MrPetriani
Godfather of Music
       
Beiträge: 1,230
Themen: 50
Registriert seit: May 2003
|
Eigentlich is es total einfach nen Chor aufzunehmen. Ein Chor ist ja genau wie ein grosses Orchester von sich aus darauf trainiert dynamisch und ohne Verstärkung zu singen. Daher erzielt man ordentliche Ergebnisse, wenn man einfach 2 Kondensatormikrofone vor den Chor stellt und aufnimmt. Das kann man allerdings nur machen, wenn der Raum nicht beschissen klingt, aber ne grössere Halle ist dafür schon echt ausreichend. Zur Not kann man die Mikros von hinten mit ner Trennwand abschirmen, dass der Raumanteil nicht zu gross wird.
Einzelne Mikros für alle 4 Stimmen hab ich bei meiner ersten Chorabnahme auch probiert, da ist es allerdings nachher schwer, Laufzeitunterschiede und Phasenauslöschungen unter Kontrolle zu bekommen. Das beste Ergebnis hatte ich mit nem Stereoset Grossmembrankondensatormikrofone durch nen ordentlichen Preamp direkt in den Rechner. Wenn du ein Klavier dabei hast, wirds schwieriger. Im Idealfall nimmst du das Klavier extra ab, aber du solltest ne Trennwand zwischen Klavier und Chor schieben, um Übersprechungen zumindest einzudämmen.
Wichtig beim Mischen und Mastern von Choraufnahmen ist die Dynamik. Zunächst sollte man aber die Hauptfrequenz der raumanteile finden und schmalbandig mindestens 6-7dB absenken, somit wird das Signal trockener. Bei nem Chor kann man auch durchaus nen Enhancer und nen Exciter ins Spiel bringen, dadurch bekommmt die Aufnahme etwas mehr Leben und Wums. Die Grundregel bei Choraufnahmen ist allerdings: Nicht zu viel machen, sonst klingts nicht mehr echt !
Wenn der Mix steht sollte man das ganze vorsichtig mastern, wobe das Hauptaugenmerk hier wirklich auf dem filtern liegt und nicht mehr auf der Dynamik. Ein Gate sollte hier garnicht zum Einsatz kommen, genau wie ein normaler Kompressor, der neigt nämlich bei Choraufnahmen zum pumpen, daher würd ich nen Multibandkompressor benutzen (aber nicht den von Cubase, der ist schrott) und die Höhen etwas einschränken, die Mitten hochkomprimieren und die Bässe unterhalb 100 Hz. auf jeden Fall unbearbeitet lassen.
Also...Choraufnahmen sind nicht sehr schwer. Ich hab schon einige gemacht und hatte nie nennenswerte Probleme. Versuch´s einfach mal selbst. Die Hauptsache ist, dass die Mic´s gut stehen, und das kannst du ja zur Not abhören, indem du nen Funkkopfhörer verwendest und einfach mal rausgehst. Wenn das dann gut klingt, wird auch die Aufnahme gut klingen. Lauf aber erstmal im Raum rum und suche dir eine Stelle, an der nicht zu viel Hall ist und an der der Chor gut klingt.
Ich wünsche dir viel Erfolg.
--
Macht`s gut und danke für den Fisch (Douglas Adams)
...sieht Scheisse aus, klingt aber geil... (FT2007)
|
|
| 18-12-2006, 14:11 |
|
Lenilein
Stehgeiger
  
Beiträge: 154
Themen: 4
Registriert seit: Oct 2004
|
@Fisch
Das war auch eine ernst gemeinte Antwort  .....Ich kann dir gerne ein Musikbeispiel schicken, wenn dus mir nicht glaubst.
LG Leni
--
Wenn du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her...
Wenn du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her...
|
|
| 19-12-2006, 20:13 |
|
|