RollingStones
Saitenquäler

Beiträge: 27
Themen: 5
Registriert seit: Nov 2006
|
RE: Probleme bei Spiel mit dem Plektrum
Hallo,
ich spiele jetzt ein knappes Jahr Westerngitarren und ca. ein halbes Jahr E-Gitarre.
Klappt auch alles prima, mein Problem ist nur dass ich überhaupt nicht mit dem Plektrumspiel zurecht komme.
Solange das zB. nur Akkorde sind...also C, D, E usw...die man einfach schön runterspielen kann, kein Problem!
Aber jetzt kommts...es wird ja besonders häufig immer genannt, dass das Plektrumspiel bei Solospiel sehr häufig angewendet wird und auch sonst beim normalen Western- bzw. E-Gitarren-Spiel Gebrauch findet.
Sobald ich nur einzelne Saiten anschlagen muss...also zB. sowas hier...:
|--0---0---0---0---0---0---0---0-|--0---0---0---0---0---0---0---0--|
|----0---------------0-----------|----0---------------0------------|
|--------0---------------0-------|--------0---------------0--------|
|------------4---------------4---|------------4---------------4----|
|7---------------7---------------|5---------------5----------------|
|--------------------------------|---------------------------------|
...komm ich mit dem Plektrum überhaupt nicht mehr klar. Ich treffe die einzelnen Saiten nicht richtig, berühre meistens noch andere Saiten mit, sodass man sich gut vorstellen, was dann für Töne rauskommen.
Ich kann mir ehrlih gesagt auch gar nicht vorstellen, dass der obige Tabausscchnit zb. mit Plektrum leichter zu spielen sein soll als ohne!
OHNE Plektrum liegen die Finger der rechten Hand doch automatisch schon auf den richtigen Saiten...Daumen für die drei Basssaiten und für die restlichen drei Saiten je ein Finger.
MIT Plektrum muss man die Hand bei jedem Anschlag zu der entsprechenden Saiten bewegen!?!?
|
|
| 17-06-2007, 13:15 |
|
phase
Boxenträger

Beiträge: 14
Themen: 1
Registriert seit: Jun 2007
|
@ RollingStones:
Also dein beschriebenes Problem ist wirklich reine Übungssache würd ich sagen ... denn je öfter du sowas in dieser Art spielst, umso leichter wirds dir fallen und umso sauberer klingen dann auch die einzelnen Töne.
(Und müssen unbedingt alle Töne mit Plektrum angeschlagen werden? ... Vielleicht gehts mit einer Kombination aus beiden einfacher, d.h. Plek + die restlichen 3 Finger.  )
Ciao
|
|
| 17-06-2007, 14:20 |
|
Leinad
Stehgeiger
  
Beiträge: 199
Themen: 52
Registriert seit: Jan 2007
|
hi @ RollingStones, ich spiel seit 2,5 Jahren Gitarre. ich hab auch erst vor einigen Wochen angefangen mit dem Plek zu spielen. muss sagen is reine Übungssache. zuerst traf ich auch kaum die Saiten oder habe Saiten berührt, die nicht berührt werden sollten, so dass es nicht vernünftig klang. mein Tipp fang langsam an und übe zeitlich nur wenige Minuten. dafür aber mehrmals am Tag wiederholen. ich hab so angefangen und nach ein paar Tagen fängt es an zu klingen. und wenn es dir einfacher fällt, probiere es schneller. ich spiel jetzt abwechselt mit Fingern oder Plek, damit das ich das mit den Fingern nicht vernachlässige. ob du die Saiten mit dem Plek von unten oder oben anschlägst musst du rausfinden. ich schlag manchmal von unten die Saiten an, aber auch manchmal von oben. halt wies für mich am geschicktesten ist. viel Spass beim üben ! wirst sehn noch ein paar Wochen wird es merklich besser.
--
so long
Leinad
Ich rate, lieber mehr zu können als man macht als mehr zu machen als man kann.
so long
Leinad
Ich rate, lieber mehr zu können als man macht als mehr zu machen als man kann.
|
|
| 17-06-2007, 22:23 |
|
Hawolation
Saitenquäler

Beiträge: 36
Themen: 0
Registriert seit: Dec 2006
|
es gibt stücke, die sind wie fürs fingerspiel geschaffen, andere wiederum sind besser mit plektrum. für die mehrheit der gitarristen ist das wahrscheinlich eine eindeutige entscheidung, aber es gibt auch leute, die finden einige stücke mitm plektrum leichter, als mitm fingerspiel oder umgekehrt. da muss jeder selbst sehen, wie er damit zurecht kommt. training ist natürlich vorrausgesetzt
--
http://www.acdc-gitarren-forum.de.vu
|
|
| 18-06-2007, 19:48 |
|
|