This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kopierschutz bei CD'S
triangel Offline
Administrator
********

Beiträge: 2,561
Themen: 145
Registriert seit: Jun 2002
FT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#16
 
naja, machen wohl fast alle heute so.
hätte auch nix dagegen für lieder, die ich aus dem netz runterlade, was zu bezahlen. wär echt okay - bis zu einem bestimmten preis natürlich.

triangel


...
05-10-2002, 10:37
Suchen Zitieren
Philipp Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 3,075
Themen: 104
Registriert seit: Feb 2002
#17
 
wenn es eine große plattform geben würde, oder ein tauschprogramm mit grundgebühr, hätte ich auch nix dagegen. mit den 99 cent pro lied ist das halt im moment noch so eine sache ... um das geld kann ich mir auch schon wieder eine ganze cd brennen ...


\"Du bist ein Zauberer. Du kannst warme Luft zum Stinken bringen.\" (Esel, Shrek 2)
05-10-2002, 10:40
Suchen Zitieren
Sven Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,594
Themen: 221
Registriert seit: Feb 2002
#18
 
Hallo!

Also mir ist das brennen teilweise echt zu umständlich.
Dazu kommt oft noch die inkompatibletät der Rohlinge.
Ich hatte mal für die Bandprobe ein paar Songs auf einer CD zusammengestellt und diese dann gebrannt.
Als ich bei der Probe die CD mit meinem Phillips CD-Player CD614 abspielen wollte, war das nicht möglich.
Außerdem nervt mich teilweise das runterladen der Songs. oft wird abgebrochen usw.

Also mir gefällt mein tragbarer MP3 Player echt gut.
Auf 20GB kriege ich ne Menge Songs. So kann man die Originale sauber im Schrank belassen und muss sich keine Sorgen mehr um Kratzer o.ä. machen.

Also ich habe mittlerweile fast 600 CDs. Alles original gekaufte.
Meinetwegen könnte der Preis der CDs so bleiben, wenn die Plattenfirmen dafür umsonst alte Songs ihrer Künstler zum Download ins Netz stellen, die es nicht mehr auf CD gibt.

Man darf auch eines nicht vergessen. Der Preis der CDs kommt ja nicht nur vom Rohling und Cover. Die Songs müssen ja aufwendig im Studio produziert werden. Außerdem bekommt jeder Künstler ja auch noch einen Teil davon ab. Aber trozdem sind 16 EURO für eine CD manchmal wirklich ein bischen viel.

Gruß
Sven
--
Edited by Sven!
05-10-2002, 11:30
Suchen Zitieren
Philipp Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 3,075
Themen: 104
Registriert seit: Feb 2002
#19
 
@ sven: welche rohlinge verwendest du? ich hab mir schon viele sachen gebrannt (auch von originalen, die ich besitze) und auf mehreren geräten abgespielt & hatte eigentlich noch nie probleme damit ...

... 20 GB am tragbaren player? nicht schlecht! was hast du dafür gezahlt?


\"Du bist ein Zauberer. Du kannst warme Luft zum Stinken bringen.\" (Esel, Shrek 2)
05-10-2002, 13:02
Suchen Zitieren
Sven Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,594
Themen: 221
Registriert seit: Feb 2002
#20
 
Hallo!

Phillipp:
Also ich verwende häufig die \"Gut & Billig\" Rohlinge vom Marktkauf. Habe aber auch schon auf andere Rohlinge gebrannt.
TDK machten keine Schwierigkeiten, nur sind mir die Dinger zu teuer.

Ich habe die Archos Jukebox 20 Recorder. Habe 319 EUR bei Vobis bezahlt. Leider hat Vobis den Preis schon wieder erhöht. Das Gerät kostet jetzt 349 EUR.
Ist aber ne sinnvolle Anschaffung. Man kann das Teil auch als Mobile Festplatte verwenden. Es erscheint unter Windows als Wechseldatenträger!

Gruß
Sven
--
Edited by Sven!
05-10-2002, 13:12
Suchen Zitieren
KurtCobain Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,282
Themen: 86
Registriert seit: May 2002
#21
 
Ich möchte aber nicht wissen, wieviel das Ding wiegt...
Da fahr ich mit meinem Sony-MD bestimmt besser...
05-10-2002, 13:14
Suchen Zitieren
Sven Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,594
Themen: 221
Registriert seit: Feb 2002
#22
 
Hallo!

@KurtCobain:
Das \"Ding\" wieg 350g und ist nur unwesentlich größer wie eine Zigarettenschachtel!!

Mit Deinem Sony MD fährst überhaupt nicht besser.
Auf die 20GB Festplatte passen ca. 400 CDs.
Ich möchte nicht wissen, wieviel MDs Du dann mit Dir rumschleppen mußt!

Ich habe das Teil mitlerweile auch schon im Auto im Einsatz. Habe einfach den Anschluss meines CD-Wechslers an den MP3 Player angeschlossen. Nun muss ich am Autoradio nur noch im Hintergrund ne CD im Wechsler abspielen und kann den MP3 Player nutzen!

Gruß
Sven
--
Edited by Sven!
05-10-2002, 13:21
Suchen Zitieren
KurtCobain Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,282
Themen: 86
Registriert seit: May 2002
#23
 
Naja, gut, wenn der wirklich nur so klein ist, ist er sicherlich voll ok., ich bin mit meinem MD aber auch zufrieden (außerdem war den mp3-player ja auch nicht grad billig..).
05-10-2002, 13:23
Suchen Zitieren
Philipp Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 3,075
Themen: 104
Registriert seit: Feb 2002
#24
 
nicht schlecht, aber trotzdem ein bisserl teuer das teil ...

@ sven: probier mal \"platinum\" rohlinge, die kosten im moment ca. 54 cent pro stück, lassen sich mit 40facher geschwindigkeit brennen und funktionieren in so ziemlich allen playern ...


\"Du bist ein Zauberer. Du kannst warme Luft zum Stinken bringen.\" (Esel, Shrek 2)
05-10-2002, 13:28
Suchen Zitieren
KurtCobain Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,282
Themen: 86
Registriert seit: May 2002
#25
 
P.S.: Mein MD-Player: Gewicht mit Batterien : 142g
05-10-2002, 13:28
Suchen Zitieren
KurtCobain Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,282
Themen: 86
Registriert seit: May 2002
#26
 
Ich finde die Aldi-Rohlinge gut. Ich kenne keinen Brenner, der mit denen nicht funktioniert und teuer sind die auch nicht.
05-10-2002, 13:30
Suchen Zitieren
Philipp Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 3,075
Themen: 104
Registriert seit: Feb 2002
#27
 
@ kurt: wie heißen die? was kosten die? wie schnell gehen die?


\"Du bist ein Zauberer. Du kannst warme Luft zum Stinken bringen.\" (Esel, Shrek 2)
05-10-2002, 13:31
Suchen Zitieren
KurtCobain Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,282
Themen: 86
Registriert seit: May 2002
#28
 
@Sven : Achso: 400Cds=400Mds, ganz einfach...[Bild: biglaugh.gif]

Aber damit habe ich sowieso kein Problem, da ich gar nicht so viele Cds habe...[Bild: biglaugh.gif]
05-10-2002, 13:31
Suchen Zitieren
KurtCobain Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,282
Themen: 86
Registriert seit: May 2002
#29
 
@Philipp: Die heißen \"CD-R 80\" von LIFETEC, gehen 24x, kann sein, dass es da schon neuere von gibt, die höhere Geschwindigkeiten können, mir ist das egal, da ich eh noch nen alten 4x-Brenner habe.
Wie teuer die sind, weiß ich nicht genau, kannst ja mal beim nächsten Aldi gucken, wenn du vorbeikommst. Ich finde sie zumindest gut, die meisten meiner Freunde benutzen die auch, die sind sehr kompatibel.

Aber es gibt die Dinger leider nur in diesen dünnen Hüllen...naja..auch nicht sooo schlimm.
05-10-2002, 13:35
Suchen Zitieren
morphy77 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,368
Themen: 58
Registriert seit: Apr 2002
#30
 
Zitat:Original von Sven:
...So kann man die Originale sauber im Schrank belassen und muss sich keine Sorgen mehr um Kratzer o.ä. machen....

...Man darf auch eines nicht vergessen. Der Preis der CDs kommt ja nicht nur vom Rohling und Cover. Die Songs müssen ja aufwendig im Studio produziert werden. Außerdem bekommt jeder Künstler ja auch noch einen Teil davon ab....
also cd MÜSSEN ein paar kratzer aufweisen. das sind gebrauchsspuren. bei mir fliegen die cds aufm boden rum, weil ich keine lust hab, mir die immer rauszusuchen. kratzer auf cds deuten auf häufigen gebrauch hin. es zeigt, dass man sich mit der musik beschäftigt. \"plattensammler\" kaufen sich die cds, hören sie sich zwei, dreimal an und die scheiben verstauben dann im schrank Sad dafür sind sie nich gedacht!


und das mit der aufwendigen produktion hängt auch immer von der band oder dem künstler selber ab. wenn der es drauf hat, ist ne cd auch relativ schnell fertig. früher waren es auch die gleichen künstler und da war ne cd auch noch um einiges billiger!!! wenn diese computerheinis solange an den songs rumbasteln müssen, dass man am ende gar nicht mehr den eigentlichen künstler live wiedererkennt, ist das deren problem aber auf solche scheiben kann ich dann auch gut und gerne verzichten.


und wegen den rohlingen........
bei mir gabs auch noch nie irgendwelche probleme mit irgendwelchen rohlingen. das liegt dann schon eher an dem cd-player wenn der die nich abspielen kann. vernünftige können alle sauber abspielen.


Musik sagt viel über Gefühle aus, sie muß nicht perfekt sein. Denn Perfektionisten haben keine Zeit für Gefühle, sie sind zu sehr damit beschäftigt perfekt zu sein. Und wer mag schon Musik ohne Gefühle?
(Neil Young)
05-10-2002, 13:49
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation