This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Stratocaster bis 200 Euro
Caput Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 37
Themen: 9
Registriert seit: Apr 2006
#16
 
@AndiBar
meinst du dann den hier: http://www.thomann.de/de/fender_frontman_15.htm ?
Aber der hat doch \"nur\" 15W, aber du meintest, den könnte man weiter als deinen 25 Watter aufdrehen ?(

Außerdem glaube ich, dass ich eher den Verzerrten Kanal öfters nehmen würde als den clean-kanal.
Solche Lieder im Sti von \"Highway to Hell\" z.B. sind doch verzerrt, oder?

Mich wundert nämlich diese Bewerung ein bisschen:
http://musik.ciao.de/Fender_Frontman_15__Test_2573912

Oder wie findet ihr diesen hier: http://www.thomann.de/de/marshall_mg15cd.htm

Der würde vom Preis her gerade noch so passen und ich hab bisher nur gutes über den gefunden.

Bin auch gerade auf diesen hier gestoßen: http://www.thomann.de/de/line6_spider_ii_15.htm
Der hat noch einen effektprozessor mit drinnen.
28-11-2006, 13:41
Suchen Zitieren
AndiBar Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,463
Themen: 241
Registriert seit: Mar 2002
FT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#17
 
Was ich mit dem aufdrehen meinte:
Ich kann meinen hier eigentlich nur auf Lautstärke 1-2 von 10 fahren, sonst mögen mich die Nachbarn nicht mehr. Bei ner Ansteuerung kurz überm Nullpunkt klingen die meisten Verstärker aber nun mal eher mau, im mittleren bis oberen Bereich ist der klang meist weitaus runder, nicht nur lauter. Und 15 Watt kannst du halt etwas höher drehn als 25, ohne den Putz von der Decke zu holen Wink

Wenn du hauptsächlich verzerrt spielen willst ist der Fender Frontman vielleicht wirklich nicht das optimale, Fenders Zerre ist echt nicht die beste.

Ich denke, du solltest jetz mit deinem Wissensstand aus deiner Recherche echt mal in einzwei Läden gehn und dir mal ein paar Dinger zeigen lassen. Den Marshall haben eh die meisten Läden, paar andere stehn auch daneben, da kannst du dann schön rumprobieren, welcher dir besser zusagt.

Gruß, Andi
--
\"Ich möchte gerne sterben wie mein Großvater: Friedlich und im Schlaf und nicht in schreiender Panik wie sein Beifahrer\"


\"Ich möchte gerne sterben wie mein Großvater: Friedlich und im Schlaf und nicht in schreiender Panik wie sein Beifahrer\"
28-11-2006, 15:42
Suchen Zitieren
Caput Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 37
Themen: 9
Registriert seit: Apr 2006
#18
 
Hallo,

ich war jetzt gerade im Musikladen und hab mich ein bisschen erkundigt.
Also zwischen diesen beiden Amps höre ich eigentlich keinen unterschied:
http://www.thomann.de/de/ibanez_tb15r_gitarrencombo.htm und http://www.thomann.de/de/marshall_mg15cd.htm kann das sein? ?(

Und dann hat mir cie Verkäuferin im Katalog die Ibanez GSA60 BS gezeigt ( http://www.thomann.de/de/ibanez_gsa60bs.htm ) also in Sunburst sieht die ziemlich gut aus. Gibt es mit dieser Gitarre erfahrungen?

Am Wochenende sollen neue Geräte dort eintreffen und dann werd ich nochmal schauen, was es so alles gibt.
28-11-2006, 17:46
Suchen Zitieren
AndiBar Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,463
Themen: 241
Registriert seit: Mar 2002
FT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#19
 
Das tu mal Wink

Die Ibanez ist bestimmt auch ein prima Einstieg, schickes Holz und flexible Tonabnehmer. Selbst gespielt hab ich sie nicht, aber von Ibanez an sich bin ich schon recht überzeugt.

Dass die amps sich nicht so doll unterscheiden wundert mich nicht allzusehr. In der Kategorie haben die von der Ausstattung eh meist die gleichen features an Bord, ich denk mal die Zerre wird noch bissel anders dahersägen.

Viel SPass am WE beim ausprobieren!

Gruß, Andi
--
\"Ich möchte gerne sterben wie mein Großvater: Friedlich und im Schlaf und nicht in schreiender Panik wie sein Beifahrer\"


\"Ich möchte gerne sterben wie mein Großvater: Friedlich und im Schlaf und nicht in schreiender Panik wie sein Beifahrer\"
30-11-2006, 20:56
Suchen Zitieren
Scarface Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 432
Themen: 29
Registriert seit: Apr 2006
#20
 
Kinners....ich sag immer wieder wenns n billiger Amp sein soll dann versucht an nen Trademark 10 von TEch21 ranzukommen. Der hat genug Zerre und ihr erspart euch den Kauf von ner Tretmine. Ausserdem gehts da Clean auch richtig zur Sache.
--
fools follow rules...


Yippie Ki Yay Motherfucker!
01-12-2006, 10:53
Suchen Zitieren
mattis Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 78
Themen: 9
Registriert seit: Jun 2006
#21
 
Wie immer sei auch der Roland Micro Cube empfohlen. Man hört nur gutes. Gerade für den Anfang ist der Preis sehr akzeptabel.
Da tuts nicht so weh, wenn man sich nach einiger Zeit einen anderen (teureren) Amp ausguckt.

Allgemein: Eigentlich ist es fast egal, was du kaufst. Damit meine ich natürlich nicht den letzten Schrott, aber die genannten Modelle sollten wirklich hinreichen.
Selber anspielen oder nicht ist auch nahezu egal, weil du ohnehin noch kein Gefühl für den Sound oder Bespielbarkeit hast.
Natürlich kann man sich erfahrene Gitarristen einpacken und antesten lassen, aber mal ehrlich... nicht jeder hat da jemanden im petto.

Du hast die mitunter besten Tipps schon bekommen, jetzt heißts reinstürzen ausprobieren und (immer wieder) aus Fehlern (und Fehlkäufen) lernen. Die Erfahrung muss jeder machen und das ist auch gut so. Wenn dir Gitarre wirklich liegt, dann schrecken dich auch schlechte Gitarre oder schlechter Verstärker nicht ab!
01-12-2006, 22:49
Suchen Zitieren
Caput Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 37
Themen: 9
Registriert seit: Apr 2006
#22
 
so, ich hab mich jetzt für die Ibanez http://www.thomann.de/de/ibanez_gsa60bs.htm und einen Roland Cube 15 (weiß nicht sicher ob das die genaue bezeichnung ist) entschieden.

Ich denke das ist ne ganz gute Mischung. Freu mich jetzt nur noch auf Weihnachten, damit ich gleich loslegen kann Wink

Das Zeug kauf ich beim örtlichen Händler. Dort kostet das alles insgesammt gerade mal 20€ mehr und ich bekomm den Kleinkram wie Ständer, Kabel etc. kostenlos dazu.

Vielen Dank an euch alle für die Tipps.
:rotate:
02-12-2006, 00:05
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation