This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Probleme bei Spiel mit dem Plektrum
RollingStones Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 27
Themen: 5
Registriert seit: Nov 2006
#1
RE: Probleme bei Spiel mit dem Plektrum
Hallo,

ich spiele jetzt ein knappes Jahr Westerngitarren und ca. ein halbes Jahr E-Gitarre.

Klappt auch alles prima, mein Problem ist nur dass ich überhaupt nicht mit dem Plektrumspiel zurecht komme.

Solange das zB. nur Akkorde sind...also C, D, E usw...die man einfach schön runterspielen kann, kein Problem!

Aber jetzt kommts...es wird ja besonders häufig immer genannt, dass das Plektrumspiel bei Solospiel sehr häufig angewendet wird und auch sonst beim normalen Western- bzw. E-Gitarren-Spiel Gebrauch findet.

Sobald ich nur einzelne Saiten anschlagen muss...also zB. sowas hier...:

|--0---0---0---0---0---0---0---0-|--0---0---0---0---0---0---0---0--|
|----0---------------0-----------|----0---------------0------------|
|--------0---------------0-------|--------0---------------0--------|
|------------4---------------4---|------------4---------------4----|
|7---------------7---------------|5---------------5----------------|
|--------------------------------|---------------------------------|

...komm ich mit dem Plektrum überhaupt nicht mehr klar. Ich treffe die einzelnen Saiten nicht richtig, berühre meistens noch andere Saiten mit, sodass man sich gut vorstellen, was dann für Töne rauskommen.

Ich kann mir ehrlih gesagt auch gar nicht vorstellen, dass der obige Tabausscchnit zb. mit Plektrum leichter zu spielen sein soll als ohne!

OHNE Plektrum liegen die Finger der rechten Hand doch automatisch schon auf den richtigen Saiten...Daumen für die drei Basssaiten und für die restlichen drei Saiten je ein Finger.

MIT Plektrum muss man die Hand bei jedem Anschlag zu der entsprechenden Saiten bewegen!?!?
17-06-2007, 13:15
Homepage Suchen Zitieren
loner Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 182
Themen: 36
Registriert seit: Jun 2006
#2
 
in diesem falle dürfte das nur mit den fingern spielen tatsächlich einfacher sein(solange man nicht abdämpfen will).
Aber mit Plektrum ist das auch kein problem, es ist halt übungssache. Langsam üben, dann klappts irgendwann von selber. Das brauch einfach ne weile bis man die abstände zwischen den saiten drin hat, mit dem plektrum.
Plektrumspielen bietet noch andere vorteile, weswegen ich nicht darauf verzichten würde damit zu spielen.

Und ja, man muss die hand bei jedem anschlag bewegen. Wenn cih den eltzten satz richtig verstanden habe ^^. Obwohl das eigentlich ne kombination aus bewegung der hand und bewegung der finger ist ?!
17-06-2007, 13:58
Suchen Zitieren
phase Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 14
Themen: 1
Registriert seit: Jun 2007
#3
 
@ RollingStones:

Also dein beschriebenes Problem ist wirklich reine Übungssache würd ich sagen ... denn je öfter du sowas in dieser Art spielst, umso leichter wirds dir fallen und umso sauberer klingen dann auch die einzelnen Töne. Thumbs

(Und müssen unbedingt alle Töne mit Plektrum angeschlagen werden? ... Vielleicht gehts mit einer Kombination aus beiden einfacher, d.h. Plek + die restlichen 3 Finger. Wink )

Ciao
17-06-2007, 14:20
Suchen Zitieren
Endless_Enemie Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 177
Themen: 11
Registriert seit: Oct 2006
#4
 
Ganz klar Übungssache. Ich hab auch manchmal noch Probleme. Ich berühre dann einfach mit dem kleinen finger der rechten hand die E seite. Natürlich nur wenn sie nicht gespielt wird. Dadurch bekommst du im Spiel eine bessere Orientierung und stehst am Anfang nicht so verloren da.

Aber wie schon gesagt. Üben üben üben. Damit hatte glaube ich jeder Gitarrist am Anfang seine kleinen Probleme.


Gruß
--
I dont wanna wake up
one day
and find out its to late
to do
all the things I wanna do..


I don\'t wanna wake up
one day
and find out it\'s to late
to do
all the things I wanna do..
17-06-2007, 21:39
Suchen Zitieren
Leinad Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 199
Themen: 52
Registriert seit: Jan 2007
#5
 
hi @ RollingStones, ich spiel seit 2,5 Jahren Gitarre. ich hab auch erst vor einigen Wochen angefangen mit dem Plek zu spielen. muss sagen is reine Übungssache. zuerst traf ich auch kaum die Saiten oder habe Saiten berührt, die nicht berührt werden sollten, so dass es nicht vernünftig klang. mein Tipp fang langsam an und übe zeitlich nur wenige Minuten. dafür aber mehrmals am Tag wiederholen. ich hab so angefangen und nach ein paar Tagen fängt es an zu klingen. und wenn es dir einfacher fällt, probiere es schneller. ich spiel jetzt abwechselt mit Fingern oder Plek, damit das ich das mit den Fingern nicht vernachlässige. ob du die Saiten mit dem Plek von unten oder oben anschlägst musst du rausfinden. ich schlag manchmal von unten die Saiten an, aber auch manchmal von oben. halt wies für mich am geschicktesten ist. viel Spass beim üben ! wirst sehn noch ein paar Wochen wird es merklich besser. Wink
--
so long

Leinad

Ich rate, lieber mehr zu können als man macht als mehr zu machen als man kann.


so long

Leinad

Ich rate, lieber mehr zu können als man macht als mehr zu machen als man kann.
17-06-2007, 22:23
Suchen Zitieren
Panka77 Offline
Moderator
********

Beiträge: 1,594
Themen: 105
Registriert seit: Mar 2006
FT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in Bergneustadt
#6
 
Ich habe auch erst Akkustikgitarre gespielt und dabei kein Plek verwendet, weshalb ich das gleiche Problem hatte und habe...

Ich mache es bei neuen Solos die ich lernen will so, dass ich sie ohne Plek übe bis ich sie sicher im Kopf habe. Dann ist es leichter sich nur noch auf gezielte Plekspiel zu konzentrieren wenn man sich nicht mehr so auf die rechte Hand konzentrieren muß (weils nachdem \"eintrichtern\" eher automatisch geht) Wink

gruß,
Björn



18-06-2007, 15:56
Homepage Suchen Zitieren
loner Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 182
Themen: 36
Registriert seit: Jun 2006
#7
 
ich hab auch früher mit fingern gespielt, hab dann aber vermehrt egitarre gespielt wegen band und so und bin dadurch verstärkt aufs plek umgestiegen, weil man damit im endeffekt schneller ist.

Was nicht heißt das ich nciht manchmal mit fingern spielen würde, so von wegen flamenco und so Wink

nur das umlernen fällt erstma sehr schwer
18-06-2007, 17:32
Suchen Zitieren
Hawolation Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 36
Themen: 0
Registriert seit: Dec 2006
#8
 
es gibt stücke, die sind wie fürs fingerspiel geschaffen, andere wiederum sind besser mit plektrum. für die mehrheit der gitarristen ist das wahrscheinlich eine eindeutige entscheidung, aber es gibt auch leute, die finden einige stücke mitm plektrum leichter, als mitm fingerspiel oder umgekehrt. da muss jeder selbst sehen, wie er damit zurecht kommt. training ist natürlich vorrausgesetzt
--
http://www.acdc-gitarren-forum.de.vu
[Bild: acdcforum2.gif]
18-06-2007, 19:48
Suchen Zitieren
Oliver-Rocker Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,158
Themen: 142
Registriert seit: May 2003
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#9
 
Ich rate Dir, beides zu lernen! Ich habe mich irgendwann entschieden, ohne Plek zu spielen und kann es heute überhaupt nicht obwohl ich manchmal gerne würde. Ich spiele Picking und Strumming nur mit den Nägeln, was bei einigen Liedern einfach zu einem, ich sag mal falschen Sound führt!
Wenn Du Dein Beispielstück relativ langsam mit dem Plek übst, wirst Du sehr schnell zum Erfolg kommen!
18-06-2007, 20:05
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation