde und damit auch alle Töne sauber klingen.
Ob die G-Saite stimmt hörst du, wenn du zuerst einen C-Akkord und dann einen E-Akkord spielst. Für die H-Saite eignen sich der D-Akkord (das d auf der H-Saite stimmt bei mir meistens nicht, da muss ich nachregeln) und der C-Akkord.
Mit Übung ist das Stimmen einer Gitarre so locker innerhalb von einer Minute erledigt UND das Instrument ist besser gestimmt als mit einem Stimmgerät, das nur die leeren Saiten hört und auf die feinen Unsauberkeiten in den Bünden schlichtweg vergisst.
Aber ich gebe zu, im lauten Umfeld einer Bühne eignet sich meine Methode überhaupt nicht, dort ist ein Stimmgerät besser.
Eine \"selbststimmende\" Gitarre wäre auf der Bühne natürlich ganz optimal. Nach jedem Lied drückst du kurz auf den Knopf und schon stimmt die Klampfe wieder perfekt, egal wie oft du den Tremolohebel betätigt oder wieviele Bendings du gemacht hast.
Gruß,
Gruß,
--
And then one night in desperation, a young man breaks away.
He buys a gun, steals a car, tries to run but he don´t get far in the
GHETTO
GHETTO
|
|
04-08-2007, 21:58 |
|
babarossa
Godfather of Music
       
Beiträge: 1,082
Themen: 107
Registriert seit: Apr 2003
              
|
Das Ding hat in der G&B ja ganz gute Kritiken gekriegt.
Fuer Leute die oefters, eventuell sogar im gleichen Set, verschiedene Tunings nutzen, ist das schon recht praktisch. Auch wenn man wirklich wild mit dem Jammerhaken arbeitet, ist das bestimmt nicht schlecht.
Leider nicht ganz billig und nur fuer Strats zu haben (wenn ich den Artikel richtig gedeutet habe). Daher fuer mich persoenlich uninteressant.  moke:
--
Well, I woke up this morning and I got myself a beer. The futures uncertain but the end is always near.
Roadhouse Blues - The Doors
---
I\'m a rambler, I\'m a gambler, I\'m a long way from home.
Well, if you don\'t like me, just leave me alone.
|
|
04-08-2007, 22:09 |
|
ov1667
Godfather of Music
       
Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004

|
Moin,
Line6 macht sowas auch schon seit einiger Zeit. Die Frage ist nur, ob ich auf das Feeling der tiefer gestimmten Saiten verzichten möchte ... dem gegenüber kann ich mich aber auch schnell mal für ein Stück in anderer Stimmung entscheiden.
Live also sicherlich ein Gewinn.
[edit]
der Link
Mmmh, mit Stimmgerät hat es ja nun gar nichts zu tun. Die Klampfe hat einfach einen Synthiausgang und da macht die Elektronik alles. Du kannst also alle Saiten völlig ungestimmt lassen. Der Roland-Pickup macht quasi eine Midi-Gitarre aus der Strat.
Das ist wirklich kalter Kaffee (-> Line6)
[/edit]
Gruß, Jens
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952
What do you get when you throw a piano down a mine shaft?
A flat minor!
Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
|
|
04-08-2007, 22:24 |
|
ov1667
Godfather of Music
       
Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004

|
@Ghetto
Darum habe ich es auch schnell wieder raus genommen ... :x
Aber stimmen tut sich die Gitarren nun wirklich nicht
Gruß, Jens
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952
What do you get when you throw a piano down a mine shaft?
A flat minor!
Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
|
|
04-08-2007, 22:36 |
|
ronny
Moderator
       
Beiträge: 3,124
Themen: 166
Registriert seit: Nov 2002
|
Ich kann grad nichts ganz folgen... ?(
In der G&B ist ein Gerät beschrieben, daß die Gitarre stimmt, aber nicht von Fender ist, OV sagt was von einem Gerät, daß quarsi so tut, als ob die Gitarre gestimmt ist und von Fender(?) ist (kann den Link grad nicht angucken, weil mein aktueller Browser grad die Plugins nicht hat...)
Von wievielen verschiedenen Stimmgeräten sprechen wir denn grad überhaupt? :-D
Also, das was ich in der G&B gesehen habe find ich echt cool, nicht zuletzt der reinen Technik halber (wobei die technische Beschreibung in der G&B zu wünschen übrig läßt - ich hab immernoch nicht ganz kapiert, wie die Tuner mit dem Controller verbunden sind...? Und was bitte ist \"Stromspannung\"?? :teufel: )
Und wie WS64 schon sagt... Früher haben wir alle mit Stimmgabel gestimmt (ich nicht, ich bin dazu zu jung (und zu blöd... :look: ) ).
Dann kamen die Stimmgeräte, einige sind bei den Stimmgabeln geblieben, andere haben die Stimmgeräte dankend angenommen...
Jetzt kommen die selbststimmenden Gitarren...
Einige werden bei den Stimmgabeln bleiben, einige bei den Stimmgeräten - und einige werden die selbststimmenden nehmen - ich nicht... Ist mir noch zu teuer...
Abgesehen davon... So neu ist das wirklich nicht... Das hat schon vor über 10 Jahren Daniel Düsentrieb in einer Ausgabe der Mickey Maus erfunden... :look: :-D
@Babarossa
Wie ich das verstanden habe war zwar das getestete System halt für Strat und ähnliche, aber es gibt auch welche für andere Gitarrenarten...?
Bye!
Ronny
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung
|
|
05-08-2007, 10:11 |
|
|