This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Gitarre nicht bundrein?
Realdennis Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 73
Themen: 17
Registriert seit: Jun 2005
#1
RE: Gitarre nicht bundrein?
Ich habe letztens beim Gitarrespielen etwas bemerkt, was noch nie zuvor vorgekommen war, nämlich dass die h-Saite ab dem 12 Bund ziemlich verstimmt klingt. habs beim Knocking ohn Heavens Door solo bemerkt, sonst klang alles immer super und letztens dann der Schock: \"Wieso klingt das so verstimmt? Das war doch sonst nich so?!\" Ok, erstmal neue Saite draufgzogen, gestimmt und gespielt.... klingt immer noch verstimmt.Entschluss: Gitarre ist nicht mehr bundrein, oder was?
Kommt sowas einfach so vor, dass soetwas passiert? Die Gitarre ist nicht hingefallen oder ähnliches, wieso ist sie aufmal verstimmt wenn man auf der h-Saite hoch spielt?


[Bild: 17.gif]
(SUCHE) Brauchen dringen nen Drummer aus Kreis Vechta/Umgebung
08-12-2006, 19:09
Suchen Zitieren
Fetzi_die_Tretmine Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,133
Themen: 84
Registriert seit: Mar 2006
#2
 
Drück die hohe E-Saite im 12ten Bund runter. Dann sollte es ein e sein. Und das gleiche mit den anderen Saiten (h- Saite muss h im 12ten Bund sein usw...)

Müsste mitm Stimmgerät gehen. Dann alle mal durchgehen.
Wenns nicht passt, dann hast du warscheinlich nen Fehler im Hals.
Ps: Dran denken, dass die Saiten natürlich von Grund auf auch richtig gestimmt sein müssen. Sonst wär das sinnlos ^^
08-12-2006, 19:27
Suchen Zitieren
MrBassmann Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 665
Themen: 18
Registriert seit: May 2003
#3
 
@Realdennis:
Bundreinheit kann man nicht ändern. Ich denke aber, du meinst Oktavreinheit.

Wenn du die Saite stimmst und dann im 12. Bund greifst, sollte beide Töne identisch sein. Wenn nicht, dann mal an den Schrauben der Brücke drehen. Also an denen für die Reiter. Je nachdem ob die Saite im 12. Bund zu hoch oder zu tief st, muss der Reiter nach vorne oder nach hinten.

Ist etwas Fummelarbeit, aber das sollte das Problem lösen.
--
Keep on rockin
MrBassmann

Die Welt von MrBassmann


Bassige Grüße
MrBassmann
08-12-2006, 19:56
Suchen Zitieren
tigerfeet Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 71
Themen: 4
Registriert seit: Dec 2005
#4
 
HI

Hast du vieleicht neue Saiten in einer anderen Stärke aufgezogen ?? Dadurch kann sowas vorkommen. Ansonsten
einstellen so wie MrBassman geschrieben hat.

So long

Tigerfeet
--
Let the music do the talking ...


Let the music do the talking ...
08-12-2006, 23:46
Suchen Zitieren
Scarface Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 432
Themen: 29
Registriert seit: Apr 2006
#5
 
wollte ich immer schon mal wissen, was heißt eigentlich bundrein.
--
fools follow rules...


Yippie Ki Yay Motherfucker!
09-12-2006, 00:04
Suchen Zitieren
Ehemaliges Mitglied (bis Offline
Leadgitarrist
******

Beiträge: 400
Themen: 22
Registriert seit: May 2005
#6
 
mal ne Frage zwischendurch.... ist es eine Akustik oder eine E-Gitarre mit Saitenreitern?

Bei Seitenreitern kann man die Mensur ( schwingende Länge der Saite nachtellen) bei Akustik wird es da schon schwieriger....
Bei den Aksutik mit höherer Saitenlage sollte man noch bedenken dass wenn man eine Saite niederdrückt die Saite etwas gestreckt wird und dadurch minimal höher klingen kann als es von Bundstab eigentlich der Halbtöne gemäß sein sollte.... je höher die Saitenlage desto stärker die Abweichung...

Wenn das aber nur bei einer Saite sein sollte, tippe ich auf eine E-. Gitarre woe man den Saitenreiter nachstellen muß....
Wenn du dich nicht rangetraust oder es noch nie gemacht hast, gehe in einen Shop und lasse das nachstellen.... ist keine Große geschichte für einen Fachmann.
--
Kehrt es zurück, ist es Dein,..Bleibt es fort, hat es Dir nie gehört!
09-12-2006, 01:26
Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#7
 
Zitat:Original von Scarface:
wollte ich immer schon mal wissen, was heißt eigentlich bundrein.
--
fools follow rules...

Moin,

\"Bundreinheit\" ist der richtige Abstand der Bünde zueinander.
\"Oktavreinheit\" bezieht sich nur auf die Gesamtlänge der Mensur (Steg bis Sattel) - die Bünde in sich sind dabei i.O. aber durch Änderung der Saitenstärke, Anpassung der Steghöhe etc. stimmt der Abstand Leersaite-12.Bund und Leersaite-Steg (etwa doppelt so lang) nicht mehr.

Die Bundreinheit der Gitarren ist durch maschinelle Fertigung heutzutage kaum das Problem. Wenn doch -> Lagerfeuer Wink

Gruß, Jens (der auf die ersten Kommentare zum \"etwa doppelt so lang\" wartet ...)
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952
What do you get when you throw a piano down a mine shaft?
A flat minor!


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
09-12-2006, 12:11
Suchen Zitieren
Hooker Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 43
Themen: 6
Registriert seit: Aug 2006
#8
 
Hört sich wirklich so an, als wär deine Klampfe nicht mehr bundrein.

So kannst dus feststellen: (natürlich nur mit neuen Qualitäts-Saiten)

Flageolet im 12. Bund mit dem anschließend gegriffenen Ton vergleichen.
Wenns zu sehr tonlich auseinanderliegt, verwende den o.g. Tipp mit den verstellbaren Saitenreitern. (wenn deine Klampfe so was hat).

Ansonsten, spielt was von Neil Young, da sind solche Intonalitäten ein Qualitätsmerkmal und jeder meint, ER selbst stände auf der Bühne.

alternativ -> Holzvergaser
--
Hookers music...chill out!


Hookers music...chill out!
09-12-2006, 12:21
Homepage Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#9
 
Zitat:Original von Hooker:
Hört sich wirklich so an, als wär deine Klampfe nicht mehr bundrein.
...

\"oktavrein\" ... aber sonst haste Recht Wink

--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952
What do you get when you throw a piano down a mine shaft?
A flat minor!


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
09-12-2006, 12:33
Suchen Zitieren
Scarface Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 432
Themen: 29
Registriert seit: Apr 2006
#10
 
Zitat:Original von ov1667:
Zitat:Original von Scarface:
wollte ich immer schon mal wissen, was heißt eigentlich bundrein.
--
fools follow rules...

Moin,

\"Bundreinheit\" ist der richtige Abstand der Bünde zueinander.
\"Oktavreinheit\" bezieht sich nur auf die Gesamtlänge der Mensur (Steg bis Sattel) - die Bünde in sich sind dabei i.O. aber durch Änderung der Saitenstärke, Anpassung der Steghöhe etc. stimmt der Abstand Leersaite-12.Bund und Leersaite-Steg (etwa doppelt so lang) nicht mehr.

Die Bundreinheit der Gitarren ist durch maschinelle Fertigung heutzutage kaum das Problem. Wenn doch -> Lagerfeuer Wink

Gruß, Jens (der auf die ersten Kommentare zum \"etwa doppelt so lang\" wartet ...)
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952
What do you get when you throw a piano down a mine shaft?
A flat minor!

danke sehr ^^


--
fools follow rules...


Yippie Ki Yay Motherfucker!
09-12-2006, 20:46
Suchen Zitieren
Realdennis Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 73
Themen: 17
Registriert seit: Jun 2005
#11
 
Zitat:Wenn du die Saite stimmst und dann im 12. Bund greifst, sollte beide Töne identisch sein. Wenn nicht, dann mal an den Schrauben der Brücke drehen. Also an denen für die Reiter. Je nachdem ob die Saite im 12. Bund zu hoch oder zu tief st, muss der Reiter nach vorne oder nach hinten.

Habs so gemacht, funktioniert bei mir nicht, ändert nichts(bzw. wenn dann sehr gering) was an der Tonhöhe im 12. Bund. Hab gemekrt, dass bis auf die hohe e-Saite alle nicht otavrein sind. Manno -.-


[Bild: 17.gif]
(SUCHE) Brauchen dringen nen Drummer aus Kreis Vechta/Umgebung
10-12-2006, 16:38
Suchen Zitieren
MrBassmann Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 665
Themen: 18
Registriert seit: May 2003
#12
 
Wenn es mal gestimmt hat, kann es nicht sen, dass die Klampfe nicht bundrein ist.

Dass muss sonst von Anfang an gewesen sein. Notfalls mal ns Gitarrengeschäft deines Vertrauen gehen...
--
Keep on rockin
MrBassmann

Die Welt von MrBassmann


Bassige Grüße
MrBassmann
10-12-2006, 17:00
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation